Sitzriese.. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen - Größen-/Modellfindung

Registriert
8. April 2020
Reaktionspunkte
0
Servus,

ich habe nun die Möglichkeit über die Firma ein Fahrrad anzuschaffen. Kurz zu mir.. bin die letzten Jahre ein Commencal Enduro Hardtail und danach ein Santa Cruz Bronson Fully gefahren. Eigentlich so gut wie ausschließlich Bikepark und dort eher Flow-/Jumplines.

Hab zwischenzeitlich die Bikes verkauft, weil mir anspruchsvollere Singletrails/Downhill-lines, wofür ich mir dann eigentlich das Santa Cruz Fully geholt habe, dann doch nicht gelegen haben und ich mehr meinem Motorradhobby(Rennstrecke usw) nachgegangen bin. Da fahre ich einige Supersportler, also lang, tief und gestreckt bin ich gewohnt! :p

Es reizt mich schon länger ein Gravelbike zuzulegen. Schon alleine um die Beine fürs Mopedfahren zu trainieren und weil es sich aufgrund von dutzenden Feldwegen in meiner Wohngegend gut anbieten würde als Feierabend-Ausgleich. Rennrad war nie wirklich interessant, da ich nicht auf den viel befahrenen Bundesstraßen an der Seite rumgurken möchte. Ist mir in meiner Gegend tatsächlich zu gefährlich.

Bevor ich die MTB's verkauft habe, war ich kurzzeitig motiviert damit auf Feldwegen oder auf Asphalt rumzucruisen. Nur um festzustellen, dass das mit dicken Gravity Reifen einfach absolut keinen Spaß macht.


Was suche ich - ich möchte mit dem Teil überwiegend auf Schotterpisten/Feldwegen fahren. Natürlich auch ab und an auf Asphalt. Ich möchte auch unbedingt in der Gegend auf den Waldautobahnen und Singletrackstrecken (und das Einfache im Bikepark?!) damit fahren, auf das freue ich mich enorm! Der Gedanke von "Underbiking" reizt mich sehr. Möchte damit Strecken fahren, die mit dem MTB ab einem gewissen Zeitpunkt bzw. einer gewissen Hardware uninteressant wurden.

Ich bin übrigens 192cm groß mit einer 88,5cm Innenbeinlänge. Also ein Sitzriese!?

Nun gut - ich hab mal gesehen was ich mir für Bikes zulegen kann (bin etwas gebunden was den Kauf angeht aufgrund von der Firmenvorgabe). Ich bin überwiegend nach den Kriterien gegangen - Optik und im Idealfall 2-Fach Schaltung. Weil ich schlicht nicht weiß was mir liegt, da ich keine Erfahrung habe.

Ach ja - ich bin an das Teil dann 5 Jahre angebunden. Daher investiere ich gerne etwas mehr. Mein Hauptbedenken besteht eben darin, dass aufgrund diverser extremer Geometrieunterschiede zwischen Modellen/Hersteller ich mir nichts absolut falsches größenmäßig kaufen möchte. Und es soll dem Einsatzgebiet entsprechen und was aushalten. Aufgrund der gewählten Modelle ist Probefahren leider nicht drin.

Rondo Ruut TI (Titan ist halt geil..) - laut Größentabelle wäre ich hier XL
https://shop.rondo.cc/shop/bikes/ruut/prod/rondo-ruut-ti-22

Canyon Grizl - laut Größentabelle wäre ich hier zwischen L und XL
https://www.canyon.com/de-at/gravel...farbe=R083_P11&dwvar_3795_pv_rahmengroesse=XL

Canyon Grail - laut Größentabelle wäre ich hier zwischen L und XL
https://www.canyon.com/de-at/gravel...20_P02#productDetailModalTriggerGridContainer

Santa Cruz Stigmata V4- das mitunter am meisten Downhill-orientierte Bike hier? - laut Größentabelle wäre ich hier 2XL, aber aufgrund von den enormen Reach unterschieden bin ich mir unsicher. Denn wenn es zu lange sein sollte und ein ohnehin kurzer Vorbau montiert ist, ist diesen dann nicht groß kürzen kann!
https://www.santacruzbicycles.com/de-DE/bikes/stigmata

Zum Stigmata hätte ich noch die Möglichkeit ein Rahmengröße 60 Modell vom V3 (also pre2023) Modell zu bekommen. Das dürfte ja noch nicht so lang sein wie das aktuelle V4.

Hoffe ihr könnt mich hierbei unterstützen.

Gruß,
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du untere Kante Brustbein oder obere Kante gemessen?
Wenn du obere Kante gemessen hast, bist wirklich conehead.

Zum eigentlichen Problem, beide canyons sind okay, allgemein bist du noch kein wirklicher Sitzriese, ich bin noch zwei Zentimeter größer und habe gleiche Beinlänge. Im allgemeinen bietet sich halt ein längeres Bike an, insbesondere ein mit abfallenden Oberrohr (die canyons haben welche, zwar nicht stark aber okay), so oder so probefahren. Also lieber Richtung L.

Umso mehr Waldautobahn umso mehr Grail ;)

Zum ruut ti, hat ein relativ langes Sitzrohr ist also für Dackelbeine nur bedingt geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du untere Kante Brustbein oder obere Kante gemessen?
Wenn du obere Kante gemessen hast, bist wirklich conehead.

Zum eigentlichen Problem, beide canyons sind okay, allgemein bist du noch kein wirklicher Sitzriese, ich bin noch zwei Zentimeter größer und habe gleiche Beinlänge. Im allgemeinen bietet sich halt ein längeres Bike an, insbesondere ein mit abfallenden Oberrohr (die canyons haben welche, zwar nicht stark aber okay), so oder so probefahren. Also lieber Richtung L.

Umso mehr Waldautobahn umso mehr Grail ;)

Zum ruut ti, hat ein relativ langes Sitzrohr ist also für Dackelbeine nur bedingt geeignet.
Danke für die schlüssigen Erklärungen.

Zum Santa Cruz V3/V4 hättest du evtl. ebenso eine Einschätzung? Das wäre ein Hit!

Wenn ich damit wirklich mal "Härteres" fahren möchte, habe ich etwas bedenken betreffend Carbon Felgen ala Canyon. Ist das begründet oder sollten diese derartiges mit kleinen Sprüngen wegstecken können?
 
Und umso mehr ich mir "Gravel Singletrails" und "Gravel Bikepark" Videos ansehe, umso eher werden plötzlich auch Modelle mit Feder-Gabel interessant!
 
derartiges mit kleinen Sprüngen wegstecken können?

Offiziell nein. Sie halten es wohl aus, aber Sprünge sind halt nicht der Einsatzbereich für sowas laut Canyon.

Ich persönlich würde mir kein Gravel mit Federgabel kaufen, insbesondere wenn du schon ein fully hast, ich bin da so mehr der getrennte Aufgabenbereiche Mensch. Dann lieber ein Race Hardtail, wenn du Bikepark fahren willst.

Keine persönlichen Eindrücke zum Santa Cruz Stigmata, das ist so ein Grenz Gravel, was eher vom MTB kommt als vom Rennrad. Für dein Anwendungsbereich mag das besser passen, aber ich kann damit nichts anfangen (Federgabel, kurzer Vorbau, Teleskopsattelstütze), würde ich nicht kaufen ohne sehr viele Probefahrten und selbst dann eher zum Race Hardtail greifen.
 
Offiziell nein. Sie halten es wohl aus, aber Sprünge sind halt nicht der Einsatzbereich für sowas laut Canyon.

Ich persönlich würde mir kein Gravel mit Federgabel kaufen, insbesondere wenn du schon ein fully hast, ich bin da so mehr der getrennte Aufgabenbereiche Mensch. Dann lieber ein Race Hardtail, wenn du Bikepark fahren willst.

Keine persönlichen Eindrücke zum Santa Cruz Stigmata, das ist so ein Grenz Gravel, was eher vom MTB kommt als vom Rennrad. Für dein Anwendungsbereich mag das besser passen, aber ich kann damit nichts anfangen (Federgabel, kurzer Vorbau, Teleskopsattelstütze), würde ich nicht kaufen ohne sehr viele Probefahrten und selbst dann eher zum Race Hardtail greifen.
Danke.

Der Ordnung halber. Ich habe keine anderen Bikes mehr. Und das Gravel wird das Einzige sein und bleiben. Daher der Gedankengang.
 
Zurück