Diamond Back Galerie

Bei mir wird es langsam pathologisch. Es sind weitere zwei DB Rahmen / Bikes dazu gekommen.

1. Ein DB Carbon LE Carbonrahmen der noch vor 1996 produziert worden sein müsste und zumindest mit diesem Label m.E. recht selten ist. Mir sind auch keine Diamond Back Kataloge o.ä. bekannt in denen darüber was zu finden ist. Der Rahmen hat einige Macken die, soweit ich das bisher beurteilen kann, aber nur oberflächlich sind.












Der Rahmen ist m.E. identisch mit dem des Kestrel CS-X, das seinerzeit recht hochwertig ausgestattet war.
Siehe: www.retrobike.co.uk/gallery2/v/Manufacturer+Archive/Kestrel/art/sig/

Hier im Forum gibt es zumindest zwei User die den Rahmen ebenfalls als Diamond Back Carbon LE haben / hatten:
www.mtb-news.de/forum/t/diamond-back-carbon-mtb-retro-kult-xtr-chris-king-race-tune-slr.794043/
www.mtb-news.de/forum/t/retro-mtb-leichter-machen.916229/



Ich glaube mittlerweile dass ich mir die falsche Marke ausgesucht habe um möglichst alle ihrer höherwertigen Hardtails der Spät-Klassik Zeit zu sammeln. Oder kennt irgendjemand eine Marke bei der das Angebot an unterschiedlichen Rahmenmaterialien allein für Zeit um ca. 1994/1995 umfangreicher war? Bisher habe ich: True Temper Lite Stahl in verschiedenen Farben / Ritchey Logic Rohrsatz / Titan / Carbon-Stahl Verbund / Carbon…. Und es fehlen im Prinzip noch das Alu-MTB (u.a. als Vertex gelabelt) und evtl. ja auch noch das 28“ Overdrive. Frühere oder spätere Modelle, die weniger hochwertigen Rahmen oder Fullys lasse ich mal ganz außen vor.

Immerhin halten sich die Ausgaben in Grenzen und wenn ich mal alle Bikes zusammen habe (zumindest ein Alu-Rahmen soll noch dazu kommen) gibt das bestimmt ein ziemlich geiles Bild und hat mich dann trotzdem weniger gekostet als andere für ein einziges Rad ausgeben.
Passt also schon, auch wenn ich mir beim nächsten mal eine Marke mit geringerer Vielfalt aussuchen werde. :lol:





2. Recht zufällig habe ich auch ein Diamond Back Axis R, gerade so schon aus der Youngtimer Zeit (die allererste XT V-Brake, noch mit den filigranen Gelenken, die recht schnell verstärkt wurden) bekommen. Da es ziemlich runtergekommen ist, günstig war und Diamond Back draufsteht musste ich da auch zuschlagen.

Den Shop in Heilbronn der das Rad laut Aufkleber auf dem Rahmen mal verkauft hat gibt es übrigens noch. Ich habe dort auch angefragt ob sie noch Dokumente aus der Zeit haben. Sie waren generell an der Sache interessiert und wollten auch ein Foto vom Rad, haben aber wohl leider gar nichts mehr aus der Zeit.






Unabhängig von meinem Kauf hatte ich kürzlich eine Diskussion zu diesem Rahmen. Jemand der versucht dieses Modell für viele hundert Euro als Version mit der „auf 500 Stück limitierten Team-Lackierung“ zu verkaufen, hat folgende These aufgestellt: Es gibt nur rund 500 Bikes mit der Team-Lackierung, darunter welche mit dem Ritchey Logic Rohrsatz und Breezer Ausfallenden, aber auch der Standard TT-Lite Rahmen, sowie welche mit einem Mix. Er hätte angeblich schon unterschiedliche Zusammenstellungen besessen und meint daher dass da ziemlich wild durcheinander Rahmen hergestellt wurden, aber eben nur rund 500 mit der Lackierung. Ich persönlich teile diese These nicht, da die Rahmen m.E. einfach zu unterschiedlich sind und ich bisher nur die zwei Versionen gesehen habe die sich ja selbst in der Lackierung allenfalls ähneln, aber nicht identisch sind:
  • Einmal Ritchey Logic Rohrsatz, Breezer Ausfallenden, Cantilever-Gegenhalter, Lackierung hinten silberfarben
  • Einmal der TT-Lite Rohrsatz, keine Breezer Aufallenden und auch kein Cantilever-Gegenhalter, Lackierung hinten weiß

Es kann ja sein dass es aus irgendeinem Grund auch mal noch ein oder zwei weitere Rahmen-Versionen gab die zusammen geschweißt wurden, aber dass das dann alles in allem eine einzige auf 500 Stück limitierte Version war kommt mir erst mal nicht wirklich plausibel vor. Da fehlen mir erst mal Indizien die das wirklich untermauern und es spricht einiges dagegen: Warum dann im Detail unterschiedliche Lackierungen, unterschiedliche Aufdrucke (Axis / Axis R, wobei auch die Ritchey Version wohl als Axis Race 2 auf den Markt kam, wodurch sich generell das R erklären könnte) und so stark verschiedene Rahmen?

Was hingegen dafür sprechen könnte wäre, dass die DBR Rahmen mit Ritchey Logic Rohrsatz tatsächlich sehr selten / fast nie irgendwo auftauchen. Gefühlt etwas seltener als wenn es davon tatsächlich 500 Stück gäbe. Evtl. liegt die Wahrheit ja auch irgendwo dazwischen – Vielleicht wurden von der limitierten Version gar keine 500 Stück produziert, dafür halt einfach mal noch eine Charge die ähnlich aussah, günstiger im Einkauf war und sich vermutlich auch nicht viel schlechter verkauft hat (da dann schon moderner ausgestattet etc.).


Nun hätte ich folgende Fragen an die Schwarm-Intelligenz hier:
- Hat jemand noch irgendwelche Infos / Dokumente / Ideen… zum DB Carbon LE Bike? Oder sonst auch noch was zum Kestrel CS-X (Rahmen wie geschrieben vermutlich identisch)?

- Hat jemand einen Katalog oder sonst was wo Händler aufgeführt sind die in den 90er Jahren Diamond Back Bikes vertrieben haben?! Ich würde dann schauen welche es davon noch gibt und einfach mal anfragen ob sie evtl. noch alte Unterlagen haben. M.E. müsste es zumindest für 1996 noch was geben das interessant sein könnte, mich würden tatsächlich aber auch die Jahre danach interessieren, dazu natürlich noch Infos zur limitierten Version etc.
Auch in den Fit for Fun Zeitschriften der 90er Jahre könnte etwas drin sein, da es eine zeitlang eine Verbindung zwischen dem Verlag und dem DBR Team gab.

- Gibt es hier noch weitere Einschätzungen, Hinweise etc. bezüglich der Frage was es mit der Team-Lackierung / Limitierung auf sich hat?!




PS: Danke auch noch an goodie, du hattest den Kauf meines Titan Rahmens oben ja auch noch mal als Notwendigkeit legitimiert, das hatte ich neben den anderen beiden erstaunlich schnellen Reaktionen darauf ganz übersehen.
Dass alle aber nur auf den Titan-Rahmen hingewiesen haben und niemand das Carbon LE im Sinne hatte, weist m.E. auch noch mal darauf hin dass der Rahmen vielleicht neben der limitierten Axis Version der seltenste und unbekannteste aus der Zeit ist. Daher finde ich den Spontan-Kauf (hat jetzt auch nicht gerade die Welt gekostet) auch im Nachhinein eine ganz gute weitere Ergänzung der Sammlung, auch wenn ich eigentlich kein Fan solcher Carbon-Rahmen bin (eher nur die Rahmen mit sichtbaren Muffen, die haben es mir irgendwie angetan).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich hatte das schon mal hier irgendwo im Forum gepostet, hier in diesem Thread passt das aber auch rein.
Diamond Back "Carbon LE" Rahmen war von Cycle Composites Inc (CCI), der damalige Firmierung für Kestrel.
Das Bild unten mit dem Aufkleber habe ich mal bei einen anderen Carbon LE gefunden:
diamond back carbon le Tretlager.jpg


Ein Prospekt oder auch andere offizielle Info zu dem LE Modell habe ich aber auch nicht.

