Brauche Hilfe - Rahmen gebrochen - Umbau auf neuen Rahmen

Hallo, da mein Lenker ein klein wenig höher ist als bei meinem alten Rad, ist die Bremsleitung vorne schon ziemlich stramm, da haben sie beim alten Rad zentimetergenau gemessen.
Wäre diese hier passend ?
https://kurzlinks.de/cp07
Dann werde ich wohl doch neues Öl auffüllen müssen und entlüften etc. aber die Sachen dafür habe ich ja bestellt und Bastian hats mir ja hier erklärt.
@KettenKlaus @Andy_29 @Altmetal Habe es mit meinem Seitenschneider jetzt doch noch hinbekommen, danke für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
...dann auch gleich neue Scheiben

Aber vorher an den Naben nachschauen, ob die Scheibenaufnahme 6 Loch oder Centerlock ist !!

Es läppert sich gerade :D

...aber wenn man schonmal dabei ist....
 
@KammoOnBike und @KettenKlaus, sehr gute Tipps, aber da muss die Kasse mitmachen ;-)
und " Nachhaltig ist das auch nicht " muss nicht alles direkt neu sein.
Ist nicht jeder so flüssig heutzutage.
Aber ob ich nun die Leitungen nehmen kann weiß ich leider immer noch nicht.
 
bremseebay.jpg
 
Habe gerade nochmal geschaut, nach hinten raus ist das auch zu stramm, der neue Rahmen ist ja auch 3,5cm länger.
Ich habe ja jetzt extra den Adapter für meinen alten Bremssattel gekauft und auch schon verbaut, wenn ich jetzt ein neues Bremsset kaufe, was vom Preis her ja wirklich besser wäre, kann ich den Adapter zurückgeben ?
Die Ersatzleitungen inkl. Pins Olive etc, werden teuerer als komplett neue Bremsen.
EDIT: Ich sehe gerade das ich den Adapter ja brauche für den BR-MT200 Bremssattel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, eine Frage mal wieder, ich habe ja die Kassette mit Kette im Set gekauft, ist die Kette schon passend für die Kassette oder muss ich da noch was kürzen ?
Dankeschön
 
Hallo, eine Frage mal wieder, ich habe ja die Kassette mit Kette im Set gekauft, ist die Kette schon passend für die Kassette oder muss ich da noch was kürzen ?
Dankeschön
Die musst du vermutlich kürzen. Es gibt Rechner im Netz. Es werden Werte benötigt, wie Kettenstrebenlänge, Zähne der Schaltröllchen und der Ritzel. Dann spuckt es dir die Länge aus.
 
So, habe jetzt die Kette passend gekürzt, nur das Schaltwerk will nicht so wie ich will, der kleinste Gang geht jetzt rein, aber weiter runter als auf dem Bild springt die Kette nicht.
Das Schaltwerk müsste doch so richtig sein.
Vom Umwerfer rede ich jetzt erstmal nicht, da funktioniert es auch nicht wirklich.
schaltung.jpg
 
In welcher Stellung des Schaltwerks hast Du den Zug geklemmt ?

Schaltzug erstmal wieder am Schaltwerk lösen. Die Schaltwerkröllchen müssen dann +/- über dem kleinsten Ritzel stehen.
 
Das Schaltwerk schaltet jetzt einigermaßen hoch und runter, allerdings nicht sauber, es knarzt und knirscht und die Gänge sind nicht wirklich drinn etc.
Umwerfer ist auch noch nicht 100%, aber das habe ich auch noch nie gemacht.
Die Bremse vorne hat genügend Druck behalten, die hintere, da habe ich nach Anleitung den Becher drauf und dann nicht 5 Minuten sondern 15 Minuten gepumpt, aber bekomme dort keinen Druck aufgebaut.
Da habe ich auch paar Tropfen beim ausbauen verloren.
So, dass der ist der Stand der Dinge, alles kein Hexenwerk wenn mans weiß, aber die Schaltung ist das Schlimmste bis jetzt.
Jetzt fehlt ja eigentlich nur, dass ich die Schaltung in den Griff bekomme.
Dankeschön
 
Nach den ersten Schaltvorgängen kann sich die Zughülle noch etwas in den Endkappen setzen.
Da muß man dann an der Zugspannung spielen.
Notfalls am Schaltwerk den Zug noch mal nachsetzen, falls die Einstellschraube schon auf Anschlag ist.
 
Zurück