Columbus Off Road

Huargh, das Torpedo habe ich noch und will es wieder fit machen.
Die Rohre nennen sich Columbus Aelle OR!!!! War glaube damals die Alternative zum Tange MTB?!?!?!
hi, das ist ein recht alter Faden hier und ich fürchte einige von den anderen User hier sind nicht mehr aktiv, deshalb weiß ich nicht ob Du noch viel Feedback bekommst.

Das Torpedo vom Karstadt kannst du aber gerne wieder fit machen und auch hier mal zeigen.
So richtig viel Mühe und insbesondere Geld würde ich aber auch nicht mehr in das Bike stecken, außer Du hängst da irgendwie emotional dran...

Hier aber mal zur Vollständigkeit die Columbus Rohrsätze aus ner guten Übersicht aus Bike Ausgabe 5/1994
Columbus Rohrsätze aus Bike 5 1994.jpg


"Aelle" war unterste Schublade, noch nicht mal ne übliche CroMo Legierung, damit eigentlich noch einfacher und wahrscheinlich günstiger als Tange ohne Zusatzbezeichnung.
 
hi, das ist ein recht alter Faden hier und ich fürchte einige von den anderen User hier sind nicht mehr aktiv, deshalb weiß ich nicht ob Du noch viel Feedback bekommst.

Das Torpedo vom Karstadt kannst du aber gerne wieder fit machen und auch hier mal zeigen.
So richtig viel Mühe und insbesondere Geld würde ich aber auch nicht mehr in das Bike stecken, außer Du hängst da irgendwie emotional dran...

Hier aber mal zur Vollständigkeit die Columbus Rohrsätze aus ner guten Übersicht aus Bike Ausgabe 5/1994
Anhang anzeigen 1819970

"Aelle" war unterste Schublade, noch nicht mal ne übliche CroMo Legierung, damit eigentlich noch einfacher und wahrscheinlich günstiger als Tange ohne Zusatzbezeichnung.
Ja servus, danke für die Rückmeldung!!! Hatte gesehen, dass der Beitrag so alt ist, passte aber total zu meiner Recherche. Ist natürlich ernüchternd, dass der eigentlich nichts ist… Muss mir das überlegen, man bekommt ja viel bessere Rahmen und Räder für nen Appel und ein Ei. War mein erstes richtiges Mountainbike, da bleibt nur das emotionale. Hatte danach ein oversized Alubike von Karstadt mit kompletter XT, habe auf Daumenhebel runter gerüstet und nen Girvin Flexstem montiert. Wäre viel cooler für nen Neuaufbau, hatte ich nem alten Gitarristen von uns verkloppt.
Schaun mer mal!
 
hi, das ist ein recht alter Faden hier und ich fürchte einige von den anderen User hier sind nicht mehr aktiv, deshalb weiß ich nicht ob Du noch viel Feedback bekommst.

Das Torpedo vom Karstadt kannst du aber gerne wieder fit machen und auch hier mal zeigen.
So richtig viel Mühe und insbesondere Geld würde ich aber auch nicht mehr in das Bike stecken, außer Du hängst da irgendwie emotional dran...

Hier aber mal zur Vollständigkeit die Columbus Rohrsätze aus ner guten Übersicht aus Bike Ausgabe 5/1994
Anhang anzeigen 1819970

"Aelle" war unterste Schublade, noch nicht mal ne übliche CroMo Legierung, damit eigentlich noch einfacher und wahrscheinlich günstiger als Tange ohne Zusatzbezeichnung.
Na ja, Aelle ist nicht gleich Aelle. Von wegen unterste Schublade. In den 80er Jahren war der Rohrsatz im Amateur und Rennrad-Einsteigerbereich durchaus bei bekannten Marken (hatte ein Bianchi) angesagt. Verwendet wurde CMn. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Columbus_Tubi
1701151159360.png
 
Vielleicht hätte ich nicht "unterste Schublade" sagen sollen weil das auch gleich ne abwertende Formulierung ist, aber auch bei Dir in dem Bild ist Aelle OR der einfachste Rohrsatz und wird "für alle Gelände und Gebrauch in der Stadt" angegeben, d.h. solide aber günstig und schwer, ohne jegliche Konifizierung.
Der Aelle Rohrsatz ohne Zusatz OR wird etwas dünner und leichter sein, war aber Anfang bzw. spätestens Mitte der 90ziger doch auch deutlich überholt, auch in der Columbus Palette.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hätte ich nicht "unterste Schublade" sagen sollen weil das auch gleich ne abwertende Formulierung ist, aber auch bei Dir in dem Bild ist Aelle OR der einfachste Rohrsatz und wird "für alle Gelände und Gebrauch in der Stadt" angegeben, d.h. solide aber günstig und schwer, ohne jegliche Konifizierung.
Der Aelle Rohrsatz ohne Zusatz OR wird etwas dünner und leichter sein, war aber Anfang bzw. spätestens Mitte der 90ziger doch auch deutlich überholt, auch in der Columbus Palette.
Schaut mal hier:

https://www.mtb-news.de/forum/t/torpedo-mtb-1-von-thogarma.982429/
 
hi, das ist ein recht alter Faden hier und ich fürchte einige von den anderen User hier sind nicht mehr aktiv, deshalb weiß ich nicht ob Du noch viel Feedback bekommst.

Das Torpedo vom Karstadt kannst du aber gerne wieder fit machen und auch hier mal zeigen.
So richtig viel Mühe und insbesondere Geld würde ich aber auch nicht mehr in das Bike stecken, außer Du hängst da irgendwie emotional dran...

Hier aber mal zur Vollständigkeit die Columbus Rohrsätze aus ner guten Übersicht aus Bike Ausgabe 5/1994
Anhang anzeigen 1819970

"Aelle" war unterste Schublade, noch nicht mal ne übliche CroMo Legierung, damit eigentlich noch einfacher und wahrscheinlich günstiger als Tange ohne Zusatzbezeichnung.

Na ja, Aelle ist nicht gleich Aelle. Von wegen unterste Schublade. In den 80er Jahren war der Rohrsatz im Amateur und Rennrad-Einsteigerbereich durchaus bei bekannten Marken (hatte ein Bianchi) angesagt. Verwendet wurde CMn. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Columbus_Tubi
Anhang anzeigen 1820574
Columbus ist einfach was Feines!
Der Max OR ist ja im Salsa ala Carte und im Serotta T-Max, hätte ich beide gerne.
Aber wo ist der Genius verbaut?

Haben den Rahmen gefunden, leider weg, was ist das? 😍😍😍
https://www.ricardo.ch/de/a/retro-mtb-stahlrahmen-columbus-genius-ritchey-rahmen-1220620822/
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück