Corona-Tour 2020: Allein in Südtirol

Tag 5 (2/2): Raus aus dem Tal! Zur höchsten Baustelle der Alpen. ;)
17. September 2020
Goldrain - Pfossental - Eisjöchl

41 km * 5 Stunden * errechnete 2400 hm * Übernachtung: Stettiner Hütte (20 € Lager)

Wie man sieht, ist der Weg an dieser Stelle, na ja, "gepflastert".

Kurz vor dem Jöchl hör ich dann doch wieder Geräusche hinter mir: Die beiden E-Biker! Sie haben echt noch geschafft! Gegen 17 Uhr sind wir an der Hütte. Guter Zeitpunkt, um anzukommen.


Da sind die beiden. Und die Aaaauuuusssicht!

Die beiden, die vielleicht die Hälfte des Weges nach oben überlegt haben, ob sie hier oben nochmal aufladen, fahren echt noch Richtung Moss/Passeier runter. Dass sie sich das jetzt noch geben!😳 Ich rate ihnen ab. Ich würd doch nicht um die Uhrzeit, nach dem ganzen Tag, noch im Schatten einen Wanderweg runterfahren, um dann noch eeeewig weit zurück nach Meran und ins Vinschgau nach Naturns zu fahren! .... Sie machen es. (Halb neun in der Nacht werd ich eine SMS von Marco bekommen, dass sie jetzt in Meran sind und alles gut sei. Halb neun!!!)


GANZ OBEN! Das ist das Eisjöchl auf 3000 m.


Stettiner Hütte mit Blick auf die eigentlich doch sehr lebensfeindliche Umgebung... Herrlich!!

Jetzt ab in die Hütte!

Das Fundament der Hütte. ;)

Ich gönne mir, man höre und staune, Abendessen! Eine Nudelsuppe.


So stell ich mir ne Speisekarte vor!

Die Übernachtung kostet nur 20 Euro. Bestimmt wegen der Bauarbeiten, die von früh bis spät erklingen. Hier soll eine neue Hütte, falls man dieses Konstrukt so nennen kann, gebaut werden.


Ich find leider ne Abbildung für den geplanten Neubau.... mirgefälltsjetztnichtsowirklich...

Die ursprüngliche Hütte ist ja vor ein paar Jahren via Lawine abgerissen worden.
Bis 19 Uhr ertönt der Baulärm auf der wohl höchsten Baustelle der Alpen.

Hier gibts mehrere kleine Hütten mit jeweils zwei Zimmern und jeweils zwei Doppelstockbetten. Wegen Corona ist nur ein anderer mit im Zimmer. Er hat Nasenspray auf dem Nachttisch zu stehen. .... oh-Oh... Ein schlechtes Zeichen?
Nur für die Akten: Hier oben funktionierts ohne Dusche und ohne warmes Wasser. ;)

Vor dem Abendbrot war ich noch draußen und hab Gämsen fotofiert
smilie_girl_014.gif
:

Na wo ist sie denn? ^^



Jetzt geh ich nochmal raus und möcht die Berge in der blauen Stunde festhalten, da funktioniert der Zoom meiner Cam nicht mehr. Yeah.😱



Ich red hier mit keinem weiter. Sind ja auch keine Biker da. Und offenbar ist es in Mode, auf sein Smart Phone zu schauen, anstatt auf Karten, um den weiteren Weg zu planen.
Die Frauen hinter mir reden wenigstens über Hütten und Routen. * seufz * Glaub, die sind jeweils auch allein unterwegs. Wobei die nicht auf Karten schauen, sondern auf Handys. (Hätte ich mal mit denen gesprochen.)


Hier gilt übrigens Maskenpflicht!

Jetzt mal n Plan machen! Erstmal morgen: Ziel ist die Schneeberghütte. Dazu muss ich runter. Dann wieder hoch.
Fürs Runter: Ich möcht nen andern Weg runter als den "normalen" Wanderweg zur Lazinser Alm. Dann weiter nach Moos. Und wieder hoch: Rabenstein. Und irgendwie weiter bis zum Knappensteig. Schneeberghaus.
Wenn ich heut 2400 hm geschafft hab, komm ich doch morgen von 1000 m (Moos) auf 2355 m (Schneeberghütte)!?
smilie_op_046.gif


Das alles ein bisschen anders kommen wird, kann ich mir jetzt noch nicht denken...

Heute war jedenfalls bestens! Bin angekommen.
smilie_girl_012.gif

Weiter zu Tag 6.1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, zumindest ist schonmal klar, dass es der Schnegge wieder gut geht und sie sogar was gegessen hat, das sie NICHT mitgenommen hat. Echtes Novum! :D
Aber die Bilder!!! Die könnten von uns gewesen sein. Flashback sein Vatta!
 
Ich gönne mir, man höre und staune, Abendessen! Eine Nudelsuppe.
VERRAT!!! VERRAAAAT!!!
Boah Schnegge, das gibt was auf die Haselnuß, wenn wir uns wieder sehen:
-Spät aufstehen
-Kurze Tagestouren
-Essen gehen...

Du bist nicht Schnegge! Der Account wurde gehakt!
* dramatische Hintergrundmusik *
O.O
 
VERRAT!!! VERRAAAAT!!!
Boah Schnegge, das gibt was auf die Haselnuß, wenn wir uns wieder sehen:
-Spät aufstehen
-Kurze Tagestouren
-Essen gehen...

Du bist nicht Schnegge! Der Account wurde gehakt!
* dramatische Hintergrundmusik *
O.O

:D - nö, ohne Dich hat sie einfach Zeit und "probiert's mal mit Gemütlichkeit" ;)
 
bloss deine Gams schaut aus wie ein Steinböckchen
Da haste recht! :daumen: Coool, Steinböcke! Aber obs ne Geiß oder n Bock ist, kann man nich' erkennen, oder?!

Fundament sieht doch besser aus als die Hütte :). Hast mal einen kleine Stabilitätsprüfung vorgenommen?
Ja, irgendwie schon, denn ich hab auf der Ecke die Nudelsuppe verspachtelt. ;)

Schon wieder so ein Cliffhanger, wie soll ich denn jetzt schlafen...
Bis auf den vorletzten Tag war auch tatsächlich jedes Mal irgendwas Spannendes oder Unerwartetes. Also am vorletzten Tag kam auch Spannung auf, hehe. Aber nachdem ich das hinter mir hatte, wars auch wieder gut... (äh, ist das nicht meistens so?)

Pssssst, noch ein weiteres Mal wird dies in den nächsten Tag geschehen.

Boah Schnegge, das gibt was auf die Haselnuß, wenn wir uns wieder sehen:
Nu wart doch mal ab!
Und was heißt hier gehackt? Kann der Hacker bitte mal den Bericht weiterschreiben!??!?!

bin nach wie vor fleißig am mitlesen
Sehr gut!!! Ick freu ma!

nö, ohne Dich hat sie einfach Zeit und "probiert's mal mit Gemütlichkeit"
Ich möchte sagen, besonders an den lieben Kharma gewandt, dass es auch schon früher Gemütlichkeit und Fresserei gab.
Wie war denn das damals in der Gurndin Alm? 💌
Und tatscähclih hast Du, Kharma, in den Bericht (damals) kein Foto von dem 3-Gänge-Abendbrot reingestellt! Absicht? Dafür gabs von meiner Seite zumindest ein Foto vom Frühstück:

Man beachte das große Stück Speck und den Topf Kakao und dass nix mehr auf den Tisch passt!
(Hach ja, Gurndin Alm.... 💌 )
 
Damit ichs nicht vergess bzw. bei den Bildern in ein paar Tagen drauf achte: Die Steingeiß hat ein kleineres Gehörn (bis etwa 30 cm Länge) als der Bock.

Iiiiiiih, ein 35 cm langes Hauthorn im Bein! 🙈

Sooo, Leute, während der Kharma schon die Schlinge um den Hals hat und versucht, noch irgendwie da raus zu kommen, kann ich ja weitermachen.
Die Sache ist die: Der nächste Tag ist geschrieben und ein Roman! Außerdem sind's etliche Fotos. Und das, obwohl ich zwei mal zwei Stunden KEIN Foto gemacht habe. Ganze zwei mal zwei Stunden lang!
Weil der Tagebucheintrag so lang ist, werd ich ihn stückückückückeln:


Tag 6.1: Das.war.knapp.....
18. September 2020
Eisjöchl - !§$%& - Lazinser Alm - Pfelders - Moos im Passeier - Schneeberghütte



Ich kanns nicht fassen! Die Sonne scheint! Ist das abgefahren! Und gestern der Himmel an den Sternen! Sprich sooo viele Sterne, dass die sich schon überlagert haben. .... Was wahrscheinlich ganz normal ist... aber in einer gewissen anderen Welt nicht zu sehen... Jedenfalls möchtig gewaltig.

Jedenfalls ist der Himmel klar geblieben und das Schauspiel kann beginnen....






Auf 3000 m Höhe.... ganz... allein...

Das wichtigste: Was gab's zum Frühstück? Nix.

Im WC-Hüttchen schminkt sich die eine Wanderin. .... (Ich finds witzig.) Wir quatschen nett miteinander: Für sie wär das ja zu anstrengend mit dem Rad. Ist ja jetzt schon anstrengend mit dem Rucksack! (Und ich so: Hmmm, aber Make-up mitnehmen?! :p)

Ich pack meine Sachen und begegne dem Mann, der mit mir die Nacht in einem Raum verbracht hat. :p
Auch wir quatschen miteinander und - ah! Jetzt hat er gecheckt, dass ich seine Bettnachbarin war. :D
Er hoffe, dass er nicht geschnarcht hätte. "War erträglich." (War es tatsächlich! Die gestrigen Nasenspray-Befürchtungen waren unbegründet!) Da mussa lachen über so viel Erhlichkeit..............

Jetzt isses ungefähr halb neun. Na denn mal los! Die Bauarbeiter sind auch schon seit um sieben am Ackern!

Ich fahr ein Stück den Wanderweg runter. An der nächsten Kreuzung - gaaar nicht soooo weit weg von der Hütte - biege ich auf den Weg Nr. 44 ab. Das Experiment kann beginnen!

Anfänglich kann ich sogar noch fahren.




Links im Schatten beginnt der Weg. Und iiiirgendwo entlang der Hänge führt der weitere Verlauf... iiirgendwo da...



Aber jetzt erstmal das wichtigste: Frühstück!



Mein Brötchen und Hummus von Lidl gestern aus Latsch finden den Weg aus meinem Rucksack... und dürfen vor dem Verzehr fröhlich in die Kamera lächeln... Und während ich an der Kamera rumnestel, entshcließt sich das Brötchen, einen Abgang zu machen.... O.O

Ich seh's noch davon kullern... Das wird ja bestimmt gleich liegenbleiben. ... Gleich... gleich... hm.. kullert immer noch.. vielleicht sollte ich doch langsam mal hinterher gehen.. Oh Gott, neiinn!! Nicht d e n Abhang runter, wah, warte!
Weg isses!
Ich hinterher. Mein Frühstück! Die wichtigste Mahlzeit des Tages! So nicht! All die Höhenmeter hab ichs hochgetragen! Und jetzt kullert es davon!!!... Wähäää!
Ok, hier ists runtergerollt; aber es gibt hier so viele Möglichkeiten zum Liegenbleiben. Das muss doch irgendwo da unten sein... Mal runterklettern... Iwo da unten muss es doch.... hm... Wie weit bin ich eigentlich schon gegangen?
Und ich guck nach oben und drei Mal dürft Ihr raten, wer mich da anlächelt! Mein Brötchen! :D
Ha! Das ging ja nochmal gut!
(Das mit dem kreativen Foto hab ich dann gelassen und einfach gegessen.)

