Continental baron 2.4 projekt

Das bringt nix.
Selbst wenn man hier drauf hinweist das etlichen Leuten der Reifen schon während der Fahrt von der Felge geflogen ist, wird darauf hingewiesen, dass es bei ihm nicht so ist und daraufhin wird verallgemeinert, dass das Forengehabe wäre....
Was Drücke angeht, kann ich allerdings zustimmen, hier bitte immer die Felgenbelastung hernehmen als Maximum und nicht die des Reifens!
 
Der Baron sitzt auf vielen Felgen etwas zu locker, das ist bekannt. Darum mit weniger Luftdruck aufziehen, als mit anderen Reifen. Zum richtigen Sitz braucht man auf jeden Fall keine 3 bar und wenn er mal doch nicht gleich reinploppt, dann kurz warten und Druck halten, denn oft gehts nach 2 min dann doch noch von selbst.

Und dass der Reifen burbt (und sg nicht), kann mal überhaupt nicht sein. Die Apex Karkasse ist megastabil.
 
Das Problem scheint abseits bekannt , zügle bitte deine Arroganz.

e: mit dem schwalbe messtool war ich bei 3bar, die 4 zeigte mein kompressor an .
Nö, es gibt hier im Forum ein paar Fälle. Und selbst bei den wenigen Fällen ist des öfteren der zu hohe Druck schuld gewesen. Dass du zuviel druck drin hattest ist wohl eindeutig. Ich bin zudem nicht arrogant sondern ich bin es einfach leid wenn immer der Reifen dafür verantwortlich gemacht wird. Zudem muss jemand der gleich so scharf kritisiert auch mal einstecken können wenn er nunmal nicht ganz unschuldig ist.
 
Nö, es gibt hier im Forum ein paar Fälle. Und selbst bei den wenigen Fällen ist des öfteren der zu hohe Druck schuld gewesen. Dass du zuviel druck drin hattest ist wohl eindeutig. Ich bin zudem nicht arrogant sondern ich bin es einfach leid wenn immer der Reifen dafür verantwortlich gemacht wird. Zudem muss jemand der gleich so scharf kritisiert auch mal einstecken können wenn er nunmal nicht ganz unschuldig ist.
Das ein Reifen in TL bei 3 bar im Ruhezustand aus der Felge springt musst ich in meinem ersten TL-Jahr 2009 leider auch erfahren. Viele von uns warnen hier immer wieder vor zu hohen Drücken, es kann ja auch wirklich gefährlich werden. Dichtmilch im Auge oder ein Gehörschaden: alles leicht möglich. Leider interessieren die Warnungen die Wenigsten. Sogar führende "Fachmagazine" geben immer wieder TL-Bastelanweisungen, bei denen der Reifen mit 3 bar ins Bett springen soll. Das finde ich schon absolut unverantwortlich. Mein Baron sprang aber leider auch bei 1,5 aus der Felge und war nie dicht. Der Reifen wurde aber auch von Conti als mangelhaft bewertet und ersetzt.
 
Nö, es gibt hier im Forum ein paar Fälle. Und selbst bei den wenigen Fällen ist des öfteren der zu hohe Druck schuld gewesen. Dass du zuviel druck drin hattest ist wohl eindeutig. Ich bin zudem nicht arrogant sondern ich bin es einfach leid wenn immer der Reifen dafür verantwortlich gemacht wird. Zudem muss jemand der gleich so scharf kritisiert auch mal einstecken können wenn er nunmal nicht ganz unschuldig ist.
Also jetz aber, es hatte selten was mit dem Druck zu tun, meistens mit der Reifenkonstruktion. Ich bin den Baron Pr am HR gefahren auf der XM481. Montieren ließ sich der Reifen super, ich hau da auch nie mehr als 2Bar rein, der sitzt immer schon vorher. Nur dann bei den kleinsten Wurzeln und bei Kraft von der Seite auf den Reifen burping. Auch nicht wegen zu wenig Druck, 73kg, HR 1,9, VR 1,7. Bin ihn aber nur am HR gefahren, deshalb kann ich nichts dazu sagen, wie er am VR ist. Vorher und nachher bin ich MM und RR gefahren, weil die in der Hinsicht keine Probleme machen. Kumpel mit HR2, Minion SS hat auch null Probleme mit burping auf der Flow MK3, auf der burpt der BP ja laut einem Post weiter oben auch.
Continental hat ja auch zugegeben, dass der Reifen überarbeitet wurde...
 
Also jetz aber, es hatte selten was mit dem Druck zu tun, meistens mit der Reifenkonstruktion. Ich bin den Baron Pr am HR gefahren auf der XM481. Montieren ließ sich der Reifen super, ich hau da auch nie mehr als 2Bar rein, der sitzt immer schon vorher. Nur dann bei den kleinsten Wurzeln und bei Kraft von der Seite auf den Reifen burping. Auch nicht wegen zu wenig Druck, 73kg, HR 1,9, VR 1,7. Bin ihn aber nur am HR gefahren, deshalb kann ich nichts dazu sagen, wie er am VR ist. Vorher und nachher bin ich MM und RR gefahren, weil die in der Hinsicht keine Probleme machen. Kumpel mit HR2, Minion SS hat auch null Probleme mit burping auf der Flow MK3, auf der burpt der BP ja laut einem Post weiter oben auch.
Continental hat ja auch zugegeben, dass der Reifen überarbeitet wurde...
Das klingt wiederum sehr interessant. Wo stand das, dass der Reifen überarbeitet wurde? Das würde einiges erklären...
 
Ich hab bei nem Druck von 1.6 vorne auch nen dicken Burp kassiert mit dem ich grad noch so heim rollen konnte ohne Pumpe.
Ich finde das immer interessant ich fahre ihm vorne mit 1.1 bar auf einer ride und hatte das problem nicht

Auf meinen alten laufrädern subrosa mit den MM hatte ich auch 2 mal burping und der baron wolte garnicht halten

Kommt anscheinend sehr auf die felge an

Lg
 
mit schlauch war der Baron gut montierbar, tubeless erstmal gar nicht (war auch im Laden, die haben gesagt, fahr mal ne Woche mit Schlauch, bis er in Form ist). Ist bei ca 1,5-2 bar mehrmals gegen die Felge geknallt und hält prima.
Der Grip ist für mich vorne eine Macht... und ca 930g auch gerade noch ok
 
Servus...


Hier mal meine Erfahrungen mit dem Conti Baron, für Interessierte... ;)
Grundsätzliches:
- 110 kg Systemgewicht --> (Bike+Fahrer+sämtliche Ausrüstung)
- Ion 16 27,5"
- Enduro
- Ryde Trace Trail 29 mm Felgen
- Baron Projekt 2,4 VR (1,5 bar) und HR (1,9 bar) --> (Meine "Winterbereifung") :daumen:
- NoTubes Race Sealant-Milch (60 ml VR/ 90 ml HR)

Vorweg: Ich hab die Contis erstmal 3 oder 4 Touren mit Schlauch gefahren, damit sich das alles erstmal setzt.
Tubeless-Montage war danach recht problemlos. Reifen schön mit der Milch komplett von innen eingebürstet, Reifen einseitig montiert, Milch rein, zweite Seite montiert. Mit Kompressor sanft und mit Gefühl "ploppen lassen". Paar Minuten "durchgeschüttelt". Tag später erste Tour gefahren, damit sich die Milch nochmal ordentlich verteilt.
War sofort dicht und hält auch seit 4 Wochen dicht!

Grip --> :anbet:

Gefahren wird auf eher steinigen Waldautobahnen, aber nur um zügig zum Trail zu kommen. Trails sind dann hauptsächlich klassischer Waldboden/wurzelig/nadelig. Bei jetzigen Witterungsbedingungen natürlich meist tiefer Waldboden. Und genau da spielt der Baron seine Stärken aus.
- Hervorragender Grip im Nassen (Wurzeln, Matsch), gute Selbstreinigung durch das offene Profil, nicht zu großes Volumen.
- Bremsgrip ist im Vergleich zum DHR2 etwas geringer. Aber total ausreichend.
- Rollwiderstand ist im Vergleich zum Minion SS/RockRazorPS/HansDampfTS und PS/DHR2 Dual logischerweise höher. Ist mir generell aber nicht so wichtig. Da ich in zehn Minuten am Trail bin und nich so der Kilometerfresser bin, ist das zu vernachlässigen:D
- Dämpfung ist im Vergleich zu Schwalbe (MagicMaryTS/HansDampfTS/RockRazorPS) nicht ganz so gut. Mag wahrscheinlich an der steifen Apex liegen...
- Die BlackChilliCompound-Mischung ist die beste Gummimischung für die kalte Jahreszeit, die "ich" bislang gefahren bin. Kein Verhärten, kaum Verschleiß, bombastischer Grip auf den Seitenstollen. Da hatte ich mit verhärteten Maxxis und auch harten Schwalben in vergangenen Wintern schon die ein oder andere Schrecksekunde zu überstehen:D

Etwas tricky war für mich den richtigen Luftdruck zu finden. Da meine Felgen generell dellenanfällig sind und ich mit meinem Körpergewicht auch kein Fliegengewicht bin, sprichts ja eher dafür den Luftdruck etwas höher anzusetzen. Um allerdings beim Baron den maximalen Grip rauszukitzeln, braucht der aufgrund der stabilen Karkasse eher weniger Luftdruck. Das widerspricht sich halt leider... Aber mittlerweile passts mippm Druck:lol:

Im Sommer ist der Baron, zumindest in meiner Gegend, etwas too much. In der warmen Jahreszeit fahr ich vorne DHR2 3C und Minion SS hinten. Reicht (für mich) vollkommen, der Grip dieser Kombi ist hervorragend.

Ride on! :bier:
Und Leute, just my 2cents;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Physio :

schönes Feedback !
Kannst Du auch fürs Vorderrad einen direkten Vergleich ziehen zwischen Baron 2.4" Projekt vs. Highroller 2 3C 2.4" ? Hast Du da Erfahrungswerte?

@ragazza
Die obige Frage wäre gerne auch an Dich gerichtet mit dem Vgl. Baron / HR 2 ?
 
Servus...


Hier mal meine Erfahrungen mit dem Conti Baron, für Interessierte... ;)
Grundsätzliches:
- 110 kg ready to ride
- Ion 16 27,5"
- Enduro
- Ryde Trace Trail Felgen

- Baron Projekt 2,4 VR (1,5 bar) und HR (1,9 bar) --> (Meine "Winterbereifung") :daumen:
- NoTubes Race Sealant-Milch (60 ml VR/ 90 ml HR)

Sorry, aber mehr "Banane" :) geht nicht. Felge nur bis max. 100kg zugelassen, Einsatzbereicht XC bis max AM.
Einen solch massiven Reifen auf einer Felge mit extrem kurzen Hörnern zu verwenden ist schon mutig.
Warum ein so schwerer Fahrer eine so leichte 420g XC Felge für den Enduro Einsatz mit so einem potenten Fahrwerk haben muss, wird sich mir niemals erschließen.http://www.ryde.nl/trace-25
Bitte nicht nachmachen!

Ich habe mir auch mal zwei Baron 2.4 bestellt und zum Testen auf einer 35er hookless Carbonfelge montiert. Montage ging recht einfach. Mir persönlich sind die aber zu einfach auf den Reifensitz geglitten. Ja geglitten und nicht gesprungen. Ob ich die tubeless fahre, muss ich mit mir erst noch vereinbaren. Momentan tendiere ich eher Richtung Schlauch. Riesiges Vertrauen habe ich in die Paarung nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@schnellerpfeil

Langsam langsam...
Ich seh mich da im grünen Bereich. Mein Fahrergewicht beträgt 95 kg. Meine Felgen sind die 29mm-Version --> 475 g.
Ich bin die Felgen auch am Enduro-Hardtail (Argon AM) gefahren. Ging hervorragend!
Das das Ganze trotzdem nah am Limit ist, ist klar. Funktioniert aber:D

Aber ich will hier jetzt nicht über die Felge diskutieren. Es geht ja schließlich um den Baron:daumen:
Weiter gehts mit Reifenberichten;)
:bier:
 
Wer fährt die Kombi Baron/Kaiser Projekt und kann seine Erfahrung mitteilen?

Mein 'Problem': auf Grund des weicheren Profil hätte ich den Kaiser nach vorne und den Baron nach hinten gemacht (Untergrund 'alles' außer Schlamm).

Im Reifentest der aktuellen Freeride wird es von Conti angeblich genau andersherum empfohlen.

Denk- oder Druckfehler?

Wer hat Erfahrungen mit dieser Kombi und kann Empfehlungen geben?

Danke. :)
 
Der Kaiser hat weniger Profilhöhe, daher käme ich gar nicht auf die Idee den vorne zu montieren und den Baron hinten.
Kaiser ist ein Spezialist für steiniges Terrain aber wenn es matschig und feucht wird, ist der Baron der bessere Allrounder.
Der 2.5 Baron war mir im Park auch zu weich als Hinterreifen, da reisst es regelrecht das Gummi aus. Und vom Rollwiderstand auch übelst.
 
Der Kaiser hat weniger Profilhöhe, daher käme ich gar nicht auf die Idee den vorne zu montieren und den Baron hinten.
Kaiser ist ein Spezialist für steiniges Terrain aber wenn es matschig und feucht wird, ist der Baron der bessere Allrounder.
Der 2.5 Baron war mir im Park auch zu weich als Hinterreifen, da reisst es regelrecht das Gummi aus. Und vom Rollwiderstand auch übelst.

Ich meine der 2,4er Baron in 27,5" ist von der Mischung härter. Zumindest hält der bei mir auf dem HR auch sehr viel aus.
 
Der Kaiser Projekt wird als DH-Reifen (weiche Mischung) angeboten.
Mein Kaiser hat keine (erkennbar) niedrigere Proflhöhe. Und wie geschrieben: kein Schlamm.
@xrated: beide schon gefahren?
 
Zurück