Der Fahrradanhänger-Erfahrungs-Thread

ich habe die Fahrten, bei unserem kleinen, auf Teerstraßen beschränkt, da auch auf relativ guten Feld-Waldwegen auch bei langsamer
Geschwindigkeit der Kopf zu sehr hin ung her ging und haben dann dort sofort abgebrochen.
In diesem Alter schlafen sie meist im Wagen und nehmen die Umwelt kaum war.
Bei kleinen Erschütterungen erschrecken die kleinen auch sehr schnell durch diesen "Fall-Reflex" der ja in den ersten Wochen sehr stark
ausgeprägt ist - so meine Erfahrung.
Ich denke man muß die Kleinen gut beobachten um zu sehen was man ihnen zutrauen kann.
 
Ich würde den Passagier auch gut beobachten. Ich meine, dass unsere Kleine die erste Tour mit 2 Monaten gemacht hat. Sie lag in der Hängematte und war dick eingepackt. Der Kopf konnte aufgrund des dicken Winterfleeceanzuges nicht hin- und herschlagen.

Die kleine hat die Fahrten genossen und ist idR recht schnell eingeschlummert. Irgendwann hat die Kleine angefangen sich heftigst gegen den Kinderwagen zu wehren - im Anhänger war sie immer friedlich.

Zu meinem obigen Post wg "was kommt nach der Hängematte":

Mit 10 Monaten war die kleine zu groß für die Hängematte. Die kleine ist aktuell 1 Jahr alt. Ich habe mir jetzt die Chariot Sitzstütze geholt und bin nicht so recht überzeugt.

Ich habe gleichzeitig einen vulominösen Fußsack installiert und vergessen die "Nierengurte" mit den Stützpolstern zu schließen.
Das Kopfteil musste ich entfernen, da es mit dem Sack kollidierte.

Ich habe den Eindruck, dass (Fuß)sack + Gurte + evtl. Gurtpolster ausreichen, bzw die kleine bald zu groß für die Sitzstütze+Sack sein wird.

Ach ja: Die Kleine ist aktuell 80cm groß.

Falls jmd Interesse an einer quasi neuen Sitzstütze haben sollte, dann kann er mich ja überreden diese wieder zu verkaufen ;-)
 
Nabend! Ich versuchs erstmal hier mit meiner Frage. Ich versuche grade eine Croozer-Kupplung an einem Radl zu montieren und zwar nach Möglichkeit nicht an der Schnellspannachse. Als elegante Lösung steht das Schaltauge * zur Verfügung. Die Kupplung würde super passen, nur frage ich mich natürlich: hält das Schaltauge * die entstehenden Belastungen aus? Rahmenmaterial ist Stahl, das Schaltauge * ist ca. 7,5mm stark. Ist das möglich? Dank für Antworten.

2014-11-03_19-12-51_179.jpg


Grüße!
 

Anhänge

  • 2014-11-03_19-12-51_179.jpg
    2014-11-03_19-12-51_179.jpg
    172,5 KB · Aufrufe: 1.341
Würd ich auf keinen Fall machen wenn dir der Rahmen was wert ist. Vielleicht würds in deinem Fall, solang keine Spitzenbelastungen drauf kommen, sogar halten aber es wär schade ums Ausfallende wenn nicht.
 
Ist die Lösung denn wirklich so elegant, denn immerhin bist du damit ja zunächst mal auf der falschen Seite? Kannst du die Deichsel überhaupt rechts montieren? Falls ja, ist sie dann aber trotzdem noch auf der falschen Seite und behindert dich beim engen Wenden nach links (was du deutlich öfters brauchst als nach rechts).
Die Croozer-Kupplung ist, egal wo du sie montierst, immer ein Damokles-Schwert für den Rahmen. Draufstürzen solltest du in keinem Fall. Sie hat sich bei mir auch mit allen Schnellspannerbefestigungen immer verdreht, egal wie fest ich den Schnellspanner zugeknallt habe. An einem Hinterrad mit Schraubachse ging's. Von daher würde sich das Schaltauge * mit seinem Feingewinde sogar anbieten und ich hätte auch keine Bedenken, daß es im normalen Fahrbetrieb dabei Schaden nimmt. Es gibt aber lt. Foto um das Auge herum kaum plane Anlagefläche, die jedoch nötig wäre, um die Kupplung in Position zu halten.
M.E. wäre an der Croozer-Kupplung jeder Handgriff zu viel. Das einzig sinnvolle, was man damit anstellen kann, ist wegschmeißen und sich nach einer Besseren umgucken. Ich habe meinem Croozer-Cargo mittlerweile eine Chariot-Kupplung verpaßt und bin damit nun zufrieden.

