Bulls Rahmenbruch - Stadtler Erfahrungen

ruckzuck geht der TE mit nem für ihn völlig ungeeignetem bike ausm laden. hatten wir ja erst mit nem Maxx bike.
Du meinst Bikemaxx/Idworx, oder?
Über die andere Truppe gab's zwar auch zwei Threads, aber da ging's nicht um Fehlberatung, sondern mögliche Qualitätsmängel und mögliches Fehlverhalten des Herstellers im Garantiefall.

@ TE: Ich würde an Deiner Stelle wohl mit möglichst geringem finanziellem Aufwand das Rad wieder flott machen. Der Big Wig wäre sicher ein empfehlenswerter Rahmen, wenn die Größe passt. In Betracht käme auch ein Dartmoor Primal 29. Der nächste Schritt wäre dann, bei Gelegenheit mal eine längere Gabel zu kaufen.
 
Ich wollte den Tauschen lassen, aber so wie Ihr mir das sagt geht das wohl nicht. Das Problem ist nur ich weiß nicht weiter... Ich bin nicht in der Lage einfachmal los zu kaufen...

Dann hat sich wohl das biken für mich erledigt auf unbestimmte Zeit :(
Quatsch. Ein einfacher Alurahmen mit sogar passenderer Geometrie kostet ja kein Vermögen. Mit etwas Überlegung passen fast alle Teile vom alten Rahmen ran. Und weiter gehts.
 
Der günstigste Cuberahmen kostet bei H&S gerade mal 70€, eine gescheite Rahmenhöhe gibts ab 120€. Das ist doch wirklich kein Hindernis. Alternativ hätte ich noch einen Endurorahmen abzugeben, aber der kostet was mehr.
 
Das ist ja keine Modefrage. Wenn man nicht Fahrradfahren kann, ist ein FF u.U. sinnvoll. Die meisten Stadtradfahrer können z.B. im Gegensatz zu den meisten Mountainbikern Fahrradfahren, deswegen brauchen die i.d.R. überhaupt keinen Helm.
 
Zurück