Cube Attention 2012 Tuning Funktionalität

Registriert
27. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,
habe mir vor 3 Wochen mein erstes halbwegs gescheites MTB gekauft ein Cube Attention 2012 und habe nun meine ersten Erfahrungen damit gemacht in dem ich (leider noch) im Schneckentempo ein paar Trails gefahren bin;)
Was ich bisher getauscht habe war der Sattel gegen ein SQLab und die Reifen gegen Maxxis Ardent.
Nun habe ich gefallen an dem Sport gefunden und es stellt sich mir die Frage wie ich weiter Tunen kann und was als nächstes Sinn macht, Laufräder Federgabel usw, es geht mir dabei um Funktionelles Tunen und nicht um Optik.
Bis wohin macht es an einem so günstigen Rad überhaupt Sinn zu Tunen?
Vielen Dank im Vorraus.
 
Bei dem Rad lohnt sich der Tausch jedes Teils. Da wüsste ich gar nicht wo ich starten würde. Je nachdem wäre ein Neukauf sinnvoll.
Am dringensten würde ich die Bremsen tauschen, eine neue Gabel würde man auch deutlich spüren und einen leichten LRS. Wären in Summe dann schon etwa 750-800€.
 
Was soll das im Klartext heissen? das Fahrrad ist so oder so Schrott und ich kann mir gleich ein neues kaufen, oder für mich als absoluter Anfänger kann ich Teile wie ich denke mal LRS steht für Laufradsatz und Federgabel tauschen aber kostet halt Geld.
 
Der Rahmen ist voll in Ordnung, ich vertraue Cube da komplett.

Mein Cube LTD. Rahmen ist durch zu breite Reifen stark angeschlagen und trotzdem kann ich das Ding noch quälen (ich warte vergeblich auf den Tag, an dem er bricht).

Also alles was gewechselt werden muss steht oben.
Er meinte es aber so, dass man für das Geld, was du da rein steckst, doch gleich ein besseres holen könnte.

Das ist aber Ansichtssache, du kannst deines auf jeden Fall noch fahren und es wird dir auch noch lange Freude bereiten.

Als erstes die Bremsen tauschen, sehr schwach und besonders ziemlich klein. Mit 180er Scheiben sieht das Bike nicht nur besser aus, es hat auch mehr Bremsleistung! Die Shimano Bremsen sind dieses Jahr sehr gut, schau dich mal bei denen um!

Was als nächstes aber noch wichtig wäre, wie möchtest du fahren? Brutal, quer durch den Wald und springen, oder eher Waldautobahn und Asphalt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das klingt doch schon besser und so lange ich mit nach und nach basteln am ende nicht teurer dastehe als hätte ich gleich ein teures genommen ist doch alles ok. ja wie möchte ich fahren , Asphalt nervt , Waldautobahn schon eher hab hier ein paar Wuzeln losen Waldboden und steinige passagen Steilkurven und so. Fange ja erst an so ein kleiner Hüpfer macht mir allerdings auch schon Spaß.
wie sieht es bei den Bremsen aus macht es da Sinn erstmal den LRS zu tauschen oder erst die Bremsen?
 
Dann hast du das richtige Rad gewählt.

Die kleinen Hüpfer werden dem nicht weh tun!

Ich hab' grade noch mal nachgeschaut, du hast die Deore Bremsen (von Shimano). Die hab' ich auch und kann nicht meckern, andere sehen das total anders, aber bei mir, mit 180er Scheiben hauen die gut zu.

Ich würde empfehlen erstmal die Scheiben zu wechseln. Ich habe 180er von Tektro gewählt. Mein örtlicher Händler hat dann noch die Adapter zu gesteuert und dann lief alles.
Ich möchte für meine Aussage aber nicht die Hand ins Feuer legen, andere werden das ganz anders sehen.

Ich besitze die gleichen Laufräder mir haben die keine Probleme beschert.
Wenn ich so Nachschaue, würde ich sagen als erstes die Gabel.

Stimmzettel:
[ ] Bremsen zuerst wechseln
[ ] Laufräder zuerst wechseln
[x] Gabel zuerst wechseln

Warten wir mal noch die anderen Meinungen ab!

PS: Nichts gegen RockShox, aber meine fing vor kurzem mit pfeifen an.

EDIT:
Hast du schon die Pedale gewechselt? Wenn nicht würde ich größere, oder Klickpedale empfehlen!
 
Hallo, na ich hoffe ja wohl mal das die kleinen hüpfer auch mal n bisschen größer werden ;)
Danke schonmal für die Antworten, warten wir mal wirklich noch ein paar andere ab.
 
Die spannende Frage ist doch, was kannst Du selber schrauben? Beim Wechsel der Bremsen geht es doch schon mit der Leitungslänge, entlüften usw los. Und eine gabel selbst wechseln ist schon mutig zumal ohne erforderliches Spezialwerkzeug.

Ich würde zum Neukauf raten und das Cube als "Zweitbike" weiterfahren. Das grundhafte "tunen" per Werkstatt rechnet sich nie zumal die after-Market-Teile meist viel teurer sind als die vom Hersteller verbauten OEM-Teile.
 
Sagen wir mal so, wenn du auf Dauer jedes Teil tauschen willst, dann ist das eine Investition von 1000+€. Auf der anderen Seite fände ich es sinnlos dir zB ein Copperhead 3 o.ä. hinzustellen, dafür ist der Unterschied im Anwendungsbereich nicht groß genug.
Die Frage ist ja auch in welche Richtung du dich entwickeln wirst. AM/Enduro oder vielleicht sogar FR/DH.

