Cube Nuroad Gabel/Bremse ruckelt

Registriert
8. September 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe an meine Nuroad C62 ein seltsames Phänomen. Wenn ich langsamer Fahrt unter ca. 20 km/h bremse ruckelt meine Gabel stark. Es fühlt sich eine wenig wie ABS an. Bei höheren Geschwindigkeiten tritt es nicht auf.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

  • Steuersatz ist fest
  • Bremsscheibe habe ich auf Rat des Händlers getauscht
  • Bremsbeläge von hinten nach vorne getauscht

Problem war nach dem Tausch der Scheibe kurz weg. Nachdem sie Scheibe eingebremst war, war auch das ruckeln zurück.

Danke für jegliche Tips!
 
Das habe ich bei meinem Race FE leider auch. Ich habe mich damit aber noch nicht beschäftigt. Wenn du die Scheibe schon getauscht hast, wie wäre es dann noch mit den Belägen?
Ich bin kommende Woche beim Händler wegen dem Rücklicht. Dann spreche ich das auch an. Mal sehen, wie seine Einschätzung ist.
 
Ich habe das auch. Ich dachte erst die Bremsbeläge haben Spiel im Bremssattel. Inzwischen glaube ich aber meine Scheiben sitzen nicht fest genug am Rad. Ich habe Centerlock und GRX Brmessättel. Bei ruckelt es aber nur wenn ich Bremse. Ich ziemlich nervig.
 
Bei langsamer Fahrt, du meinst, du lässt die Bremse schleifen und dann ruckelt es?
Bei schnellerer Fahrt kannst du auch schleifen lassen und es ruckelt nicht?

Schau mal nach ob die Kolben der Bremszylinder sich symmetrisch bewegen und nicht einer stecken bleibt und/oder weiter rausgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Scheibe ist denn verbaut?

Ich hatte das Mal am MTB mit Scheiben die sowohl lang als auch Rundlöcher hatten.
 
Was passiert denn bei euch, wenn ihr im Stand die Bremse betätigt und das Fahrrad versucht hin und zurück zu schieben? Ruckelt da was?
 
Ich habe das auch. Ich dachte erst die Bremsbeläge haben Spiel im Bremssattel. Inzwischen glaube ich aber meine Scheiben sitzen nicht fest genug am Rad. Ich habe Centerlock und GRX Brmessättel. Bei ruckelt es aber nur wenn ich Bremse. Ich ziemlich nervig.
Habe auch GRX Centerlock. Nachdem ich die Scheibe getauscht und somit selbst montiert habe, kann ich das in meinem Fall ausschließen.
 
Bei langsamer Fahrt, du meinst, du lässt die Bremse schleifen und dann ruckelt es?
Bei schnellerer Fahrt kannst du auch schleifen lassen und es ruckelt nicht?

Schau mal nach ob die Kolben der Bremszylinder sich symmetrisch bewegen und nicht einer stecken bleibt und/oder weiter rausgeht.
Ja, genau so ist es! Guter Tip, danke!
Was wenn sie sich nicht symmetrisch bewegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei langsamer Fahrt, du meinst, du lässt die Bremse schleifen und dann ruckelt es?
Bei schnellerer Fahrt kannst du auch schleifen lassen und es ruckelt nicht?

Schau mal nach ob die Kolben der Bremszylinder sich symmetrisch bewegen und nicht einer stecken bleibt und/oder weiter rausgeht.

Das zusammen mit einem nicht 101%ig eingestellen Bremssattel führt gern mal zu diesem Ruckeln. Hier hilft dann auch die "quick´n´dirty"-Methode (Bremssattel lösen, Hebel festhalten, Sattel festschrauben) nicht, das muss haargenau nach Lichtspalt geschehen. Voraussetzung ist allerdings, dass sich die Kolben frei und gleichmäßig bewegen.
Wenn das alles erledigt ist, Beläge zur Sicherheit nochmal abschleifen, eine Fase an die Einlaufkante feilen, Beläge langsam und sorgsam einbremsen, feddich. Ruckeln weg.
:bier:
 
Ruckelnde Bremsen werden oftmals durch die Bremsbeläge verursacht. Ich empfehle die Bremsen richtig - und damit mein ich unter Extrembedingungen - einzubremsen. Fahr Mal eine längere Abfahrt und bremse ordentlich herunter. Aber natürlich nicht so stark, dass das Vorderrad blockiert. Zwischendurch die Bremsen lösen, damit diese nicht überhitzt.
 
Gestern war ich mal beim Händler wegen dem Rücklicht und habe die rubbelnde Vorderbremse angesprochen.
Der Versuch, die vordere Bremse rubbelfrei zu bekommen, scheiterte. Er hat sie gereinigt. Auf den ersten 2m funktionierte es, dann nicht mehr. Mal sehen, ob ich die Beläge von vorne nach hinten montiere und teste. Dafür bedarf es aber mal Zeit und Muße
 
Gestern war ich mal beim Händler wegen dem Rücklicht und habe die rubbelnde Vorderbremse angesprochen.
Der Versuch, die vordere Bremse rubbelfrei zu bekommen, scheiterte. Er hat sie gereinigt. Auf den ersten 2m funktionierte es, dann nicht mehr. Mal sehen, ob ich die Beläge von vorne nach hinten montiere und teste. Dafür bedarf es aber mal Zeit und Muße
Beläge von hinten nach vorne hat bei mir keine Besserung gebracht. Ist aber sicher einen Versuch wert!
 
Ich würde mal eine anderes Scheibenmodell probieren.

Ich weiß nicht, ob ich den selben Effekt am Rad hatte, aber ich hatte den Eindruck, die Beläge "rasten" an der Belagkante ins Stanzmuster der Scheibe ein.
Kantenbruch bei den Belägen half immer nur kurzzeitig. Anderes Scheibenmodell hat nachhaltig geholfen. Evtl. könnte man auch die Löcher in der Scheibe anfasen.

Falls das nix bringt, war es was anderes 😬
 
Ich würde mal eine anderes Scheibenmodell probieren.

Ich weiß nicht, ob ich den selben Effekt am Rad hatte, aber ich hatte den Eindruck, die Beläge "rasten" an der Belagkante ins Stanzmuster der Scheibe ein.
Kantenbruch bei den Belägen half immer nur kurzzeitig. Anderes Scheibenmodell hat nachhaltig geholfen. Evtl. könnte man auch die Löcher in der Scheibe anfasen.

Falls das nix bringt, war es was anderes 😬
Ich hatte schon in Beitrag #5 die Art der Scheibe ins Spiel gebracht. Würde aber gekonnt ignoriert ..:ka:
 
Ich hatte schon in Beitrag #5 die Art der Scheibe ins Spiel gebracht. Würde aber gekonnt ignoriert ..:ka:
Der wurde nicht gekonnt ignoriert, sondern gekonnt übersehen… 😬
Habe die Scheiben getauscht. Erst waren welche mit runden Aussparungen montiert, nun welche mit runden und länglichen. Beide von Shimano, Modellnamen habe ich gekonnt vergessen… 😉
Bei beiden Modellen gleiches Verhalten… 🤷🏻‍♂️
 
Der wurde nicht gekonnt ignoriert, sondern gekonnt übersehen… 😬
Habe die Scheiben getauscht. Erst waren welche mit runden Aussparungen montiert, nun welche mit runden und länglichen. Beide von Shimano, Modellnamen habe ich gekonnt vergessen… 😉
Bei beiden Modellen gleiches Verhalten… 🤷🏻‍♂️

Ich hatte damals tatsächlich nur auf Scheiben mit ausschließlich runden Löchern umgestellt, Beläge beibehalten, und das Bremsrubbeln war weg.

Schade, das es bei dir nicht geklappt hat.
 
Die Umstellung auf andere "Löcher" ist schon komisch, da es bei mir ja nur vorne ruckelt und nicht hinten. Die Scheiben sind dieselben.
Ich habe jetzt mal die Beläge rausgenommen und mit Schmirgelpapier angeschliffen. Das hilft minimal. Es ist besser, aber noch nicht gut.
 
Gibt es hier schon eine Lösung? Habe das selbe Problem bei meinem c:62 und seit dem Wochenende die Vermutung, das kommt vom Steuersatz.
 
Wenn alle aufgelisteten Tipps nichts helfen, dann Bremse ordentlich und richtig einbremsen. Ich hatte das Ruckeln an meinem Scott Addict Gravel auch anfangs, dann mal ordentlich eingebremst und alles war gut.
 
So, ich will den Thread al wieder hochholen, da das Rubbeln sich bei mir auch nach lägeren Fahrten mit starkem Gefälle nicht verändert hat. Irgendwie bleibt ein ungutes Gefühl.
Gibt es zwischenzeitlich Workarounds zur Behebung?
 
Zurück