Cannondale Flash F1 - Wer hat Erfahrungen ?

Registriert
15. September 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Kinzigtal / OG
Hallo Zusammen,

wer von Euch hat Erfahrungen bezogen auf die ALU Version des Flash ?

Ich möchte vom Fully zurück auf ein Hardtail. Mein Einsatz ist mit denen eines Marathons vergleichbar. Waldwege und leichte Trails fahre ich am meisten.

Wie arbeitet der Hinterbau in Punkto "Dämpfung" ? Merkt man hier tatsächlich einen Unterschied zu anderen Hardtails ?

Wie verhält sich eine Lefty beim fahren ?
Muss man sich umgewöhnen vom Ansprechverhalten oder Fahrgefühl ?
Wieviel Wartung ist notwendig ? Jedes Jahr einschicken bzw. alle X Stunden wie bei Fox und RockShox ?

Ist die Lackierung in Ordnung oder sehr Anfällig für Steinschlag ?

Gibt es Teile die Ihr gleich wechseln würdet ?

Ist der Laufradsatz in Ordnung oder sollte man lieber gleich ein Update machen ?

Meine Fragen sind mehr Allgemein, ich möchte einfach wissen ob das Bike überhaupt eine Option ist. Mit Cannondale kenne ich mich sonst garnicht aus.
 
Kommt darauf an ob du das 2010 (Made in USA) oder 2011 (Made in Taiwan) Modell haben willst ?
Bezieht sich nur auf die Rahmen Produktion. Sattelstützen Maß ist von 31.6 auf 27.2 geändert worden. Die Lackierungen sind sauber und robust. Zwar nicht vergleichbar mit einer Pulver beschichtung von der robustheit her, aber man kann ja die Nolralgischen Stellen mit Tranzparenter Schlagschutzfolie bekleben.
Die Lefty ist ein tik leichter geworden von 1365 g auf 1333 g runter und hat einen Push buttom (Druckknopf statt Hebel) Lockout.
Super steif, sensiebel vom Ansprech verhalten und lenk präzise. Hat jetzt 100 statt 110 mm.
Pflegeleicht und minimaler Luftverlust über das Jahr gesehen.
Einmal im jahr kann oder sollte man die Gabel checken lassen beim Händler des vertrauens wenn man sich nicht auskent mit dem Innenleben. Am hinterbau ist der Fahrkomfort schon zu spüren aber nicht übertriebener maßen. Da würde ich dir die Carbon SAVE Stütze noch dazu empfehlen für mehr Komfort.
Ausstaung ist besser (2x10) aber auch Geschmackssache.
Happy trail's !
Stefan
 
Gibt´s da wirklich krasse Qualitätsunterschiede zwischen USA- und "Taiwan"-Ausführung? :eek: :confused:
Mir würde als Alternative zu einem SIMPLON oder MERIDA ein Cannondale auch sehr zusagen.

Ich denke das ist eines Image Problem, wenn ich als Firma in der Vergangenheit geworben habe mit "Made in USA" und die Rahmen sich einen Kultstatus erarbeitet haben.

Der LockOut am Lenker ist doch praktisch. Habe auf YouTube das Video gesehen. Ist das eine Verbesserung ? Will ja gerade nicht die Hand vom Lenker wegnehmen.
 
Qualitativ gibt es keinen unterschied.
Könnte sich Cannondale auch garnicht erlauben.
Du hast bei Cannondale lebenslange Garantie auf den Rahmen als Erstbesitzer.
Die XLR Lefty hast du ab dem Flash HI-MOD 2.
Die PBR version ist doch simpel und reicht aus.
Wenn soll dein Händler für ein paar Euro mehr die Gabel oder das Innenleben tauschen wenn du unbedingt die Fernbedienung am Lenker brauchst.
Happy trail's !
Stefan
 
Nun, ich werd in meinem zweiwöchigen Urlaub bei "meinem" CD-Händler vorbeischauen und mich allgemein informieren.
Meine CD-Favoriten wären bzw. sind: Flash, Scalpel, Jekyll. :daumen:
 
Dann würde ich das 4er mit Fatty Headshok bevorzugen da optisch und technisch für mich einfach besser. Aber das ist reine Geschmackssache. Ein Cannondale ist für mich nur mit Lefty oder Headshok eins !
Der Carbon Rahmen ist noch mal leichter und ist auch noch komfortabler !
Happy trail's !
Stefan
 
Ein Cannondale F1 würde mir gefallen.
Gibt es Gründe warum man die preiswertere 2011 Version lieber nicht kaufen und sich besser die teuere 2010 Version zulegen sollte ?

Habe gesehen das die Bremsen unterschiedlich sind.
Kann man die Felgen auf Tubeless umrüsten ?

Was für einen Aufwand zwecks Wartung steht hinter der Lefty ?
Ist das eine technisch gleichwertige Version im Vergleich zu dem Topmodellen ? ( vom Carbon abgesehen )

Was steckt in der 2011 Version an Neuerungen drinn die man haben sollte ?
 
Es spricht rein garnichts gegen die 2011 Version außer man will noch 'Hand made in USA' draufstehen haben. Zur Lefty hatte ich oben im treat schon was geschrieben.
Die Mavic XM317 Disc Felgen sind o.k.
Könntest du mit einem Tubless kit auch tauglich dafür machen.
Und du hast jetzt eine BB30 Kurbel (FSA Afterburner 2-fach) dran !
Denn rest hatte ich oben schon beschrieben !
Happy trail's !
Stefan
 
Hi,

fahre das C'dale Flash F1 2010. Leider musste der Rahmen bereits getauscht werden, weil ich einen Bruch im Hinterbau hatte. Abwicklung mit C'dale aber kein Problem. Der 2011 Rahmen gefällt mir optisch nicht mehr so gut, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.

