Canyon, bestelltes Bike testen

Registriert
2. August 2015
Reaktionspunkte
9
Hi zusammen,

ich habe mir ein Canyon Grail bestellt. Wegen Corona konnte ich nicht vor Ort vorbei schauen und Probefahren. Daher die Frage:

Wie sollte ich das Bike jetzt daheim testen? Ich habe gelesen, eine kleine Probefahrt auf sauberem Asphalt, ohne Vollbremsung etc. damit es keine Gebrauchsspuren gibt, ist laut Canyon erlaubt. Wie macht ihr das normalerweise?

Danke euch
 
Testfahrt bei Versenderbikes, mit anschließendem Retournieren, kann durchaus mit Kosten verbunden sein. Dies würde ich im Vorfeld nochmals mit Canyon abklären.

ansonsten - wer sich unschlüssigmit Rahmengröße/Bikegattung etc ist, ist beim örtlichen Fahrradhändler besser aufgehoben, als mit einem Rad vom Versender.
der oftmals geringe Aufpreis, beinhaltet meist eine Testfahrt inkl. Beratung.
 
Hey, danke, ich schreibe Canyon nochmal, aber die sagen schon, dass man damit draußen kurz fahren kann. Deswegen auch die Frage hier, ob ihr das als macht und wenn ja, wie?

Die Örtlichen haben aktuell nichts mehr, alles ausverkauft, deswegen habe ich ja bestellt. Ich bin mir relativ sicher, dass es passen müsste, mehr werde ich dann sehen, wenn ich mich tatsächlich mal drauf setzen kann und vor allem dann, nachdem ich die ersten mal mehrere Stunden drauf gesessen bin.

Die Testfahrt und Beratung hilft schon ein bisschen, war in mehreren Läden, aber 2 Runden durch den Laden fahren und bisschen mit dem Verkäufer reden, die sich unterschiedlich gut oder schlecht auskennen, ist auch nicht gleich die Offenbarung.

Deswegen auch hier die Frage, wenn ihr Tipps habt (außer Bike zurückschicken, ist nämlich schon bei DHL), bitte raus damit, bin für alles dankbar. Wenn ich dann wirklich extrem unsicher bin, wenn es vor Ort ist, bring ich es zu ner Werkstatt, die es mir kostenpflichtig einstellt und wenn die dann sagen, es passt gar nicht, geht es halt wieder zurück.
 
Viel mehr wie ein paar Runden im Kreis fahren wird dir Canyon hier sicher nicht zugestehen.
Wenn du nicht völlig blind bestellt hast, wird das dann auch passen. Alles andere merkst du erst unter reellen Einsatzbedingungen.
 
Das ist gesetzlich geregelt, daran muss sich auch Canyon halten. Funktion und Eigenschaften der bestellten Waren dürfen getestet werden, es darf jedoch keine größeren Abnutzungsspuren geben. Wie soll das ohne Probefahrt funktionieren? Natürlich will Canyon ein möglichst neuwertiges Rad zurück. Ob man sich im Zweifel streiten will, ist die andere Frage. Ich hatte mal ein Rad von Radon mit dem ich voller Enthusiasmus mehrere Tage gefahren bin, um dann zu merken, dass es nicht passt. Hatte gar keine Probleme bei der Rückabwicklung.
 
Vor der Bestellung würde ich meine Maße nehmen und die Geometrie anschauen.
Größenrechner von Canyon benutzen.
Vergleichbare Bikes im Umkreis beim Händler mal anschauen und kurz fahren.

Nach der Bestellung eben alles zusammen bauen und Ergonomie richtig einstellen.
Dann eben ne Probefahrt auf sauberem Boden.
Ob das im Nachhinein 100 Meter oder 2km waren wird man bei vorsichtigem Umgang nicht erkennen können.

Wenn dus zurück schickst, dann kannst du je nach Widerrufsbedingungen zumindest auf den Versandkosten sitzen bleiben (-> vorher lesen). Solltest du das Fahrrad zu stark testen und dabei abnutzen, kannst du es trotzdem zurück geben, musst aber damit rechnen Wertersatz zahlen zu müssen.
 
  • Größe=188 cm, SL=88 cm, bestelltes Bike: Grail CF SL 7.0, Größe L
  • Habe nicht blind bestellt und sehe es ebenso, ich muss erstmal paar Stunden damit gefahren sein, um wirklich zu merken, ob es passt.
  • Das Bsp. mit Radon ist interessant, danke dafür! Darauf kann man sich bei anderen Herstellern nicht verlassen, aber es macht Hoffnung.
  • Genau, Maße habe ich genommen, Rechner verwendet etc. Werde dann vorsichtig eine kleine Probefahrt machen, wenn die gut ist, noch ein paar größere die Tage danach und dann entscheiden, ob ich es behalte oder ggf. mit Wertersatzzahlung zurück gebe. Die Versandkosten werden an mir hängen bleiben, das weiß ich schon.

