Canyon GRIZL | 2021 - 2024

Ja gehe ich mit. Aber mir taugt die Geo des Grizl richtig gut. Fahre das H31 Cockpit und bin auch sehr zufrieden. Find es optisch einfach viel schöner. Mit der Geo vom Cockpit komm ich klar. Deswegen freu ich mich mal auf ein richtiges Gravel Cockpit.
Aber klar, das schränkt richtig ein. Das muss passen.
Wie oben geschrieben: die Leitungen gehen aus dem Lenker raus, unter dem Vorbau lang und dann in dem Rahmen. Da wird sich alles an Vorbau mit 1 1/4 und jeder Lenker montieren lassen. Das ist der Charme dieser semi integrierten Lösungen. Das macht für Canyon auch für die günstigen Modelle Sinn.
Das hier wird das neue Grail bzw. ein neues Race Modell sein. An dem Lenker lässt sich durch die Form kaum etwas montieren, für das Grizl macht das keinen Sinn. In 1+ Jahren machen die eine andere Gabel rein, pumpen die Reifenfreiheit hinten auf und montieren ein anderes Cockpit -> Nachfolger für das Grizl ist fertig :)
 
Hallo,

ich hab letzte Woche meine Grizl 8 CF SL bekommen, bin zuvor mit nen umgebastelten BadBoy gefahren und mir sag die Geo echt zu.
Am Freitag darf ich aber nochmal in die Werkstatt, weil der Spacer von der Rotor-Kurbel locker geworden ist und nachm Festziehen die Schaltung nachjustiert werden muss.

Weil ich relative neu in Sachen Backpacking bin, wollte ich hier mal erfragen, was hier so an Taschen verwendet wird. Ich kann mich einfach nicht entscheiden und brauch nen bisschen Unterstützung.

Folgendes habe ich in der Auswahl:

Arschrakete:

deuter * CABEZON SB 16​

Topeak * BackLoader X​

ORTLIEB BIKE PACKING SEAT-PACK L​

AGU Seat-Pack Venture Extreme​

Frontloader kommt auch noch, aber erstmal eins nach dem anderen. Der Preis spielt keine Rolle, mir ist wichtig nicht doppelt zu kaufen. Die Marke spielt keine Rolle.
 
Cyclite sieht sehr interessant aus.
Ich bin was Decathlon angeht ein wenig gebrandmarkt, weil ich in der Vergangenheit bei denen mit dem Service zu kämpfen hatte... vielleicht starte ich nochmal einen Versuch
 
Also, der Cyclite Empfehlung würde ich mich anschließen. Allerdings habe ich "nur" die Top Tube, die kleine Framebag und neu die Handlebar Roll Bag. Macht alles einen guten Eindruck. Sauber verarbeitet. Und wahnsinnig leicht. Falls was ist: Kontakt dort hin ist schnell und mega freundlich.

Allerdings hattest du konkret nach bestimmten Produkten bezgl. Satteltasche gefragt. Da muss ich leider passen. Nutze hinten das Tailfin-System. Würde aber zu deiner Anforderung passen, dass der Preis nicht sooo wichtig ist 🙂
 
Also, der Cyclite Empfehlung würde ich mich anschließen. Allerdings habe ich "nur" die Top Tube, die kleine Framebag und neu die Handlebar Roll Bag. Macht alles einen guten Eindruck. Sauber verarbeitet. Und wahnsinnig leicht. Falls was ist: Kontakt dort hin ist schnell und mega freundlich.

Allerdings hattest du konkret nach bestimmten Produkten bezgl. Satteltasche gefragt. Da muss ich leider passen. Nutze hinten das Tailfin-System. Würde aber zu deiner Anforderung passen, dass der Preis nicht sooo wichtig ist 🙂
Naja das waren jetzt so die Satteltaschen die ich rausgesucht habe und mir einen soliden Eindruck machen.
Ja der Preis spielt wirklich keine Rolle, wenn die Quali stimmt.

Tailfin habe ich mir tatsächlich auch schon angesehen, möchte aber meine Arschrakete nicht missen^^

mittlerweile tendiere ich zum Cyclite Backloader oder Ortlieb sind. Da beide auf ein Gestell verzichten, spart man da auch ein wenig an Gewicht.

Mich würde interessieren, inwiefern ihr beim Bikepacking darauf wert legt an der Arschrakete den Drybag aus dem Gestell nehmen zu können?
 
Da beide auf ein Gestell verzichten, spart man da auch ein wenig an Gewicht.
Mich würde interessieren, inwiefern ihr beim Bikepacking darauf wert legt an der Arschrakete den Drybag aus dem Gestell nehmen zu können?
Ohne Gestell wird das aber eine wackelige Angelegenheit, wenn du die Tasche richtig vollpacken möchtest. Die Drybag relativ flott rausziehen zu können ist auch richtig praktisch und morgens nervt es weniger nicht immer alles neu montieren zu müssen.

Ggfs. Noch mit einem Topeak * Wishbone oder was vergleichbarem aus China stabilisieren.
https://www.topeak.com/de/de/product/1424-BACKLOADER-WISHBONE
Eine Ortlieb/Apidura-Tasche usw. ohne Harness würde ich mir 2023 nicht mehr kaufen.
Wenn es das Budget erlaubt, ruhig direkt den Tailfin mit der 20l Tasche bestellen. Besser wirds nicht mehr...
 
