Brille beschlagen... Was macht ihr dagegen?

Ich habe mit einem kleinen Bohrer am unteren Brillenrand auf jeder Seite eine Reihe ca. 1mm Löcher gebohrt.
Die ersten paar Meter ist es zwar immer noch dunstig, aber danach ist das Beschlagen ruckzuck weg.
 
Genauso sinnvoll wie dein Beitrag, da es sich um eine optische Korrekturbrille handelt und die habe ich noch nie mit "serienmäßiger" Antifogbeschichtung gesehen.

Brillenträger? Wenn ja dann wohl bisher nur Fielmann Brillen gehabt.
Ordentliche Gläser mit Korrektur haben immer ne Antifogbeschichtung da die Brille sonst immer anläuft wenn man z.B. im Winter von draussen nach drinnen geht.

Im übrigen gings mir hauptsächlich darum aufzuzeigen das es nicht nötig ist sich alle möglichen und unmöglichen Hausmittelchen auf die Gläser zu schmieren wenn man sie von Anfang an richtig pflegt.

Setzen sechs du langweilst mich:lol:
 
Ich habe bei der Evil Eye Halfrim einen Clip drin, der beginnt leider auch zu beschlagen wenn ich Bergauf mit Kopf leicht nach unten fahre oder stehen bleibe.
Es gibt auch spezielle Gläser für den Clip mit Anti-Beschlagsbeschichtung, das hätte dann aber pro Glas knapp über 200€ kostet im Vergleich zu den 17,50€ ohne Beschlagsschutz.
Naja ich habe Clip ohne Schutz genommen und halte gar nicht mehr an und fahre Berghoch einfach etwas schneller :lol:
 
Was auch ganz gut funktioniert, je nachdem wo die Gläser eingeclipst werden, zwischen "Glas" und oberem Rand etwas Material vom Glas wegzuschleifen, damit die Brille nach oben hin atmen kann.
 
Für Kontaktlinsenträger und Nichfehlsichtige empfehlen sich die potthässlichen Brillen von Sziols mit der Doppelscheibe. Die beschlagen unserer Erfahrung nach am wenigsten.

Gläser trocken putzen macht nur den Optiker glücklich. Da ist das verkratzen der Gläser dank Staub und Dreck auf den Gläsern garantiert. Peeling mag die Brille einfach nicht.
Gläser unter fließendem Wasser abspülen und dann trockenreiben.
 
Im Uphill die Brille auf der Nase einafch weiter nach vorne schieben, dann ist sie durch die Luft besser umweht und beschlägt nicht. Wenns dann wieder schneller wird, Brille in die "korrekte" Position schieben und weiter gehts..
 
Das Premium Antifog von Muc-Off funkrioniert bei uns sehr gut, auch mit den Downhill Brillen im Uphill oder auch wenn man nach einer Abfahrt länger stehen bleibt.
Bei Rennsport Fahrzeugen weiß ich, daß die sich oft Rasierschaum auf die Scheibe schmieren. Einige schwören darauf. Ausprobiert habe ich es noch nicht, aber da das die Meisten im Hause haben kann man das mal testen.
 
Brillenträger? Wenn ja dann wohl bisher nur Fielmann Brillen gehabt.
Ordentliche Gläser mit Korrektur haben immer ne Antifogbeschichtung da die Brille sonst immer anläuft wenn man z.B. im Winter von draussen nach drinnen geht..... laber, schwad.......

Setzen sechs du langweilst mich:lol:

Dampfplauderer wie du langweilen mich. Ja, ich bin Brillenträger, meine letzte Brille war von Fielmann, irgendeine Billigmarke namens Rodenstock. Deshalb weiß ich, das es seit Jahrzehnten keine Antibeschlagbeschichtung für übliche Brillen gibt. Erst seit kurzem gibt es Gläser mit Antifog. Die müssen allerdings aktiviert werden und halten ca. 1 Woche. Falls du deine Wissenslücken schliessen willst: Optifog
 
Dampfplauderer wie du langweilen mich. Ja, ich bin Brillenträger, meine letzte Brille war von Fielmann, irgendeine Billigmarke namens Rodenstock. Deshalb weiß ich, das es seit Jahrzehnten keine Antibeschlagbeschichtung für übliche Brillen gibt. Erst seit kurzem gibt es Gläser mit Antifog. Die müssen allerdings aktiviert werden und halten ca. 1 Woche. Falls du deine Wissenslücken schliessen willst: Optifog

Komisch das meine Brillengläser seit Jahren nicht mehr anlaufen:D
Vielleicht solltest du deine Freizeit nutzen und dir einen fähigen Optiker suchen statt mir hier auf die Nerven zu gehen.

Übrigens! Weisst du wo Leute wie du am besten aufgehoben sind? Auf meiner Ignorierliste...MUHAHAHA
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch das meine Brillengläser seit Jahren nicht mehr anlaufen:D
Vielleicht solltest du deine Freizeit nutzen und dir einen fähigen Optiker suchen statt mir hier auf die Nerven zu gehen.

Naja, das Verfahren welches on any sunday beschrieben hat, wurde mir von meiner Optikerin (Meisterin, keine Filiale einer großen Kette ;)) auch so erklärt. Die Preisunterschied waren die oben genannten 17,50€ zu 200 irgendwas Euro.
 
Komisch das meine Brillengläser seit Jahren nicht mehr anlaufen:D
Vielleicht solltest du deine Freizeit nutzen und dir einen fähigen Optiker suchen statt mir hier auf die Nerven zu gehen.

Übrigens! Weisst du wo Leute wie du am besten aufgehoben sind? Auf meiner Ignorierliste...MUHAHAHA

Auch wenn du Senibelchen es wahrscheinlich nicht mehr lesen wirst; vielleicht kannst du mir dann mitteilen, welch fähiger Optiker dir zu der ewigen Beschlagfreiheit verholfen hat und welche Brille das war? Mann, ob ich heute Nacht schlafen kann, auf der Ignorliste von Herrn schbiker, das ist hart.
 
http://www.louis.de/_3070dbd4b68cea5b5b347c53468c223cc3/index.php?topic=wgr&grwgr=335
Probiert diese teile mal aus, hilft fast immer.

Was auf jeden fall hilft ist eine Sturmhaube oder Mundschutz. Denn es ist meist der Atem der die Brille beschlagen läßt.

bei ner ersatzbrille mal ausprobieren: mit Tesa eine art Spoiler unten anbringen, dürfte auch verhindern dass die warme feuchte Luft aufsteigt. schaut zwar blöd aus, aber wenns hilft.

was auch hilft ist ne skibrille über der brille zu tragen mit doppelvisier. schützt ganz nebenbei vor Gestrüpp.

ich habe übrigens mit Brille beim Integralhelm von shoei xr1000 mit doppelvisir keine Probleme.
 
Vergesst Spüli!
Die Brille könnt Ihr danach wegwerfen.
Das löst bei Plastikbrillen die Beschichtung und lässt die Brille stumpf werden.
Wie das bei geschliffenen Gläsern aussieht weiss ich nicht. Ich würds nicht riskieren!
 
Hi, wo bekommt man diese Cream denn? Hab im Netz nihct einen Händler gefunden.

Grüße

Hi Steveee,

diese Antibeschlagcreme gibt es seit vielen Jahren auf größeren Bikermessen.
Sie wird u.a. vertrieben von B. Niemann aus Freiburg.
Auf der Gebrauchsanweisung zum Produkt steht folgende E-Mail Addi:

[email protected]

Kannst ja mal dort anfragen :winken:

Gruß von der Biker-Silva
 
Zurück