Brauche Tipps: erstes Powermeter - an welches Bike schrauben?

Registriert
11. Dezember 2003
Reaktionspunkte
168
Ort
Norderstedt
Hallo zusammen,

ich bin am überlegen mir ein Powermeter zu gönnen, auf was für Ideen man halt während einer Pandemie so kommt ;-)
Nun ist meine größte Frage, an welches Bike verbaue ich das Powermeter? Dazu eine kurze Erläuterung meiner Fahrgewohnheiten:

Ich fahre vor allem MTB- und MTB-Marathon-Rennen, im Winter Cyclocross inkl. Rennen und ganzjährig zum Training viel Rennrad.

  • Wenn ich nur EIN Powermeter anschaffen will, macht es mehr Sinn den Leistungsmesser an's MTB oder das Rennrad zu schrauben?
  • Oder kann ich mir die Überlegung sparen und das Ganze bringt mir nur etwas, wenn ich an MTB und Rennrad ein Powermeter fahre?

Ich bin auf eure Antworten und Meinungen dazu gespannt :-)
 
Ich würde es an das Rad schrauben, mit dem du am meisten zielgerichtet trainierst.
Nur dann kannst du ja aus den Werten auch Rückschlüsse ziehen und dein Training strukturieren.
Wenn das PM nur zum Spaß da ist, dann einfach an das Rad, mit dem du am meisten fährst
 
Ich würde es an das Rad schrauben, mit dem du am meisten zielgerichtet trainierst.
Nur dann kannst du ja aus den Werten auch Rückschlüsse ziehen und dein Training strukturieren.
Wenn das PM nur zum Spaß da ist, dann einfach an das Rad, mit dem du am meisten fährst

Mit welchem Bike machst du die meisten km?
Steht gerade vor dem gleichen Problem 🤔
Am meisten fahre ich wohl mit dem Rennrad.
Zielgerichtet ist so eine Sache, dadran würde ich dann natürlich als nächstes versuchen zu optimieren.
 
SRM X-Power Pedale wären da ne Möglichkeit für versch. Räder, aber leider kaum irgendwo verfügbar, und wenn dann schnell weg ;-(
Powermeter-Pedale kommen mir nicht an's Rad, schon gar nicht bei dem Preis und Verfügbarkeit... Das sind für mich Verschleißteile. Außerdem fahre ich Rennrad und MTB unterschiedliche Pedale.

Trotzdem danke für den Tipp :daumen:
 
Reicht dir ein einseitiger Powermeter oder willst beidseitig? Falls an deinem RR und Crosser die selbe Kurbel hast könntest du auf ein Stages/4iiii Kurbealarm schielen... dieser sollte relativ schnell ausgwechselst sein. GRX und Ultegra haben aber ein unterschiedlichen Q-Factor und passen somit nicht.

Ansonsten wie oben schon geschrieben auf das Bike womit am meisten Trainierst
 
Schwierig!

Wenn du die Daten auch auswerten willst, um Fortschritte, den Trainingsload usw. zu sehen, braucht's eigentlich an jedem Bike einen PM, sonst funktioniert das nicht wirklich.

Starten würde ich nicht unbedingt mit dem meistgenutzten Bike, sondern mit dem Bike mit dem du die meisten / härtesten Intervalle fährst. Wenn du auf dem Renner nur lange Grundlagenausfahrten machst, kannst du diese relativ gut per Puls steuern. Und wenn du bei dem PM-Bike den Puls mitlaufen lässt, bekommst du ein Gefühl, wieviel Watt du bei welchem Puls trittst. So kannst du zumindest längere Intervalle auf den PM-losen-Bikes im halbwegs richtigen Bereich fahren. Harte VO2max Intervalle funktionieren natürlich nur vernünftig mit PM-Überwachung. Puls ist da viel zu träge.

Ich habe damals mit einem Stages-Arm begonnen, so konnte ich zumindest all meine MTBs mit einem PM abdecken, da überall Sram GXP Kurbeln montiert waren.
 
Okay, Learning 1 ist, dass ich wohl erst einmal mit meinem Rennrad anfange. Dann schauen ob ich auch noch weitere Bikes mit nem PM versorge.

Neue Frage: Lieber nen 4iiii / Stages Kurbelarm mit einseitiger Messung oder ein China-Spider-Modell?
Die Kosten sind in etwa gleich, der Kurbelarm wäre nur einseitig, der China-Spider evtl. etwas ungenauer...

Meinungen? :D
 
Warum keine Garmin Vector oder andere Pedalen? Umbau dauert maximal 5 Minuten...
Würde ich gerne, aber ich fahre auch am Rennrad Crankbrothers MTB-Pedale. Habe schon mit den neuen SRM X-Power geliebäugelt, aber die sind mir mit fast 1.200 Euro zu teuer und ich sehe Pedale (vor allem am MTB) immer noch als Verschleißmaterial an.
 
