Decathlon Gravelbikes

Ist der Rahmen vom RC und GRVL doch unterschiedlich? Beim 520 RC sah es im Video so aus als ob die Reifenfreiheit geringer ist d.h. mit 32mm schon relativ knapp.
Ich hab das normale RC520 und aktuell 37mm Reifen * drauf, passt noch sehr gut. Meine nächsten werden 40mm haben und auch da bin ich mir sicher, dass es keine Probleme geben wird, dazu ist der Spielraum aktuell viel zu groß.
 
RC520: 700 × 36 oder 650 × 40
GRVL520: 700×42 und 650×47

Beim GRVL 120 steht:
Für unser Gravelbike GRVL v2lo 120 haben wir den Rahmen unseres Rennrads RC 120 Disc so weiterentwickelt, dass er für Reifen * in der Größe 700×38 geeignet ist.

Am engsten dürfte es doch an der Kettenstrebe sein und 3-5mm sollten es da schon mind. sein.
 
Bei mir etwa 7-8mm Platz bei 37mm Conti Contact Speed.

Mit 40mm Reifen * hab ich dann immer noch mehr als 5mm Platz.
OK, die Contact Speed fallen wohl eher schmal aus, am Rad gemessen sind sie nur 35mm breit. Käme auf jeder Seite nochmal 1mm dazu, dann hätte ich immer noch mind. 4mm Platz. Sollte kein Problem sein.

Rad.jpg
 
Sind das 19C Felgen *? Macht auch einiges aus. Aber dann sind es doch die selben Rahmen?

Verstehe ja sowieso nicht das die Geometrie kaum unterscheiden und wtf wieso hat die Frauenversion vom 120 5mm längere Kettenstreben?
 
Merkwürdige Geometrie beim GRVL120 von S-XL. S und M sind von der Länge fast gleich, ebenso L und XL. Änderung vor allem in der Höhe.
 

Anhänge

  • grvl120.jpg
    grvl120.jpg
    86,3 KB · Aufrufe: 238
520 M vs 120 L, mit Winkelsteuersatz im 120 ist die Geometrie von der Sitzposition fast 1:1
 

Anhänge

  • 120vs520.jpg
    120vs520.jpg
    84 KB · Aufrufe: 210
Gut das ich das 120´er noch nicht verkauft habe.
Bei der Gabel vom 520´er ist das untere Gewinde der Bremsaufnahme überdreht und keine Schraube hält mehr.
Ich habe das Problem gemeldet, mal schauen wann ich Infos bekomme.
Bin dann auf die Rolle. Das 120´er ist in L und das 520´er in XL. Geändert habe ich den Vorbau auf einen 75mm mit 6Grad. Es passt deutlich besser. Die Entscheidung war richtig.
 
Gut das ich das 120´er noch nicht verkauft habe.
Bei der Gabel vom 520´er ist das untere Gewinde der Bremsaufnahme überdreht und keine Schraube hält mehr.
Ich habe das Problem gemeldet, mal schauen wann ich Infos bekomme.
Bin dann auf die Rolle. Das 120´er ist in L und das 520´er in XL. Geändert habe ich den Vorbau auf einen 75mm mit 6Grad. Es passt deutlich besser. Die Entscheidung war richtig.
Rückinfo: eine neu Gabel kommt im Feb oder März.
Aktuell habe ich eine längere Schraube montiert und mit 5NM angezogen. Da es die untere Verschraubung ist, sollte dieses funktionieren
 
Hab das GRVL120 in M bestellt, lag mit 1,76 vielleicht an der Grenze aber besser etwas zu klein als das der Rahmen zu groß ist und L geht eh hauptsächlich in die Höhe.

Auch überlegt ob ich das 520 M nehme aber so 100% * passt da auch keins von der Ausstattung. Beim RC sind die Einbaubreiten vom Reifen * minimal schmaler und in der Preisklasse ist es Schade das keine Steckachsen dran sind. Da kann man dann schon überlegen ob man nicht ein Nuroad nimmt, auch wenn die Schaltung schlechter ist.
Stichwort Schaltung, die passt mir bei keinem so 100% * weil die Gänge nach unten fehlen. Der Unterschied 120 zu 520 ist ja im wesentlichen Bremsen * und Schaltung sowie das der Rahmen beim 520 etwas niedriger ist vorne.
Gespannt bin ich ja mal auf die Bremsen *.
 
