Canyon Spectral 29" 2021

Edit: Habe gerade oben gesehen, dass Du auf den Quick Start Guide verwiesen hast. Vergiss diesen für das Einstellen des Fahrwerks, das ist ein allgemeiner Leitfaden und nichts Spectral-Spezifisches. Es gibt ansonsten so viele gute Anleitungen und dann noch den RS Trailhead. Am Ende nicht das Testen in der echten Welt vergessen. Nur durch Trial & Error wird man sein persönliches Optimum finden.
Also mein Quick Start Guide ist Spectral-Spezifisch. Da steht vorne groß drauf Spectral AL, Spectral CF und Spectral Mullet. Und alle Bilder sind von einem Spectral-Rahmen.

Zur Gabel, ich hab nun mal folgendes gemacht: Luft komplett abgelassen, Gabel so weit es ging auseinander gezogen, Luft bis auf 160 psi reingepumpt und nochmal auseinander gezogen. Dazwischen bei allen 15-20 psi die Gabel durchgepumpt. Jetzt steht die Gabel besser da, aber es fehlen immer noch 2-3 mm Federweg.

Aber ja, ich denke du hast recht, erstmal auf den Trail damit und danach dann mal schauen. Problem ist halt nur, dass die Bremsen * hundsmiserabel entlüftet oder nicht ausreichend befüllt wurden und mein Druckpunkt quasi direkt am Hebel sitzt. Solange sich Canyon dazu nicht äußert und die Bremsen * nicht entlüftet wurden, werd ich auch die Gabel nicht einfahren können.

P.S.: Werd den Dämpfer zu Anfangs mal bei 30% Sag fahren. Die Gabel liegt so bei 25% und ist gemäß TrailHead-App eingestellt.
 
Klingt definitiv danach, dass die Gabel nen Service braucht. Hier noch ne Referenz:

https://www.mtb-news.de/forum/t/canyon-spectral-29-2021.932709/post-17920263
Es gibt noch 1-2 mögliche "dreckige" Workarounds:

1) mit dem Ende eines Kabelbinders die Dichtlippe von deinem Standrohr aufdrücken -> da zischt es dann evtl kurz und die Kammern sind wieder ausgeglichen (hat bei mir aber gar nichts gebracht damals)
2) Luft an der Gabel ablassen, Vorderrad ausbauen, nur noch Steckachse in die Gabel. Weiche Unterlage drunter und dann die Gabel mit Gewalt hochziehen. -> hat bei mir 1x funktioniert

Allgemein ist Gabelservice aber kein Hexenwerk. Wenn du keine 2 linken Hände hast und das nötige Werkzeug * bist du mit 30 Euro für einen Dichtungssatz im Rennen.
 
Bei einem neuen Rad ein Gabelservice wär schon ein Witz
Hab ich bei meinem wie gesagt gehabt.
Dämpfer 2x -> nach dem zweiten Mal kam jetzt ein neuer Dämpfer imt Kashima Coating zurück
Gabel 1x -> seither vermutlich ok, wobei sie sich gerade komisch verhält. Hatte bisher 20% Sag bei 90 PSI. Jetzt 2 Wochen später auf einmal nur noch bei 70 PSI .. und soviel hab ich nicht abgenommen ...
Werde das weiter beobachten.

Ich vermute, dass gerade alle Hersteller (nicht nur Fox) einfach alles irgendwie zusammennageln um die Abrufe zu bedienen. Da geht halt auch jedes Montagsmodell raus.
Auch die Schaltung von meinem neune Spectral war komplett murksig eingestellt .. da bin ich immer noch etwas enttäuscht von.
 