Puh.....da bin ich leider raus. Mich störte an Satteltaschen massiv das Gewackele ( okay, kann man stabilisieren ) und noch mehr die schwierige Zugänglichkeit während der Fahrt. Ebenso das abendliche Abmachen ( wenn das Rad nicht gerade neben dem Zelt steht ). Und dass jede Arschrakete irgendwie die Rückseite meiner Oberschenkel touchierte
Muss halt jeder für sich wissen. Dank der Tailfin-Achsem ist das System super schnell dran und wieder weg. Aber trotz größerer Größe vermutlich doch noch nen Fitzelchen schwerer. Ist schon eine Weile her: damals war der gewichtsnachteil in Relation zum Packvolumen kleiner als gedacht, und die Handlungsvorteile für mich einfach unschlagbar.
Zu Satteltaschen weiss bestimmt jemand anderes mehr
 
Puh.....da bin ich leider raus. Mich störte an Satteltaschen massiv das Gewackele ( okay, kann man stabilisieren ) und noch mehr die schwierige Zugänglichkeit während der Fahrt. Ebenso das abendliche Abmachen ( wenn das Rad nicht gerade neben dem Zelt steht ). Und dass jede Arschrakete irgendwie die Rückseite meiner Oberschenkel touchierte
Muss halt jeder für sich wissen. Dank der Tailfin-Achsem ist das System super schnell dran und wieder weg. Aber trotz größerer Größe vermutlich doch noch nen Fitzelchen schwerer. Ist schon eine Weile her: damals war der gewichtsnachteil in Relation zum Packvolumen kleiner als gedacht, und die Handlungsvorteile für mich einfach unschlagbar.
Zu Satteltaschen weiss bestimmt jemand anderes mehr
....bin immer zu langsam 😉
 
Also mehr als 5kg Traglast sollte ich eh nicht bei der Sattelstuetze verwenden laut canyon.

Ich möchte schon möglichst leicht bleiben. Bei meiner grösse (1,75 75kg) hab ich die hoffnung auch ein wenig davon zu spüren oder immerhin ne banane mehr dabei haben zu können 😂.

Trotzdem ist das mit dem Harness-System nen sehr guter Einwand jetzt weiß ich noch weniger was ich machen soll😂 bzw für was ich mich entscheide.
 
Also mehr als 5kg Traglast sollte ich eh nicht bei der Sattelstuetze verwenden laut canyon.

Ich möchte schon möglichst leicht bleiben. Bei meiner grösse (1,75 75kg) hab ich die hoffnung auch ein wenig davon zu spüren oder immerhin ne banane mehr dabei haben zu können 😂.

Trotzdem ist das mit dem Harness-System nen sehr guter Einwand jetzt weiß ich noch weniger was ich machen soll😂 bzw für was ich mich entscheide.
Kann ich verstehen. Zur Not was gebrauchtes kaufen, probieren und ggf. bei Nichtgefallen weiterveräußern. Ausprobieren und eigene Erfahrungen sammeln ist wohl das A und O
 
So. Grizl sollte morgen kommen. Und jetzt wurde überraschend heute geliefert. Ausgerechnet an meinem wöchentlichen Bürotag.....100 km weg. Naja, irgendwann kommt auch der Feierabend 😉. Und wie war das mit Vorfreude ? Bin auf jeden Fall gespannt
 
So. Grizl sollte morgen kommen. Und jetzt wurde überraschend heute geliefert. Ausgerechnet an meinem wöchentlichen Bürotag.....100 km weg. Naja, irgendwann kommt auch der Feierabend 😉. Und wie war das mit Vorfreude ? Bin auf jeden Fall gespannt
So. Daheim. Karton grade mal aufgemacht und ein bisschen rumprobiert.
Gabel steckt in einem Kartonblock. Dadurch verläuft eine Achse. Eigentlich die Steckachse. Diese wäre einfach zu entfernen. Wenn es denn eine wäre. Kein Hebel dran. Auch kein Gewinde. Liegt auch nirgends ein Hebel oder eine komplette Steckachse bei. Seltsam. Werde morgen wohl oder übel beim Service anrufen.
 
So. Daheim. Karton grade mal aufgemacht und ein bisschen rumprobiert.
Gabel steckt in einem Kartonblock. Dadurch verläuft eine Achse. Eigentlich die Steckachse. Diese wäre einfach zu entfernen. Wenn es denn eine wäre. Kein Hebel dran. Auch kein Gewinde. Liegt auch nirgends ein Hebel oder eine komplette Steckachse bei. Seltsam. Werde morgen wohl oder übel beim Service anrufen.
Welches Modell? Hebel könnte in der Steckachse des Hinterrad stecken. Sonst häng mal nen Fots dran bzw. guck es dir in Ruhe nochmal an.
 
Welches Modell? Hebel könnte in der Steckachse des Hinterrad stecken. Sonst häng mal nen Fots dran bzw. guck es dir in Ruhe nochmal an.
Ruhe. Glaube, das ist das richtige Stichwort 🤗. Werde das einfach morgen angehen. Hebel am HR? Ja, da ist einer dran....ach, und du meinst, der wäre einfach für beide zu nutzen? Würde ja Sinn machen. Allerdings sind bei meinem Aspero zwei vollwertige Achsen verbaut.
 
Wenn ich das richtig sehe, sind das DT-Swiss-Laufräder mit RWS-System. Du hast einen Hebel für beide Achsen, der sich leicht umstecken lässt. So ist es jedenfalls bei meinen Grizl CF SLX, das klappt wunderbar.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück