Brille für den Winter

RockAddict

Semi-Amateur-Profi
Registriert
30. Oktober 2016
Reaktionspunkte
182
Ort
bei Stuttgart
Hallo Community,

mir passiert z.Z. jeden Morgen dass wenn ich mein Buff Halstuch über die Nase ziehen will meine Brille stark anläuft.
Ich habe die uvex * blaze und war bis jetzt recht zufrieden auch wenn es hinter der Brille etwas "windet".
Jetzt bei kälteren Temperaturen zieht die kalte Luft aber ordentlich und das brennt auch in den Augen.
Als lösung wollte ich mein Buff Halstuch bis hoch ziehen aber das ist denkbar dumm da die Brille binnen Sekunden beschlägt.

Jetzt wollte ich euch mal fragen, was tragt ihr im Winter für eine Brille?

mfg
Rockaddict
 
Jede Brille laeuft an, wenn feuchte Atemluft nach oben an die eiskalten Glaeser kommt, egal was da fuer magische Antifog Beschichtung drauf sein soll. Sieh dir mal Sturmhauben und Masken fuers Biken an, die haben meist Loecher etc fuer Atemaustritte. Das muss dann aber am richtigen Ort in deinem Gesicht sitzen , also besser anprobieren, sonst wird die Luft auch hochgedrueckt. Ansonsten die üblichen Skibrillen.
 
In meinem billigen 60 Euro Motorradhelm hab ich mit dem pinlock-visier an der Ampel keine Probleme.. liegt das an einer vollkommen anderen Situation? oder an dem Material im Pinlock-Visier?
Vielleicht gibt es ja dieses Material auch für Brillen.
 
Jede Brille laeuft an, wenn feuchte Atemluft nach oben an die eiskalten Glaeser kommt, egal was da fuer magische Antifog Beschichtung drauf sein soll. Sieh dir mal Sturmhauben und Masken fuers Biken an, die haben meist Loecher etc fuer Atemaustritte. Das muss dann aber am richtigen Ort in deinem Gesicht sitzen , also besser anprobieren, sonst wird die Luft auch hochgedrueckt. Ansonsten die üblichen Skibrillen.

Diese Masken taugen nix . .steigt genau so hoch ,trotz der Löcher . .Zum einen wird das trinken erschwert durch so eine Maske . ..
 
In meinem billigen 60 Euro Motorradhelm hab ich mit dem pinlock-visier an der Ampel keine Probleme.. liegt das an einer vollkommen anderen Situation? oder an dem Material im Pinlock-Visier?
Vielleicht gibt es ja dieses Material auch für Brillen.
Das liegt am großen Volumen des Helms, deswegen sind Skibrillen auch so riesig- die Brillenscheibe muss einfach ein Mindestmaß entfernt von der Hautoberfläche sitzen, damit sie nicht anläuft.
 
Wenn man Bock darauf hat, eine Art Goggle, also Wintersportbrille bzw. MX-/Endurobrille zu tragen, dann hätte man eine Chance das Ganze einzudämmen. Dann mit entsprechenden (ggf. belüfteten) Doppelscheiben. Leider geht das auch schnell ins Geld. Und klar Goggle wäre mir auf´m Bike zu viel, zumindest wenn man ganz normal unterwegs ist. Im Militärbereich gibts kleinere Goggles, zB von SMITH und OAKLEY * - ich habe aber leider keine Doppelscheiben entdeckt - habe da gestern mal nachgeschaut. ..und die kosten auch teils Ü100.

Speziell bei "normalen" Ski-Langlaufbrillen (die wie Radbrillen aussehen) wird auch gern mit Anti-Fog-Beschichtungen geworben - ob dies eine weitere Möglichkeit ist, das Problem zu lösen, weiß ich nicht... Aber das sollte es eigentlich, wenn man der Werbung glaubt.
 
ich kann jedenfalls aus erfahrung sagen, das hier bei dieser bolle "cobra" brille das "anti-fog" keine wirkung hat..
http://cgi.ebay.de/181297094924 *

ich hab in drr nähe von wasserdampf mit einem trinkglas und mit einer 2 euro kindersonnenbrille verglichen.. kein unterschied..

edit
p.s.:
und auf den trails beschlägt sie sofort, wenn ich stehen bleibe.. auch bei 15°C scheint der Temperaturunterschied zwischen Umgebungsluft und Atem zu groß zu sein
 
Zuletzt bearbeitet:
das glaube ich gern - ganz allgemein bei "Anti-Fog-Beschichtungen" unter Kältebedingungen etc. ;-)

...lasse mich aber gern eines Besseren belehren
 
ich kann jedenfalls aus erfahrung sagen, das hier bei dieser bolle "cobra" brille das "anti-fog" keine wirkung hat..
http://cgi.ebay.de/181297094924 *

ich hab in drr nähe von wasserdampf mit einem trinkglas und mit einer 2 euro kindersonnenbrille verglichen.. kein unterschied..

edit
p.s.:
und auf den trails beschlägt sie sofort, wenn ich stehen bleibe.. auch bei 15°C scheint der Temperaturunterschied zwischen Umgebungsluft und Atem zu groß zu sein


Das spezifische Modell dieser Brille hat anscheinend auch keinen anti-Beschlag sondern eine hydrophobe Beschichtung.

http://www.bolle-safety.com/sites/d...nical-files/wwwbollesafetyfr/cobra-gb-ft-.pdf




Vor ca. 3 Jahren hatte ich mal einen Thread über Bolle Arbeitsbrillen aufgemacht, damals war die Bolle Twillight/Rush+ recht gut gegen Beschlag im Winter mit doppelseitigem anti-Fog:


http://www.mtb-news.de/forum/t/tipp-sicherheitsbrillen-als-radbrille-mit-hoher-qualitaet.664922/
 
Zuletzt bearbeitet:
Nebel und groessere Tropfen sind ned immer dasselbe. Wenn ich da an meine Autoscheibenbeschichtungen denke: Regen perlt ab wie nix. Aber Nebel setzt sich drauf ab, in einer sehr feinen Schicht, durch die man auch nicht durchsieht. Das einzig wirklich wirksame ist zu verhindern, dass warmer Dampfatem an kalte Glaeser kommt.

Es gibt Masken, die die gesamte Nase aussparen: http://thumbs1.picclick.com/d/l400/...rrad-Halb-Face-Mask-Chopper-Schwarz-Maske.jpg ... sowas sollte eigentlich dann funktionieren (Masken mit lediglich kleinen Loechern bringen meist immer noch genug zu den Augen hoch).
 
zunächst einmal - fährst du "nur" mit dem Rad zur Arbeit oder trainierst du auch richtig im Winter draußen? Und setzt Du die Brille nur "so" auf oder bist du Brillenträger und "brauchst" sie ...? Ich würde meine Antworten dann jeweils davon abhängig machen ...

ich selbst bin Brillenträger und trage im Winter eine Rudy Zyon (verglast mit Korrekturgläsern zum super Preis -Tipp auf Nachfrage), die kaum/nicht beschlägt, selbst unter "Volllast" nicht :-)
ich denke, daß das aber mit der Form des Brillengestells und dem Nasensteg zu tun hat, d.h. die Brille steht leicht vom Gesicht und den Augenbrauen ab....aber natürlich alles voll im Rahmen...was ich damit sagen will, ggf. solltest du mal nach ner Brille schauen, wo die Luft "schön drunter durchfließen kann" - das verhindert dann das Beschlagen der Gläser. Nachteil ist dann aber, daß es noch etwas kälter an den Augen wird ...
aber wie so oft im Leben - "einen Tod muss man sterben" .... :bier:
 
Fuers Biken im Schnee find ichs noch etwas spezieller. Die Brille braucht dann relativ starke Verdunkelung und UV Schutz .. bis man in den Wald faehrt. Da ist das vermutlich beste dann eine Brille wie die CTRL XC/Uvec Variotronic .... elektrisches Verdunkeln in 0.1 sec. Ansonsten eine photochrome Verglasung. Ausser man steht drauf, anzuhalten und andauernd irgendwelche Glaeserwechsel durchzufuehren. Forstautobahnen usw kommen damit klar, das man etwas weniger sieht, aber aufm trail wuerd ich das nicht unbedingt wollen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück