Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wie schmal meinst du denn? und was meinst du mit allrounder mit grip, etwas mit profil wahrscheinlich? aber dann wohl eher weitere stollen und aber doch auch was für asphalt?Hej, danke, dass Ihr mich liked aber habt Ihr nicht auch noch einen Tip für einen schmalen Allrounder? Hat jemand Erfahrungen mit dem Race King auf dem Crosser? Gruß, Sven
Hej, danke, dass Ihr mich liked aber habt Ihr nicht auch noch einen Tip für einen schmalen Allrounder? Hat jemand Erfahrungen mit dem Race King auf dem Crosser? Gruß, Sven
Schmaler Allrounder: Terreno Dry 31 mm (Vittoria), der dürfte so 33-34 mm real bauen (mein 33er baut 37 mm). Der ist schnell und hat auch auf feuchten Wurzeln und leichtem Modder erstaunlich viel Grip! Ist ein klassischer Semislick.
+/- 32mm, Richtung Semislick mit weiten Stollen und gutem Rollwiderstand für minimal Asphalt. Wollte damit jetzt noch ein paar Hobbyrennen mehr fahren mit Böden, die ziemlich vermatscht sind (normal hier).wie schmal meinst du denn? und was meinst du mit allrounder mit grip, etwas mit profil wahrscheinlich? aber dann wohl eher weitere stollen und aber doch auch was für asphalt?
ich kann stollen für den alltag nichts abgewinnen, befürworte hier den semislick, mit einschränkungen und etwas fahrkunst immer nutzbar.
wenn du in den bergen wohnst und alltags schlammige wege hochfährst, passt das natürlich auch nicht.
was ist ein allrounder für dich?
Hey..ich hab das vor 2009 auch mal gemacht und jetzt 10 Jahre später fahr ich jetzt auch fast die ganze Serie Stevens Cup in der Hobby Ü50 ;-)..alles recht spassig. Meine Fahrkünste sind auch ziemlich okay und ich hatte auch vor, die Reifen * nur im Wettkampf zu fahren und dann wieder einzulagern....Bin vor Jahren fast alle Läufe des Stevens-Cups bei den Jedermännern mit dem Clement PDX gefahren - von den uferlosen Modderlöchern in Neumünster über die glitschige Wurzel- und Wiesenstrecke in Kaltenkirchen bis hin zu den zähen Schotter- und Asphalt-Uphills in Kiel: Kontrolle, Traktion und Leichtlauf top, ganz großer Allrounder!
Ich hatte gegenüber einigen conti- und schwalbebereiften Piloten damit einen echten Vorteil - meine Fahrkünste sind wohl ganz passabel aber sicher nicht überragend
Würde ihn aber gezielt für Wettbewerbe aufziehen oder andernfalls öfter nachkaufen, da er im gemischten Alltagsbetrieb mit üblicherweise hohem Asphaltanteil sehr schnell verschleißt.
Der Clement/Donnelly PDX ist schon ein guter Tip...Danke! Mir ist das Profil nur eher fürs Grobe aber Du hast mich damit auf den Donnelly MXP gebracht, dem ich hier eher Allroundeigenschaften anhand des Profils zuordnen würde. Ich entscheide mich gerne bei Reifen * nach den Profilen...lag ich selten falsch. Der MXP hat auch ziemlich viel Ähnlichkeit mit dem Grifo, den ich auch ganz nice finde.der pdx (firma heißt jetzt donelly) war auch mein letzter nicht-semi
der hat neben dem offenen profil ne sehr gut ausgeprägte mittellinie, die auf asphalt super läuft
in der tat ist diese dann aber recht schnell runter
Hat mal jemand Langzeiterfahrungen (besonders Verschleiß) zum Compass / Rene Herse Steilacom?
Ich meine gelesen zu haben, dass das Gewicht quasi im niedrigeren Rollwiderstand "steckt". Gibt zu Wolfpack Reifen * auch einen Faden.Eigentlich könnte ich mir in dem Rahmen auch einfach die 2.2(5)er Wolfpack Race/Cross Combo drauf werfen, aber die Gewichtsersparnis und die Spritzigkeit
Vielleicht ist dieser Test für den einen oder anderen aufschlussreich. https://www.roadbike.de/rennrad-parts/11-gravel-reifen-im-test/
Vielleicht ist dieser Test für den einen oder anderen aufschlussreich. https://www.roadbike.de/rennrad-parts/11-gravel-reifen-im-test/
Testen tatsächlich bis zu 40mm Breite tubeless Reifen * mit 3.5bar...
Ist doch eine RR Zeitschrift. Schade.