Steff2250
Hardtail-Hase
Das Bild was du zeigst ist aus dem `95 er Katalog
Am M 900 gab es die P-Bone nur 96 und 97
1996
1997
Man kann aber auch ne Pepperoni anschrauben 
Am M 900 gab es die P-Bone nur 96 und 97
1996

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Bild ist aus dem 95er Katalog ... ab 1996 hatte das Cannondale M900 eine P-Bone zuvor Pepperoni. Mein Rahmen ist zwar laut Seriennummer Gravur aus dem Jahr 1996 aber die Farbe ist erst im Katalog von 1997 erschienen.Cannondale M900 aus 1996 im original Zustand, siehe Katalog.
Ohne P-Bone !
Gibt es dazu villt mal ein Bild?Das Bild ist aus dem 95er Katalog ... ab 1996 hatte das Cannondale M900 eine P-Bone zuvor Pepperoni. Mein Rahmen ist zwar laut Seriennummer Gravur aus dem Jahr 1996 aber die Farbe ist erst im Katalog von 1997 erschienen.
War gerade mal draußen und habe ein aktuelles Bild gemacht ....Gibt es dazu villt mal ein Bild?
Willkommen im Club. Meins ist auch ein 96er.
Thx ... wow ... sieht klasse aus. Was für einen Vorbau und Lenker hast Du montiert?Willkommen im Club. Meins ist auch ein 96er.
Das ist eine moderne Ritchey Flatbar + Vorbau. Gibt es auf Bike Discount.Thx ... wow ... sieht klasse aus. Was für einen Vorbau und Lenker hast Du montiert?
Gibt es noch irgendwo diese "Kügelchen"/"Abstandhalter" oder wie auch immer diese Dinger heißen, damit die Züge nicht gegen den Rahmen schlagen?
Ist natürlich bekannt. Da hier bedauerlicherweise Personen aus lauter Langeweile etwas posten, ohne das sie Fahrrad besitzen, wird leider das Forum hier zugemüllt. Einfach mal nachdenken, warum werden keine Fotos gezeigt mit dem Problem.Das Bild ist aus dem 95er Katalog ... ab 1996 hatte das Cannondale M900 eine P-Bone zuvor Pepperoni. Mein Rahmen ist zwar laut Seriennummer Gravur aus dem Jahr 1996 aber die Farbe ist erst im Katalog von 1997 erschienen.
Er hat doch ein Bild gepostet....aber solide Unterstellung.Da hier bedauerlicherweise Personen aus lauter Langeweile etwas posten, ohne das sie Fahrrad besitzen, wird leider das Forum hier zugemüllt.
Gehe mal in den VerlaufEr hat doch ein Bild gepostet....aber solide Unterstellung.
Einfach mal bis zum Anfang!Gehe mal in den Verlauf![]()
Ich schätze deine fachliche Kompetenz, aber über deine Art zu kommunizieren, solltest du nachdenken.Einfach mal bis zum Anfang!![]()
Ist natürlich bekannt. Da hier bedauerlicherweise Personen aus lauter Langeweile etwas posten, ohne das sie Fahrrad besitzen, wird leider das Forum hier zugemüllt. Einfach mal nachdenken, warum werden keine Fotos gezeigt mit dem Problem.
Ist nur als Anregung gedacht. Ich persönlich werde mittlerweile mit Anfragen zugemüllt.
Es gib offensichtlich Leute die es einfach nicht verstehen können das mein Cannondale Headshok Service Center nicht mehr existiert, einen Nachfolger gibt es in Würzburg in in Frankreich
Ja, sowas wäre cool... Hast duFür mich und vielleicht auch andere wäre es positiv, wenn man eine Fatty/Lefty Knowledgebase aufbauen könnte, in der die Erfahrungen der Wissenden für die Nachwelt erhalten werden. Es wäre doch schade, wenn das ganze Wissen um die speziellen Umbauten/Restaurationen/ Modifikationen verschütt geht. Ich wüsste auch gern, wie man eine Fatty auf 100 mm Federweg modifizieren kann.
Und ja, bei den angebotenen Artikeln (auch bei denen vom Doc) kommt es zwangsläufig zu Nachfragen, auch technischer Natur. Wenn es eine FAQ mit Antworten gäbe, würde es vermutlich weniger Nachfragen geben.
Coole Handschuhe. Ein Headshok-Trikot hätte ich ja gern
Der Preis ist schon ordentlich. Und ob M passen würde, weiß ich auch nicht. Aber die werden irgendwie immer nur in M oder größer angeboten.
Waren die Pepperonis nicht überwiegend als 11/4“-Ausführung gefertigt? Da passt nicht alles plug‘n‘play. Die günstigeren Modelle hatten auch oft unspektakuläre Starrgabeln — mit 1“ SchaftDas Bild ist aus dem 95er Katalog ... ab 1996 hatte das Cannondale M900 eine P-Bone zuvor Pepperoni. Mein Rahmen ist zwar laut Seriennummer Gravur aus dem Jahr 1996 aber die Farbe ist erst im Katalog von 1997 erschienen.
Gar nicht!Ich wüsste auch gern, wie man eine Fatty auf 100 mm Federweg modifizieren kann..
Hast du darüber nicht schon vor einem Jahr mit dem Doc diskutiert, weil der genau sowas (als Prototyp) gebaut hat?Gar nicht!