Servus...
Hier mal meine Erfahrungen mit dem Conti Baron, für Interessierte...

Grundsätzliches:
- 110 kg Systemgewicht --> (Bike+Fahrer+sämtliche Ausrüstung)
-
Ion 16 27,5"
- Enduro
- Ryde Trace Trail 29 mm
Felgen
- Baron Projekt 2,4 VR (1,5 bar) und HR (1,9 bar) --> (Meine "Winterbereifung")

-
NoTubes Race Sealant-Milch (60 ml VR/ 90 ml HR)
Vorweg: Ich hab die Contis erstmal 3 oder 4 Touren mit
Schlauch gefahren, damit sich das alles erstmal setzt.
Tubeless-Montage war danach recht problemlos.
Reifen schön mit der Milch komplett von innen eingebürstet,
Reifen einseitig montiert, Milch rein, zweite Seite montiert. Mit Kompressor sanft und mit Gefühl "ploppen lassen". Paar Minuten "durchgeschüttelt". Tag später erste Tour gefahren, damit sich die Milch nochmal ordentlich verteilt.
War sofort dicht und hält auch seit 4 Wochen dicht!
Grip -->
Gefahren wird auf eher steinigen Waldautobahnen, aber nur um zügig zum Trail zu kommen. Trails sind dann hauptsächlich klassischer Waldboden/wurzelig/nadelig. Bei jetzigen Witterungsbedingungen natürlich meist tiefer Waldboden. Und genau da spielt der Baron seine Stärken aus.
- Hervorragender Grip im Nassen (Wurzeln, Matsch), gute Selbstreinigung durch das offene Profil, nicht zu großes Volumen.
- Bremsgrip ist im Vergleich zum DHR2 etwas geringer. Aber total ausreichend.
- Rollwiderstand ist im Vergleich zum
Minion SS/RockRazorPS/HansDampfTS und PS/DHR2 Dual logischerweise höher. Ist mir generell aber nicht so wichtig. Da ich in zehn Minuten am Trail bin und nich so der Kilometerfresser bin, ist das zu vernachlässigen

- Dämpfung ist im Vergleich zu
Schwalbe (MagicMaryTS/HansDampfTS/RockRazorPS) nicht ganz so gut. Mag wahrscheinlich an der steifen Apex liegen...
- Die BlackChilliCompound-Mischung ist die beste Gummimischung für die kalte Jahreszeit, die "ich" bislang gefahren bin. Kein Verhärten, kaum Verschleiß, bombastischer Grip auf den Seitenstollen. Da hatte ich mit verhärteten
Maxxis und auch harten Schwalben in vergangenen Wintern schon die ein oder andere Schrecksekunde zu überstehen
Etwas tricky war für mich den richtigen Luftdruck zu finden. Da meine
Felgen generell dellenanfällig sind und ich mit meinem Körpergewicht auch kein Fliegengewicht bin, sprichts ja eher dafür den Luftdruck etwas höher anzusetzen. Um allerdings beim Baron den maximalen Grip rauszukitzeln, braucht der aufgrund der stabilen Karkasse eher weniger Luftdruck. Das widerspricht sich halt leider... Aber mittlerweile passts mippm Druck
Im Sommer ist der Baron, zumindest in meiner Gegend, etwas too much. In der warmen Jahreszeit fahr ich vorne DHR2 3C und
Minion SS hinten. Reicht (für mich) vollkommen, der Grip dieser Kombi ist hervorragend.
Ride on!

Und Leute, just my 2cents
