Der Rocky Mountain Switch Thread - Teil 1

Hallo erstmal,

ich hab da mal ne Frage.Ich besitze ein RM Switch 2004 Baujahr.Jetzt wollte ich mir ne neue Gabel kaufen und hab gestern aus Zufall mal im Tech Support von Rocky was zum Federweg gefunden(siehe Anhang) da steht irgendwas von Federweg Doppelbrückengabel 180mm und Einfachbrücke 150mm.Sind das jetzt Vorgaben die ich unbedingt beachten muss oder ist das im Grunde egal ob ich da nun auch ne 200mm Doppelbrückengabel oder 180mm Einfachbrücke einbauen kann.Ich hab ja schon andere Rockys hier gesehen mit gut Federweg aber ich wollte rein aus interesse mal Nachfragen.Danke für jegliche Tipps
Und wenn die neue drin ist gibts auch ein Foto
 

Anhänge

Du kannst an deinem 2004er "supportet" bis 150mm Einfachbrücke fahren. Mehr Federweg würde den Lenkwinkel insoweit verändern, dass RM dir nicht garantieren kann ob da nix bricht da die Kräfte auf das Steuerlager sich erhöhen.
Wobei jetzt ne 160er mit mehr SAG zB nicht unbedingt den Winkel ändern muss.
 
Das ist doof da müsst ich dann halt ne Doppelbrücke einbauen die darf dann allerdings laut deren Angaben nicht mehr als 180mm haben und die aktuellen haben ja meistens so 200mm.Ich denk mal es soll ne Doppelbrücke werden aber welche...naja muss ich mich mal umschauen.:confused:
 
@nasum
na ja, es kommt ja auch immer noch auf die bauhöhe der gabel an...

so, mein switch ist jetzt sommerfertig - hier ein bild mit der tourenbereifung; für parks kommt ein anderer laufradsatz drauf...

 
Steuerlagergeometrie passend für Gabeln mit 130-150 mm Federweg (Einfachbrücke) Modell 2003 bis 2005,
ab 2006 (!) auch 180 mm Gabeln (Doppelbrücke).

Ich glaub du liest das falsch (oder ich?)
Da steht nix von Doppelbrücke für Rahmen vor 2006!
 
Da hast du recht...hab aber eine drin und das schon ziemlich lang.Naja was solls ich bau mir da auch ne 180mm Einfachbrücke ein...wird schon schief gehen.
 
naja, viel mehr als 170 macht im alten sicher nicht so viel Sinn.
Wenn ich mich erinnere ist Schley das damals auch noch mit 130mm manchmal gefahren.
 
2004 wurde das Switch sogar offiziell mit Doppelbrücke verkauft! Leider war das die Drop Off Triple und das Teil hat gar nicht funktioniert. Ich bin in meinem 04er Switch anfänglich mit 888 gefahren. Es funktioniert ohne Probleme, nur die Geometrie wird es "gewöhnungsbedürftig". Das Tretlager kommt weit hoch, der Lenkwinkel wird flacher und die Front harmoniert nicht so recht mit dem Hinterbau.
Der Rahmen hälte Doppelbrücke auf alle Fälle aus. Sofern Du nicht von Garagendächer dropst und >0,1t wiegst.

Grüße aus Houffalize ;)
Jendo
 
Wenn ich mich erinnere ist Schley das damals auch noch mit 130mm manchmal gefahren.

Quatsch, Schley hatte ne Z150 drinnen.
Ich selber bin mit einer 2004er z150, Super T., eine 2005er 66rc (wohl die höchste) und seit 2006 mit einer 66rc2x gefahren und muss sagen, dass die rc2x wirklich perfekt in das Rad passt, die z150 war mir persönlich zu niedrig, saß auch schon auf Rädern mit ner Pike, das ging für Big Mtn garnicht klar.

Jendo oder so einer hatte doch auch ne 888 mit 200mm im Switch und das war gut fahrbar.. :daumen:
 
Hi und sorry,aber
wollte mal kurz nachfragen ,ob ich richtig liege das das RM Switch 2.0 am Hinterbau eine "135 mm "Hinterradaufnahme hat!

Muß ich beim LR-Satz kauf etwas besonderes beachten?
Wird der LRS dann mit Schnellspanner geklemmt?
Momentan sind Deetraks mit 2 Muttern am Ausfallende befestigt!
Die sollen aber gegen Veltec`s V-Two getauscht werden!!
Mh!???:confused:

Gruß
 
Moin Swuzzi,

135mm ist richtig, und Schnellspanneraufnahmen hat es auch. Also geht auch Schraubachse. Die V2 kenne ich jetzt nicht, notfalls kann man aber von 12mm Steckachsvariante auf Schnellspannaufnahme "runteradaptieren".

Gruß

bike-it-easy

Edit: Grad mal bei Veltec nachgeschaut: Die verwendete HR-Nabe aus dem V-Two Laufradsatz steht bei den Jungs auf der Website in allen Varianten aufgeführt (QR, 12x135, 12x150, sogar X-12 von Syntace).
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
Supi Dankeschön !!Wußte es nicht mehr genau.

Hintergrund:
Der LRS soll helfen mein Switch etwas in Richtung AM umzubauen.

Der Roco TST R mußte schon nem Fox RP 23 weichen.Als nächstes steht ja der LRS an und dann wird die 888 sl ATA gegen eine Lyrik 173mm ausgetauscht! Die Diabolus Kurbeln müssen noch der Old XTR (951) weichen und die Code gegen eine Formula RX.Plus Kleinigkeiten!
Hoffe so mein Switchi auf ca.< 15,5 kg zu tunen!
Ist das Eurer Meinung nach machbar?
Gruß an alle RMB-rider
 
Hi
Hört sich motivierend an !:daumen:
Dann bin ich ja locker im Range aktueller AM/Light FR Bikes bei 180mm FW und um die 15 Kg Gewicht.

Muß mal bei Angie anfragen.Vielleicht hat die noch´n paar Euros von der Griechenlandhilfe für mich übrig "ist doch eh unser Geld"!!:lol:
Denn:
Wird bestimmt ne teure Angelegenheit,so´n Gewichtstuning!:confused:

Falls jemand noch Interesse hat:
Hätte da ein paar Teilchen übrig!!(Lenker,Gabel,Stütze,Kettenführung,Kurbeln+Innenlager,Dämpfer,Bremsen)
wirklich alles Neuwertig für kleines Geld!!
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann es dir nur für das switch 2006 sagen, aber vielleicht findest du die vergleichmaße der bikes ja im netz -> dort passen auf jeden fall 2.5er muddy marys rein - und die sind extrem breit....
 
Zurück