Fortsetzung folgt... Und zwar hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doooch, genau dieser Weg! Muhahahahhaa!

Bin gespannt, ob sich Deine Ahnung erfüllen wird. Falls Du den Weg kennst, bin ich mindestens auf eine gewisse Auflösung gespannt!

Ich muss noch vierundzwanzig....tausend.... Fotos einfügen und dann geht der Bericht in die Veröffentlichung!
 
Tag 6.2: Das.war.knapp.....
18. September 2020
Eisjöchl - !§$%& - Lazinser Alm - Pfelders - Moos im Passeier - Schneeberghütte

Zurück zu Weg Nr. 44...
Der Weg ist okay. Er schlängelt sich nur leider nicht talwärts... Eher immer so auf einer Höhe. Von unten würde man niemals damit rechnen, dass hier ein Weg sei... Mir kommt auch keiner entgegen. Hinter mir seh ich auch niemanden. Niiiiemand. Manchmal kann ich sogar fahren. Meistens gehe ich aber.


Da auf der anderen Seite sieht man den Weg, den ich eigentlich genommen hätte, hätte ich nicht experimentieren wollen... Rechts mittig im Schatten (na gut, nicht mittig sondern bei 1/3 der Höhe (von oben gesehen) der Länge des Fotos (viiiiel besser beschrieben...)) sieht man ein feines, zartes, helles Band... iiirgendwo über die Felsen gehts weiter und dann zickezacke immer tiefer...

Zwischendurch muss ich Wasserläufe überqueren. Beim ersten staun ich noch, dass die Steine ja doch richtig rutschig sind.

Bei einem weiteren Wasserlauf gibts richtige Stufen zum Hochgehen. Und eine Kette zum Festhalten:


Da drüben sind die besagten Stufen.


Und so gehts abwärts, wenn man nen falschen Schritt macht. Lasst das ruhig mal auf Euch wirklen und scrollt oder dingst nicht gleich weiter. ;)


So siehts oben rum aus. Von dort kommt wohl das Wasser. Ob das in den nächsten ein, zwei, drei Jahren völlig abgetaut ist? Noch find ich diesen Anblick sehr interessant.....
später wird solch ein Anblick ein iiiimmmenses Problem für mich darstellen......

Ungünstigerweise ist nicht wirklich Platz für mich und meinen Rucksack. Ich bin in der Höhe nicht wirklich die Eleganteste. Und hier krieg ich echt Muffensausen.



Ich KRALLE mich an der Kette fest, in der andern Hand hab ich das Rad überm Bodenlosen - und der Rucksack bleibt am Fels, der sich etwas über den Weg beugt, hängen. O.O Kleiner Panikanfall.
Atmen! Weitermachen!
Ich zieh mich an der Kette nach oben und hoffe, dass ich mit Kraft den Rucksack an dem Fels vorbeikriege und mich einfach (einfach, höhö) nach vorn weiter ziehen kann. Noch NIE war ein Sicherungsseil (oder wie man sowas nennt) wirklich und tatsächlich wichtig für mich - und hier war es SO wichtig!!

Als Wanderer hätte ich mich einfach etwas kleiner gemacht und wär die Stufen trällernd hochgehüpft.

Boah, bloß weg hier!

(Und wisst Ihr was? Das war noch nicht mal DIE heikle Stelle...)


Da ist die Lazinser Alm... Ein Stück hinter ihr werd ich heute noch ein Foto in die Richtung, wo ich grad stehe, knipsen. Und: Ich find, auf diesem Foto siehts schon echt steil und echt eng aus, oder?! 😳


2 Monate später werd ich beim Blick auf dieses Bild selbst nicht mehr sagen können, wo der Wegverlauf ist...

Bei einer der nächsten Wasserlaufrinnen muss ich wirklich ein paar Meter zum Wasser runterklettern (och, nee, jetzt auch noch klettern!), was mit dem Rad einfach doof/ungünstig/anstrengend/nicht so einfach ist. Dann irgendwie über den Wasserlauf.
Und bloß nicht runtergucken!!! Bloß nicht wissen, wie schief das gehen wird, wenn ich hier nicht trittsicher bin! Wenn ich mit meinem Rad in der Hand oder aufm Buckel irgendwo hängenbleibe und das mit einem Schritt nach rechts (förmlich ins Leere) ausgleichen möchte...!!


Blick über die grad überlebte Passage. Eingekreist: das Wanderwegzeichen.

Auf der anderen Seite geht's in Kehren wieder nach.. oben. Falsche Richtung. Na irgendwann muss es ja wieder runtergehen. * mit dem Füßchen auf den Boden stampf * Ich hab ja auch nicht ewig Kraft...


Der Weg in die falsche Richtung (vor dem Abstieg zwischendurch). 2 Monate später werd ich das Foto ganz genau anschauen und selber staunen, dass dort tatsächlich ein begehbarer Weg ist! 😳 Ich mein, schaut Euch dieses klaffende, schwarze Maul an, dass unter dem schmalsten einer schmalen Wege klafft und hungrig auf experimentierende Schneggis wartet!

Ach! Schau einer an! Schafe! Hallo!
smilie_tier_219.gif

🐑🐑🐑
smilie_tier_200.gif


Ich bin jetzt schon so lange hier oben und komm einfach nicht voran - also voran nach unten. Ich muss ja ins Tal! Wann geht das denn endlich hier runter? Ich bin bestimmt schon über zwei Stunden unterwegs... Hm, vielleicht da hinten?
Erst geht der Weg wohl über Stufen hoch, aber dann könnte das da gaaaanz weit hinten doch abwärts gehen? Irgendwann muss das ja mal ein Ende haben! Wär ich den "normalen" Weg runter, wär ich jetzt bestimmt schon wieder unter der Baumgrenze, in der Zivilisation.....

Na weiter! Oh, ein Ziegenbockschädel (oder Steinbock oder keine Ahnung) direkt am Weg liegend. Das wär ja was für Schwalli.

Und dann kam das Eisfeld.



Das ist doch nicht euer Ernst, dass ich über dieses EISfeld soll? Die Wegmarkierung sagt ja. Der Verstand sagt: Wenn Du das machst, bist Du tot.


Vorhin fand ich so eine durchs Schmelzen verursachte Eisschneehöhle noch interessant. Jetzt - macht sie mir Angst. - Seht Ihr den weiteren Wegverlauf? Früher konnte man bestimmt einfach über den Schnee rüberlaufen. Aber jetzt muss man genau oberhalb des, äh, tja, Lochs entlang - und bricht vielleicht ein?


Kurz und knapp: Darauf gehen geht nicht. Kein Halt. Keine Chance. Auch nicht ohne Rad auf allen vieren. Fußspuren hab ich nicht gefunden. Bin nach oben geklettert, was schon gruslig genug war. Keine Stelle zum Hinübergehen gefunden.

Ratlosigkeit.

(Ich geh doch nicht den ganzen $§%&-Weg wieder zurück!!!)

Vielleicht weiter unten gucken? Aber der Wasserlauf ist eh zu stark. Und ich müsste auf der anderen Seite ewig den Hand wieder hochkraxeln. Und das mit dem Fahrrad!
Vielleicht hab ich ja deswegen hier bisher keinen andern Menschen gesehen?
Wie zum Teufel soll ich hier rüberkommen???

....
Das ist doch ein prima Zeitpunkt, um hier einen Cliffhanger einzubauen, oder?! hihi

Morgen geht's weiter!

Weiter zu Tag 6.3
 
Zuletzt bearbeitet:
Du machst ja Sachen :kopfschüttel: und dann noch alleine...Hauptsache, Du machst nicht das Brötchen ;)
 
Zurück