Okay, Learning 1 ist, dass ich wohl erst einmal mit meinem Rennrad anfange. Dann schauen ob ich auch noch weitere Bikes mit nem PM versorge.

Neue Frage: Lieber nen 4iiii / Stages Kurbelarm mit einseitiger Messung oder ein China-Spider-Modell?
Die Kosten sind in etwa gleich, der Kurbelarm wäre nur einseitig, der China-Spider evtl. etwas ungenauer...

Meinungen? :D

Zu Stages, die einen verfluchen den Kram die anderen verstehen nicht wo das Problem liegt 🤔🤣 Da gehen die Meinungen stark auseinander.

Mit ist https://www.power2max.com/de/ sehr sympathisch
 
Zu Stages, die einen verfluchen den Kram die anderen verstehen nicht wo das Problem liegt 🤔🤣 Da gehen die Meinungen stark auseinander.

Mit ist https://www.power2max.com/de/ sehr sympathisch
Stages fällt aktuell erst einmal weg, da Factory Installation derzeit nicht angebnoten wird. Daher eher 4iiii.
Power2Max wäre ne Idee, ist aber gleich wieder ne ganze Ecke teurer.
 
Stages fällt aktuell erst einmal weg, da Factory Installation derzeit nicht angebnoten wird
Wurde noch nie angeboten. Kpl. Arme sind z.B. im Factory Outlet auch nicht teurer als 4iiii.
Du weißt wo die sitzen, wohin du bei Problemen den PM hin schicken darfst?
Power2Max wäre ne Idee, ist aber gleich wieder ne ganze Ecke teurer.
Falsche Herangehensweise. Ich prognostiziere dir jetzt schon, dass du min 2x kaufen wirst.
 
Wurde noch nie angeboten.

Du weißt wo die sitzen, wohin du bei Problemen den PM schicken musst?

Falsche Herangehensweise. Ich prognostiziere dir jetzt schon, dass du min 2x kaufen wirst.
Factory Installation wurde nie angeboten? Also nur ein "Fake" vom Hersteller? Buh... ;-)

4iiiii sitzt in Kanada, das ist mir schon klar.

Als Variante an der Kurbel, ohne diese auch neu kaufen zu müssen, bliebe dann ja fast nur p2m.
Ich denke da noch mal drüber nach, danke für die Tipps.
 
Welche Kurbeln fährst du auf dem Crosser und dem Renner? Ggf. lässt sich eine Kurbel mit Power2max vom einen aufs andere Rad umbauen.
 
Wo hast du das mir der Factory Installation bei Stages gelesen?
https://stagescycling.com/us/factory-install/

Welche Kurbeln fährst du auf dem Crosser und dem Renner? Ggf. lässt sich eine Kurbel mit Power2max vom einen aufs andere Rad umbauen.
Am Renner Sram Force GXP 175mm, am CX Sram Force GXP 172,5mm. Bin schon am gucken, ob ich eine davon getauscht bekomme, dann würde ein Kurbelarm ausreichen für beide Räder.
 
Uff, das Factrory Insatlled wurde ja wirklich mal von Stages angeboten?!
Ist mir auf der deutschen Seite nie aufgefallen, oder wurde es evtl. hier nie angeboten......?
 
Am Renner Sram Force GXP 175mm, am CX Sram Force GXP 172,5mm. Bin schon am gucken, ob ich eine davon getauscht bekomme, dann würde ein Kurbelarm ausreichen für beide Räder.
Dann könntest du auch nur den Spider zwischen beiden Kurbeln wechseln (bei LK 110). Ich habe übrigens den P2M NG eco am Crosser, bisher hat der sogar die Behandlungen mit dem Hochdruckreiniger überstanden...
 
Ich stand vor einem ähnlichen Problem. Ich habe mich dafür entschieden, mir das Parameter von power2max (https://www.power2max.com/de/powermeter-ngeco-mtb/) zu kaufen welches per direct Mount angeschraubt wird. Damit passt es auf alle meine Mountainbike sowie auf meinen Crosser, obwohl ich sowohl dub als auch die GXP-Tretlager habe. Passt sowohl an Boost wie auch an 6mm Offset.
 
Denke der beste Kompromiss mit Blick auf Flexibilität + Preis/Leistung sind die Favero Assioma Uno/Duo Pedalen.
Klassische mit Look Pedale fürs Rennrad, Umbau auf SPD (Xpedo Pedale) ist aber schnell gemacht. (YOutube Faverop Expedo Hack)
Somit landet man bei ca. 800€ und hat ne Lösung für alle Räder.

Ansonsten brauchst du radspezifische Lösungen...da würde ich mich persönlich fürs Rennrad entscheiden.
 
Zurück