Gruß,

Clemens
 
ok. ich bin überzeugt. Die so-wie-es-sein-soll-Lösung an der Achse halte ich auch nicht für die optimale Lösung. Fest verschraubt am Rahmen ist das besser. Der Hinweis mit der linken Seite klingt plausibel, hatte ich noch nie ausprobiert. Wird wohl auf eine Bastelei hinauslaufen, vllt. ins untere Dreieck verschrauben. Die Chariot-Kupplung ist mir grad zu teuer. Danke erstmal!

EDIT: Ja, die Deichsel kann man beim Croozer beidseitig benutzen.
 
Croozer erlaubt es, die Kupplung auf zwei Arten zu montieren, nämlich mit dem Vierkant unter der Achse (6-Uhr-Position) oder hinter der Achse (3-Uhr-Position). Deshalb auch die über Kreuz gebohrten Löcher für den Sicherungs-Pin im Vierkant. Nach meiner Erfahrung hält die Kupplung in der 3-Uhr-Position zuverlässiger, jedoch ist dann der Sicherungsriemen bei allen meinen Rädern zu kurz gewesen, um ihn irgendwo sinnvoll einzuhängen. Den Schnellspannhebel habe ich immer auf der rechten Seite, damit er eben nicht mit irgendwelchem Riemengedöns in Konflikt geraten kann.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    91,9 KB · Aufrufe: 566
  • image.jpg
    image.jpg
    88,1 KB · Aufrufe: 516
  • image.jpg
    image.jpg
    66,8 KB · Aufrufe: 552
Servus, ohne hier die 27 Seiten lesen zu müssen: Hat hier jemand mit der polnischen Croozer Nachrüstfederung Erfahrungen gemacht. Die kann man jetzt "offiziell" bei ebay * für 125 Euro kaufen.

http://www.ebay.de/itm/Croozer-Fede...7173933?pt=Fahrrad_Schuhe&hash=item234688022d *

und hier der Videolink dazu:



Da ich schon den (ungefederten) Croozer Kid 1 habe, sehe ich da eine günstige Nachrüstmöglichkeit, da ich als frischgebackener Hausbesitzer keine 1000 Euro für einen Chariot über habe.
Was meint ihr. Hat jemand Praxiserfahrungen sammeln können?

Danke im Voraus.

Grüße

Alex
 
Hallo, das System ist gut, der Federweg ist sehr groß, deutlich größer als bei den Chariots.
Ein Mangel war damals, dass die Anleitung nur auf tschechisch war, Dank der vieler Bilder ging der Umbau aber recht flott. Die Einstellung mit den Gummibändern geht auch gut, die Banner schäuern sich aber mit der Zeit durch. Bei uns waren die nach einem halben Jahr reif zum austauschen. Wir fahren aber auch viel.
Stören tut die Verbreiterung des ohnehin schon breiten Wagens.
Nachdem wir unser zweites Kind bekommen haben, sind wir auf Chariot umgestiegen. Der Zweisitzer mit der Federung wäre zu beit für die Eingangstür geworden.
Wichtig ist noch, dass ihr auf das Baujahr des Croozer achtet, da gibt es Unterschiede, sodass die Federung nicht an jeden Wagen passt.
 
Ok, danke für die Antwort. Denke, ich werde das Teil ordern, das spricht ja echt butterweich an.
Hi,
bedenke, dass die Federung nur für Anhänger bis Baujahr 2012 geeignet ist. Sprich auf jeder Seite eine Bremse und die sind mit dem Rahmen verschraubt.