Vielen Dank euch allen!
 
Habe ein Grail in 2XL draußen ca. 2 km bei trockenen Bedingungen auf Asphalt getestet, danach gesäubert und problemlos retourniert. Alle Kosten inkl. Versand wurden zurückerstattet. Im Vorfeld hat Canyon mir das auch explizit bei einer telefonischen Beratung erlaubt.
 
Okay danke, gut zu wissen! Habe heute auch ein paar hundert m Probefahrt draußen gemacht. Da die Schaltung nicht gut eingestellt wurde seitens Canyon, werde ich wohl noch ein paar Probefahrten machen müssen, bis es dann richtig läuft. Wobei ich auch dazu tendiere es zu behalten. Warum hast du retourniert?
 
die GEO hat ja nix mit der Schaltung zu tun. Die Sitzhaltung ist ja unabhängig selbst wenn Du nur 1 Gang hättest.
 
Wenn ansonsten alles passt und du selbst die Schaltung nicht einstellen kannst,
dann reklamier es bei Canyon.
Die geben dir dann ein Budget, was sie übernehmen, wenn du es bei einem Händler vor Ort einstellen lässt.

Wenn mehr Zeug dran ist, dann würd ich es als Laie im Zweifel lieber retournieren, sonst hast du nur Ärger.
 
Gestern Abend hatte ich direkt an Canyon geschrieben, hab mich auch ein bisschen geärgert, das Justieren mit den Stellschrauben hätte ich hinbekommen, wenn die Schaltung davon abgesehen gut eingestellt gewesen wäre. Naja, heute morgen habe ich direkt eine Antwort bekommen, was echt super ist, genau das, was du gesagt hast Martin. Jetzt gehts zur Werkstatt, trotzdem bisschen nervig, aber auf jeden Fall hat sich Canyon im gesamten Bestell- und Lieferprozess top verhalten.
 
Klar, optimal wärs gewesen, sie hätten es gleich richtig eingestellt.
Aber so gibts auch mal positive Erfahrungen mit dem Support, auch wenn da weniger Leute drüber berichten, wenns gut läuft.

Viel Spaß damit:bier:
 
Wer zu doof ist eine Schaltung einzustellen, sollte nicht online kaufen,
Punkt.
Seh ich eigentlich genauso, bzw. ist es dann einfach Glücksspiel.
Canyon hin oder her, richtig 100% * perfekt wird man selten die Schaltung bei Auslieferung bekommen.
Selbst bei Händlern vor Ort muss da meist nochmal nachgearbeitet werden.
Nur da kann man gleich bei der Übergabe reklamieren.

Dass Canyon zahlt und die "Partnerwerkstatt" es erledigt, ist aber eine gute Lösung für das Problem und wenns hier so funktioniert und er ggf. auch wieder dorthin kann, wenn etwas ist, dann passts doch.
 
Wer zu doof ist eine Schaltung einzustellen, sollte nicht online kaufen,
Punkt.
So ein Quatsch. Gerade Canyon zielt mit vielen Modellen auf einen sehr breite Zielgruppe. Das Grail Al bspw. ist ja zur Radsporteinstiegsdroge geworden. Insofern sind die Lösungen von Canyon, wie hier praktiziert, doch Teil des Geschäftsmodells. Und die Mär vom Händler vor Ort, der kein Versenderrad repariert, hält sich auch schon seit Jahrzehnten.
 
Insofern sind die Lösungen von Canyon, wie hier praktiziert, doch Teil des Geschäftsmodells.

Also wer zu doof ist,
Usw....
Geht dann zum Örtlichen,
Bei der aktuellen Nachfrage muss er dann mit xy Tage Wartezeit rechnen,
Und das ist dem Sparfuchs bekannt.. ??

Das ibc ist voll von Beispielen, die genauso schief laufen.

Nix gegen Versender.....
Nur muss klar sein,
Es bedeutet eigene Schrauber Kenntnisse und/oder kompetenten Helfer wenn es nötig ist.
Früher oder später ist das der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wer zu doof ist,
Usw....
Geht dann zum Örtlichen,
Bei der aktuellen Nachfrage muss er dann mit xy Tage Wartezeit rechnen,
Und das ist dem Sparfuchs bekannt.. ??

Das ibc ist voll von Beispielen, die genauso schief laufen.

Wartezeit, mag sein, aber das geht nicht nur den Besitzern vom Versenderrädern so. Und sowas wie Schaltung machen zumindest in meiner Stadt viele Läden auch zwischendurch.
Ich halte einfach nichts von solchen Pauschalisierungen.
 
Ich halte einfach nichts von solchen Pauschalisierungen.

Dann lies mal regelmäßig die üblichen Anfragen hier im ibc...
Viele Neueinsteiger kaufen beim Versender und sind bei kleinsten Problemen überfordert.

Hab selbst eins von Propain.
Per Konfigurator auf meine Wünsche abgestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück