Ciclosport CM 9.3 A

Oh, das ist wohl eine Warnung. Welche Version (winver.exe)?

Mein Tacho hat sich letzt Woche während einer Tour komplett resettet. Nicht bei einer Pause, sondern mitten während der Fahrt (ohne Aufzeichnung). Alles Null. Uhrzeit, Datum, Gesamtkilometer, alles weg. Batterie ist natülich nicht leer.
 
Danke, hat sich gerade erledigt, da haben wohl Treiber gefehlt: Ich war eben im Windows Update und da musste die Installation von Treibern manuell angestoßen werden. Da muss man erstmal drauf kommen...

Gruß
Markus
 
Mein Tacho hat sich letzt Woche während einer Tour komplett resettet. Nicht bei einer Pause, sondern mitten während der Fahrt (ohne Aufzeichnung). Alles Null. Uhrzeit, Datum, Gesamtkilometer, alles weg. Batterie ist natülich nicht leer.
Das hatte ich in den letzten Wochen auch 3 - 4 mal. Könnte auch ein Wackelkontakt sein, da die Anzeige nach mehrmaligen Klopfen wieder erschien. Habe vorhin alle Kontakte der Batterie und auch die Aussenkontakte gereinigt. Hatte dann auch wieder Verbindung zur Settingbox.
Im Augenblick ist alles ok, mal schauen wie lange?
Mittlerweile habe ich mir noch einen neuen gekauft, mit Firmware 15 drauf. Updaten auf 16 lässt er sich anscheinend nicht, die Update-Funktion in der Settingbox ist verschwunden. Mein alter hat aber Firmware 16!
Da soll sich wer auskennen ...
 
Gestern hatte ich es schon wieder! Die Anzeige verschwindet nicht, jedenfalls habe ich es nicht bemerkt.
Ich versuche es auch mal mit reinigen. Noch ein weiterer Ausfall (Reset) und das Ding wird ausrangiert.

Gibt es mittlerweile Alterativen mit Höhenaufzeichnung?
 
Vor ein paar Monaten hatte ich so etwas auch mal an einem CM 4.41A. Da war es so, daß wir überland am Zaun eines vermutlich elektronisch streng überwachten Flughafens vorbeigefahren sind. Wer weiss, mit welchen Massnahmen die dort überwachen. Auf jeden Fall war mein Tacho danach komplett zurückgesetzt.

Früher hatte man noch Bedenken wegen der Feldstärken der elektromagnetischen Strahlungen überall. Heute schert das keine Socke mehr.
 
Immer ein Frage des Preises.
  • Der Wahoo Mini hat leider kein Baro.
  • Mal bei Lezyne schnorcheln.
  • Die Garmin Edge sind teuer.
  • Aber mein Garmin Etrex 30 hat GPS, Baro, Herzfrequenz und hat eine farbige Karte (ich hab noch den alten mit Tasten). Den gibt es auch gebraucht günstig...seit ich den Edge 520 habe liegt der in der Schublade (seit 2 Jahren unbenutzt). Wird mit 2x AA Mignon betrieben. Da könnten wir mal reden :D
  • Oder soll eine CR2032 verbaut sein ? Gibt es einen HAC Nachfolger ?
 
Ich habe keine Alternative zum 9.3 gefunden, deswegen habe ich ihn noch einmal nachgekauft - trotz seiner Schwächen. Aber er ist halt alltagstauglich. Die gleichen Daten und mehr bekomme ich natürlich auch von meinem Gamin Edge 1000, aber der will bei Gebrauch täglich aufgeladen werden.
@Fubbes: wie speicherst du deine Aufzeichnungen vom Ciclo während einer Tour (die übrigens hammermässig sind - größter Respekt!!!) ab?
Ich nehme dafür mittlerweile extra ein Tablet mit, das aber auch nicht so viel bringt, wenn man den USB-Dongle zuhause vergißt ;-)
20 Std bei 10s-Intervall, das ich benutze, sind schon sehr dürftig.
 
