Cannondale Scalpel Aufbau/Umbau

So, Wippe ist nach vier Wochen da!!

kennt einer die Anzugsmomente der Schrauben? Ich bekomme die Seite bei CD nicht auf.
Muss leider die Wippe selber montieren.

hier...

7017101wol.jpg


http://www.cannondale.com/deu/manuals
 
Sagt mal hat einer schon 29er und Scalpel gefahren und kann beide Vergleichen? Würde mich interessieren derzeit fahre ich das 29er und überlege mir ob es nun noch überhaupt Sinn macht das Scalpel zu kaufen.
MFG
 
Habe selber das Scalpel und hatte davor auch das 29er getestet. Obwoh das 29er auch gut funktioniert empfand ich den Federweg am Scalpel besser. Vorausgesetzt es ist sehr leicht
 
Ich hab ein Scalpel 3 und bis auf Lenker, Sattelstütze und Pedale keine gravierenden Änderungen vorgenommen. Nun quält mich folgende Frage: Wie stabil ist das Gerät denn nun wirklich. Man hört und liest dazu ja Unterschiedliches. Ich bin mir wohl bewusst, dass viel vom Fahrstil, Fahrergewicht etc. abhängt, nur empfiehlt Cannondale eine - für einen Mountainbiker - strenge Zurückhaltung, was den Einsatz betrifft. Natürlich ist das Scalpel keine eierlegende Wollmilchsau. Soll es nicht sein, ist ja nicht so konzipiert. Völlig klar.
Was macht ihr mit den Bikes neben dem klassischen und sicherlich hauptsächlichen Einsatzgebiet? Kleine Hüpfer, mal 2 oder 3 Treppenstufen oder steigt ihr beim Bordstein runterfahren ab? Bunny hop? Habt ihr halt einfach Spaß oder betrachtet iht das Ding eher als Rennrad mit einem komischen Gabelholm und Noppen auf den Pneus?

Ich für meinen Teil fahre natürlich die meiste Zeit CC oder kleine Touren, wobei mir das geringe Gewicht und die straffe Abstimmung in allen Bereichen besonders gut gefallen. Trotzdem kommen kleine Drops oder Sprünge vor. Bislang (etwas über 1 Jahr) passt das auch alles bestens und ich fahre ohne jeden Mangel zufrieden zügig durch die Gegend. Im Herbst stehen die Alpen an, daher mache ich mir Gedanken. Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich. Ach, und wo ich schon dabei bin, welchen Reifen empfehlt ihr denn für eine AlpenX?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dir die aktuellen XC-rennkurse ansiehst, die ja das Einsatzgebiet des Scalpel sein sollen, brauchst du dir um Bordsteinkanten sicher keine Gedanken machen.
 
Wenn du dir die aktuellen XC-rennkurse ansiehst, die ja das Einsatzgebiet des Scalpel sein sollen, brauchst du dir um Bordsteinkanten sicher keine Gedanken machen.

Genau! Ich hab nur ne Zusammenfassung des XC Worlcup in Südafrika gesehen wo sie extra Stufen eingebaut haben ( geschätzt 40-50cm!!!).

Gruss

Smirre
 
Na dann ist ja alles gut. Danke für die Rückmeldungen. Habe mich eben auch nochmal auf das RZ120 gesetzt. Das ist einfach keine Alternative für mich. Euch allen noch eine wunderschöne Saison mit den Präzisonswerkzeugen! Ich werde mich redlich bemühen, meinem gerecht zu werden;)! Und der Racing Ralph bleibt drauf.:love:
 
Hinterbau/ Wippenschaden die zweite.

So, nachdem ich jetzt seit drei Wochen eine neu Wippe verbaut habe, Hat sich heute wieder ein Lager aus dem Lagersitz gelöst.
Super, am Mittwoch beginnt die Trans Germany und mein Zweitrad hab ich verkauft.
 
Hallo Forum,

mein Scalpel 2008 hat sich verabschiedet, die Verklebung der Kettenstrebe mit dem Tretlager hat sich gelöst.

Nun rollt ein neuer Rahmen aus 2011 an.

Da ich möglichst viele Teile meines alten Rades weiter verwenden möchte, habe ich ein paar Fragen:

Kann ich das Rad mit der SI-Hollowgram 3-fach Kurbel fahren? Wenn nein, was muss dann alles neu? Habe 9-fach XTR mit derzeit max. 32er Kranz hinten... (reicht es aus, neue Rapidfirehebel zu kaufen?)

Geht der dt-swiss Dämpfer XM180 vom alten Scalpel? Wenn nein, welcher ist dann 1. Wahl? RS Monarch RT3?

Passt die "alte" Vorbau-Schaft Kombination?

Welchen Umwerfer benötigt man? Die Aufnahme scheint sich ja geändert zu haben....

Welche max. Scheibe kann ich an der HR-Bremse fahren? Habe derzeit 180mm....

Danke für die Infos, bin derzeit etwas ratlos... Die anfängliche Freude über den "Aufstieg" weicht langsam der Ernüchterung... Wenn das alles neu muss was ich befürchte, kann ich mit "lebenslanger Garantie" auch nicht viel anfangen

Gruß JoeBru
 
hi,

ich kann dir sagen, dass du zumindest einen neuen umwerfer brauchst.

ob das mit dem 3-fach geht, weiß ich nicht. es gibt einen neuen 3-fach-umwerfer der wohl funktionieren soll.

wollte mein scalpel im januar auf 3-fach und 9-fach umbauen lassen, was dann letztendlich am nicht vorhandenen umwerfer scheitete.
 
Ich werde nächste Woche(hoffentlich) einen 201er Rahmen mit 3X9 aufbauen. Dann kann ich dir gerne sagen was ich alles gebraucht habe ...

Übrigens der Rahmen wiegt ohne Steuerlager&Dämpfer aber mit Sattelklemmschelle&Ausfallende 1360 Gramm :-)
 
Ich werde nächste Woche(hoffentlich) einen 201er Rahmen mit 3X9 aufbauen. Dann kann ich dir gerne sagen was ich alles gebraucht habe ...

Übrigens der Rahmen wiegt ohne Steuerlager&Dämpfer aber mit Sattelklemmschelle&Ausfallende 1360 Gramm :-)

incls. der Wippe...? oder ist die auch abmontiert..??

Wichtig wäre zu wissen was der Rahmen incls. der Steuerlager ca. 53g, Dämpfer DT carbon nackt ca.165g, Wippe etc. plus Sattelklemme und Ausfallende wiegt...!

alles andere kann man ja individuell verbauen und dazu addieren.

Welche Dämpfereinbaulänge benötigt man im 2011er Scalpel..??
Beim Modell carbon/Alumix 2008 -2010 war es ein 165mm Einbaumaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Dämpfereinbaulänge benötigt man im 2011er Scalpel..??
Beim Modell carbon/Alumix 2008 -2010 war es ein 165mm Einbaumaß.

Da hat sich absolut nichts geändert, die Kinematik ist 1:1 übernommen worden, nur schreibt man jetzt ehrlicherweise die 80mm hin, die der Rahmen wirklich hat.
 
incls. der Wippe...? oder ist die auch abmontiert..??

Wichtig wäre zu wissen was der Rahmen incls. der Steuerlager ca. 53g, Dämpfer DT carbon nackt ca.165g, Wippe etc. plus Sattelklemme und Ausfallende wiegt...!

alles andere kann man ja individuell verbauen und dazu addieren.

Welche Dämpfereinbaulänge benötigt man im 2011er Scalpel..??
Beim Modell carbon/Alumix 2008 -2010 war es ein 165mm Einbaumaß.

INKL: Wippe+Bolzen, Sattelklemmschelle und Ausfallende.
 
Super, danke. Stimmt eigentlich die Angabe auf der Cannondale-HP, dass die Carbon-Rahmen beim Scalpel alle gleich sind? Das Team hat den gleichen Rahmen wie das Scalpel 3? Dann käme man ja im Vergleich zum Frameset verdammt günstig dran, wenn man die Anbauteile vertickert.
 
Super, danke. Stimmt eigentlich die Angabe auf der Cannondale-HP, dass die Carbon-Rahmen beim Scalpel alle gleich sind? Das Team hat den gleichen Rahmen wie das Scalpel 3? Dann käme man ja im Vergleich zum Frameset verdammt günstig dran, wenn man die Anbauteile vertickert.

Ja, der Rahmen ist immer dergleiche.
 
Hallo,

lt. Cannondale kann man 3x9 fahren, werde das jetzt erstmal testen....

Eine Frage zur Bremsaufnahme hinten:
Max. zugelassene Größe ist 160mm. Habe die Avid Juicy Ultimate, mit welchem Adapter kann ich die Bremse anbringen? Finde immer nur IS auf PM, nicht aber PM auf PM....

Danke und Gruß JoeBru
 
Vor vier Monaten ging 3x9 noch nicht. Glaube nicht, dass die den Rahmen verändert haben.

Welchen Umwerfer nimmst du denn?

Werde es erstmal mit dem vom alten Scalpel probieren und den dann oberhalb der Direct Mount Aufnahme am Sattelrohr befestigen. Soweit zumindest der Plan, wenn der Rahmen schon da wäre könnte ich auch etwas konkreteres sagen, so sind das alles Vermutungen...
 
Werde es erstmal mit dem vom alten Scalpel probieren und den dann oberhalb der Direct Mount Aufnahme am Sattelrohr befestigen. Soweit zumindest der Plan, wenn der Rahmen schon da wäre könnte ich auch etwas konkreteres sagen, so sind das alles Vermutungen...

Mach das NICHT..das Sattelrohr ist an dieser Stelle deutlich dünner als beim alten Modell, es ist für die Montage eines Umwerfers nicht gedacht...

Bruchgefahr--!! und futsch ist die doch so WICHTIGE Lebenslange Garantie.
 
Zurück