Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

Anzeige

Re: Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China
Anbei ein 3D File für den 1056er Rahmen. Für eine tatsächlich interne Leitungsführung (mechanische Schaltung), statt der komischen Durchführung über das Unterrohr. Vielleicht ist es für wen anders ebenso nützlich. Es ist aber zunächst ein Gefummel die Schaltzughülle dort hinein zu bekommen und damit es nicht bei starken Erschütterungen rausspringt, hab ich die Hülle nochmal an der Kante mit einem kleinen Tropfen 2K Kleber fixiert ... hält.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit den Wingee Schutzblechen sehr zufrieden. Dafür gibts aber keinen passenden Gepäckträger. Habe eine Lösung gefunden und einen Racktime Gepäckträger am Wingee Schutzblech angebracht, funktioniert einwandfrei.
Schau mal hier

Ich bin mit den Wingee Schutzblechen sehr zufrieden. Dafür gibts aber keinen passenden Gepäckträger. Habe eine Lösung gefunden und einen Racktime Gepäckträger am Wingee Schutzblech angebracht, funktioniert einwandfrei.
Schau mal hier
stolzer Preis für Schutzbleche!
 
Hi guys, just noticed this crack on my CFR696 fork after riding ~7k km. Anyone experienced something similar? Probably happened from overtightening thru axle :(. Contacted Wing, looks like new fork should be ordered.
 

Anhänge

  • d4a83d7f-eed7-489c-8a26-60385abfb916.jpg
    d4a83d7f-eed7-489c-8a26-60385abfb916.jpg
    482,4 KB · Aufrufe: 317
Frohe Ostern zusammen.

Anhang anzeigen 1460352


Jetzt habe ich doch 3 Fragen, weil es mein erster Aufbau ist und ich da recht vorsichtig bin.

1) Folgende Bilder inkl. Spaltmaße sind ok, oder sollte ich da irgendwie gegendrücken?

Anhang anzeigen 1460353
Anhang anzeigen 1460354

2): Das Tretlager (BSA68, SRAM DUB Wide Kurbel) habe ich jetzt auf beiden Seiten eingedreht. Rechts ging das richtig richtig schwergängig und es bleibt ein Spalt von 1mm über. Problematisch?
Spacer links 2.5 mm, rechts 5mm genutzt.

Anhang anzeigen 1460359


3. Frage:

Das Lenkrad lässt sich quasi einmal um die Achse drehen, liegt es daran, dass ich die Bremsleitungen noch nicht komplett gekürzt habe?
Eines der schönsten Lackierungen! Gefällt mir sehr :)
 
Wäre jemand so lieb und könnte ein Bild vom toe overlap vom 61er machen? Da mein TopStone den Geist aufgibt brauche ich ein neues Rahmenset und möchte dicke Schlappen ohne toe overlap fahren können. Habe durch die SuFu leider nur was bei kleineren Größen gefunden, was ja schonmal gut ist aber dicke Schlappen machen die Sache ja gleich nochmal enger.
 
Wäre jemand so lieb und könnte ein Bild vom toe overlap vom 61er machen? Da mein TopStone den Geist aufgibt brauche ich ein neues Rahmenset und möchte dicke Schlappen ohne toe overlap fahren können. Habe durch die SuFu leider nur was bei kleineren Größen gefunden, was ja schonmal gut ist aber dicke Schlappen machen die Sache ja gleich nochmal enger.
:ka: abhängig von der Schuhgröße, Schuhdicke und Cleatoposition schwankt das doch mehrere cm.
Rahmengeos vergleichen mit deinem Topstone dürfte deutlich präziser sein
 
Hallo zusammen,

da das Wetter wieder besser wird, wollte ich mich nun um den wackeligen Steuersatz bei meinem 696 kümmern. Derzeit ist ein Steuersatz von Hope installiert.
Für unten habe ich folgendes Kugellager hier im Thread gefunden:
https://www.kugellager-shop.net/mh-p16-mhp16-45-45-kugellager-steuersatz.html
Laut meinen Notizen benötige ich für oben ein IS42 mit 28,6mm Innendurchmesser. Diese scheint der Shop jedoch nicht zu haben, oder übersehe ich etwas?

Vielen Dank
Gerd
 
Hallo zusammen,

da das Wetter wieder besser wird, wollte ich mich nun um den wackeligen Steuersatz bei meinem 696 kümmern. Derzeit ist ein Steuersatz von Hope installiert.
Für unten habe ich folgendes Kugellager hier im Thread gefunden:
https://www.kugellager-shop.net/mh-p16-mhp16-45-45-kugellager-steuersatz.html
Laut meinen Notizen benötige ich für oben ein IS42 mit 28,6mm Innendurchmesser. Diese scheint der Shop jedoch nicht zu haben, oder übersehe ich etwas?

Vielen Dank
Gerd
Oben muß ja noch ein Klemmkonus rein..28.6mm wird es also nicht sein, das wird sonst nicht klappen 😄

Was genau du brauchst hängt von den Fasen ab...
Aber 45 45 für IS 42 wäre ZB eines hier https://www.kugellager-shop.net/mh-p08-45-45-steuersatz-kugellager.html

Welche Dicke du brauchst weiß ich natürlich nicht.. ich meine das hatte ich früher am 505. Ich hab letzten Sommer aber auf Acros umgebaut oben. Also den Kunststoff Klemmkonus + Lager .. die haben eine 36er Fase zueinander, deswegen auch das dazu passende Lager. Das hat der Shop allerdings aber auch.

(ACR bedeutet da Acros.. hab da schon ein paar bestellt mit dem Kürzel und es war bisher immer "Acros' in der Dichtscheibe zu lesen)
 
Danke für die Infos. Ich habe den Steuersatz von Hope gekauft und auch zwei Kugellager (siehe Bild). Dann kann ich mich am Wochenende an die Arbeit machen!
Screenshot 2025-03-24 192616.png

Viele Grüße
Gerd
 
Danke für die Infos. Ich habe den Steuersatz von Hope gekauft und auch zwei Kugellager (siehe Bild). Dann kann ich mich am Wochenende an die Arbeit machen!
Anhang anzeigen 2123828
Viele Grüße
Gerd
😁 Die Lager werden deutlich früher da sein... die sind so schnell im Versand. Hab vor kurzem erst wieder Lager für meine Naben bestellt und gefühlt schießen sie die Briefe sofort raus. 😅😅
 
Hallo zusammen,

ich bin offensichtlich zu blöd, einen Steuersatz zu verbauen.
Ich habe zuerst einmal das obere Lager gegen das von Cane Creek ausgetauscht. Es sieht identisch aus wie das von Hope, hat jedoch innen nur 30,1 mm Durchmesser statt 30,4. Allerdings läuft es nicht annähernd so geschmeidig wie das vom Kugellager-Shop. Dieses ließ sich jedoch mit dem Carbonda Klemmring nicht verbauen. War einfach zu eng. Und Gewalt anwenden (=Hammer) erscheint mir bei einer Carbongabel definitiv der falsche Weg zu sein.
Also habe ich oben auf Cane Creek gewechselt. Das Lager wurde ordentlich rundum gefettet, dann eingesteckt und die Abdeckung drüber. Saß fest, die Gabel ließ sich auch noch drehen. Dann habe ich 3cm Türmchen (Carbonrohr) draufgesteckt und den Lenker. Anschließend habe ich den Expander reingesteckt (Deda 70mm) und dann Lenkervorbau sowie Expander abwechselnd angezogen. Alles ist mit Carbonpaste eingeschmiert. Der Vorbau ist mit 5,1 Nm angegeben, der Expander hat jetzt genauso viel. Daraufhin habe ich am Lenker und an der Gabel gerüttelt, um zu testen, ob alles fest ist. Prompt lockerte sich der Steuersatz und es hat nun wieder genauso Spiel wie vorher! Die Aheadkappe und Schraube ist noch nicht drauf, aber die 1,5 Nm können es doch nicht ausmachen?
Wo zum Teufel liegt der Fehler?


Viele Grüße
Gerd
 
Anschließend habe ich den Expander reingesteckt (Deda 70mm) und dann Lenkervorbau sowie Expander abwechselnd angezogen.
Warum?
Der Expander wird in der Gabel verkeilt ohne dass man irgendetwas am Vorbau tut.
Der Expander hat 2 verschiedene Schrauben und damit Drehmomente.. das erste mit dem er sich im Gabelschaft festhält . Das zweite, mit dem der nicht festgezogene Vorbau über die Aheadkappe gegen das Steuerlager gedrückt wird.

Erst wenn diese beiden Schrauben zu sind wird der Vorbau angezogen.
Wenn dann immer noch Spiel ist, ist oft die Gabel zu lang oder die Staubkappe sitzt auf dem Rahmen auf anstatt auf dem Lager. Oder sogar beides..
 
Ok vielen Dank! Ich hatte es abwechselnd außen/innen angezogen, da ich so die Belastung auf die Gabel gleichmäßiger aufbauen wollte. War offenbar ein Fehler. Jetzt sitzt es fest.

Viele Grüße
Gerd
 
Ok vielen Dank! Ich hatte es abwechselnd außen/innen angezogen, da ich so die Belastung auf die Gabel gleichmäßiger aufbauen wollte. War offenbar ein Fehler. Jetzt sitzt es fest.

Viele Grüße
Gerd
So eine Gabel ist ganz schön robust, wenn man sie nicht einkerbt.
Gut, dass es jetzt geklappt hat. Die Regel beim Steuersatz gilt immer. Vorbau lösen und dann das Spiel einstellen. Sonst ziehst du nur gegen den Vorbau und dann irgendwann wie bei einem Flaschenöffner den Expander wie einen Korken raus. 😉
Das ganze kann sich setzen.. also nicht wundern wenn noch mal Spiel rein kommt.
Wenn der Expander richtig hält, ist das dann aber nur einmalig.
 
"We will launch a new gravel bike at the European exhibition. There will be a storage space in the downtube of the frame.

If you are not in a hurry to purchase now, you can come and have a look at the exhibition .
However, this frame must have the logo of our new brand, and there will be a fixed painting and style.

If you want to do the painting according to your requirements, it must also have our logo. Can you accept it?
This is expected to be implemented in the second half of the year."
 
Da will wohl jemand aus der zweiten Reihe ins Rampenlicht.
Bin gespannt, wie sie das umsetzen.
Storage space war ja bei mir immer der Knackpunkt, der mir am Rahmen gefehlt hat.
Bin daher echt spannend.
Wenn aber großflächig Carbonda als Logo drauf steht, wäre ich auch raus
 
Zurück