Schon alleine das Baujahr des mysteriösen DB Bikes scheint ja noch nicht mal klar zu sein.
Vor 1996 würde ich auch sagen, aber wann genau?
Was hat denn Deiner für eine SN? Waren Teile verbaut die das Alter eingrenzen können oder weißt Du was in der Richtung vom Vorbesitzer?

Das Kestrel CS-X gabs ja schon etwas eher und auch ein paar Jahre lang.

Kestrel Ad aus Bike 1994.jpg

Kestrel CS-X Ad aus Bike 5 1993.jpg

Ich habe noch etwas mehr Zeugs aber keine Broschüren.

Hier mal ein Bild der Cycle Composites Bude
Kestrel Carbon CG-X Vorstellung aus Bike 4 1990.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
selber habe ich auch nur noch recht spärliche Unterlagen nach 1996, man muss aber auch einräumen, meiner Meinung gabs aber auch nicht mehr viel Interessantes zu sehen...

Aber eines für hier und Deine Sammlung @RC7 habe ich noch,
das DBR Team Issue von 1998, schön gelb, schön leicht, schön sportlich..
Diamond Back 1998 DBR catalog 10-11.jpg
 
Ein Bekannter von mir hatte damals ein Carbon LE in München beim Radlbauer gekauft.
Originalausstattung waren damals eine Marzocchi XC 51 Federgabel und eine komplette
Shimano STX RC in chromicafinish ...
Genaues Datum weiss ich aber leider auch nicht ...
 
Ein Bekannter von mir hatte damals ein Carbon LE in München beim Radlbauer gekauft.
Originalausstattung waren damals eine Marzocchi XC 51 Federgabel und eine komplette
Shimano STX RC in chromicafinish ...
Genaues Datum weiss ich aber leider auch nicht ...
die XC51 gabs 1994, die STX RC ab 1995 (allerdings die SE mit ner leicht anderen Chromica Beschichtung schon 1994), das ist jetzt dann doch schon wieder etwas verwirrend, oder deutet darauf hin das die Carbon LE Bikes nur als Rahmenset verkauft wurden?
Der Radlbauer war jetzt auch nicht ne spezielle Boutique für heiße Custom Bikes und Frames.
Gerade bei so einem Händler hätte ich jetzt nicht so seltene Bikes erwartet die in keiner Doku auftauchen und nur ganz selten mal auf dem Gebrauchtmarkt. 🤨
 
Vor 1996 würde ich auch sagen, aber wann genau?
Was hat denn Deiner für eine SN? Waren Teile verbaut die das Alter eingrenzen können oder weißt Du was in der Richtung vom Vorbesitzer?

Foto vom Aufkleber am Rahmen habe ich oben ergänzt (hatte ich vergessen hoch zu laden).
Verbaut war vor allem Shimano LX 563, 565 und 567. Dazu eine RST Gabel und auch Sachen die sicher erst später dazu kamen. Der Vorbesitzer hat sich zum Rad nicht weiter geäußert, nur dass er keine Unterlagen o.ä. dazu hat (ich denke er war eher für die "Entsorgung" zuständig, da das Rad offensichtlich lange draußen stand, auch das Foto in den Kleinanzeigen zeigte das Rad nur draußen irgendwo in einem Hinterhof angekettet...).
Eigenartig finde ich dass praktisch nichts von oder über Diamond Back bekannt ist in dem das Rad auftaucht - keine Anzeige, kein Katalog, kein Artikel... Daher bleibt vermutlich erst mal der recht lange Zeitraum von 1990 bis 1996 bestehen. Aber irgendwann wird das Rätsel denke ich noch gelöst werden können.


selber habe ich auch nur noch recht spärliche Unterlagen nach 1996, man muss aber auch einräumen, meiner Meinung gabs aber auch nicht mehr viel Interessantes zu sehen...

Aber eines für hier und Deine Sammlung @RC7 habe ich noch,
das DBR Team Issue von 1998, schön gelb, schön leicht, schön sportlich..

Ein paar ganz nette Rahmen gab es schon noch, z.B. das Vertex WCF in weiteren Varianten, eben das / mein Axis R in Teamlackierung und auch der von dir gezeigte Alu-Rahmen ist ja noch nicht so übel (wenngleich der Aufbau m.E. schon nicht mehr die Ästhetik aus der Klassik-Zeit hat). Ich denke ich werde aber nur noch mal beim Alu-Rahmen mit Cantilever-Gegenhalter zuschlagen - falls jemand Infos dazu hat ob sich die Rahmen der verschiedenen Alu-Modelle bis 1996 unterscheiden, gerne mal Bescheid geben.


Bezüglich weiterer Infos zu Diamond Back Bikes (zum Carbon LE aber auch anderen) gerne weiterhin Hinweise an mich, ich würde dann entsprechend weiter recherchieren. Die beiden User von denen Fotos ihrer Carbon LE hier im Forum zu finden sind hatte ich auch angeschrieben - Troy Lee Design hat aber leider nichts über das Rad (selbst nur ein Gebraucht-Kauf) und Manitor hat sich nicht zurück gemeldet (war auch schon längere Zeit nicht mehr hier).
Bei Lucky Bike München (früher Radlbauer), frage ich einfach mal an, wobei ich nicht denke dass die von der Zeit noch was aufgehoben haben.
 
So, eben mal ein paar Sachen fotografiert um die Informationslücke >1995 hier zu bekämpfen.

Fangen wir mal mit dem 95er Axis TT Pro an, insbesondere als Ausstattungsvorlage, mit der auffälligen AC Kurbel hatte ich noch keinen Aufbau gesehen...
Diamond Back Axis TT Pro aus MB1995.jpg


1996er Axis und das Topmodell 6.0 der 3 WCF Modelle
Diamond Back Axis und WCF6 aus BM1996.jpg


1997er Axis Modelle
Diamond Back Axis aus BM1997.jpg


und letztlich noch das 1998er Zetec könnte hier auch noch reinpassen, obwohl da die Marke wohl schon deutlich über dem Zenith war
Diamond Back Zetec aus BM1997.jpg
 
hier noch ein paar Anzeigen zu den späteren Bikes

das 95er Vertex TA lief eh etwas im Schatten der Brüder wie WCF und Dual Response.
Diamond Back Vertex TA Ad aus Bike 1995_06.jpg


dann das mittlere WCF (4.0) von 96, mit meiner Meinung nach dem schönsten WCF Rahmen
Diamond Back WCF Ad aus Bike 1996_03.jpg


und hier noch was zum Zetec von 96, mit eben Easton ProGram Rahmen.
Diamond Back Ad aus Bike 5 1996.jpg
 
Ich bin neulich durch Zufall auf eine Anzeige mit folgenden Fotos gestoßen:
df8e929b-ff1e-43f5-8314-92df88482091.jpeg


7165bd64-e008-4372-8436-285a66c6e7e0.jpeg


3d490f4f-c0df-4711-9d2a-50da062215ba.jpeg


Auf den ersten Blick einfach eines der "moderner" lackierten und ausgestatteten Diamond Back Axis. Auf den zweiten Blick war ich dann doch ziemlich irritiert, obwohl joglo ja eigentlich schon die passende Info dazu, vor gar nicht so langer Zeit oben gepostet hatte - ich habe dort nur nie die Details in der Beschreibung beachtet (z.B. dass das Bike mit diesem Rahmen einen um fast 1000,- Mark höheren UVP hatte als die andere Version mit gleicher Lackierung, ähnlicher Ausstattung aber eben einem anderen Rohrsatz).
War ich hier der Einzige dem erst mal gar nicht bewusst war um was für einen Rahmen es sich bei dem Rad handelt, bzw. dann erst mit Blick auf die Details? Für Neulinge: Es dürfte (fast) der gleiche sein wie der der limitierten Team Version - siehe die Ausfallenden, der Rohrsatz, das Sattelrohr oben, die Form des Canti-Gegenhalters...


Generell gab es wohl schon öfter Fragen dazu, aber relativ wenige Infos, bzw. Leute die das Bike tatsächlich kennen:
https://www.mtb-news.de/forum/t/diamond-back-axis-race-infos.65356/https://www.mtbr.com/threads/1997-dbr-axis-r-frame-number.1091522/

Das ganze macht die Diamond Back Sammelei und auch die Kenntnis darüber welche höherwertigen Hardtail Rahmen es um die Mitte der 90er Jahre gab, noch komplizierter - als wäre das nicht schon kompliziert genug gewesen.
Ich werde nun bei Gelegenheit mal den Rahmen mit der limitierten Team-Version im Detail vergleichen und auch wiegen. Es scheint aber fast alles unter dem Lack übereinzustimmen.


Die nächste Frage wäre dann ob der Lack so bleibt. Eigentlich gefällt mir das Design nicht wirklich und die Idee war tatsächlich den Rahmen komplett zu entlacken und ihn eher schlichter zu designen und natürlich mit etwas klassischeren Komponenten aufzubauen.
Andererseits wäre das irgendwie auch schade da es diese Version ja nicht allzu häufig zu geben scheint. Damit dieser Thread nicht noch unübersichtlicher wird, würde ich vielleicht irgendwann mal einen Aufbau-Thread zu diesem Rahmen starten, da könnt ihr euch dann äußern wie ihr das mit dem Lack beurteilt.


An dieser Stelle auf jeden Fall Danke an iron-igor der das Rad im schönen Leutkirch für mich abgeholt, von den, nicht schlechten aber halt nicht wirklich zum eigentlichen Jahrgang des Rahmens passenden, Teilen befreit und mir den Rahmen gut verpackt geschickt hat 👍

IMG_20230814_171234.jpg
 
So, eben mal ein paar Sachen fotografiert um die Informationslücke >1995 hier zu bekämpfen.

Fangen wir mal mit dem 95er Axis TT Pro an, insbesondere als Ausstattungsvorlage, mit der auffälligen AC Kurbel hatte ich noch keinen Aufbau gesehen...
Anhang anzeigen 1719948

Ach guck'... mit der AC Kurbel!

Dann war meine Idee, dass die Speed Tec Earthquake daran passen könnte, ja gar nicht so abwegig :D

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich habe kürzlich die erste / einzig bekannte Diamond Back Werbung für das limitierte Axis gefunden, oder? Zumindest mir waren sonst nur Abbildungen aus einem Test in der Bike Sport News, sowie aus Heften wie dem Bike Markt bekannt. Im Stil ist die Werbung ähnlich wie die aus der gleichen Zeit für andere DB Bikes (da gibt es hier ja schon ein paar):



Und ich glaube diese Werbung für das Axis TT hatten wir auch noch nicht (nur eine ähnliche), oder?




Auch wenn ihre Bikes / Rahmen schon aus der Youngtimer Zeit sind, evtl. haben Makaba (sofern der geplante Aufbau noch aktuell ist?) und andreli (da ist das Bike ja eigentlich schon fertig, oder?) Lust mal ihre Axis R MTBs hier zu präsentieren...
 
evtl. haben @Makaba (sofern der geplante Aufbau noch aktuell ist?) und @andreli (da ist das Bike ja eigentlich schon fertig, oder?) Lust mal ihre Axis R MTBs hier zu präsentieren
Ich muss passen. Hatte 2 Wochen Urlaub und habe mich von 2/3 aller Räder und einiges an Teilen getrennt. Irgendwo steht zwar noch ein Vertex TR rum, hat auch den TT Lite Rahmen, weiß aber auch nicht was oder ob ich damit was mache 🤷‍♂️
 
Habe verabsäumt meinen DB-Bestand mit Euch zu teilen und komme dem mit Bildern von 2x Axis Pro (je XTR), 1992 und 1993 hiermit nach. Muss dann noch mein Response und mein Axis TF nachreichen
 

Anhänge

  • IMG_1300.jpeg
    IMG_1300.jpeg
    719,5 KB · Aufrufe: 132
  • IMG_7142.jpeg
    IMG_7142.jpeg
    387,5 KB · Aufrufe: 129
Kaum widmet man sich der Marke, kommt schon was daher, das man nicht liegen lassen kann.
DB Apex 1990, 20“, von heute.
 

Anhänge

  • IMG_8896.jpeg
    IMG_8896.jpeg
    249,8 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_8906.jpeg
    IMG_8906.jpeg
    235,2 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_8901.jpeg
    IMG_8901.jpeg
    225,2 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_8900.jpeg
    IMG_8900.jpeg
    234,4 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_8897.jpeg
    IMG_8897.jpeg
    279,1 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_8895.jpeg
    IMG_8895.jpeg
    302,2 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_8894.jpeg
    IMG_8894.jpeg
    382,1 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_8898.jpeg
    IMG_8898.jpeg
    166,6 KB · Aufrufe: 81
Hier noch ein schönes Diamond Back mit True Temper Lite Rohren für die Galerie. Eine genaue Bestimmung war aufgrund der abweichenden Komponenten und Farbe des Katalogs etwas schwierig. Ich habe es dem 95er Jahrgang zugeordnet.

Diamond Back Axis:
IMG_0598.jpg


IMG_0564.jpg


IMG_0585.jpg
 

Anhänge

  • IMG_0595.jpg
    IMG_0595.jpg
    213,4 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_0554.jpg
    IMG_0554.jpg
    256,4 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_0596.jpg
    IMG_0596.jpg
    476,4 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_0588.jpg
    IMG_0588.jpg
    182 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_0577.jpg
    IMG_0577.jpg
    368,8 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_0561.jpg
    IMG_0561.jpg
    280,8 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_0566.jpg
    IMG_0566.jpg
    507,2 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_0551.jpg
    IMG_0551.jpg
    172,4 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_0549(1).jpg
    IMG_0549(1).jpg
    194,3 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_0597.jpg
    IMG_0597.jpg
    447,3 KB · Aufrufe: 37
Hi,
ein paar Beiträge weiter oben hatte user @RC7 (hoffentlich gibts Dich hier jetzt wieder und Du bist nicht mehr gesperrt) ja ein 1997er Axis mit Ritchey Rohrsatz aufgetrieben,
ich habe zumindest jetzt endlich das 97er Prospekt dazu.

Hier nochmals die Axis Bikes in den Team-Farben (zur Erinnerung, zwei ziemlich gleiche Bikes, das ohne "R" hat einen Ritchey Rohrsatz, und ist das teurere, das "R" den True Temper Rahmen (keine Ahnung warum man das gemacht hat, so ganz große Stückzahlen der Axis Modelle werden ja ohnehin nie verkauft worden sein).
Diamond Back 1997 19.jpg

Diamond Back 1997 20.jpg


Ansonsten bleibe ich dabei, ab 1997 gings mit Diamond Back bergab.
Die V-Link Modelle waren wohl nötig, jetzt im Nachhinein vermisst die Bikes wohl niemand. Hier im Forum ganz sicher keiner. Deshalb gibts die regelmäßig in den Kleinanzeigen in der 100€ Preisklasse...
Schlimmer ist aber das aber ansonsten ein immer größerer Bereich des Portfolios aus lieblos und nicht nur günstig, sonder eher billig gemachten Bikes bestand.
In früheren Jahren hatte Diamond Back auch Einstiegsbikes, aber ein Topanga war so 1993 rum ein solides und noch ganz schickes Bike, Ende der 90ziger war das immer mehr Ramschware.

Zeigenswert noch immer die WCF, das Topmodell dufte sich mit DBR Logos zieren.
Diamond Back 1997 11.jpg

Farblich finde ich fast die günstigeren Modelle wie das WCF 2.1 schöner.

Apropos Farbe, da gefällt mir zumindest das Zetec sehr gut
Diamond Back 1997 15.jpg

Diamond Back 1997 14.jpg

Das sieht nach einen nett gemachten Alu-Bike aus...

Die letzte Prospektseite die ich zeigen will, das Zetec 4.1,
Diamond Back 1997 16.jpg

aber eigentlich nur weil es dass auch in Team DBR Farbe gab.
Es gibt gerade eines bei den Kleinanzeigen, aber wohl klar überteuert und wahrscheinlich ein 98er
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/diamondback-zetec-4-1-26zoll-/1792779061-217-21884
 
Bei mir wird es langsam pathologisch. Es sind weitere zwei DB Rahmen / Bikes dazu gekommen.

1. Ein DB Carbon LE Carbonrahmen der noch vor 1996 produziert worden sein müsste und zumindest mit diesem Label m.E. recht selten ist. Mir sind auch keine Diamond Back Kataloge o.ä. bekannt in denen darüber was zu finden ist. Der Rahmen hat einige Macken die, soweit ich das bisher beurteilen kann, aber nur oberflächlich sind.












Der Rahmen ist m.E. identisch mit dem des Kestrel CS-X, das seinerzeit recht hochwertig ausgestattet war.
Siehe: www.retrobike.co.uk/gallery2/v/Manufacturer+Archive/Kestrel/art/sig/

Hier im Forum gibt es zumindest zwei User die den Rahmen ebenfalls als Diamond Back Carbon LE haben / hatten:
www.mtb-news.de/forum/t/diamond-back-carbon-mtb-retro-kult-xtr-chris-king-race-tune-slr.794043/
www.mtb-news.de/forum/t/retro-mtb-leichter-machen.916229/



Ich glaube mittlerweile dass ich mir die falsche Marke ausgesucht habe um möglichst alle ihrer höherwertigen Hardtails der Spät-Klassik Zeit zu sammeln. Oder kennt irgendjemand eine Marke bei der das Angebot an unterschiedlichen Rahmenmaterialien allein für Zeit um ca. 1994/1995 umfangreicher war? Bisher habe ich: True Temper Lite Stahl in verschiedenen Farben / Ritchey Logic Rohrsatz / Titan / Carbon-Stahl Verbund / Carbon…. Und es fehlen im Prinzip noch das Alu-MTB (u.a. als Vertex gelabelt) und evtl. ja auch noch das 28“ Overdrive. Frühere oder spätere Modelle, die weniger hochwertigen Rahmen oder Fullys lasse ich mal ganz außen vor.

Immerhin halten sich die Ausgaben in Grenzen und wenn ich mal alle Bikes zusammen habe (zumindest ein Alu-Rahmen soll noch dazu kommen) gibt das bestimmt ein ziemlich geiles Bild und hat mich dann trotzdem weniger gekostet als andere für ein einziges Rad ausgeben.
Passt also schon, auch wenn ich mir beim nächsten mal eine Marke mit geringerer Vielfalt aussuchen werde. :lol:





2. Recht zufällig habe ich auch ein Diamond Back Axis R, gerade so schon aus der Youngtimer Zeit (die allererste XT V-Brake, noch mit den filigranen Gelenken, die recht schnell verstärkt wurden) bekommen. Da es ziemlich runtergekommen ist, günstig war und Diamond Back draufsteht musste ich da auch zuschlagen.

Den Shop in Heilbronn der das Rad laut Aufkleber auf dem Rahmen mal verkauft hat gibt es übrigens noch. Ich habe dort auch angefragt ob sie noch Dokumente aus der Zeit haben. Sie waren generell an der Sache interessiert und wollten auch ein Foto vom Rad, haben aber wohl leider gar nichts mehr aus der Zeit.






Unabhängig von meinem Kauf hatte ich kürzlich eine Diskussion zu diesem Rahmen. Jemand der versucht dieses Modell für viele hundert Euro als Version mit der „auf 500 Stück limitierten Team-Lackierung“ zu verkaufen, hat folgende These aufgestellt: Es gibt nur rund 500 Bikes mit der Team-Lackierung, darunter welche mit dem Ritchey Logic Rohrsatz und Breezer Ausfallenden, aber auch der Standard TT-Lite Rahmen, sowie welche mit einem Mix. Er hätte angeblich schon unterschiedliche Zusammenstellungen besessen und meint daher dass da ziemlich wild durcheinander Rahmen hergestellt wurden, aber eben nur rund 500 mit der Lackierung. Ich persönlich teile diese These nicht, da die Rahmen m.E. einfach zu unterschiedlich sind und ich bisher nur die zwei Versionen gesehen habe die sich ja selbst in der Lackierung allenfalls ähneln, aber nicht identisch sind:
  • Einmal Ritchey Logic Rohrsatz, Breezer Ausfallenden, Cantilever-Gegenhalter, Lackierung hinten silberfarben
  • Einmal der TT-Lite Rohrsatz, keine Breezer Aufallenden und auch kein Cantilever-Gegenhalter, Lackierung hinten weiß

Es kann ja sein dass es aus irgendeinem Grund auch mal noch ein oder zwei weitere Rahmen-Versionen gab die zusammen geschweißt wurden, aber dass das dann alles in allem eine einzige auf 500 Stück limitierte Version war kommt mir erst mal nicht wirklich plausibel vor. Da fehlen mir erst mal Indizien die das wirklich untermauern und es spricht einiges dagegen: Warum dann im Detail unterschiedliche Lackierungen, unterschiedliche Aufdrucke (Axis / Axis R, wobei auch die Ritchey Version wohl als Axis Race 2 auf den Markt kam, wodurch sich generell das R erklären könnte) und so stark verschiedene Rahmen?

