Und hier hab ich bisher nur von einem direkt gehört der Probleme hat.
Es sind sogar 2, mit dem exakt gleichen Fehlerbild ;-) Was bei einem teuren Nischenprodukt wie der Braking viel ist. 2 bei tausenden von Shimano-Kunden = who cares. 2 bei vielleicht 20 deutschen Braking-Kunden = verdammt viel. Ich habe mittlerweile mein Geld zurück, aber auch nur, weil ich dafür gesorgt habe, dass dem Händler beim Erklingen meines Nachnamens das Kotzen kommt
Wirklich testen konnte ich die Braking Incas nicht, weil das DOT-Leck am Bremskolben schlichtweg keine Entwicklung von Power zuließ. Es gelangte immer wieder Luft ins System, wodurch der Bremshebel spongy wurde.
Von der Optik angefixt, hat mich das Thema nicht in Ruhe gelassen, und bin dadurch auf High Tech Performance BCA gestoßen. Nicht von der schlechten Website beeindrucken lassen. Bin auf Insta auf die gestoßen, und habe denen (da ich sie aufgrund der fast identischen Bremse für Braking hielt) erstmal den Kopf gewaschen, was für einen Sch*** die da bauen

Aber die haben cool auf meinen Groll reagiert und mich aufgeklärt. BCA ist genau jener Ingenieur, der auch die Braking Incas entwickelte; nur hat er dieses eine Bremsenprojekt vor x Jahren an Sunstar verkauft (Sunstar ist der Eigentümer von Braking) und seine eigene Bremse aber weiterentwickelt.
Und seit 2 Wochen bin ich mit dem im Geschäft. Sehr netter und vor allem konstruktiver Kontakt, aber man wird aufgrund der Sprachbarriere häufig DeepL bemühen

Ist ein Techniker der Herr, und kein Kaufmann.
Die BCA Bremse ist der Braking Incas in puncto Technikprinzip absolut identisch, bzw. leicht weiterentwickelt. Zum Beispiel beim Kürzen der Schläuche: Braking will eine Art Quetschring um die Leitung haben (widerlich fummelige Drecksarbeit, dieses Mistding auf den Schlauch zu bekommen!) und bei BCA ist es eine konische, wiederverwendbare Quetschhülse. Leitung cutten ist bei der BCA also absolut kein Ding. Die BCA gibt es nur mit 5mm Stahlflexschlauch. Die Bremssättel haben Rippen, damit die Hitzeentwicklung besser abgeleitet werden kann.
Die Bremspower ist brachial, und man muss sie fein auf sich abstimmen. Ist dieser Schritt gemacht, weist die BCA eine klasse Modulation auf, und wird nach hinten raus bissig. Genau wie eingangs erwähnt.
Auch BCA hatte das Problem, dass einer der Bremssättel an den Kolben leckte. Aber anders als Braking hat mir BCA sofort ohne mit der Wimper zu zucken 2 neue Bremssättel im Voraus zugeschickt. Das Problem sind wohl minimale Rückstände vom Fräsen, die die Kolbendichtung verletzen können. Und da viel Handarbeit drin steckt, kann so etwas vorkommen. Derartige Ehrlichkeit weiß ich zu schätzen, und führt bei mir zu Vertrauen.
Pro:
- sehr gut modulierbare Bremspower, die nach hinten raus brutal wird
- klasse Farbdesign, passend zum Kashima
- farblich passende Floating Bremsscheiben im Batfly-Cut verfügbar
- auf den Mikrometer einstellbarer, individualisierbarer Druckpunkt
Downsides:
- alles nur auf italienisch, auch die Videotutorials
- Bleeden ist ein wenig sauereianfällig
- Individualisierbarkeit (Einstellschrauben) nur mit Werkzeug möglich (Hex 2, 2.5, 3)
- kein echter Bleed Bock vorhanden, aber ein Kumpel von mir hat mir dafür was im 3D-Drucker erstellt
- nicht billig...