Der Optiker meines Vertrauens empfiehlt http://www.****fog.de/ (der erste Teil des Links wird leider zensiert. ISt das Wort, das mit F anfängt und dann u c k) Damit komme ich ganz gut zurecht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Starker Beitrag...nur wozu???![]()
Genauso sinnvoll wie dein Beitrag, da es sich um eine optische Korrekturbrille handelt und die habe ich noch nie mit "serienmäßiger" Antifogbeschichtung gesehen.
Brillenträger? Wenn ja dann wohl bisher nur Fielmann Brillen gehabt.
Ordentliche Gläser mit Korrektur haben immer ne Antifogbeschichtung da die Brille sonst immer anläuft wenn man z.B. im Winter von draussen nach drinnen geht..... laber, schwad.......
Setzen sechs du langweilst mich![]()
Dampfplauderer wie du langweilen mich. Ja, ich bin Brillenträger, meine letzte Brille war von Fielmann, irgendeine Billigmarke namens Rodenstock. Deshalb weiß ich, das es seit Jahrzehnten keine Antibeschlagbeschichtung für übliche Brillen gibt. Erst seit kurzem gibt es Gläser mit Antifog. Die müssen allerdings aktiviert werden und halten ca. 1 Woche. Falls du deine Wissenslücken schliessen willst: Optifog
Komisch das meine Brillengläser seit Jahren nicht mehr anlaufen
Vielleicht solltest du deine Freizeit nutzen und dir einen fähigen Optiker suchen statt mir hier auf die Nerven zu gehen.
Komisch das meine Brillengläser seit Jahren nicht mehr anlaufen
Vielleicht solltest du deine Freizeit nutzen und dir einen fähigen Optiker suchen statt mir hier auf die Nerven zu gehen.
Übrigens! Weisst du wo Leute wie du am besten aufgehoben sind? Auf meiner Ignorierliste...MUHAHAHA
Hi, wo bekommt man diese Cream denn? Hab im Netz nihct einen Händler gefunden.
Grüße