Die Vergleiche lassen sich auf dem Papier ja gut ziehen und da sind einigen Kleinigkeiten die den Preis etwas gesenkt haben. Bei den Bremsen sehe ich jetzt keinen Unterschied sollten beide die Elixir R haben. Schaltwerk X.0 zu X.9 und 3er Kurbel zu 2er. Wobei ich letzteres nicht als "besser" bezeichnen würde, sondern als anderes Konzept. Bei uns im Bergischen bekäme ich wohl Probleme;)

Die Lefty wurde immer und immer wieder diskutiert und wer sie noch nicht gefahren ist, hat eigentlich überhaupt keine Ahnung von der Gabel. Auf dem Papier ist sie auf jeden Fall über jeden Zweifel erhaben.

Gruß
Carsten
 
Hi,

.. wer sie noch nicht gefahren ist, hat eigentlich überhaupt keine Ahnung von der Gabel. Auf dem Papier ist sie auf jeden Fall über jeden Zweifel erhaben.

Gruß
Carsten


Kann ich nur bestätigen, nach 2 Tagen und je fast 3 h ausgiebigen Testfahrten auf meinen Hausstrecken, kann ich die Lefty nur noch als genial geil betiteln (hatte schon Fox F100RL, Manitou Black und RS Reba). Wenn die dann sogar noch bei 88+ war muss die göttlich sein, wegen der Optimierung der Lager.

Sie ist, richtig abgestimmt- was aber i.G. für jede Gabel gilt- immer super soft und sensibel!!, und v.a. bei harten Bremsmanövern immer volle Kontrolle, Federweg wird immer genutzt, Traktion satt, da sie sich nicht verkantet wie normale Teleskopgabeln (kenn ich von der Fox, die da "bockig" wurde beim harten Bremsen und Einlenken!)

UND: An ein CD gehört auch meiner Meinung nach nur ne Lefty oder Fatty!

Stehe nunmehr selbst vor der Entscheidung gebrauchtes F1 aus 2010 oder doch die 2011er Version (welche optisch net so schön und Bauteileseits mich auch net von Hocker reisst) oder doch gleich die Carbonvariante, wegen dem Mehr an Komfort, was ich den Aluvarianten net zugestehen möchte, bei Carbon aber sicher möglich ist und ich ohnehin nur Aluböcke habe.
 
Wollte mir auch ein F1 2010 holen. Keine Chance sind komplett ausverkauft. Ich habe mich nun für ein 2011er F3 entschieden. Ich finde das die Fatty besser zu einem Hardtail mit 80mm Federweg passt und benötigt auch nicht Leftyspezifische Adapter z.B. für meinen Dachträger. Ich werde beim F3 den LRS gegen einen DT Swiss 240S, Sapim D-Light und XR400 (in weiß:daumen:) bestückten LRS und die Bremsen gegen eine Avid Elixir R austauschen. Kostet zusammen unter 600€ und ich habe dann tendenziell ein leichteres (besseres) MTB für weniger Geld. Unterschied wäre dann nur das X9 Schaltwerk und die Kurbel- die ich langfristig aber sowieso gegen eine Hollowgram Si austauschen würde. Find die Lefty aber auch echt exellent, bin die an einem Scalpel lange gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Litespeed 73
kann dir eine gebrauchte Si Kurbel 175mm, 3-fach Spider inkl. Achse und Lager ohne Kettenblätter in silber anbieten.
Hatte sie selbst gebraucht gekauft aber nie verbaut.
Happy trail's !
Stefan
 
Habe noch eine wichtige Frage zwecks der beiden Lefty-Varianten, die ja beim Flash & Scalpel jeweils gleich sind.

Welche der beiden Varianten ist die bessere?

a) Lefty Speed Carbon XLR
b) Lefty Speed Carbon PBR

Im CD-Katalog ist leider nichts näheres genauer beschrieben. ;)
 
Die Lefty's haben alle das gleiche Innenleben, nur die Lockouts sind eben anders.

Lieferbarkeit ist auch abhängig von der Vororder der Händler und auch des Modells !

Happy trail's !

Stefan
 
Das ist eine reine Geschmackssache.
Die PBR hat einen Druckknopf und ist ein tick leichter (Carbon 1197g, Alu 1333g). Die XLR hat den Hebel, über eine Hydraulikleitung, am Lenker, (Çarbon 1251g, Alu 1397g).
Happy trail's !
Stefan
 
Wollte mir auch ein F1 2010 holen. Keine Chance sind komplett ausverkauft. Ich habe mich nun für ein 2011er F3 entschieden. Ich finde das die Fatty besser zu einem Hardtail mit 80mm Federweg passt und benötigt auch nicht Leftyspezifische Adapter z.B. für meinen Dachträger. Ich werde beim F3 den LRS gegen einen DT Swiss 240S, Sapim D-Light und XR400 (in weiß:daumen:) bestückten LRS und die Bremsen gegen eine Avid Elixir R austauschen. Kostet zusammen unter 600€ und ich habe dann tendenziell ein leichteres (besseres) MTB für weniger Geld. Unterschied wäre dann nur das X9 Schaltwerk und die Kurbel- die ich langfristig aber sowieso gegen eine Hollowgram Si austauschen würde. Find die Lefty aber auch echt exellent, bin die an einem Scalpel lange gefahren.
Hi, ich weiss das "Bomm" in Bottrop noch ein 2010er Flash F1 in Grösse M da hat. (Auch noch das Himod2 in M) Preis ????
Schöne Grüsse Markus
 
Zurück