Danke euch für die Infos.
"Extremes" ist für mich alles ab 30 Sachen bei ca. 20% Bergab sowie Sprünge. Da sagt mir dann der Selbsterhaltungstrieb Nö, zumindest nicht mit solchem Equipment und ohne entsprechende Skills
Die "Stundentouren", die hier vor Ort möglich sind, sind eben eher XC-Revier und nur paar Wege, die als Trail zu sehen wären.
Dennoch hügelig, sehr waldreich aber mit elendigem Sandboden, was entsprechend auch viele Wurzeln und Steine einschließt... (darum auch die Reifen um 2.6, das wäre mir wirklich ein Upgrade wert)
Das Bike sollte also als unkompliziertes Lustobjekt herhalten, wenn man einfach mal ne Runde durch die Wälder vor der Haustür drehen will.
(einfach wenn die Zeit es zulässt und das Wetter nicht zu bescheiden ist, also ohne große Planung und Vorbereitung vorher)
Deswegen hatte ich auch überhaupt die Absicht, ein möglichst einfaches/robustes und entsprechend günstiges Modell zu nehmen, woran ich im Fall der Fälle selbst schrauben kann, aber auch nicht gleich alle Parts tauschen oder ständig was justieren und reparieren muss.
(deshalb das 2er, Gabel und Dropper hin oder her...)
Alternativ (und erstmal rein theoretisch) könnte ich mir dann auch das (technische) Gegenteil vorstellen, wenn schon denn schon sozusagen, ein gewisser Anspruch an Sicherheit und Bequemlichkeit fährt ja auch mit und mit irgendwelchem Frums rumzufahren macht dann so auch nicht wirklich Spaß.
Also dann fände ich zb. auch ein Fully interessant.
Vielleicht im Bereich Trail/Enduro á la Spectral oder Neuron, auch wenn das nüchtern betrachtet sicherlich overbiked wäre und budgetmäßig ein Zukunftsprojekt.
Der Komfort eines Fullys am Heck ist ja schon was anderes als das Geschüttel unterm Sattel beim HT, wenn auch erkauft mit ner Menge Geraffel, Wartungsaufwand und Mehrgewicht.
Daher war ich eigentlich immer auch HT-Fan.(blöd nur, dass man weder wieder jünger noch kleiner wird)
Ach, ich weiß es echt nicht...
Würde mir vielleicht erst mal überlegen, was man wirklich benötigt. Mit dem Stolz kannst schon ne Menge anstellen und das für einen erschwinglichen Preis egal in welcher Ausstattung. Ich gehe davon aus, dass Du Anfänger bist? Dann kauf es Dir einfach und fahr es. Wenn Du dann nach einem Jahr mehr willst, kannst das Bike verkaufen und besorgst Dir erst mal ein gut gebrauchtes Fully und probierst dich durch.
Gerade im Freundeskreis bemerke ich immer wieder, wie oft Leute sich das falsche Zeug oder "zu viel Bike" kaufen. Eine Gabel mit wenig Einstellmöglichkeiten muss kein Nachteil sein. Kennt man sich damit nicht aus, funktionieren die teilweise besser als ein Factory Fahrwerk an dem man einfach nach "Gefühl" rum schraubt.
Und Thema schrauben. Ein Hardtail fährt und fährt und fährt. Weniger Wartungsaufwand, weniger Spezialwerkzeug, weniger Kosten.
Thema Tubeless: Ich frage mich immer noch, warum manche Leute behaupten, es gibt Material was nicht tubeless fähig ist. Mit einem ordentlichen Felgenband und Milch bekommt man JEDE Felge mit ein wenig Talent Dicht. Ja es gibt Felgen, die sind besser und schlechter, aber auch die 08/15 Felgen von meinem Stoic habe ich sofort dicht bekommen. Die Milch habe ich sogar ne Woche später erst rein gekippt, Weill ich keine mehr hatte und das Rad hatte immer noch Druck auf dem Reifen
