Mit allen Anbauteilen (Schutzbleche, Gepäckträger und Ständer) aber noch ohne Pedale waren es 10,2 kg.Bei Falkenjagd kochen sie halt auch nur mit Wasser.
Was wiegt das Rad?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit allen Anbauteilen (Schutzbleche, Gepäckträger und Ständer) aber noch ohne Pedale waren es 10,2 kg.Bei Falkenjagd kochen sie halt auch nur mit Wasser.
Was wiegt das Rad?
Fahre auch das CX und bin absolut zufrieden. Habe es mit SRAM AXS aufgebaut. Auch das Pressfit funktioniert über drei Jahre problemlos. Finde nur, dass die Ständeraufnahme etwas zu weit hinten ist. Bei eingeklapptem Ständer sieht es bei mir fast so aus, als ob er hinten über der Reifen hinaus ragt (Rahmengröße XL).Hier ist mein neuestes Bike. Und es ward ein Gravel. Bis jetzt erst eine kurze Ausfahrt gemacht. Ich musste feststellen, dass ich damit doch erheblich langsamer bin als mit meinem Tarmac. Aber gut, ich habe es als Tourer gedacht und entsprechend konfiguriert. Dafür muss ich den Leistungsgedanken abschalten ;-).
Das neue CX hat kein Pressfit mehr, sondern T47. Ist mir auch lieber. So kann ich das Innenlager viel einfacher selbst wechseln.Fahre auch das CX und bin absolut zufrieden. Habe es mit SRAM AXS aufgebaut. Auch das Pressfit funktioniert über drei Jahre problemlos. Finde nur, dass die Ständeraufnahme etwas zu weit hinten ist. Bei eingeklapptem Ständer sieht es bei mir fast so aus, als ob er hinten über der Reifen hinaus ragt (Rahmengröße XL).
MfG Schoopi
Okay, dass mit T47 finde ich gut. Die stellen nach und nach auf T47 um. Cool.Das neue CX hat kein Pressfit mehr, sondern T47. Ist mir auch lieber. So kann ich das Innenlager viel einfacher selbst wechseln.
Bei der Nutzung des Ständers ist mir aufgefallen, dass das Vorderrad ständig einklappt und das Rad dann sehr wacklig steht. Habe ich an meinem Pedelec so nicht.
Schickes Bike ... aber die Aufstellung der Speaker, in echt?Hier ist mein neuestes Bike. Und es ward ein Gravel. Bis jetzt erst eine kurze Ausfahrt gemacht. Ich musste feststellen, dass ich damit doch erheblich langsamer bin als mit meinem Tarmac. Aber gut, ich habe es als Tourer gedacht und entsprechend konfiguriert. Dafür muss ich den Leistungsgedanken abschalten ;-).
Das sind die Rears. Hinter der Couch ist kein Platz mehr. Da bleiben nicht so viel Möglichkeiten. ;-)Schickes Bike ... aber die Aufstellung der Speaker, in echt?![]()
![]()
Na , das Geschäftsmodell Profit vor KundenzufriedenheitWas soll das für ein Geschäftsmodell sein?
Beim Kundenservice habe ich absolut andere Erfahrungen gemacht. E-mails und telefonische Fragen wurden immer zeitnah beantwortet. Zum Thema Stanton fehlen mir Details, um hier eine Aussage zu treffen. Daher erspare ich mir das.Na , das Geschäftsmodell Profit vor Kundenzufriedenheit
Falkenjagd ist in erster Linie1bike4life mit all seinen Begleiterscheinungen : Aneignung der Markenrechte von Stanton , absolut keine Rückmeldungen auf diverse Kontaktanfragen (Telefon , mail, Kontaktformular ) etc.
Eigene Erfahrung !
kann ich bestätigen, E-Mail-Support, telefonische Anfragen und Kundenservice bisher erstklassig, erst vor kurzem wieder Kontakt gehabt, mit dem Sohn von Andreas bezüglich einer Bestellung einer Titan-Gabel für mein GT. Schönes Rad dein CXBeim Kundenservice habe ich absolut andere Erfahrungen gemacht. E-mails und telefonische Fragen wurden immer zeitnah beantwortet.
Wenn du dabei die gleiche Schei$$e abgeladen hast wie mit deinen Beiträgen im Forum hier, kann ich dir den Grund dafür nennen.Absolut keine Rückmeldungen auf diverse Kontaktanfragen (Telefon , mail, Kontaktformular ) etc.
Eigene Erfahrung !
Ja genau, im Geschäftsmodell von Falkenjagd ist wohl auch verankert, dass man in Ausnahmefällen lieber mal ein Rad weniger verkauft.Ach ja die berühmte und vor allem vollkommen relevante Ignore- List.
Ich muss gestehen, dass ich über die Aufregung, dass Rahmen in Asien produziert werden, etwas belustigt bin. Von welchem Hersteller ist dein Rad? Ich kenne nur wenige Radhersteller, welche nicht in Asien ihre Rahmen produzieren lassen.Das GT ist von Falkenjagd preislich schon eine Ansage. Meine Anfragen wurden prompt und freundlich beantwortet. Jeder der sich günstig ein Titanradtraum erfüllen möchte - für den ist Falkenjagd vielleicht etwas.
Mir sind andere Punkte negativ (zumindest für mich) aufgefallen - in Asien produzieren, in Zypern Steuern zahlen und zusammenschrauben lassen aber dann einen auf Familienfirma aus Deutschland machen und Imagefilm wie diesen hier - tjo - ist nicht meins:
WeltklasseWenn du dabei die gleiche Schei$$e abgeladen hast wie mit deinen Beiträgen im Forum hier, kann ich dir den Grund dafür nennen.
...
ziemlich nett das Teil und der Preis für das Rahmen/Gabel Set ist OK ... so im Quervergleich
https://singularcycles.com/products/kite-…um-frameset-newAnhang anzeigen 2069745
Alles klar Arnie ,asta la Vista BabyWenn du dabei die gleiche Schei$$e abgeladen hast wie mit deinen Beiträgen im Forum hier, kann ich dir den Grund dafür nennen.
Ja genau, im Geschäftsmodell von Falkenjagd ist wohl auch verankert, dass man in Ausnahmefällen lieber mal ein Rad weniger verkauft.
Einen guten Rutsch
Wheel Dan ? Noch nie was von gehört. Offensichtlich ein Rahmenbauer für den Jet-Set.
Sattelschelle 100€ Flaschenhalter 150€ usw.
Aber schöne Fotos so mit dem Backstein im Hintergrund
Wie ? Ist denn schon Weihnachten ? Was sagt der Kalender deiner Rolex ?
Ich würde das von folgenden Faktoren abhängig machen…Hi Titan Fans,
ich wollte mich hier auch mal einklinken. Ich möchte gerne eine Titan Gravelbike zum pendeln aufbauen/ bzw. Leasen.
Favorisieren würde ich aktuell das Vpace t3st oder auch T2st (gebrachtrahmen)
Ich habe einen gebrauchten t2 Rahmen von 2020 angeboten bekommen (ehemals 1500€ nur Rahmen) mit dabei Vpace Carbon Gabelung Lager. Wie wertstabil sind gebrauchte Titan Rahmen erfahrungsgemäß bzw. was würdet ihr für nen gebrauchten T2st mit Gabel und Tretlager und Steuersatz noch zahlen?
Danke![]()