Carbonda FM 936 Erfahrungsaustausch

Auf jeden Fall kann es entspannen, wenn Teile ein standardisiertes Testverfahren bestanden haben. Das Einsatzgebiet des 936 ist ja nicht der extrem verblockte Highspeedtrail oder der 150cm Drop ins Flat. Wenn man das Bike so fahren kann wie z.B. hier passt das schon, für mehr Action gibts ja genug passendere Bikes:


 

Anzeige

Re: Carbonda FM 936 Erfahrungsaustausch
Man muss sich übrigens nur ein paar Synonym-Videos von Michal Topor ansehen (war immerhin mehrfacher poln. Enduro-Staatsmeister, XC auch nicht schlecht unterwegs), z. B.:
(Achtung, wilde Sprache 😉)

Wir haben unsere Hobel am Wochenende nicht ganz so hart bewegt, geschont aber auch nicht ;)

20250308_175902.jpg
20250308_180144.jpg
 
Was nutzt ihr für einen matchmaker für die Cura mit xx1?

Und welchen Remote Hebel nutzt ihr für die Sid? Und welchen matchmaker nutzt ihr hier?

Irgendwie sieht die Kombi mit dem Mixmaster von formula nicht so gefällig aus.

Gerne auch mit Foto eure Vorschläge ☺️

Liebe Grüße
 
Was nutzt ihr für einen matchmaker für die Cura mit xx1?

Und welchen Remote Hebel nutzt ihr für die Sid? Und welchen matchmaker nutzt ihr hier?

Irgendwie sieht die Kombi mit dem Mixmaster von formula nicht so gefällig aus.

Gerne auch mit Foto eure Vorschläge ☺️

Liebe Grüße

Bei allen meinen Aufbauten mit SRAM-Schaltung: Formula Matchmaker rechts, passt immer.

Links verschieden - manchmal ist schon ein Teil vorhanden, ansonsten alles Mögliche, was der Markt hergibt: SRAM TwistLoc, Manitou Deuce/Ace, DT SW L2/L3, Scott TwinLoc (versch. Ausführungen). Meistens klappt das ganz gut mit dem Cura Matchmaker, bei dem etwas dickeren TwistLoc Base (nicht Ultimate, dieser ist deutlich schlanker) ist eine zus. Schelle besser.
Den neuen, optisch ansprechenden SquidLock (unverschämt teuer) habe ich noch nicht verbaut.

Unten ein kleiner Auszug:
 

Anhänge

  • Cockpit_Cura_1.jpg
    Cockpit_Cura_1.jpg
    436 KB · Aufrufe: 88
  • Cockpit_Cura_2.jpg
    Cockpit_Cura_2.jpg
    598,2 KB · Aufrufe: 77
  • Cockpit_Cura_3.jpg
    Cockpit_Cura_3.jpg
    434,4 KB · Aufrufe: 79
  • Cockpit_Cura_4.jpg
    Cockpit_Cura_4.jpg
    476 KB · Aufrufe: 78
  • Cockpit_Cura_5.jpg
    Cockpit_Cura_5.jpg
    653,7 KB · Aufrufe: 77
  • Cockpit_Cura_6.jpg
    Cockpit_Cura_6.jpg
    376,6 KB · Aufrufe: 73
  • Cockpit_Cura_7.jpg
    Cockpit_Cura_7.jpg
    479,8 KB · Aufrufe: 71
  • Cockpit_Cura_8.jpg
    Cockpit_Cura_8.jpg
    552,2 KB · Aufrufe: 66
  • Cockpit_Cura_9.jpg
    Cockpit_Cura_9.jpg
    448,6 KB · Aufrufe: 58
  • Cockpit_Cura_11.jpg
    Cockpit_Cura_11.jpg
    504,2 KB · Aufrufe: 87
  • Cockpit_Cura_10.jpg
    Cockpit_Cura_10.jpg
    443,4 KB · Aufrufe: 66
@tonzone danke für die vielen Eindrücke - ich habe jetzt den OneLoc Sprint mit der Gabel bekommen…

Du hast jetzt eine Reihe genannt, welchen empfiehlst du denn davon? Der Dämpfer hat kein Remote, eine absenkbare Sattelstütze habe ich bisher auch nicht.
 
Mein Desert-Storm hat einen Bruder bekommen: Das rote Pferd von @MaxZero ist nun zu mir gewandert. Hab es komplett zerlegt, gereinigt und wieder neu aufgebaut für meinen Vater (65 Jahre alt). Das fährt er nun so 3-5 Jahre bis er dann auf E-Bike umsteigen wird 😁

11,35kg inkl. Pedale und Kotflügel vorne.
Die Lenkzentrale wird noch etwas angepasst und die 120er Gabel ist mir 20mm zu lang und 4-500g zu schwer...aber da muss ich ihn noch bissl bearbeiten 😅

1000035599.jpg


1000035601.jpg
 
Das fährt er nun so 3-5 Jahre bis er dann auf E-Bike umsteigen wird 😁
Das wird er sich noch überlegen 😉

Das Mädel hier (2. von rechts bzw. 2. von links, einzige Nicht-936er-Fahrerin) ist 73 und fährt jedes Jahr zwischen 150.000 bis 170.000 Hm, heuer ist sie auch schon über 20.000 Hm gefahren. Solange sie gesund bleibt, wird sie never ever auf eine Elektrogurke steigen, und ich glaube ihr jedes Wort (gilt für mich übr. auch ;)).

IMG_3155.JPG
IMG_3156.JPG
 
Ich glaub wir werden Freunde :D



Pünktlich zum Frühling konnte ich mein Winterprojekt vorläufig abschließen.
Ziel war, mit überschaubarem Budget und unter Verwendung vorhandener Teile, bzw diversen Schnappern aus Bikemarkt und Kleinanzeigen, endlich mal wieder was flotteres zu fahren, nachdem mir mein Neuron auf der schnellen Feierabend-/Hausrunde immer weniger Spaß gemacht hat.
Ein FM936 aus dem Bikemarkt war der Anfang. Grüße gehen raus an @akkedisi_1999 ;)

Zum herrlichen Frühlingswetter am Wochenende konnte dann auch der Carbonbeam LRS fertiggestellt werden. Die Wahl der richtigen Speichenlänge war etwas zäh. Es war mein erster Straightpull LRS und die Angaben für die Nabengeometrie meiner Goldix Naben waren teils zweifelhaft bis nicht vorhanden. Mit einer Extrarunde umspeichen konnte diese Hürde aber auch genommen werden. Danke @Donnerbolzen für die Tipps. :daumen:

Unter Ignorierung diverser Erkältungssymptome musste eine kurze Runde sein.
An der Abstimmung muss ich noch etwas feilen und wenn RCZ vielleicht endlich mal den georderten Dämpfer liefert wird noch auf Remote umgebaut, aber das sollte es dann fürs erste mal gewesen sein. Die Sitzposition passte auf Anhieb. Da weiß ich mittlerweile ganz gut, was mir passt und dank BikeStats war das auch schnell umgesetzt. Trotzdem ist die Kiste ganz schön laaaang. Aber Länge läuft bekanntlich.

(die Zug-/Leitungslängen werde ich noch etwas optimieren, aber mein Vorrat an Oliven und Stützhülsen muss erst wieder ergänzt werden. ;))

(sorry für die abgesenkte Stütze ... mein Fehler im Eifer des Gefechts :D)


Hinterher gab es lecker Pasta mit frischem Bärlauchpesto. Endlich wieder grün im Wald!

Der Plan ging auf! Zwar erreiche ich nicht die Traumgewichte einiger anderer Aufbauten hier im Thread, aber 11,7kg inkl. Pedale, Flaschenhalter und Garminhalter gehen für mich gerade so noch im Ordnung. Der Rahmen ist in XL und vermutlich mit dicker Lackschicht kein absolutes Leichtgewicht. Die leichten Laufräder sind aber ein Traum. Das Fahrwerk ist schön straff und arbeitet, wenn es gebraucht wird. Auf schnellen Asphalt Zubringern wippt der Hinterbau noch etwas, aber das Problem löst sich wie oben erwähnt voraussichtlich noch. Ursprünglich war auch etwas mehr Farbe geplant, aber die vorhandenen und günstig verfügbaren Teile haben sich dann durchgesetzt. Optik war auf Prio zwei und ist bei mir in der Regel eh unter einer Dreckschickt versteckt. Der (Nick-)Name ist Programm. :teufel:

Zum Schluß noch danke an @tonzone! Deine Aufbauten waren gleichzeitig Motivation und Inspiration! :daumen:

Genug gelabert! Draußen scheint die Sonne, ich glaube ich sollte ...
 
Wieder ein Radl mit DT SW-Gabel... sehr schön!

Hier zwei 936er mit DT SW im Einsatz, Spatzl kämpft sich einen bei uns in der Nähe äusserst berüchtigten Stich hoch... in der Anfahrt schon recht steil mit angeschriebenen 27%, im eigentlichen Stich dann deutlich über 30%. Trotz ihres auch schon Alters-6er vorne dran hat sie es wieder problemlos gepackt :love:

IMG_3162.jpg


IMG_3163.jpg
IMG_3165.JPG
IMG_3170.JPG
IMG_3172.JPG
IMG_3176.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück