Der E-Fatbike Thread - Technik, Galerie, allgemeine Diskussionen

Anzeige

Re: Der E-Fatbike Thread - Technik, Galerie, allgemeine Diskussionen
Hallo,

die Frage steht ja schon oben! ;-)

Gemeint sind jetzt nicht solche Punkte, wie Gewicht (es gibt wohl EFattys, die leichter sind, als normale EFullys) und das Geld! ;-)

Wo liegen Eurer Meinung nach und objektiv Vor- und Nachteile von EFattys in Bezug auf

  • Einsatzzwecke
  • Uphill
  • Downhill
  • schnelle Asphalttouren
  • durch, über (Tief-)Schnee
  • über Schotter
  • über Forstautobahnen
  • über Sand
  • über Kopfsteinpflaster
...

Mir ist grad

https://www.maxx.de/de/pedelecs/fatbikes/bikes.php?name=HURAXDAX_EL&id=161
ins Auge gestochen - im wahrsten Sinne!

Bessere Alternativen in diesem Preissegment verfügbar?

Danke Euch.

Sportliche Grüße

Marcel
 
Servus,
ich weiß ja nicht ob wir hier über Stromräder diskutieren dürfen?
Ich fahre seit 16000 km ein AllMtn E-Fully150 mm umgerüstet auf 40 mm Felgen und 3" vorn und 2,8" hinten.
Ich bin viele Fatbikes Probegefahren und werde mir eins kaufen.
  • Einsatzzwecke: von täglichen Einkauf bis Fernreisen mit Gepäckträger
  • Uphill: mehr Traktion, gleiche Überrollqualität starr wie mein jetziges
  • Downhill: ist für mich kein Einsatzbereich, ich rolle das in Schrittgeschwindigkeit runter, darf nicht stürzen!
  • schnelle Asphalttouren: wir fahren auf Teer 18er Schritte, mehr ist kein Spaß mehr, beim fatbike mehr Druck im Reifen dann ist es gleich
  • durch, über (Tief-)Schnee: macht mit grösser 3" mehr Freude
  • über Schotter grösser 3" sinkt weniger ein, braucht weniger Kraft
  • über Forstautobahnen: kein Unterschied
  • über Sand: grösser 3" ist leichter
  • über Kopfsteinpflaster: hier schlucken dickere Reifen mehr
Ich favorisiere derzeit ein starres Strom-Fatbike, eventuell mit optionaler Manitou Mastodon oder Wren. Das MAXX Huraxdax EL(S) habe ich auf der Eurobike gesehen. Muß ich in Rosenheim probefahren. Ist aber sehr teuer und wiegt 27,7 kg. Das Haibike FullFatSix erlaubt nur 4,4" Reifen und bietet nur 500Wh Akkus. Viel Auswahl bietet der Markt derzeit nicht.

Gruß Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bereits zwei E Fatbikes um genau zu sein ein Cube Nutrail Hybrid 2017 und das Hybrid 2019. Das erste lief sehr gut das zweite und neuere hatte 3 Motorschäden aufgrund von Konstruktionsfehler in der Kettenführung...als die Fatbikes verkauft waren ging es zum E Fully ein Enduro Cube Action Team Hybrid 2019 da ich mit dem Fatbike schnell an die Grenze des möglichen gekommen bin und auch komfortbler S2/S3 Trails fahren wollte.
Außerdem habe auch noch ein Santa Cruz Bronson 2019 in Verwendung und gestern kam ein Cube Nutrail ohne E hinzu da es ohne Fatbike irgendwie nicht geht :D

Es kommt auf den Einsatzzweck an und die persönlichen Vorlieben. Fährt man Trails und ist gerne im Gelände unterwegs, wäre ein Fully Fatbike zu empfehlen. Auch wenn man mit 0,5 bar fährt, die Dämpfung ist da in einem kleinen Maß, aber ein Fully fährt sich um Welten komfortabler. Die Fatbikereifen haben einen nervenden Nebeneffekt, dass sie sich aufschaukeln und dann wippt man immer auf dem Bike in gewissen Fahrsituationen, vor allem wenn es über unebenes Gelände geht egal ob im Up oder Downhill. Ein Fully gleicht das wippen doch gut aus.

Meine Fullys nehme ich fürs grobe Gelände. Das Fatbike dagegen überwiegend für den Winter und etwas leichtere Trails.

Auf Schotter, Sand und Wurzelabschnitten fühlt man sich sicherer bei entsprechenden Luftdruck. Schnee und Eis fahre ich mit Winterspikes und auch da hat man dann ein sicheres Fahrgefühl. Der meist verbaute Jumbo Jim ist gut für Waldautobahn und leichtes Gelände. Wird es Nass oder sehr kalt kommt der Reifen schnell an die Grenzen aber da gibt es zum Glück doch etwas Auswahl an Reifen.

Kommen wir zum Gewicht ein E Fatty wiegt zwischen 24-28kg und das merkt man in jeder Kurve. Auf Trails verlangt dies eine aktive Fahrweise und man muss das Bike teilweise in die Linie drücken. Aber durch den meist tiefen Schwerpunkt liegt man gefühlt etwas sicherer auf den Trails.

Ohne E ist man viel wendiger/Agiler unterwegs.

Ich nutze das Fatbike als 3. Bike und Winterbike, da mir die anderen beiden Bikes zu schade sind für den Winter und auch wenn es nur ein Hardtail ist mein Streckenprofil wird im Winter an das Bike angepasst damit es trotzdem Spaß macht :-)
 
Servus, genau das ist ja dass übliche ( mein ) Dilemma. Fatbike Hardtail ist weniger Wartungsintensiv, ~1 kg leichter, möchte aktiver gefahren werden. Ein Fully kann alles besser, aber die Dämpfung frisst hinten viel Energie ob Mensch oder Elektro, und die Wartungskosten für Dämpfer und Lager sind nicht unerheblich. Leider gibt es bei Fatbikes immer weniger Auswahl, und es findet wenig Weiterentwicklung statt...
 
Servus, genau das ist ja dass übliche ( mein ) Dilemma. Fatbike Hardtail ist weniger Wartungsintensiv, ~1 kg leichter, möchte aktiver gefahren werden. Ein Fully kann alles besser, aber die Dämpfung frisst hinten viel Energie ob Mensch oder Elektro, und die Wartungskosten für Dämpfer und Lager sind nicht unerheblich. Leider gibt es bei Fatbikes immer weniger Auswahl, und es findet wenig Weiterentwicklung statt...

Mit dem richtigen Dämpfer am Hinterbau kann man alles sperren. Dann geht nicht so viel Energie flöten. Oder man hat ein Bike das nicht so sehr zum Wippen neigt beim Anstieg. Ich fahre auch ohne E mit dem Fully und nicht sperrbaren Dämpfer Berge hinauf aber auch nur weil das Bike im Tritt sehr sehr wenig wippt. Aber beim E Enduro z.B hab ich den Dämpfer immer offen und merke da keine Mehrbelastung beim Treten. Der Motor gleicht gut aus :-)

Ich Handhabe meinen Dämpfer und Gabelservice immer so, dass ich im ersten Jahr einen Ölwechsel selber mache und im zweiten Jahr schicke ich die Komponenten ein zum großen Service.

Ja die Auswahl wird immer schlechter das musste ich auch schon feststellen. Der Fatbike Hype ist wie es scheint seit 2-3 Jahren vorbei.
 
Mit dem richtigen Dämpfer am Hinterbau kann man alles sperren. Dann geht nicht so viel Energie flöten. Oder man hat ein Bike das nicht so sehr zum Wippen neigt beim Anstieg. Ich fahre auch ohne E mit dem Fully und nicht sperrbaren Dämpfer Berge hinauf aber auch nur weil das Bike im Tritt sehr sehr wenig wippt. Aber beim E Enduro z.B hab ich den Dämpfer immer offen und merke da keine Mehrbelastung beim Treten. Der Motor gleicht gut aus :)

Ich Handhabe meinen Dämpfer und Gabelservice immer so, dass ich im ersten Jahr einen Ölwechsel selber mache und im zweiten Jahr schicke ich die Komponenten ein zum großen Service.

Ja die Auswahl wird immer schlechter das musste ich auch schon feststellen. Der Fatbike Hype ist wie es scheint seit 2-3 Jahren vorbei.

Die Qual der Wahl, ich mache am E-Fatbike seit einem Jahr herum.
MAXX: extrem teuer und schwer
Haibike: keine 4,8" möglich, keine Modellpflege
Reicht ein Hardtail? Bei meinem Fahrprofil vermutlich. Mondraker und Moustache haben ihre Modelle nicht überarbeitet, vermute die werden abverkauft und eingestellt.Der alte Bosch CX kommt nicht in Frage.
Devinci liefert nicht außerhalb Canada. Norco und Elom verbauen Akkus der nicht entnehmbar ist, geht gar nicht.
Tunturi hat eine Geometrie die mir nicht passt.
Nicht einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
912589

912590

912591
 
Die Qual der Wahl, ich mache am E-Fatbike seit einem Jahr herum.
MAXX: extrem teuer und schwer
Haibike: keine 4,8" möglich, keine Modellpflege
Reicht ein Hardtail? Bei meinem Fahrprofil vermutlich. Mondraker und Moustache haben ihre Modelle nicht überarbeitet, vermute die werden abverkauft und eingestellt.Der alte Bosch CX kommt nicht in Frage.
Devinci liefert nicht außerhalb Canada. Norco und Elom verbauen Akkus der nicht entnehmbar ist, geht gar nicht.
Tunturi hat eine Geometrie die mir nicht passt.
Nicht einfach.

Wenn du noch länger rummachst gibts gar nix mehr. Hardtail reicht bei deinem Fahrprofil auf jeden Fall. Was stört dich an dem Bosch CX? Ich hab zwei E Fatbikes, ein 2015 Haibike (da ist aber nur noch der Rahmen original) für die ganzjährigen täglichen Fahrten zur Arbeit, zum Hundetransport, zum Einkaufen, etc. und ein Mondraker fürs Grobe, perfekte Kombi.

GOPR0092.JPG
 
Moto Parilla E-Bikes also ich kauf mir keins mehr habe mich vom aussehen verführen lassen und dabei sehr schlechte erfahrungen gemacht Bafang Motor mit 9 Stufen die ersten 4 Stufen konnte man überhaupt nicht gebrauchen das Bike wiegt 38,3 kg dann noch dein gewicht Stufe 1 = 10% unterstützung , 2 = 20% unterstützung , 3 = 30% unterstützung , 4 = 40% unterstützung die Reifen müssen für die Strasse mit 25 PSI gepumpt werden sonst kommst Du bei der 5 Stufe mit 50% Unterstützung nicht vom Fleck ,Hinterrad Nabe ist eine Enviolo Stufenlose Schaltung der Drehgriff muss immer im Leichtesten gang geschaltet sein sonst kommst Du auch deswegen nicht vom Fleck also im grossen ganzen ist es letzt endlich eure entscheidung was ihr Kaufen möchtet aber wenn Ihr etwas wollt das nicht so schwer ist aber trozdem ein Fatbike ist geht mal auf die Seite : https://www.fatbike24.de/index.php da sind gerade E-Fatbikes runter Geschrieben !!!
 
Ich fahre mein E-Fatti fast nur im Winter weil ich da an steilen Rampen ( von denen haben wir hier im Allgäu einige ) durch den gleichmäßigen runden Tritt viel weiter komme als mit meinem Fatti ohne E .

DSC00841.JPG
DSC00879.JPG
DSC00774.JPG
DSC00781.JPG

DSC00799.JPG


Mein " ohne " E-Fatti ist mir aber doch viel lieber
DSC00699.JPG

:winken:
 
Zurück