/EDIT: Habe gerade die Sache mit den 3 Wochen gelesen... würde sagen, erstmal das aktuelle Radl fahren, bis größere Investitionen fällig werden. Dann weisst du bis dahin sicher auch, was du benötigst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist es auch immer wieder ein Rätsel!
Erst kauft man sich ein "Sparbike" für 699€ und nach 3 (in Worten drei) Wochen
fängt man an Teile zu Tauschen, die den Neuwert des Rades übersteigen!

Meiner Meinung nach hast du zwei Möglichkeiten.
1. Gleich ein neues Rad kaufen, an dem alle Teile dran sind, die du dir an dein Cube montieren willst (deutlich billiger als das Cube aufzurüsten)
2. Das Rad so fahren wie es ist.
Nach ein Paar tausend Km, wenn du genau weißt, worauf es bei einem Rad für dich ankommt, das richtige Rad kaufen.

Gegen ergonomisch bedingte Änderungen wie Sattel, Lenker, Griffe oder andere Reifen ist natürlich nix einzuwenden.
Alles Andere, ausser evtl. Verschleissteilen, macht an dem Rad wenig Sinn.

Gruß Doc
 
Ok also lange rede kurzer Sinn, ich brauche weder geld für eine bessere Gaben, LRS noch Bremsen und was weiss ich ausgeben, habe 700 kracher umsonst rausgeschmissen und darf mich jetzt ärgern, na toll :(
Trotzdem danke.
 
Naja, nicht ganz.

Dein Bike ist so gesehen ja jetzt nicht schlecht und da du, wie am Anfang beschrieben, ja noch neu im Sport bist, wäre es für dich vielleicht die Beste Lösung, das Bike noch ein paar Jährchen zu fahren. Danach kannst du ja entscheiden, in welche Richtung du gehen möchtest und kaufst dir dann ein besseres Rad (bis dahin kannst du ja auch sparen).

Ein klein wenig Tuning lohnt sich auch bei diesem Bike, größere Bremsscheiben und alle weiteren Teile, wie von "Docker" genannt lohnt sich natürlich auch zu wechseln.
 
Das Attention ist kein schlechtes Bike. Mein Sohn ist das 2 Jahre Vereinsmässig gefahren. Ist da also einiges mit gefahren und geschont wird da das Material nicht. Nach 2 Jahren war es dann doch ziemlich vernudelt... haben trotzdem noch 320.- Eur für bekommen.
 
Ganz soooo schlimm ist es jetzt auch nicht:daumen:

Hab wohl vergessen zu schreiben dass:
Zitat von mir:
2. Das Rad so fahren wie es ist.
Nach ein Paar tausend Km, wenn du genau weißt, worauf es bei einem Rad für dich ankommt, das richtige Rad kaufen.

die Variante ist, die ich bevorzugen würde.

Wie gesagt, im Moment ist es rausgeschmissenes Geld.
Nicht mal unbedingt weil es dein Bike nicht wert ist,
sondern eher weil du nach drei Wochen noch nicht einschätzen kannst wo es klemmt!
Das Rad ist, für den Preis, doch ganz OK.
Das würd ich so erst mal fahren und in der nächsten Saison über ein richtige Bike nachdenken.

Gruß Doc
 
Hallo, eine Frage hätte ich noch ich habe momentan hinten den standard Reifen drauf und vorne einen Maxxiss Ardent, beide in 2,25 würde da auch etwas breiteres 2,4 oder gar 2,6 passen oder haut das von der Rahmenkonstruktion nicht hin?
 
Hast du irgend ein Ziel vor Augen, das mit den aktuellen Teilen am Rad nicht erreichbar wäre??? Für mich hört sich das nämlich so an, als ob du einfach Spaß am Basteln hast. Probleme mit der "Funktionalität" hast du ja noch keine genannt...

Übrigens, das stückweise Aufrüsten wird in jedem Fall teurer als ein gleichwertig ausgestattetes Komplettbike, wenn du es also etwas "Besseres" willst und das Bike noch zurückgeben kannst, dann tu das!!!

Um dein Gewissen zu beruhigen... Das Bike ist grundsätzlich schon i.O. und bürgt keine Gefahr für Leib und Leben. Fahr halt einfach damit und wenn du merkst, dass dir etwas nicht paßt, Teile verschlissen sind oder kaputt gehen tausch die zielgerichtet aus.

Ich persönlich hätte auch als erstes die Reifen getauscht, aber ich hätte ein anderes Modell gewählt als du... LRS, Gabel, Bremse und Schaltung würde ich erst dann tauschen, wenn ich einen Grund dafür hätte...
 
Hey, hab mich für das modell entschieden weil es ein guter Kompromiss zwischen strasse und gelände sein sollte, da ich auch virl om verkehr zur arbeit und so damit fahre. Jetzt möchte ich noch den hinten tauschen, was könnt ihr da für ein modell empfehlen?
 
Auch wenn die Felge in Wirklichkeit dafür geht, ist es nicht zu empfehlen. Ich bin lange Zeit mit 2,4er Reifen gefahren (CUBE LTD. 2009 Rahmen) und hab' mir ordentlich den Rahmen zerschreddert, wenn du willst, mach' ich mal ein Bild von.

Maximale breite ist wahrscheinlich 2,35" wie bei mir. Dazu passen Kenda Blue Groove, bisher meine Lieblingsreifen gewesen, da die einen super Grip haben. Allerdings kannst du mit denen kaum auf der Straße fahren und der Rollwiderstand ist relativ hoch. Aber wenn du nur viel halt haben möchtest, dann sind die ideal.
 
Zurück