Das werde ich testen. Da ich ja gerade 2 funktionierende Tachos habe, kann ich mit den verschiedenen Einstellungen aufnehmen und vergleichen. Dachte immer, die großen Intervalle wären dann zu ungenau.
 
Hat jemand eine Idee, wie ich die linke gummierten Taste einfach reparieren kann?

Bei einigen meiner Geräte konnte ich die Gummierung recht gut mit Sugru 'reparieren'.
Ob das beim CM 9.3 funktioniert vermag ich aber nicht zu sagen, weil die vorhandene Kontaktfläche beim CM 9.3 aufgrund der Bauweise doch recht begrenzt ist (irgendwo muss das Sugru ja haften).

Als Anregung ein entsprechender Beitrag aus meinem Blog (Reparatur beim Forerunner 305):

https://wrpsoft.blogspot.com/2018/01/reparatur-eines-garmin-forerunner-305.html
 
Danke, das muss ich mir mal in Ruhe anschauen.

Dieser Sugru Kleber ist schon ein cooles Zeugs, mit dem man vieles wieder in Schuss bringen kann. Aber kommt halt wie gesagt auf die Gegebenheiten an, alles kann man damit leider auch nicht reparieren. Und besonders preiswert ist dieser Kleber auch nicht :(.

PS: Es gibt noch einen Sugru Clone von einem anderen bekannten Klebstoffhersteller. Meiner Erfahrung nach härtet dieser härter aus, ist als Ersatz für jene Gummierungen daher eher ungeeignet. Wenn man Sugru relativ dünn aufträgt, dann bleibt dieser schön elastisch, was bei einer Ersatz-Gummierung ja wichtig ist.
 
ich suche einen Ersatz für das gute alte HAC4pro.

Stimmen diese Punkte die jemand in einer Amazon Rezension bemängelt hat?

  • Es lassen sich nur die relativen Tour-Daten auslesen. Die Tour beginnt immer mit mit 0 hm und 0 km. Es ist dann nicht möglich zu schauen wieviel Hm/Km man im ganzen Jahr gefahren ist.
  • Nach Batteriewechsel sind ALLE Daten weg, das Gerät muss komplett frisch eingerichtet werden, alle Fahrleistungsdaten sind natürlich auch weg.
Danke
 
  • Ich verstehe die Frage nicht so richtig. Es gibt neben den Tourdaten auch einen Gesamtzähler. Wenn du den jahresweise zurücksetzt, hättest du den Jahreswert. Oder du schreibst dir zum Jahreswechsel den aktuellen Gesamtstand auf.
  • Batterie draußen, Werte weg. Dafür gibt es aber ein kleines USB-Kabel mit Software, mit dem man alles Auslesen und hinterher wieder setzen kann. Die Höhenmeter werden bei mir dabei geschreddert, aber manuell kann man sie wieder korrigieren. Alternativ: manuell mit dem Ciclo setzen. Die Batterie übersteht aber locker 1 Jahr.

Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Gerät. Es erfüllt genau meine Anforderungen:
  • Bei den Heimrunden KM und HM aufzeichnen ohne jedesmal mit dem Smartphone zu jonglieren (bei der Höhe ist der Ciclo dabei meist genauer)
  • Bei Mehrtagestouren hinterher PC-Auswertung machen können
 
ich suche einen Ersatz für das gute alte HAC4pro.

Stimmen diese Punkte die jemand in einer Amazon Rezension bemängelt hat?
  • Es lassen sich nur die relativen Tour-Daten auslesen. Die Tour beginnt immer mit mit 0 hm und 0 km. Es ist dann nicht möglich zu schauen wieviel Hm/Km man im ganzen Jahr gefahren ist.

Er bezieht sich wohl auf die PC-Auswertung. Bei den alten Hac4/5 und CM436 Geräten konnte man in der Hactronic/CicloTour die Gesamtwerte (Gesamtdistanz, Fahrzeit, Auf- und Abstieg) im sogenannten Rohdaten-Auswahlfenster einsehen.
Beim 'neuen' CM9.3 geht das nicht mehr, da bei diesem die Aufzeichnungen - wie bei vielen aktuellen Bike-Computern - nur noch dateibasiert ausgelesen werden können (diese Gesamtaufschlüsselung gibt es beim Auslesen, was über den CicloAgent erfolgen muss, also nicht mehr).

Ich selbst habe das nie vermisst, letztlich kann man die Gesamtwerte ja mittels der PC-Auswertung einsehen, wenn man denn seine Touren protokolliert. Bei den meisten Auswertungsprogrammen kann man die Daten ja entsprechend jahresweise filtern und kann dann die Jahresgesamtwerte einsehen,
 
Der HAC4 hat ein Funktion "PD" bzw. "Powerdown", wenn ich das aktiviert habe, konnte ich ohne bedenken und ohne Datenverlust die Batterie wechseln.

Hat das CM 9.3 diese Option nicht?
Es gibt eine Energiesparoption. Ich habe diese allerdings nie verstanden, weder wie man sie nutzt, noch welchen Effekt sie hat. Der Tacho schaltet ja selbst nach einiger Zeit in einen Sparmodus.

In der Anleitung steht:
3.9.1 Stromsparmodus / Stromspar
Wenn Sie den Computer in den Stromsparmodus stellen möchten, drücken Sie die linke oder rechte Taste bis
im unteren Display SET MISC angezeigt wird, bestätigen mit der mittleren Taste.
Drücken Sie kurz die linke und rechte Taste um den Stromsparmodus zu aktvieren.
Der CM 9.3A (+) versetzt sich nach ca. 6 Minuten in den Stromspar Modus, wenn keine Taste gedrückt wird.
Es empfiehlt sich den Computer bei längerer Nichtbenutzung in den Stromspar-Modus zu ver-
setzen, um die Lebensdauer der Batterie zu erhöhen.


Vielleicht kann das jemand aufklären?
 
Automatischer Standby: die Uhrzeit wird angezeigt und er springt sofort an sobald das Rad wieder bewegt wird. -> Minimaler Stromverbrauch

Powerdown über Menü: Display bleibt kompett aus und er geht auch nicht wieder automatisch an wenn das Rad bewegt wird. -> so gut wie gar kein Stromverbrauch, Batterie kann gewechselt werden ohne Datenverlust
 
@Fubbes

Das was Du beschreibst, ist fast 1:1 die Anleitung vom Hac4.
Diese Funktion kannst Du verwenden um die Batterie ohne Datenverlusst zu wechseln.
Das einzige was man Einstellen muss ist das Datum.
 
Ich klink mich mal mit meinem Problem in den Thread ein.
Es gibt hier ja ein paar die den Fahrradcomputer auch unter Win10 nutzen.
Wie seit ihr da vorgegangen?
Ich bekomme den Fahrradcomputer nicht mit Win10 verbunden.

Ich habe den alten Dongle Ant+ USB2 (ca 5cm lang).
Der Treiber wird nicht automatisch gefunden/installiert.
Ich habe den Treiber per Hand installiert (von der Ciclosport Website, Version 1.2.4.0).

Agentpro startet und zeigte "Suche!" an,
CM9.3A Menü->PC Verbin->Verbinden->Suche
->> Weiter passiert nichts

Hab ich etwas übersehen?
Welchen Treiber habt ihr?
Der Support von Ciclo reagiert leider nicht.
 
Ja, das funktioniert mit Win10 mit dem Dongle zum Auslesen. Man könnte sagen, ich habe nur dafür (und für die Steuererklärung) Win auf dem Rechner, da ich sonst ausschließlich auf Linux zu Hause bin.
Ich versuche heute Abend nach der Arbeit mal daran zu denken, danach zu schauen.
 
Zurück