Carbonda FM 936 Erfahrungsaustausch

Ich denke um die 6 - 7cm, mehr bekomme ich nicht hin. Müsste mal den Syncros von Nino mit -40° testen... hält mein Rücken vielleicht für max. 1, 2 Stunden aus, aber eher nicht über die 4 - 6h Touren, die wir in der Hauptsaison regelmässig fahren.


Tja - das bin ich auch ;)
Ehrlich ich könnte so nicht fahren. Das würde mein Rücken nicht mitmachen.
 

Anzeige

Re: Carbonda FM 936 Erfahrungsaustausch
Mich hat das Carbonda versaut. Gestern mit dem 14,9kg Bike und DD hinten unterwegs gewesen, 40km und 1.380hm. Bergauf breche ich überall meine PR, bergab geht nichts mehr weil ich platt bin 😭
War schon lange nicht mehr so platt wie seit gestern.
Naja, wie ich schon mal sagte, mit so einem Bock käme ich keinen HM weit ;)
Wenn Du eine 1.400er Tour damit machen kannst, bist Du sehr fit, das ist sicher! Aber klar, dass man dann fertig ist.
Ich merke schon einen enormen Unterschied zwischen RF und Hardtail... mit dem Scale (8,6 Kg) kann ich stundenlang rumfahren, knapper 20er Schnitt, 2.000 Hm, man wird kaum müde. Runter muss man halt verdammt sauber fahren, sonst... you know. Wenn ich beim Nationalpark-Bikemarathon beim letzten Anstieg nach Ftan nach fast 4.000 Hm mitunter einige Grüppchen von (Race-) Fully-Piloten überholen kann, heisst´s dann auf Schweizerisch: "Etz chömmet dia mit da Hardtails!" ;). Und drum werde ich heuer höchstwahrscheinlich auch wieder das harte nehmen...
 
Ehrlich ich könnte so nicht fahren. Das würde mein Rücken nicht mitmachen.
Das kann jeder trainieren.
Mein Rücken ist an sich ziemlich im Eimer (verdammt, mein letztes Lebensjahr mit einem 5er vorne :()... durch einen klassischen Bandscheibenüberfall vor ein paar Jahren (ich musste mich wochenlang an einem Tisch/Stuhl/Klodeckel hochziehen, damit ich irgendwie in eine stehende Position kam) bin ich/mein Rücken durch sehr viel Zeit auf der Matte aber nicht schlechter, sondern besser geworden, jedoch: tägliches Training ist Pflicht. Mit einer etwas tieferen Position kann ich meinen jetzt stärkeren Rumpf, den ich mittlerweile gut hinbekommen habe (klopf auf Holz), viel besser einsetzen - natürlich hauptsächlich rauf, was mir fast noch wichtiger ist als das "Runter".
Ich kenne durch meine zahlreichen Aufbauten für viel Sportler*Innen die verschiedensten Positionen... wenn ich ein Radl mit einer höheren Front testfahre, meine ich immer, ich komm nicht vom Fleck, und rauf ist's für mich schlicht Murks.

Hier wollte mich ein schneller Pilot mal von der Seite filmen... man sieht natürlich nicht so richtig, wie wurzlig das ganze ist (ist es), aber man erkennt, wie viel ich arbeite (arbeiten muss, ich ändere die Position sekündlich) und wie flockig das Radl über die Wurzeln rüberrollt... mit der Front bin ich auch näher am Geschehen ;)
 

