Das der Baron von der Felge springt wollte ich, trotz aller und vieler Beiträge hier im Forum, nicht so recht glauben.
Und so wie es das berühmte Sprichwort sagt: "Ich glaube nur was ich sehe!", geschah es auch dann mir: Vor wenigen Wochen musste ich mitzusehen, wie der Vorderreifen bei einem MTB-Kumpel im Trail-Sektor der S0-Klasse einseitig von der Felge sprang und dies bei nicht geringer Geschwindigkeit (Er ist nach sieben Tagen Kh und zwei OPs an Schulter und Hüfte nun wieder zuhause)!
Ok, vllt lag es an der etwas schiefen Landung nach kurzem Sprung aus einer Senke aber nach eigener Aussage war der Luftdruck mit 1.6Bar bei TL auf einer 27.5" WTB i25 nicht zu gering und der Lenkeinschlag nicht sehr gross. Zudem macht er das in dem Streckenabschnitt immer so und der
Reifen * verhielt bislang als auch auf den beiden verherigen S3 Trail-Sektoren stabil unauffällig und auch die Monate zuvor seit er montiert ist.
Es gab mir dennoch zu denken. Vor allen Dingen weil auch er über das leichte Schwitzen bzw das austreten von
Dichtmittel * am
Reifen * aussen entlang am Rand der Felge berichtete, so wie es auch bei mir in letzter Zeit aufgetreten ist.
Aber der Baron sitzt in 29" auf meiner TraceTrail sehr fest und liess sich gut, d.h. nicht zu leicht aber auch nicht zu schwer (brauchte immer einen
Reifenheber *), darauf montieren. Bei ca. 1.6/1.8Bar ploppte er in das Felgenhorn und war auch sofort dicht.
Luftverlust liegt bei ca. 0,1Bar nach drei Tagen. Auch das liegt m.M. in einem Bereich den ich noch meiner "
Schlauch *-Zeit" kenne.
Ich fahre ihn so erstmal weiter ...