Wenn du das Teil anbaust, noch zwei Tips: Die Bremse ist etwas heikel, wegen der Feder. Bau das Teil vorsichtig aus und stecke nach der Demonatage zur Sicherheit die Schrauben erstmal wieder rein. Ansonsten schnappt die Bremse zu, die Distanzbolzen werden dank der fehlenden Schrauben rausgedrückt und du klemmst dir noch deine Finger ein. Also etwas vorsicht bei den Bremsen *. Diese zustzliche kleine Feder gehört zusätzlich an die Bremsen * dran. Der Einbau ist auch etwas friemelig und geht am besten mit einem Strick, den du an der Feder einhängst und die Feder damit spannst. Also: Feder auf der einen Seite einhängen, um das freie Ende eine Schlaufe machen und dann mithilfe der Schlaufe die Feder ziehen und einhängen. Die Schlaufe dann aufmachen oder durchschneiden. Ohne diese Zusatzfeder springt dir dir Bremse während der Fahrt bei einer Bodenwelle rein und die Räder blockieren... Also das solltest du beachten. Ansonsten geht der umbau schnell und wenn die Anleitung jetzt auf Deutsch ist, sollte alles noch schneller gehen. Ich musste mich damals mit den Bilder und tschechisch abmühen (also nur mit den Bildern...).

Viel Spaß damit, lohnt sich auf jeden Fall.

Ach noch ein tip: Das Gummiband wird durch die Öse durchgezogen. An der Stelle, wo das Gummiband das Metall berührt könntest du das Metall, also die Öse mit Isolierband umwickeln. Dann sollte das Gummiband bedeutent länger halten.
 
Habe den Hinterher Anhänger aus München für normale Transportaufgaben im Sommer 2014 genutzt. Der Anhänger an sich ist gut und schönn, vorteilhaft die Wechselmöglichkeit vom Deichsel. Lässt sich fix in einen Handwagen verwandeln.

Als Handwagen sehr gut und für Markteinkäufe, allgemeine Transportaufgaben (Farbkübel im Baumarkt, Getränkekisten usw.) und zum Picknick als Handwagen wirklich gut. Am Fahrrad bin ich nicht mehr so begeistert. Das hängt wie ein Sack Blei am Hinterbau und hindert einfach nur. In der Ebene noch fahrbar, sobald die Hügel/Berge steiler werden fühlt sich der Anhänger an als ob er in die entgegengesetzte Richtung selbst fahren will.
Darf nach Hause eine zackige Steigung (14%) fahren und da wird es nicht mehr so lustig.

Federung ist ja nicht vorhanden, empfindliche Güter sollten ordentlich verpackt und gepolstert werden. Angenehm ist die Holzumrandung sowie der Regenschutz. Insgesamt sehr hochwertig und solide verarbeitet. Auf Wunsch gibts sogar Sonderfarben.

Hab im Herbst den Anhänger wieder als Handwagen genutzt und seitdem ein noch nicht fertig aufgebautes Bullit Cargobike im Bestand. Glaub mit dem Rad gehen Transportaufgaben angenehmer, leichter.
 
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu Kinderanhängern.

Wir haben einen Sohn, 0,5 Jahre alt, und wollen uns einen Anhänger für ihn kaufen. Es ist der Chariot CX in der engeren Auswahl. Die Frage jetzt an die erfahren Eltern hier: Den CX1 oder CX2?
Unser Sohn ist bisher ein Einzelkind und wir wissen noch nicht ob sich das ändert. Können die Vorteile eines Zweisitzers trotzdem überwiegen, dass er das Gefährt alleine nutzt?
Wir wollen den CX zum Joggen, zum Klettern (auf dem Weg zum Felsen), im Alltag, evtl. im Winter mit Kuven und natürlich zum Biken nehemen.

Ich freue mich über zahlreiche Erfahrungen und Antworten!
 
Ich habe zwar keinen cx, mich aber für sperrigere 2-Sitzanhänger entschieden. Hauptgrund: Wohne in der Stadt und nutze die Autos fast nur für Langstrecke. Neben Kind hat der Hänger noch massig Kapazität für den Familienwocheneinkauf.
 