Anhänge

  • IMG_0981e.jpg
    IMG_0981e.jpg
    429,3 KB · Aufrufe: 301
  • MK_Wurzel_1.jpg
    MK_Wurzel_1.jpg
    326,2 KB · Aufrufe: 252
  • MK_Wurzel_2.jpg
    MK_Wurzel_2.jpg
    362 KB · Aufrufe: 268
  • MK_Wurzel_3.jpg
    MK_Wurzel_3.jpg
    338,2 KB · Aufrufe: 254
  • MK_Wurzel_4.jpg
    MK_Wurzel_4.jpg
    386,6 KB · Aufrufe: 252
  • MK_Wurzel_5.jpg
    MK_Wurzel_5.jpg
    392,4 KB · Aufrufe: 232
  • MK_Wurzel_6.jpg
    MK_Wurzel_6.jpg
    369,2 KB · Aufrufe: 235
  • MK_Wurzel_7.jpg
    MK_Wurzel_7.jpg
    361,4 KB · Aufrufe: 271
Das kann jeder trainieren.
Mein Rücken ist an sich ziemlich im Eimer (verdammt, mein letztes Lebensjahr mit einem 5er vorne :()... durch einen klassischen Bandscheibenüberfall vor ein paar Jahren (ich musste mich wochenlang an einem Tisch/Stuhl/Klodeckel hochziehen, damit ich irgendwie in eine stehende Position kam) bin ich/mein Rücken durch sehr viel Zeit auf der Matte aber nicht schlechter, sondern besser geworden, jedoch: tägliches Training ist Pflicht. Mit einer etwas tieferen Position kann ich meinen jetzt stärkeren Rumpf, den ich mittlerweile gut hinbekommen habe (klopf auf Holz), viel besser einsetzen - natürlich hauptsächlich rauf, was mir fast noch wichtiger ist als das "Runter".
Ich kenne durch meine zahlreichen Aufbauten für viel Sportler*Innen die verschiedensten Positionen... wenn ich ein Radl mit einer höheren Front testfahre, meine ich immer, ich komm nicht vom Fleck, und rauf ist's für mich schlicht Murks.

Hier wollte mich ein schneller Pilot mal von der Seite filmen... man sieht natürlich nicht so richtig, wie wurzlig das ganze ist (ist es), aber man erkennt, wie viel ich arbeite (arbeiten muss, ich ändere die Position sekündlich) und wie flockig das Radl über die Wurzeln rüberrollt... mit der Front bin ich auch näher am Geschehen ;)
Schön zu sehen, was der Rush 2.4 bei deinen Touren alles machen muss/darf. Wird sicherlich mein nächster Hinterreifen ;)
Geile Touren und Bilder. Weiter so :D macht Spaß zu sehen :)
 
Hier wollte mich ein schneller Pilot mal von der Seite filmen... man sieht natürlich nicht so richtig, wie wurzlig das ganze ist (ist es), aber man erkennt, wie viel ich arbeite (arbeiten muss, ich ändere die Position sekündlich) und wie flockig das Radl über die Wurzeln rüberrollt... mit der Front bin ich auch näher am Geschehen ;)
Immer wenn ich mit meinem Enduro unterwegs bin, hab ich mehr Angst von einem Lyrca-Träger wie dir bergab nass gemacht zu werden, als von einem anderen Enduro 🤣

was mir fast noch wichtiger ist als das "Runter".
Kann dich hier verstehen, auch wenn ich meine Front gerne höher fahre, darf es mir vorne nicht zu hoch sein wenn es bergab geht. Ich komme sonst schlecht in eine Position auf ich genügend Druck aufs VR bekomme. Gerade mit einer Vorliebe für längere Bikes mit kurzen Vorbauten ist es ein Thema bei mir.

Erste Testfahrt abgeschlossen. Taugt und ist nicht verkehrt. Wie vermutet aber etwas steifer als der OneUp Carbon.
 
Immer wenn ich mit meinem Enduro unterwegs bin, hab ich mehr Angst von einem Lyrca-Träger wie dir bergab nass gemacht zu werden, als von einem anderen Enduro 🤣
Hehe... abwärts bin ich schon recht schnell, aber nur solange ich auch eine gute Sicht habe, wenn es verwinkelt/ausgesetzt und/oder verblockt ist (oder man gar mit Gegenverkehr rechnen muss), dann bin ich nicht mehr besonders flott - es gibt immer einen Tag danach, und ich will ja 4 - 6 Tage in der Woche biken, wegen ein bissl schneller riskiere ich nicht mehr so viel wie früher, warum auch?

auch wenn ich meine Front gerne höher fahre, darf es mir vorne nicht zu hoch sein wenn es bergab geht. Ich komme sonst schlecht in eine Position auf ich genügend Druck aufs VR bekomme.
Genau so isses!

Erste Testfahrt abgeschlossen. Taugt und ist nicht verkehrt. Wie vermutet aber etwas steifer als der OneUp Carbon.
Bildnachweis?
 
Nur Kellerbilder
20220716_214413.jpg
20220716_214712.jpg

Hab noch nie so mit Gewalt Griffe draufpressen müssen.
Würde gerne den linken minimal verdrehen, aber mit zwei Händen daran reißen wird nie dort raus kommen wie gewünscht.

Hätte die Front gerne tiefer, gestern mal wieder flotte Runde mit 24,8kmh im Schnitt, bei den gestrigen 30km wäre es OK, aber für lange Touren dauerhaft zu viel.
 
Sieht verdammt ordentlich aus, Orby!
Naja, ein bissl könntest Du noch runter, sehe ich... klar, ev. wird´s dann nach 2 - 3 Stunden ungemütlich. Oder Du trainierst Deinen Rücken exzessiv ;).
Gabel ist die 120er SID, oder? Dann Gabel auf 110mm traveln ;)
 
Naja, ein bissl könntest Du noch runter, sehe ich... klar, ev. wird´s dann nach 2 - 3 Stunden ungemütlich. Oder Du trainierst Deinen Rücken exzessiv ;).
Hab leichten Scheuermann und sollte deutlich (viel) mehr tun für den Rücken.
Homeoffice oder viel im PKW, dazu Bike und Joggen ist wenig optimal. Klappt jetzt schon schlecht mit im Gym Gewichte stemmen, deswegen jetzt mit Bouldern angefangen.

Lustigerweise schreiben alle immer über steile Sitzwinkel mit Druck auf Händen etc, ich merke es eher beim Carbonda als bei den Bikes mit 76° SW auf tatsächlicher Sitzhöhe. Dabei geht das Trail-HT in der Ebene noch in den SAG und wird vermutlich 77° dann haben. Bei den Bikes nehmen aber 140 und 160mm Gabel sowie 1kg+ Reifen die Vibrationen besser raus von den Handballen. Dazu auch höhere Front und kürzeres Oberrohr.
Vielleicht ist aber auch 800 Lenkerbreite, mit Griffen 810mm, zu viel für sportliche und tiefe Front. Da wären 770-780 sicherlich besser, mir taugt es so breit aber um die XL Fuhre unter mir zu legen im Trail.

Gabel ist die 120er SID, oder? Dann Gabel auf 110mm traveln ;)
Die bleibt unangetastet 😁
Ich nutze immer mehr Frderweg an der Front als am Heck. Bin da wirklich positiv überrascht wie geizig / effektiv der Hinterbau vom FM936 ist.
 
Mein Rahmen ist durch den Zoll. Geht also bald los :)

Passend zur fox 34gabel Suche ich einen dämpfer.
Mit push to lock und 3modi kommt wohl nur der fox dps oder rock shox nude vom ~2017er spark in Frage.

Ist der nude dämpfer dann auch ein ein 5 Jahre altes Modell oder baut rockshox aktuellere Modelle für das 2017er spark?

Wie habt ihr die umlenkung des dämpferzuges gelöst?
Ich habe hier schonmal Bilder von entsprechenden metallröhrchen gesehen.

Hat da eventuell jemand einen link?
 
Mit push to lock und 3modi kommt wohl nur der fox dps oder rock shox nude vom ~2017er spark in Frage.
Und der DT R535🙂
Da war auch jenes 90° abknickende Metallröhrchen dabei. Beim Bike-Discount leider aktuell nicht in 165x40 erhältlich...

Bei den Dämpfern vom 2017er Spark ist meines Dafürhaltens der Anschlag für den Zug in die falsche Richtung - am FM936 habe ich noch keine Zugführung gesehen, die es ermöglicht den Dämpfer von der Stirnseite her anzubinden.
 
Wie sind denn die Erfahrungen mit dem Rt535.
Es soll ein bike werden um auch mal cc Rennen bestreiten zu können.

Ich habe gelesen, dass der oben genannte Kandidat im Sprint den lockout evtl nicht hält. Bin mit meinen knapp 90kg ohne Klamotten auch kein Leichtgewicht
 
Ich habe auch eine Lösung für den R 232 ;). Der 535er ist vielleicht etwas geschmeidiger bei kleinen Unebenheiten, der R 232 insgesamt straffer.
Den Lockout halten beide bei allen Piloten, bei welchen ich 535/232 verbaut habe, allerdings ist kein wirklich schwerer Fahrer/Fahrerin dabei. Durch die eher progressive Schwinge des 936 habe ich manchmal das Gefühl, schon recht nah am Blow-Dingsbums Ventil zu sein, was aber nicht besonders störend wirkt, finde ich.
 

Anhänge

  • Anlenkung_unten_temp_Loesung_IMG_1738.JPG
    Anlenkung_unten_temp_Loesung_IMG_1738.JPG
    246,1 KB · Aufrufe: 225
  • Anlenkung_unten_temp_Loesung_IMG_1739.JPG
    Anlenkung_unten_temp_Loesung_IMG_1739.JPG
    253,1 KB · Aufrufe: 228
  • bieg es Dir hin.png
    bieg es Dir hin.png
    128,7 KB · Aufrufe: 222
Evtl. bin ich sogar dieser Kandidat... Ich habe jedenfalls das gleiche Gewicht wie du.
Wenn ich im Wiegetritt runter auf den Dämpfer gucke, sehe ich dass er ein klein Wenig pumpt. Wenn ich nicht gucke, merke selbst ich als vorheriger Hardtailfahrer nichts.

Einen allzu detaillierten Erfahrungsbericht mag ich nicht geben, da es mein erstes Fully ist und ich deshalb keinen Vergleichswert habe. Ich merke, dass ich im Sitzen über Wurzeln fahren kann, die früher eindeutig das Po-Anheben erforderten, dass ich bei ruppigen Abfahrten nicht das Gefühl habe dass das Hinterrad wie ein Flummi hüpft und habe selbst beim Fahrtechniktraining, wo ich höhere Drops genommen habe als jemals sonst, nicht die vollen 40 mm Hub ausgenutzt habe (so 36-37 mm).
Wenn ich sitzend bergauf durch diese quer liegenden Wasserrinnen fahre, habe ich den Eindruck dass der Hinterbau "ganz schön" wegsackt.
 
Welche Rahmengröße würdet ihr bei Größe 175, Innenbeinlänge 84,5 und Armspannweite 180 empfehlen? Soll ein eher DC-Build für Hometrails und Marathondistanzen werden mit 120 mm Gabel und 165x42,5 Dämpfer hinten. Aktuell tendiere ich aber eher zum FM909, allerdings sind die Geometriedaten ja fast gleich.
 
Welche Rahmengröße würdet ihr bei Größe 175, Innenbeinlänge 84,5 und Armspannweite 180 empfehlen? Soll ein eher DC-Build für Hometrails und Marathondistanzen werden mit 120 mm Gabel und 165x42,5 Dämpfer hinten. Aktuell tendiere ich aber eher zum FM909, allerdings sind die Geometriedaten ja fast gleich.
Meine Größe und Beinlänge sind fast gleich, da passt M wie Arsch auf Eimer.
 
kurze frage an euch hier:
hatte schonmal jemand ein problem mit einem lockeren lager-alu-insert?

IMG_9498.jpg


das ist der fm1001 aber dennoch betrifft es hier evtl jemanden?!
mir geht es bei der frage lediglich um die mögliche garantie abwicklung.


danke und grüße
 
Wo wir grad bei Lager etc sind, hat wer bei euch schon einmal nen Lagertausch vorgenommen und sich die Größen notiert? Das Hauptlager vom Hinterbau oberhalb vom Tretlager, geht da eigentlich ne Hülse durch mit Gewinde an beiden Seiten, sodass beide Schrauben mit 10Nm angezogen werden? Ist mir optisch nicht ersichtlich. Hab jetzt vorhin nur mal die linke Seite nachziehen müssen, hat sich bissel gelockert.
1658406173363.png
 
Zurück