Was hingegen dafür sprechen könnte wäre, dass die DBR Rahmen mit Ritchey Logic Rohrsatz tatsächlich sehr selten / fast nie irgendwo auftauchen. Gefühlt etwas seltener als wenn es davon tatsächlich 500 Stück gäbe. Evtl. liegt die Wahrheit ja auch irgendwo dazwischen – Vielleicht wurden von der limitierten Version gar keine 500 Stück produziert, dafür halt einfach mal noch eine Charge die ähnlich aussah, günstiger im Einkauf war und sich vermutlich auch nicht viel schlechter verkauft hat (da dann schon moderner ausgestattet etc.).


Nun hätte ich folgende Fragen an die Schwarm-Intelligenz hier:
- Hat jemand noch irgendwelche Infos / Dokumente / Ideen… zum DB Carbon LE Bike? Oder sonst auch noch was zum Kestrel CS-X (Rahmen wie geschrieben vermutlich identisch)?

- Hat jemand einen Katalog oder sonst was wo Händler aufgeführt sind die in den 90er Jahren Diamond Back Bikes vertrieben haben?! Ich würde dann schauen welche es davon noch gibt und einfach mal anfragen ob sie evtl. noch alte Unterlagen haben. M.E. müsste es zumindest für 1996 noch was geben das interessant sein könnte, mich würden tatsächlich aber auch die Jahre danach interessieren, dazu natürlich noch Infos zur limitierten Version etc.
Auch in den Fit for Fun Zeitschriften der 90er Jahre könnte etwas drin sein, da es eine zeitlang eine Verbindung zwischen dem Verlag und dem DBR Team gab.

- Gibt es hier noch weitere Einschätzungen, Hinweise etc. bezüglich der Frage was es mit der Team-Lackierung / Limitierung auf sich hat?!




PS: Danke auch noch an goodie, du hattest den Kauf meines Titan Rahmens oben ja auch noch mal als Notwendigkeit legitimiert, das hatte ich neben den anderen beiden erstaunlich schnellen Reaktionen darauf ganz übersehen.
Dass alle aber nur auf den Titan-Rahmen hingewiesen haben und niemand das Carbon LE im Sinne hatte, weist m.E. auch noch mal darauf hin dass der Rahmen vielleicht neben der limitierten Axis Version der seltenste und unbekannteste aus der Zeit ist. Daher finde ich den Spontan-Kauf (hat jetzt auch nicht gerade die Welt gekostet) auch im Nachhinein eine ganz gute weitere Ergänzung der Sammlung, auch wenn ich eigentlich kein Fan solcher Carbon-Rahmen bin (eher nur die Rahmen mit sichtbaren Muffen, die haben es mir irgendwie angetan).
Guten Morgen,
das Diamond Back Carbon LE habe ich als Frameset im Sommer 1995 erworben. Mein Händler hat dies von der Messe mitgebracht. Den Preis weiß ich leider nicht mehr, bin mir aber sicher, dass es von Kestrel gefertigt wurde. Aussage damals war, dass nur 3 Stück gefertigt wurden, hier bin ich aber nicht sicher, ob das stimmt. Damals hatte ich mir Ringle-Naben und Vorbau, sowie Paul`s Bremsen und Schaltwerk drangebaut. Es war ein wunderschönes Bike, ich hätte es nie verkaufen sollen :)
 
Hallo,
ich bräuchte mal Eure Unterstützung. Ich im Sommerurlaub ein Diamond Back und ich möchte das weiter nutzen. Trotz der zu kleinen Rahmenhöhe. Meine Idee ist eine Setbackstütze einzubauen. Welches Sattelrohr, also Durchmesser muss ich dafür kaufen? Habe das Fahrrad bei den Großeltern stehen und kann es nicht nachmessen aktuell.
Modell Name: Moab

Bestens Max
 
Zurück