Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hört sich so an als würdest du die Kette in Squirt "baden"?und ich kann nur sagen das alles wunderbar mit Squirt funktioniertim Winter mit nun langsam ans Ende kommenden Shimanos 701 / 901 immer noch ca. 500 Kilometer Laufleistung pro "Waxing"
Mit frischen Ketten läuft eine frisch gwachste im Sommer um die 1000 Kilometer finde das genial zumal man immer mal wieder recht günstig an Squirt in der 500ml Werkstatt Größe ran kommt !
Bei dem Shop habe ich den Verdacht das er Fake sein könnte.die kleine Flasche gerade für 8€ gesehen.. so günstig habe ich Squirt nie gekauft (und Flower Power scheint mindestens 2-3 mal so lange auf der Kette zu halten)
https://www.werkzeugfahrrad.de/effetto-mariposa-flowerpower-wax-chain-lube-100ml-bestseller/
stimmt.. der Laden ist mir letztens schon irgendwo in der Suche bei google sehr weit oben angezeigt worden und irgendwie ist dort alles im Sonder Angebot.. schon komisch.. hab den Link mal oben wieder entfernt..Bei dem Shop habe ich den Verdacht das er Fake sein könnte.
Aber ob man jetzt 8 oder 3 Euro Zahlt was sollst die Flasche sollte lange halten.
Lordgun verkaufte vor ner Weile 500ml für 33€
Dafür hat @Maffin_ ihn noch im Zitatder Laden ist mir letztens schon irgendwo in der Suche bei google sehr weit oben angezeigt worden und irgendwie ist dort alles im Sonder Angebot.. schon komisch.. hab den Link mal oben wieder entfernt..
Für mich kein Wundermittel. Ein Öl wie jedes andere.
Das ist mir bewusst. Aber wenn der Schmierfilm nach 16 km im Regen weg ist, ist das schon sehr schnell.Vielleicht weder noch.
Daß das Öl einen sehr resistenten Film bildet gegen Verschleiß heißt ja nicht automatisch, daß es ewig auf der Kette auch unter widrigen Bedingungen drauf bleibt.
Nachschmieren muß man bei jeden ÖL/Wachs irgendwann mal.
Auf jeden Fall zumal bei ZFC für Silca Synergetic unter extremen Bedingungen etwa 160 Kilometer (Real World) bis zum erneuten auftragen des Öls ermittelt wurden!Das ist mir bewusst. Aber wenn der Schmierfilm nach 16 km im Regen weg ist, ist das schon sehr schnell.
sehe ich auch so.. wenn es von außen Flugrost ansetzt muss es nicht unbedingt heißen, dass es innen auch so schlecht aussieht. Wirklich wissen tut man es erst wenn man nach ein zwei tausend km mal mit nem digitalen Messschieber nachmisst oder allgemein wartet bis die 0,5% Dehnung erreicht sind (Park Tool CC4).. aber das dauert ja ewigAuf jeden Fall zumal bei ZFC für Silca Synergetic unter extremen Bedingungen etwa 160 Kilometer (Real World) bis zum erneuten auftragen des Öls ermittelt wurden!
Spannend! Hätte aber noch ein paar Fragen: Hast du für die 12.000 km ausschließlich das Synergethic verwendet und nach wievielen Kilometern musstest du das etwa neu auftragen bzw. ist mittlerweile noch was in der Flasche?hat trotzdem gut 12000km mitgemacht bis 0,5% Dehnung erreicht war
du hattest vermutlich den Teil hier überlesen "Kenne das aber auch von Squirt".. mit Synergetic Öl habe ich persönlich noch keine Erfahrung gemacht.Spannend! Hätte aber noch ein paar Fragen: Hast du für die 12.000 km ausschließlich das Synergethic verwendet und nach wievielen Kilometern musstest du das etwa neu auftragen bzw. ist mittlerweile noch was in der Flasche?
Was sagt uns das jetzt? Ich kann’s nicht richtig interpretieren.Hab die Tage Mal meine Kette gereinigt und neu installiert.... Hatte für 100 km n Kettenschloss von KMC drin. Hab Mal Bilder unterm Mikroskop gemacht. Einmal geschlossen und geöffnet. Falls es jemand interessiert. Anhang anzeigen 1655295
Anhang anzeigen 1655297
Nichts. Einfach nur so.Was sagt uns das jetzt? Ich kann’s nicht richtig interpretieren.
Kurze Frage hierzu: Ich bin jetzt auch auf "immersive Waxing" umgestiegen (MSW). Ich hab jetzt nach 2 Ausfahrten die eigentlich saubere Kette durch ein Microfasertuch gezogen: Komplett schwarz. Was ist das für ein Dreck, und ist das bei euch auch so?@SinusJayCee @loam
Nach der Anwendung putze ich die Kette noch mit Bremsenreiniger, Isoprop, Spiritus oder Waschbenzin auf Lappen ab. Je weniger außen an der Kette ist, desto besser. Interessant wäre es mal zu sehen, wie sich dann eine Shimano Kette mit Sil-Tec in Bezug auf Korrosion verhält. Also bei ständiger Nässe und Streusalz.
Also du meinst, wenn du mit dem Lappen die Kette von außen streichelst, ist sie im Anschluss fettfrei?Kurze Frage hierzu: Ich bin jetzt auch auf "immersive Waxing" umgestiegen (MSW). Ich hab jetzt nach 2 Ausfahrten die eigentlich saubere Kette durch ein Microfasertuch gezogen: Komplett schwarz. Was ist das für ein Dreck, und ist das bei euch auch so?
@Yukio: Wiso benutzt du Bremsenreiniger, Isoprop, etc... um deine Kette zu reinigen? Reicht da nicht einfach die Kette durch ein trockenes Tuch zu ziehen? Der Antrieb sollte doch fettfrei sein.
Ich hab diesbezüglich bei zerofrictioncycling nichts gefunden. Wäre interessant die Hintergründe dazu zu erfahren.