Hallo,

wir haben zwar "nur" den Cougar, aber der Zweisitzer lohnt sich, falls ihr irgendwann in den nächsten 3 Jahren noch ein Kind bekommt. Bei dem Zweisitzer kannst du das Kind auch mittig setzen, dann hat es halt mehr Platz. Der Zweisitzer ist schwerer und breiter als Nachteil, baer auch kippsicherer und hat wesentlich mehr Platz.
 
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
Wir haben den CX 2 und sind sehr begeistert zudem ist er beim Berg ab gehen mit der Bremse hervorragen.
Wir haben zwei Kinder fahren aber auch sehr oft nur mit einem herum und zum einkaufen. Der Zweisitzer hat sich bei uns schon lange bewährt. Hatten einen Motorschaden am Auto und der Chariot war unser Ersatz.
Ich würde ihn immer wieder kaufen.

Das einzige was mir mal aufgefallen ist, ist das die Bremse der CX Modelle egal ob Ein- oder Zweisitzer die Ausrichtung der Bremse nicht passt. Hab das thule auch schon gemeldet und auf der Eurobike auch vor Ort gezeigt.
Da ich in der Nähe eines Thule Standortes wohne soll ich es direkt dort mal zeigen und sie werden dann eine Lösung konzipieren. Zudem werde ich mir einen aktiv gebremstes System in den CX einbauen.

Der Spritzschutz ist von Mir ;-) meiner hat sogar noch eine richtige Beleuchtung ;-) besucht doch einfach mal meine Facebookseite https://www.facebook.com/pages/Thul...erfahrradanhänger-An-Umbauten/882005041827950 oder hier in ebaykleinanzeigen http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...tzschutz-steinschlagschutz/269928227-289-5790 *
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    288,9 KB · Aufrufe: 563
  • image.jpg
    image.jpg
    226 KB · Aufrufe: 462
  • image.jpg
    image.jpg
    294,1 KB · Aufrufe: 857
Vielen Dank erstmal!

Also wenn ich das recht verstehe, ist es schon eher ratsam sich einen zweisitzigen zu kaufen, wenn die Kinderplanung noch nicht abgeschlossen ist. Der Vorteil ist ausserdem, dass man mehr Stauraum hat.
Ich habe etwas Bedenken, wegen der Wendigkeit und auch der Breite des Zweisitzigen. Wie sind da die Erfahrungen? Supermarkt, Waldweg etc.?
Hat auch schon jemand erst den Einsitzigen und dann den Zweisitzigen gehabt? Wieviele der Anbauteile kann man weiterverwenden und wie hoch ist unterm Strich der Verlust?
 
Lese gerade interessiert mit....
Habt ihr ungefähre Gewichte der gängigen Anhänger ?

Ich kenne nur die Burleys der Nachbarn und finde die eigentlich unverschämt teuer und billig gemacht.
 
Also da meine Nachbarn den CX1 haben bin ich klar mal Probe gefahren. Er ist wendiger und auch viel leichter, was man Berg auf sehr merkt! Aber bei schnellen ausweichen Manövern hat mein Nachbar seinen schon mal zum umkippen gebracht.
Uns großer ( 4) und unser Tochter (1,5) sind auch mal im CX 1 Probegesessen. Dabei gefiel es meiner Tochter überhaupt nicht ....sie sah da schon sehr rein gequetscht aus und wollte auch gar nicht erst sitzen bleiben.

Zum CX2 ich haben ihn aus zwei Gründen gekauft. Den der croozer for two passt bei uns durch keine Türen durch hab das vorher getestet . Zudem die Federung und Scheibenbremse.
Vollbeladen ist der Zweisitzer echt ne Wuchtbrumme bergauf da kommt man schon an seine Grenzen.
Dafür kann man auch schnell mal ne groß Einkauf mit dem CX2 machen und schnell alles ist dem Rad heimfahren.

Ich würde ihn auf jedenfall wieder kaufen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück