Servus Zuckermann,
ja - du hast schon recht, man muss sich schon gezielt auf diesen Wahnsinn vorbereiten. Und mit den Umfängen liegst du auch nicht so falsch. Aber es ist ja keine Pflicht, die 109er ist auch eine feine Runde, ausserdem muss man dann nicht ganz so früh aufstehen ;-).
2007 war ich das erste mal in Goisern auf der 109km Strecke, die Extremststreckenfahrer haben mich so beeindruckt, dass ich noch an diesem Tag den festen Entschluss gefasst habe 2008 auch auf der Langstrecke zu starten. Ab Oktober habe ich dann angefangen darauf zu trainieren. Ich hatte mir einen Salzkammergut Flyer an meinen Kleiderschrank geheftet und mir jeden Abend geschworen, dass ich nicht aufgeben werde, egal was geschieht.....
Dann kam der große Tag, an dem ich die rote "A" Nummer an meinem Lenker befestigen durfte


!!! Bin vorsichtig gestartet, hatte riesen Respekt vor der Strecke, lief dann aber fürs erste mal ganz gut! Du kommst ins Ziel und hast null Bock mehr, und unter der Dusche, da fängst du schon wieder an zu überlegen, was man hätte besser machen können - ich werde wieder starten, keine frage!
Und die Leute an der Strecke, der Wahnsinn - die gehen ab wie feuchte Pommes!
Aber lass dich durch sowas doch nicht entmutigen, such dir ein Ziel, was für dich realistisch erscheint und versuche es zu erreichen - bei 40h oder mehr auf der Arbeit, drei Kindern, Frau, Haus, Garten und und und.... ist doch klar, dass man nicht mehr 20h in der Woche auf dem Rad sitzen kann - wozu auch.....
Also grüße von den Trailgämsen.
Martin