Auch überlegt ob ich das 520 M nehme aber so 100% passt da auch keins von der Ausstattung. Beim RC sind die Einbaubreiten vom Reifen minimal schmaler und in der Preisklasse ist es Schade das keine Steckachsen dran sind. Da kann man dann schon überlegen ob man nicht ein Nuroad
Dieses Jahr wollte Decathlon doch auf Steckacksen wechseln oder war das nur beim bei den 520 Rädern ?
Wobei der Lieferengpass dieses Jahr noch schlechter ausfallen wird und man kaum Chancen hat das Rad zu bestellen.
Das 120 Gravel ist ja eher ein gemütliches Tourenrad für flaches Gelände. Schwachstelle ist die billig Kurbel die fast eins zu eins vom Triban 100 übernommen worden ist und nicht mehr als 25 Euro kosten dürfte.
Beim 120 kann man Steckachsen vernachlässigen den mit den Komponenten wird man keine großartige Geschwindigkeit aufbauen können. Die Promaxbremsen sind völlig in Ordnung und sind passend für ein eher langsameres Rad gewählt. Das RC 520 dürfte sich weitaus schneller fahren.

Ich fahre ja das Triban 100, das Gravel 120 und das 520 Subcombact und bin zu der Erkenntnis gekommen das 32 mm Reifen * in der Stadt für mich völlig ausreichen sind. Beide Reifen * fahre ich sogar mit 5 Bar und knalle damit die Bürgersteige rauf und runter. Loben muss ich echt mal die Felgen * vom Triban 100. Bei so einem billig Rad hätte ich gedacht das die Felgen * sich relativ schnell verziehen würden aber sind noch völlig in Ordnung.
 
Mir wurde von Decathlon gesagt das es nur kleine Änderungen geben wird, abhängig von der Verfügbarkeit der Komponenten. Und wenn die Verfügbarkeit jetzt schon so schlecht ist, wird die im Frühling sicher nicht besser. Die verkaufen ja auch soviel das es gar keine Notwendigkeit gibt.

Schwachpunkt bei den Laufrädern sind wohl die Naben/Freilauf, auch bei den 520. Gespannt bin ich auch ob die Felgen * Tubeless funktionieren. In einem Video habe ich bei der 650B Version gesehen das die Reifen * total locker sitzen und die Felgenlöcher fehlerhaft sind.
Die Kurbel hätte ich sowieso bei jedem wechseln müssen da ich schon fast MTB Übersetzung brauche hier im Allgäu.
Bremsen * braucht man da vor allem bergab, da wird man auch ohne treten viel zu schnell. Ich denke das einzige was man da aufrüsten könnte sind größere Bremsscheiben auch wenn nicht freigegeben. Ob rein mechanisch oder semihydraulisch macht wohl nicht den riesen Unterschied.
 
2 Sachen sind mir auch erst später aufgefallen. Das Steuerrohr ist so lang das es gar keine Winkelsteuersätze gibt und beim 120 ist vorne Flatmount, hinten IS bzw. Postmount.
Bremsen * gäbs z.B. die Xtech HB100 HB105 semi hydraulisch günstig. Sollen wohl die Hebelkraft etwas verstärken aber nicht unbedingt stärker zupacken.
 
2 Sachen sind mir auch erst später aufgefallen. Das Steuerrohr ist so lang das es gar keine Winkelsteuersätze gibt und beim 120 ist vorne Flatmount, hinten IS bzw. Postmount.
Bremsen * gäbs z.B. die Xtech HB100 HB105 semi hydraulisch günstig. Sollen wohl die Hebelkraft etwas verstärken aber nicht unbedingt stärker zupacken.
Die Xtech habe ich am 120'er und die Bremsleistung finde ich deutlich besser, als die rein mechanischen
 
Moin,
Vllt kann mir einer weiterhelfen: ich bekomme ein triban 100 und kann mir nur schwer vorstellen, dass der Schalthebel oben am Lenker eine gute Lösung ist. Deshalb habe ich mir mal den rechten Brems-Schalthebel der A070 besorgt. Im Netz habe ich jetzt unterschiedliche Angeben zum Material gefunden, welches ich noch benötige.
Mal steht dort ich bräuchte nur den Schaltzug mit Hülle neu und mal nur den Bremsinnen- und Außenzug. Hat das schon jemand umgebaut und kann mir sagen was ich noch besorgen muss (und wenn dann mit welchen nippeln?) oder ob es gar mit den vorhandenen Zügen funktioniert. Kenne mich da leider nicht so gut aus.

Vielen Dank schonmal
Mfg Jonathan
 
Decathlon erhöht die Preise noch weiter, wird sich wohl auf alle Modelle beziehen.
Dazu der Screenshot von Riverside und Triban Instagram.
 

Anhänge

  • Screenshot_20220201-204010_Instagram.jpg
    Screenshot_20220201-204010_Instagram.jpg
    237,9 KB · Aufrufe: 189
  • Screenshot_20220201-204059_Instagram.jpg
    Screenshot_20220201-204059_Instagram.jpg
    238,3 KB · Aufrufe: 272
Das Triban 100 kostet jetzt 350 Euro statt vorher 269 Euro . Das ist mal ein sehr ordentlicher Preisaufschlag.
https://www.decathlon.de/p/rennrad-triban-rc-100/_/R-p-305831?mc=8545769 *Für das Geld hätten sie wenigstens einen billigen Schalt STI verbauen können.

Dieses Rad hier ist öfters mal im Angebot für 350 Euro und bietet 8 fach Sora * Schaltwerk mit einem schaltbaren Clarishebel und das ist gegenüber dem Triban 100 halt besser, viel besser, weitaus besser.
Frage ist halt wie gut ist der Rest ? keine Ahnung aber gefühlt würde ich dieses Rad jetzt hier vorziehen In der Einsteigerklasse. Und auch für einen Preis von 450 Euro definitiv noch diese 100 Euro mehr investieren. https://www.fahrrad.de/fixie-inc.-floater-race-8s-M904228.html
Schade, so macht Decathlon sein Ruf in Sachen Preisleistung zunichte. Verstehe deren Firmenpolitik eh nicht. Warum sie jetzt auch von anderen Shops die Räder verkaufen. Denke das sie so ein Amazon
für Sportartikel werden wollen und sich nach und nach von ihren eigenen guten Produkten in Sachen Preis/Leistung verabschieden. Oder sie so teuer machen das sie uninteressant werden.
 
Das Triban 100 kostet jetzt 350 Euro statt vorher 269 Euro . Das ist mal ein sehr ordentlicher Preisaufschlag.
https://www.decathlon.de/p/rennrad-triban-rc-100/_/R-p-305831?mc=8545769 *Für das Geld hätten sie wenigstens einen billigen Schalt STI verbauen können.

Dieses Rad hier ist öfters mal im Angebot für 350 Euro und bietet 8 fach Sora * Schaltwerk mit einem schaltbaren Clarishebel und das ist gegenüber dem Triban 100 halt besser, viel besser, weitaus besser.
Frage ist halt wie gut ist der Rest ? keine Ahnung aber gefühlt würde ich dieses Rad jetzt hier vorziehen In der Einsteigerklasse. Und auch für einen Preis von 450 Euro definitiv noch diese 100 Euro mehr investieren. https://www.fahrrad.de/fixie-inc.-floater-race-8s-M904228.html
Schade, so macht Decathlon sein Ruf in Sachen Preisleistung zunichte. Verstehe deren Firmenpolitik eh nicht. Warum sie jetzt auch von anderen Shops die Räder verkaufen. Denke das sie so ein Amazon
für Sportartikel werden wollen und sich nach und nach von ihren eigenen guten Produkten in Sachen Preis/Leistung verabschieden. Oder sie so teuer machen das sie uninteressant werden.
Es sind alle Bikes teurer geworden.
Das GRVL 120 ist dafür wieder verfügbar. Ich bin frph das ich Anfang Januar das GRVL 520 mitgenommen habe. Für 1099€ hätte ich wohl zu einem Giant oder ähnliches gegriffen.
 
Aloha,

das RST-520 war kurzzeitig mal (wieder) bestellbar.
Nur einen Monat & 2 geplatzte Liefertermine später konnte es tatsächlich abgeholt werden.
Erste Umbauarbeiten mehr Richtung Allroad mit OnOneBrainBar, Tubus, Contis, B15-Clone, Fahrer-SchlaberLatz & Tektro * 520 Bremshebeln. Fährt sich schon ganz nett, ist jedoch definitiv noch nicht der endgültige Umbau. Eine P6 sowie bessere Bremsen * liegen bereit, kompressionsfreie Züge sind bestellt und der Microshift-Lenkerendschalthebelgedönzrat ist hoffentlich bald verfügbar.
Mit 4x Ortlieb & Abus *-Schloss zeigt die Waage ganz klar 20,x kg an: eine Downhill-Gleitbombe.
Die Farbe ist für mich ein echtes Highlight. Dieses modische Algenschlickrutschergrün vom 920er ist nun mal wirklich nicht mein Ding...

520.jpg
 
@quapla
Warum der Tubus und nicht der original Träger für vorne? Ich wollte mir auch schon seit geraumer Zeit einen Träger für vorne zulegen, aber bisher war das noch nicht direkt notwendig.

Dein Dropbar Umbau sieht auf jeden Fall gut aus, wollte ich ursprünglich auch machen, doch bleibe ich erstmal bei einer Flatbar.

Mir war das Schutzblech vorne zu schmal, aber ich bin auch mit 29x2,0 unterwegs. Letztes Jahr hat der Esel bei mir 3500km gemacht, dieses Jahr wird es vermutlich etwas weniger werden, aber das Rad ist für den Alltag und Touren echt super.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück