Diese große Unsicherheit ist ist materialtypisch und wird sich auch nicht ändern! Bei Hochmodul-CFK wird es eher noch kritischer mit gebeultem Laminat, da die Beulsteifigkeit aufgrund der geringeren nötigen Wandstärle wesentlich geringer ist.
Leider wird von (nicht negativ gemeint!) Laien der Wunderwerkstoff CFK immer noch etwas utopisch bewertet, aber seine Schwächen blieben und sind leider nur durch zusätzlichen Materialeinsatz zu mildern oder kompensieren. Und ausreichende Schutzlagen um einem eingedrückten Pedal zu widerstehen wird kein Hersteller verbauen, da der Rahmen dann mehr wiegen wird als der Alu-Pendant.

Je nachdem welcher Belastungsfall auftritt kann auch so ein Schaden sehr unangenehm enden, man denke nur an die Biegekräfte im Sattelrohr bei Belastung des Sattels in Längsrichtung des Rades, und je nach Sattelstützenlänge ist der Hebel nicht zu verachten. Und auch wenn die Spannung durch Druck noch vom umliegenden Material vermutlich getragen werden kann, so wird eine brechende Sattelstütze zu einem sehr unangenehmen und garantiert katastrophalen Rahmenversagen führen, da es die gesamte Struktur zusammenfalten wird

Ich bin weiterhin der Meinung, dass eine professionelle Reparatur unabdingbar ist, wenn ich eine solche Stelle an einem mir angetrauten Carbonteil sehe, schrillen bei mir alle Alarmglocken!
Gruß