Bremsbeläge wieder auseinander "drücken"

Registriert
23. Juli 2008
Reaktionspunkte
123
Ort
Heidelberg
Hi, nachdem ich das Vorderrad ausbaute und mein Freund die Bremse ohne Disk betätigte sind die Backen viel zu nah beieinander. Hab die beläge schon abgebaut und probiert, wenn die Bremse betätigt ist die Backen wieder auseinader zu drücken. Ohne Erfolg. Nun sind die Backen ganz nach weit draußen und es ist die Bremsflüssigkeit ausgelaufen. Bis in 30min muss das Rad wieder fit sein!
Bremsflüssigkeit ist aber nicht auf die Disk bzw. die Beläge getropft.:o

Edit: Hab die Backen jetzt wieder ein kleines Stück weiter offen, aber noch lange nicht genug!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Wieso schreibst Du nicht dabei was für eine Bremse das ist? Das würde helfen bei der Beschreibung was Du tun kannst. So gibts nur allgemeines.

Kolben mit einem Ringschlüssel wieder zurückdrücken. Nicht die Halteaufnahmen auf dem Kolben drücken, sonst verbiegen die gern.

Mit Belägen drin kannst Du die Kolben auch zurück drücken mit den Distanzhaltern die zur Bremse gehören und die man zwischen die Beläge schiebt wenn kein Laufrad drin ist.

Da du die Kolben schon so weit raus hattest das es gesifft hat musst Du die Bremse auch noch komplett neu entlüften/befüllen. Dazu brauchst Du in aller Regel ein Entlüftungs-Kit samt Bremsflüssigkeit oder Öl (je nach Bremse) und die Anleitung zu Deiner Bremse.

Nur wenn Du geübt bist mit Scheibenbremsen und dem Entlüften (was ich nicht glaube wenn Du hier fragst) hast Du das Bike wieder in der vorgegebenen Zeit fit.

Sicher kommt von irgendwo her wieder der Tip mit dem Schraubendreher zwischen den Belägen... kann man machen, danach hat man aber gern Riefen in den Belägen und der Laie (wie Du einer sein wirst) richtet sich damit die Beläge hin. Ganz großes Kino dieser Tip an den Laien.
 
sorry, bin offensichtlich zu spät mit meiner antwort,
aber statt die kolben noch weiter zusammenzudrücken (wieso hast du das überhaupt gemacht?), hätte ich die beläge einfach mit nem schraubenzieher auseinandergedrückt.
 
Ist eine Shimano M535. Hab die Beläge abgemacht und mit einem breiten, dünnen Metalstück die Backen wieder reingedrückt. Zumindest eine Backe ist wieder komplett drin, die andere muss noch ein paar mm rein, was aber nicht geht. Da ich mir eh Nobby Nic's kaufen wollte kann ich ja gleich Öl mitbestellen.
Aus Fehlern wird man schlau:D
Gibt es noch sowas, was man als Zubehör braucht? Schutzbleche (für schlechtes Wetter), ein Ersatzschlauch und ein Flickset hab ich bereits. Bin noch nicht so lange dabei. Bis vor 3 Wochen bin noch mit einem Citybike den Königstuhl hochgegurkt. Dagegen ist das Gost SE 5003 die reinste Wohltat und ich kann mich endlich auch an die Trails wagen.
 
Hallo

Du solltest Dich mal mit dem Thema Discs beschäftigen. Denn die Bremsen sind nun mal ein sicherheitsrelevantes Teil bei dem man gewisse Dinge beachten sollte.

Du solltest Dir auch Isopropylalkohol besorgen. Damit macht man die Bremsscheibe sauber (nicht Bremsenreiniger nehmen) und alle anderen Bremsenteile.

An Zubehör solltest Du nachdenken über:
- Helm (darüber denkt man nicht nach, den hat man)
- Trinkrucksack
- Werkzeug
- für die Bremse das Entlüftungskit und Öl/DOT (weiß gerade nicht was die Bremse drin hat)
 
Isoprop hab ich noch von meiner Graka (Plexi gerissen und das ganze Wasser auf die Grafikkarte^^)
Werde ich mogen mal machen, allerdings bin ich erstmal außer Gefecht gesetzt. (Beim Kessel stellen wollte die Flex meiner linken Hand unbedingt mal "Hallo" sagen...:heul:)

Die Standardtausrüstung wie Helm, das nötigste wWrkzeug hab ich eh, wenn auch vll etwas zu grob (Installateur) und nen schicken Helm hatte ich schon vorher.
Mal schauen, was sich noch so findet im WWW^^
 
Hallo

(Beim Kessel stellen wollte die Flex meiner linken Hand unbedingt mal "Hallo" sagen.
Autsch... hoffe es sind noch alle Finger dran. Gute Besserung.

Hätte Dein Kumpel nicht die Bremse still gelegt... hättest Du wohl auf dem Bike gesessen und die Hand wär wohl noch fit. Also: Kumpel mit dem Schraubenschlüssel bewerfen. ;)

Die Standardtausrüstung wie Helm, das nötigste wWrkzeug hab ich eh
zum Helm :daumen:
Zum groben Werkzeug: Der Hammer in der Werkstatt erspart so manche Reklamation, oder beendet diese schlagartig :D

Bist du des Wahnsinns???
Immerhin mal einer der bei Regen auch raus will ;)
 
Bist du des Wahnsinns???​

Das kannst du doch nicht bringen!! An einem Mountainbike!


Meinst du ich fahr nur, wenns Trocken ist? Wo bleibt da der Spaß^^
Die Dinger kommen eh nur drann, wenns ziemlich geregnet hat und ich sonst von oben bis unten braun wäre (Mom muss waschen ;))

Hallo

Zitat:
(Beim Kessel stellen wollte die Flex meiner linken Hand unbedingt mal "Hallo" sagen.
Autsch... hoffe es sind noch alle Finger dran. Gute Besserung.

Hätte Dein Kumpel nicht die Bremse still gelegt... hättest Du wohl auf dem Bike gesessen und die Hand wär wohl noch fit. Also: Kumpel mit dem Schraubenschlüssel bewerfen.
wink.gif
Danke! Die sind zum Glück noch alle dran. Ich war mit der Tour schon fertig und hab das Fahrrad bei ihm vorbeigeschleppt um den Reifen zu Flicken.
dannach wollte ich meinem Vater helfen, um das Bike fertig abzubezahlen und außerdem brauch ich noch neue Reifen, die Smart Sam 2.1 sind mir zu unsicher, gerade wenn die Strecke am Bach entlang geht und deswegen alles schon nass ist. Vorne neh ich dann NN oder Big Jim Light, auch wenn ich Bergauf atm nur auf Asphalt fahre.

Danke für die Hilfe
 
Ich habs gestern vorm "Unfall" auch noch ein bisschen geschaft (also ohne Betätigung) allerdings fehlen noch ein paar mm. Wie bekomm ich das noch hin?
 
Hallo

Wie ich schon schrieb:
- Beläge raus
- Ringschlüssel nehmen
- Kolben damit (durch sanften Druck und kanteln) zurück drücken

Bitte rundum, damit der Kolben nicht verkantet.

Tip: Sofern nicht vorhanden, besorg Dir mal "Spacer" für die Bremse. Das sind Plastikteile die man zwischen die Beläge schiebt wenn kein Laufrad drin ist.

1. Damit passiert Dir der Mist nicht mehr
2. Damit kannst Du die Beläge, wenn sie etwas zu nah zusammen sind, wieder locker zurück drücken.

Pfleg erst mal Deine Hand.
 
Bei der 535 soll man vorm zurückdrücken der Beläge den Ausgleichsbehälter öffnen, da der nach dem Entlüften bis zur Rand gefüllt werden soll. Und wenn der Voll ist düfte das zurück drücken problematisch werden ;)

Aber was ist so böse an Bremsenreiniger?
 
Hi

Schau mal in die Suche nach Bremsenreiniger. Das wurde schon mehrfach erklärt. Bis hin zu den Chemischen Erklärungen.

Kurz:
- greift die Dichtungen der Bremse an
- die Kolben werden mit entfettet (da ist DOT/ÖL) dran und das wird raus gespült mit dem BRemsenreiniger -> Kolbenhänger
- einige Hersteller schreiben es nicht umsonst in die Anleitung das Bremsenreiniger NICHT zu nutzen ist

-Nebenbei... für die Nabenlager gilt das selbe. Dichtungen werden zerlegt mit der Zeit. Das ist sehr unfein und mancher schimpft über kaputte Nabenlager und denkt nicht an den Bremsenreiniger der immer gut auf die Scheibe und damit auf die Nabenlager gesprüht wurde.
 
Bin am Montag erstmal zum Shop gefahren (anderes Fahrad) und neues Mineralöl mitzunehmen und Abstandhalter für die Kolben anzufordern (hab keine beim kauf mitbekommen). Der "nette" Mitarbeiter erzählte mir dann dass er nicht verstehe was ICH mit den "Gelben Dingern" wolle. Die Kosten auserdem 2€ und Mineralöl habe er auch nicht. Worauf hin ich ihn fragte ob er mir was abfüllen kann.
Er: "Nein sie können das Fahrrad nur vorbeibringen, wir machen dass dan. Dauer 1Tag und kostet 25€:eek:"
Ich: "Und wie soll ich das Fahrrad ohne funktionierende Bremsen vorbeibringen?
Er: "Mit dem Auto"
Ich: "Hab ich nicht"
Er: "Schlecht"
Ich: "Wo bekomme ich das Zeug dann?"
Er: "Weiß ich nicht"

Dann bin ich noch wo anders hin und der schenkte!!! mir Abstandhalter und hat mir gleich noch "Royal Blood" verkauft, mit dem Satz "Ich finde es toll, dass du selber schraubst". :lol:
Zu Hause hab ich gleich mal den Aufkleber vom alten dem Laden abgemacht.^^

Manchmal denk ich echt Minderjährige werden meistens nicht für voll genommen.
 
Hi

Ein guter Shop ist Gold wert und dann geht man auch gerne hin und lässt ein paar Euro da wenn es nötig ist.

Ich hab in über 20 Jahren biken schon einige Erfahrung mit Shops machen können. Das reicht bis hin zum Rahmentotalschaden beim Gewindenachscheiden und dann nix von wissen wollen obwohl ich daneben stand...

Seit Jahren habe ich nun meinen Shop gefunden:

- Chef gibt mir Tips wenn ich mal Hilfe brauche
- Kleinigkeiten werden auch mal nicht berechnet
- gibt immer Rabatt
- Kleine Teile gibts auch mal aus der Funduskiste für Lau
- Egal was, man bekommt es
- wenn es mal was nicht gibt, kriegt man die Info man es bekommt
Zuletzt die Industrielager für meine Naben. Die hatte er nicht. Hat mir dann eine Adresse gegeben wo ich die dann für 10 Euro (pro Nabe) bekommen habe. Direkt aus dem Fachhandel. Auf die Frage "Kannst Du mir die nicht eben besorgen" kam die Antwort das er die auch nur dort holen würde, das kostet Zeit (ich komm eh auf dem Heimweg dran vorbei) und er müsse auch noch nen Euro draufschlagen... logo... Business. Fand ich echt fair. 2 Stunden später hatte ich die Teilchen

Stöpsel für meine Hayes Nine Griffe... gabs so.

Dafür habe ich das Bike auch aufrüsten lassen als ich im Krankenhaus lag und es nicht selber machen konnte. Da gingen dann ein paar Taler bei drauf....

Ich bekam auch keine Sprüche als ich damals die ersten Discs nicht gescheit zum Laufen bekam. Er hat mich gebeten am nächsten Tag noch mal zu kommen... da hat er mich dann mit in die Werkstatt genommen und mir erst die Bremse erklärt und dann gezeigt was das Problem war und wie ich das umgehe das nächste mal. Kosten: ca. 30 Euro inkl. Fehlerbeseitigung, sprich komplette Neumontage der kompletten Bremse, planfräsen der Aufnahmen und Ausrichtung der BRemsen nebst Minischulung. Mancher ahnt was da an Zeit drauf ging.

Und: Chefe hat gut zu tun, also keiner der Langeweile hat.

@Tortomat
Guten Händler gefunden so wie es ausschaut... behalten und pflegen :daumen:
 
ich hab fehler auch aus versehen gemacht. es ist nur noch ein sehr kleiner abstand zwischen den belägen...
ja, auf fehlern wird man schlau :D

ich habe eine magura marta 2008 , muss man bei ihr irgendwas besonderes beachten?

oder einfach wie beschrieben

- Beläge raus
- Ringschlüssel nehmen
- Kolben damit (durch sanften Druck und kanteln) zurück drücken

neu entlüften/befüllen muss ich nicht oder?
öl ist keines ausgetreten
 
Zuletzt bearbeitet:
Lies die Anleitung zur Bremse! Steht alles drin und auch hier im Thread. ;)
- Beläge DRIN lassen.
- Breiten Schraubendreher nehmen.
- Zwischen die Beläge schieben und gleichmäßig aber kräftig drücken.
- Nicht mit dem Schraubendreher hin und her wackeln, sondern erst an die Beläge anlegen und dann erst drücken.
OHNE die Beläge besteht die Gefahr, das du dir die Bremskolben zerkratzt und dann wird es teuer.
Steht in jeder Magura Anleitung!
 
Danke,

hat geklappt mit dem auseinanderdrücken, hab nen kleinen schraubendreher gefunden der dazwischen gepasst hat.

nachdem ich ein paar mal mit dem Hebel "gepumpt" habe, liegt der Belag der einen Seite auf der scheibe auf und sie schleift kontinuierlich. dies war vor dem missgeschick nicht.

kann man da noch was machen? evtl was am schnellpanner, damit die scheibe weiter in die mitte der beiden klötze kommt?

evtl. nochmal die kolben auseinander drücken?

Danke für eure hilfe. habe erst seit ende letzten jahres ne scheibenbremse und davon wie man merkt noch nicht soviel ahnung :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Beläge neu ausrichten - wird sich auch in den Maguraunterlagen was drüber finden lassen. Bzw auf deren Website.
 
ich habs hinbekommen, danke für die Hilfe.

hab den bremssattel neu ausgrichtet und jetzt ist das schleifen bis auf ne kleinigkeit (aufgrund des nicht 100%ig geraden laufs der scheibe) weg. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück