Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

Das Bild was du zeigst ist aus dem `95 er Katalog
Am M 900 gab es die P-Bone nur 96 und 97

1996
M 900 049.JPG
1997
M 900 045.JPG
Man kann aber auch ne Pepperoni anschrauben :aufreg:
 
Thx ... wow ... sieht klasse aus. Was für einen Vorbau und Lenker hast Du montiert?

Gibt es noch irgendwo diese "Kügelchen"/"Abstandhalter" oder wie auch immer diese Dinger heißen, damit die Züge nicht gegen den Rahmen schlagen?
Das ist eine moderne Ritchey Flatbar + Vorbau. Gibt es auf Bike Discount.

Die Spacer für die Bowdenzüge gibt es meistens bei den Bowdenzugsets mit dazu. Einzeln findet man die häufig unter dem Begriff "Cable Donuts"
 
Das Bild ist aus dem 95er Katalog ... ab 1996 hatte das Cannondale M900 eine P-Bone zuvor Pepperoni. Mein Rahmen ist zwar laut Seriennummer Gravur aus dem Jahr 1996 aber die Farbe ist erst im Katalog von 1997 erschienen.
Ist natürlich bekannt. Da hier bedauerlicherweise Personen aus lauter Langeweile etwas posten, ohne das sie Fahrrad besitzen, wird leider das Forum hier zugemüllt. Einfach mal nachdenken, warum werden keine Fotos gezeigt mit dem Problem.
Ist nur als Anregung gedacht. Ich persönlich werde mittlerweile mit Anfragen zugemüllt.
Es gib offensichtlich Leute die es einfach nicht verstehen können das mein Cannondale Headshok Service Center nicht mehr existiert, einen Nachfolger gibt es in Würzburg in Frankreich 🇫🇷; siehe Homepage Connondale.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist natürlich bekannt. Da hier bedauerlicherweise Personen aus lauter Langeweile etwas posten, ohne das sie Fahrrad besitzen, wird leider das Forum hier zugemüllt. Einfach mal nachdenken, warum werden keine Fotos gezeigt mit dem Problem.
Ist nur als Anregung gedacht. Ich persönlich werde mittlerweile mit Anfragen zugemüllt.

Ich weiß nicht, warum du die Beiträge teils so in den falschen Hals bekommst und es wirkt, als ob du öfter mal antwortest, ohne die Frage richtig zu lesen.

"Langeweile" und "zumüllen" finde ich unangebracht, mal abgesehen davon dass wir uns im Aufbau/Galerie/Laberthread befinden. Ich bin hier zur Freude an schönen Bikes. Exakt eine Person tritt hier mit negativem Ton an, der Rest will nur Spaß haben.

Wenn's einem nicht gefällt, oder man meint, dass sei nicht "fachlich" genug, kann man sich seinen Kommentar auch sparen, anstelle die Moralkeule zu schwingen.

Deinen Weg ins Forum, um deine Fachkompetenz, die ich auch schätze, zu teilen, finde ich gut. Wir haben ja alle was davon. Und deine überbliebenen Teile sollst du ja auch loswerden können. Dass du infolgedessen viele Anfragen bekommst, aber nur wenige davon tatsächlich zu irgendeinem Handel/Verkauf/Service/wasauchimmer führen, ist "ärgerlich", solltest du doch aber aus der jahrzentelangen kaufmännischen/handwerklichen Tätigkeit bestens kennen.

Ich bin dir für Rat und Tat (u.A. Service an meiner Fatty) auch dankbar. Aber bei dem Ton stellt man fest, dass man sein Geld auch woanders lassen kann.

Es gib offensichtlich Leute die es einfach nicht verstehen können das mein Cannondale Headshok Service Center nicht mehr existiert, einen Nachfolger gibt es in Würzburg in in Frankreich

Deine Hinweise, dass du im Ruhestand bist, sind ja hier und auf Kleinanzeigen nicht zu überlesen. Wenn du dann aber doch wieder auf Beiträge antwortest, welche Umbauten denn möglich wären und was du dafür noch für Teile hast, die es sonst nirgends mehr gibt, ist es nicht verwunderlich, dass Leute denken, da geht doch was.
 
Für mich und vielleicht auch andere wäre es positiv, wenn man eine Fatty/Lefty Knowledgebase aufbauen könnte, in der die Erfahrungen der Wissenden für die Nachwelt erhalten werden. Es wäre doch schade, wenn das ganze Wissen um die speziellen Umbauten/Restaurationen/ Modifikationen verschütt geht. Ich wüsste auch gern, wie man eine Fatty auf 100 mm Federweg modifizieren kann.
Und ja, bei den angebotenen Artikeln (auch bei denen vom Doc) kommt es zwangsläufig zu Nachfragen, auch technischer Natur. Wenn es eine FAQ mit Antworten gäbe, würde es vermutlich weniger Nachfragen geben.
 
Für mich und vielleicht auch andere wäre es positiv, wenn man eine Fatty/Lefty Knowledgebase aufbauen könnte, in der die Erfahrungen der Wissenden für die Nachwelt erhalten werden. Es wäre doch schade, wenn das ganze Wissen um die speziellen Umbauten/Restaurationen/ Modifikationen verschütt geht. Ich wüsste auch gern, wie man eine Fatty auf 100 mm Federweg modifizieren kann.
Und ja, bei den angebotenen Artikeln (auch bei denen vom Doc) kommt es zwangsläufig zu Nachfragen, auch technischer Natur. Wenn es eine FAQ mit Antworten gäbe, würde es vermutlich weniger Nachfragen geben.
Ja, sowas wäre cool... Hast du
https://www.mtb-news.de/forum/t/cannondale-headshok-service-fatty-lefty-kaufberatung.936563/schon gesehen?
 
Jupp, habe ich… aber einige Infos sind hier, andere wieder woanders verstreut. Welche Inner Races gehören zu welcher Gabel, was kann kombiniert werden, usw.
wäre an einer Stelle mal sehr lohnenswert.
 
in den Anzeigen ist gerade ein cooles in glaube ich M drin. Mir persönlich zu teuer, aber der Verkäufer ist grundsätzlich nett, vielleicht was für dich?
 
Das Bild ist aus dem 95er Katalog ... ab 1996 hatte das Cannondale M900 eine P-Bone zuvor Pepperoni. Mein Rahmen ist zwar laut Seriennummer Gravur aus dem Jahr 1996 aber die Farbe ist erst im Katalog von 1997 erschienen.
Waren die Pepperonis nicht überwiegend als 11/4“-Ausführung gefertigt? Da passt nicht alles plug‘n‘play. Die günstigeren Modelle hatten auch oft unspektakuläre Starrgabeln — mit 1“ Schaft
 
Zurück