Cannondale Scalpel Aufbau/Umbau

Hi,

Auch irgendwie zu diesem Thema:

Mein Lack bei meinem 2008er Alu Scalpel (nur Klarlack) löst sich schön langsam überall ab. Vor allem bei der Dämpferaufnahme am Oberrohr.

Das Rad hat ca. 3500€ gekostet aber es ist scheinbar zuviel verlangt dass der Rahmen um dieses Geld ordentlich lackiert oder behandelt wird.

Ich hab noch ein 1991 er M1000 und da gibt es diesen Effekt nicht... (nach 20! Jahren).

Meine Meinung ist auch dass CD sich etwas mehr darum kümmern sollte die Kunden länger mit ihren Produkten zufriedenzustellen. (Weil wir reden hier nicht über Baumarkräder sondern über Rader einer Firma die für sich beansprucht die besten ihrer Gattung zu bauen...)

Gruss

Smirre
 
Sind dieses Motto und die Tatsache, dass Du ein oder mehrere Cannondales besitzt, nicht ein Widerspruch in sich?

Ich habe jedenfalls noch nie Mountainbikes gehabt, bei denen die Zugverlegung so dilettantisch und grausam schlecht war wie bei meinen Cannondales (2008er Scalpel Carbon 1 und 2009er Rize Carbon). Und die von Dir beschriebene serienmäßig beiliegende Schutzfolie war bei diesen Bikes ebenso wenig im Lieferumfang enthalten, wie auch die am Unterrohr und auf der Kettenstrebe angeblich ab Werk (laut Manual) angebrachte Schutzfolie (beim Rize) nicht vorhanden war. Selbst der Austauschrahmen, der wegen der Geschichte mit der Dämpferaufnahme fällig wurde, war nicht mit Schutzfolie beklebt.

Insofern kann ich den Ärger von C21 sehr gut nachvollziehen. Vor allem, wenn man bei anderen Herstellern feststellen kann, wie die es besser machen und die Dinge nicht aus der (subjektiven) Cannondale-Brille betrachtet!

das sollte so nicht sein, warum auch immer bei deinen Rädern dieses Schutzfolienset nicht beiliegt kann nur dein Händler beurteilen, das die Verlegung vor allem beim Scalpel und die Bremsleitungsverlegung beim Flash-carbon MIST ist habe ich auch hier und da schon bemängelt.

Auch die Lackqualität ist bei Cannondale seit Einführung der Carbonmodelle 2006/2007 nicht GUT. Bei älteren Rahmen vor allem die aufwendig anodisierten, ja das waren noch GEILE Zeiten.
Das hier alle auf Besserung bzw. angemessene Qualität hoffen oder besser gesagt für das Geld erwartet wird ist auch klar.

Ob da andere Hersteller besser gestellt sind---:confused::confused:

Vielleicht aber auch hat es CANNONDALE nicht nötig auf solche Mängel hin zu reagieren, denn wenn man die Händlerschaft nach der Lieferfähigkeit einzelner Modelle fragt wird jedem schnell klar die sind eigentlich schon seit Jahren immer relativ FRÜH ausverkauft und es kann nichts nachbestellt werden.

Bleibt abzuwarten ob und wann sich da etwas ändert.

Aber wegen 5,-€ Schutzfolie ist es nicht WERT sich darüber zu ärgern wie ich finde.

Das ist so, es ist bekannt entweder man nimmt das so hin oder kauft ne andere Marke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

bei meinem Flash war Schutzfolie für das Unterrohr, und 8 kleine für diverse Zugscheuerstellen dabei. Nur das Anbringen des Unterrohrschutzes NACH der Montage des Züge gestaltet sich SEHR fummelig.


Gruss

Smirre
 
Hi,

bei meinem Flash war Schutzfolie für das Unterrohr, und 8 kleine für diverse Zugscheuerstellen dabei. Nur das Anbringen des Unterrohrschutzes NACH der Montage des Züge gestaltet sich SEHR fummelig.


Gruss

Smirre

das sollte eigentlich auch bei einem nackten Rahmen gemacht werden..und nicht nur die Folie auf das Unterrohr...passend noch (ist vorgezeichnet und perforiert) das kurze Stück unter dem Flaschenhalter...dann die linke Kettenstrebe nicht vergessen..die zerkratzt gerne beim HR-Rad Ein und Ausbau durch die Bremsscheibe.

wenn möglich die von mir beschriebenen Folie ordern und am Unterrohr entlang kleben incls. dem Tretlagergehäuse, bis außen heran und zum Anfang der Kettenstreben.

Bezüglich nicht vorhandener Schutzfolie, mal den Händler fragen....:D

hat der die etwas gebunkert...:eek::confused:

wie die original aussieht, da stelle ich morgen ein Foto ein.
 
Foto?
Gutes Stichwort :-)
Um mal wieder zum Thema zurückzukehren.....
Scalpel_md.jpg


Original Gewicht (ohne Mods,ohne Pedale): 10,34kg (Größe L, gemessen direkt nach dem Kauf mittels Kern Hängewaage), allerdings mit 160er Scheibe hinten; war bei mir so montiert.
Derzeitiges Gewicht mit Shimano XT Pedalen (352g): ??Kg

Die silberne Kurbel stört mich derart.......naja kommt irgendwann was neues schwarzes......
Zur Zeit mit Latex C4, die aber durch Milch ersetzt werden.
Lenker ist noch der original Cdale (205,7g). Der Versuch mit einem weißen Lenker ging schief, daher folgt wohl ein schwarzer carboniger CB 11.
Pedale sind nur Notbehelf, da kommen noch leichtere ;-)
Die Lefty wurde ja schon durch Lackabrieb um 0,02g erleichtert, soll ich da jetzt wieder schwere Aufkleber draufpappen? :lol: (Wie man sieht, ich kann noch Lachen)

Achso: Schutzfolien? Fehlanzeige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei hab zwei 2010ér C´dals. Beim Ersten waren die kleinen Aufkleber mit in der schwarzen Tasche enthalten, der auf dem Unterrohr war schon montiert. Beim Zweiten gab es die kleinen Aufkleber nur auf Nachfrage und der Aufkleber für das Unterrohr blieb unauffindbar... Na ja die Lackqualität wurde ja schon in einem anderen thread diskutiert. Die ist bei 2010ér Modellen jedenfalls bescheiden...
 
Möglicherweise ;)
Was aber nichts an der Tatsache ändern wird, das die Leitung trotzdem am Lefty Holm scheuert.
Wenn ich auf den Lenkeinschlag allerdings verzichten würde.....
Ich denke mal der ausliefernde Händler darf sich beim Verlegen/Kürzen der Leitungen nochmal verlustieren, solange bis ICH zufrieden bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
.. Ich habe heute das Scalpel beim CD Dealer abgegeben!
Der meinte schon das würde eingeschickt..bin mal gespannt.

Hab ja zum Glück mein Flash Himod noch!

So, dann werde ich mal Berichten:

Ich habe, als ich den Schaden an der Wippe festgestellt habe, an Cd Europe geschrieben, allerdings nach zwei Tagen noch immer keine Antwort bekommen, so das ich das Rad dann zum Dealer gebracht habe.
Der Händler hat mich am nächsten Tag angerufen und mir gesagt, das dieser Garantiefall übernommen wird, aber die grüne Wippe nicht verfügbar sei. So habe ich mich, für die laut Cannondale Service lieferbare schwarze Wippe entschieden.
....Jetzt sind bald drei Wochen vorbei und es hat sich noch nichts getan!!!!

In der Zwischenzeit hat Cannondale auf meine meine Mail geantwortet und mir tatsächlich eine Adresse gennant wo ich das Ersatzteil auf eigene Kappe teuer kaufen kann!!!!

Das finde ich für eine Premium-Marke wirklich dreist!

Wird nach meinem Taurin,Flash und Scalpel wohl das letzte Cannondale sein das ich mir gekauft habe!!!!!!!!!!!!!!
 
stimmt... der service von cd ist mal echt schlecht geworden....

denke auch dass das scalpel mein letztes cannondale war...

wenn ein hersteller als premiumhersteller darstellt, seine bikes zu premiumpreisen verkauft, dann sollte der service auch premium sein...

früher war dass auch so.... nun ist mitlerweile auch die verarbeitungsqualität nicht mehr als zu toll... ich sag nur lackqualität, fertigungsgenaugkeit..usw.


nur mal so am rande.... war mal wieder für ein paar tage am Gardasee..
Foto0362.jpg
Lago di Ledro


*EDIT*
seit dem Gardasee will mein dämpfer nicht mehr richtig.... er kommt nicht mehr ganz raus. wenn das bike unbelastet ist, dann bleibt er bei der 10% sack scalierung stehen... d.h. etwa 10% federweg fehlen... hab den dämpfer schon ausgebaut. aber auch dann kommt er nicht weiter raus, der druck ist völlig ok. hat jemand das schon mal erlebt?
 
Zuletzt bearbeitet:
ist das ein monarch? da würde ich mal die hauptkammer abschrauben und die dichtungen neu fetten (teflonfett oder judybutter). wenn das nichts nutzt, ab zum händler. der soll die dichtungen tauschen - das service-kit mit allen dichtungen und ventilen kostet knapp 30 euro, das is recht human. ohne ölwechsel ist das auch halb so wild.
 
Warum bringst du das Rad nicht einfach zum Händler? Ist doch Garantie drauf.

weil doch momentan feiertage sind

ist das ein monarch? da würde ich mal die hauptkammer abschrauben und die dichtungen neu fetten (teflonfett oder judybutter). wenn das nichts nutzt, ab zum händler. der soll die dichtungen tauschen - das service-kit mit allen dichtungen und ventilen kostet knapp 30 euro, das is recht human. ohne ölwechsel ist das auch halb so wild.

keine ahnung wie das geht...
 
So, dann werde ich mal Berichten:

Ich habe, als ich den Schaden an der Wippe festgestellt habe, an Cd Europe geschrieben, allerdings nach zwei Tagen noch immer keine Antwort bekommen, so das ich das Rad dann zum Dealer gebracht habe.
Der Händler hat mich am nächsten Tag angerufen und mir gesagt, das dieser Garantiefall übernommen wird, aber die grüne Wippe nicht verfügbar sei. So habe ich mich, für die laut Cannondale Service lieferbare schwarze Wippe entschieden.
....Jetzt sind bald drei Wochen vorbei und es hat sich noch nichts getan!!!!

In der Zwischenzeit hat Cannondale auf meine meine Mail geantwortet und mir tatsächlich eine Adresse gennant wo ich das Ersatzteil auf eigene Kappe teuer kaufen kann!!!!

Das finde ich für eine Premium-Marke wirklich dreist!

Wird nach meinem Taurin,Flash und Scalpel wohl das letzte Cannondale sein das ich mir gekauft habe!!!!!!!!!!!!!!


Vielen Dank für deine Rückmeldung! Auch wenn sich das ganze nicht wirklich erfreulich liest (anhört).

Gruß

Benny
 
so, mein Scalpel hat seit heute was neues... neue Laufräder

VR:
Tune Cannonball rot
Sapim CX-Ray in schwarz
rote Alunippel
NoTubes Crest Felge

HR:
Hope Evo II Pro
Sapim CX-Ray in schwarz
rote Alunippel
NoTubes Crest Felge

Gewicht: 1394g

Der original XCR 1.7 hat ca 1760g

also eine gute Gewichtseinsparung....



Als nächstet wird der original Schnellspanner gegen einen schwarzen Token getauscht, sowie die original SLX Cassette und Kette gegen eine SRAM PG 1070 Kassette und eine Sram Powerchain 1091 bzw eine KMC X10 SL.
Die "alten" Sachen werden dann zu meinem Winterlaufradsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, mein Scalpel hat seit heute was neues... neue Laufräder

VR:
Tune Cannonball rot
Sapim CX-Ray in schwarz
rote Alunippel
NoTubes Crest Felge

HR:
Hope Evo II Pro
Sapim CX-Ray in schwarz
rote Alunippel
NoTubes Crest Felge

Gewicht: 1394g

Der original XCR 1.7 hat ca 1760g

also eine gute Gewichtseinsparung....



Als nächstet wird der original Schnellspanner gegen einen schwarzen Token getauscht, sowie die original SLX Cassette und Kette gegen eine SRAM PG 1070 Kassette und eine Sram Powerchain 1091 bzw eine KMC X10 SL.
Die "alten" Sachen werden dann zu meinem Winterlaufradsatz.

Die Cannonball war bei mir schon drei mal in kurzer Zeit zur Reparatur bei Tune!!
Die FRM Urano hält!!
 
So, Wippe ist nach vier Wochen da!!

kennt einer die Anzugsmomente der Schrauben? Ich bekomme die Seite bei CD nicht auf.
Muss leider die Wippe selber montieren.
 
Zurück