... Problem ist halt nur, dass die Bremsen * hundsmiserabel entlüftet oder nicht ausreichend befüllt wurden und mein Druckpunkt quasi direkt am Hebel sitzt. Solange sich Canyon dazu nicht äußert und die Bremsen * nicht entlüftet wurden, werd ich auch die Gabel nicht einfahren können.
Ich habe schon die zweite Code R, erst am Jab, nun am Tyee. Bei sauber befülltem System ist da genug Platz zwischen Brems- und Lenkergriff wie bei jeder anderen Bremse auch. Früher oder später brauchst Du ohnehin ein Entlüftungsset *, falls Du es nicht schon hast (das trifft ja im Grunde auf alle Bremsen * zu). Ich würde einfach entlüften und parallel auf einen Gutschein von Canyon hinarbeiten. Alles andere kostet nur Zeit und bringt keinen Mehrwert. Kannst natürlich auch versuchen, dass Dich Canyon zu einem Servicepartner vermittelt und die Kosten übernimmt. Und auch der kann schludern, was Du aber erst merkst, wenn die Beläge mehr und mehr abgefahren sind, die Kolben rauswandern und von oben langsam Luft aus dem Reservoir am Geberkolben vorbei gelangt. So war es bei mir: anfangs noch ok, dann zunehmend schlechter, bei Radon später, bei Propain früher. Jetzt habe ich auch nach dem zweiten Belagwechsel Ruhe, weil ich es einmal richtig selbst gemacht habe. Aber früher oder später wird auch hier mal wieder Nacharbeit kommen können, vielleicht zu einem unpassenden Zeitpunkt vor dem Bike-Urlaub, irgendwann dann ein kompletter Wechsel der Bremsflüssigkeit *.

Daher: der Tag kommt sowieso, an dem Du es selber machen wirst und vielleicht auch möchtest, warum dann warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den älteren Rockshox * Gabeln wird ein Ausgleichsventil in der Kammer betätigt, wenn die Gabel komplett ausgefedert ist. Also einfach mal versuchen, mit dem Fuß das Vorderrad nach unten drücken, und dann am Lenker ziehen und die Gabel bis zum Anschlag ausfedern ob es dann einen Druckausgleich gibt. Normalerweise passiert das bei jedem kompletten Ausfedern.
 
Danke euch allen. Also nur zum Verständnis: Vorderrad ausbauen, Luft komplett (!) ablassen, dann mit dem Fuß auf die Steckachse stehen und wie ein blöder am Lenker ziehen, bis man ein Zischen hört?

Funktioniert halt nur, wenn der Bypass nicht werkseitig bereits voll mit Fett ist und daher der Ausgleich nicht mehr funktioniert. Aber um ehrlich zu sein - ich hab einmal die Luft ohne Pumpe * abgelassen (also sehr schnell), meine Vermutung ist nun, dass das den Unterdruck erzeugt hat, so wie von drdentz beschrieben...

Das mit den Code R Bremsen * ärgert mich aber sehr. Was ich so lese, ist die Bremse ja maximal anfällig. Mit Shimano * Bremsen * hatte ich nie solche Probleme. Vor allem, dass sowas bei Canyon das Haus verlassen kann. Hab jetzt mal ne saftige Beschwerde-Mail geschrieben. Normalerweise bin ich da nicht so, aber es ist mein drittes Canyon Bike und jedes Mal war irgendwas. Das darf doch nicht sein.
 
Das mit den Code R Bremsen * ärgert mich aber sehr. Was ich so lese, ist die Bremse ja maximal anfällig. Mit Shimano * Bremsen * hatte ich nie solche Probleme. Vor allem, dass sowas bei Canyon das Haus verlassen kann. Hab jetzt mal ne saftige Beschwerde-Mail geschrieben. Normalerweise bin ich da nicht so, aber es ist mein drittes Canyon Bike und jedes Mal war irgendwas. Das darf doch nicht sein.
Bin jetzt 3 Jahre ne Code gefahren und musste sie nie entlüften bzw. nur, wenn ich dran rum gebastelt habe. 😉
Meine Shimano * XT am CF8 war auch auf einer Seite von Canyon sch*** entlüftet - musste ich direkt nach dem ersten Probe-Rollen auf der Straße machen.... Ist ewig viel Luft raus gekommen. Geht aber an ner Shimano * tatsächlich deutlich leichter als bei SRAM *...
 
Nicht immer alles glauben, was irgendwer schreibt und schon gar nicht als repräsentativ betrachten. Bei PP hat ich ja die Wahl und habe mich erneut und nicht ohne Grund für eine Code R entschieden. Bremsen * Entlüften gehört halt zu unserem Hobby dazu: entweder man hat jemand, macht es selbst oder hat Glück und kommt einige Zeit ohne aus. Das Entlüften der Code R ist keine Raketenwissenschaft. Bei SRAM * gibt es tolle Videos auf deutsch dazu. Das kann wirklich jeder, der sich das angesehen hat.

P.S.: Die Fachhandelskäufer haben es an dieser Stelle ggf. etwas einfacher (wenn sie einen Termin bekommen) aber ich schraube dafür viel zu gerne selbst, als dass ich den Aufpreis dafür bezahlen möchte und jemand anderen überlassen muss, wann mein Bike wieder einsatzbereit ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab jetzt mal das Vorderrad abgeschraubt und mich mit dem Fuß auf die Steckachse gestellt und dann am Lenker gezogen...es hat hörbar gezischt und die Gabel ist beinahe ganz ausgefahren (ca. 5 mm hat sie nach wie vor geschluckt). Hab jetzt mal komplett auf meine 90 psi aufgepumpt und dann einige male durchgefedert. Die 5 mm fehlen immer noch und die Gabel fühlt sich recht hart an. Weiß jetzt auch nicht so genau, könnte mir vorstellen es ist Fett im Bypass
 
Danke euch allen. Also nur zum Verständnis: Vorderrad ausbauen, Luft komplett (!) ablassen, dann mit dem Fuß auf die Steckachse stehen und wie ein blöder am Lenker ziehen, bis man ein Zischen hört?
Nicht ausbauen, einfach so mit dem Fuß auf den Reifen * drücken um die Gabel auseinanderziehen zu können. Wenn du eine zweite Person hast, kann die unten auch festhalten oder du klemmst das Rad anderweitig fest. Wenn da erst mal richtig Unterdruck drin ist, geht das gar nicht so leicht. Ich hatte das schon mal. Aber man merkt schon beim Ziehen ob es am Ende noch leicht weich ist, oder man hart auf den Endanschlag kommt.
 
So, hab jetzt mal das Vorderrad abgeschraubt und mich mit dem Fuß auf die Steckachse gestellt und dann am Lenker gezogen...es hat hörbar gezischt und die Gabel ist beinahe ganz ausgefahren (ca. 5 mm hat sie nach wie vor geschluckt). Hab jetzt mal komplett auf meine 90 psi aufgepumpt und dann einige male durchgefedert. Die 5 mm fehlen immer noch und die Gabel fühlt sich recht hart an. Weiß jetzt auch nicht so genau, könnte mir vorstellen es ist Fett im Bypass
Und ein paar mm Todfederweg ist normal, das hat bei mir jede Gabel von Grip2 36er bis zur RS Lyrik. Nach dem "aufsitzen" kann ich die Gabeln alle noch um die 4-5mm rausziehen von Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab jetzt mal das Vorderrad abgeschraubt und mich mit dem Fuß auf die Steckachse gestellt und dann am Lenker gezogen...es hat hörbar gezischt und die Gabel ist beinahe ganz ausgefahren (ca. 5 mm hat sie nach wie vor geschluckt). Hab jetzt mal komplett auf meine 90 psi aufgepumpt und dann einige male durchgefedert. Die 5 mm fehlen immer noch und die Gabel fühlt sich recht hart an. Weiß jetzt auch nicht so genau, könnte mir vorstellen es ist Fett im Bypass
Ich glaub die 5mm sind grundsätzlich ok.
Vielleicht hattest Glück und da ist nur ein Tacken Fett zu viel drin. Beobachte es mal.
Wenn es nochmal auftritt, zur Not ausbauen und an Fox schicken.
 
Hier wurden ja die letzten Wochen einige mit einer Lieferung beglückt; Wie lange hat bei euch DHL gebraucht? Die passen jetzt mitterweile seit einer Woche auf mein Paket auf. In der Zeit hätte ich auch jedes Einzelteil des Bikes zu Fuß abholen können :wut:
 
Hier wurden ja die letzten Wochen einige mit einer Lieferung beglückt; Wie lange hat bei euch DHL gebraucht? Die passen jetzt mitterweile seit einer Woche auf mein Paket auf. In der Zeit hätte ich auch jedes Einzelteil des Bikes zu Fuß abholen können :wut:
Kannst du mal bei DHL anrufen? Bei mir war der Umlauf in etwa so wie bei einem normalen Paket, sprich nach zwei Tagen war das Fahrrad da. Ohne dich beruhigen zu wollen, aber normal ist das nicht.

Zum Thema fehlender Federweg bei meiner Gabel:
Danke an alle, das beruhigt mich, dass die 5 mm wohl normal sind. Messe ich die Standrohre, habe ich halt sichtbar nun nur 155 mm Federweg. Und gefühlt ist die Gabel bei etwa 90 psi schon eher sehr hart, aber das muss sich mal auf dem Trail beweisen. Also wenn ihr alle sagt, dass das normal ist, dann werde ich mal alles so lassen.
 
Hier wurden ja die letzten Wochen einige mit einer Lieferung beglückt; Wie lange hat bei euch DHL gebraucht? Die passen jetzt mitterweile seit einer Woche auf mein Paket auf. In der Zeit hätte ich auch jedes Einzelteil des Bikes zu Fuß abholen können :wut:

Freitag bestellt, Sendungsnummer erhalten am selben Tag. Am folgenden Mittwoch Mittag war es auch schon da bei mir…
 
Kannst du mal bei DHL anrufen? Bei mir war der Umlauf in etwa so wie bei einem normalen Paket, sprich nach zwei Tagen war das Fahrrad da. Ohne dich beruhigen zu wollen, aber normal ist das nicht.

Freitag bestellt, Sendungsnummer erhalten am selben Tag. Am folgenden Mittwoch Mittag war es auch schon da bei mir…

Danke für die Infos. So in dem Zeitrahmen hätte ich das auch erwartet.
Beunruhigt bin ich nur ein wenig, weil das Bike schon im Zielpaketzentrum liegt - jeder Schritt bis da hin hat aber halt wesentlich länger gedauert als ich es kenne.

Mittwoch Paketankündigung und abholung durch DHL, Sonntag Nacht ist es dann endlich in Hagen angekommen. Normalerweise wird dann Tags darauf ausgeliefert, das ist aber gestern nicht passiert und wird auch heute nicht mehr passieren. Wenn sich da morgen nichts tut rufe ich mal an, aber ich schätze die Antwort wird in etwa lauten: "Das ist bei Sperrgut durchaus normal"
 
So, eine hoffentlich letzte Frage meinerseits, bevor es dann mal irgendwann endlich auf einen Trail gehen kann 😄

Wo klemmt ihr denn mit dem Fahrrad-Montageständer * das Spectral fest? Verträgt die Canyon Iridum Sattelstütze, wenn man sie am Schaft anklemmt? Also ich meine die ausfahrende Stange. Geht das klar?
 
Meins wurde soeben kommissioniert, kommt also doch nicht ganz so verspätet, wie zuerst angekündigt.

Kurze Frage an die AL 6 BesitzerInnen:
Ich entnehme diesem Thread hier, dass für Tubeless schon Felgenband * vorhanden ist, aber Ventile zusätzlich gekauft werden müssen? Kann das jemand bestätigen?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück