Black Mountain Cycles Appreciation Thread

Das Black Mountain Cycles La Cabra scheint bald zu kommen — ein Drop-Bar-MTB für 27.5x2.8 als geländetauglichere Weiterentwicklung vom MCD Monster Cross.

91607036_10158843379510021_3139107561316286464_o.jpg

Black Mountain Instagram

Beschreibung und Motivation auf der La Cabra Frames Seite:
La Cabra began as an extension of the MCD, but soon in the design phase, transformed into something more. Much more. Lots of questions about wanting to fit bigger 2.2” tires in the frame had me at the design table. The problem is the MCD is a “monstercross” bike and not a mountain bike. There’s a difference. Small, but there’s a difference, and I want the MCD to lean more towards the ‘cross side of things rather than the mountain side. One day when riding, I do all my design thought process riding, I thought what if… What if there was clearance, not just for 2.2” tires, but 29” x 2.4” tires, or, wait, even 27.5” x 2.8” tires! What if there was compatibility for an internal routed dropper post? What if there was more mounting points for racks and cages? What if La Cabra was a drop bar mountain bike, totally separate from the MCD.

Zu kaufen gibt es den Rahmen noch nicht, soll wohl wie die neuen MCD-Farben im November/WInter kommen.
Geometrie:
La-Cabra-Geometry-970x775.jpg

Oktober 2020
 
So, ich plane an Weihnachten einen Rahmen der neuen MCD-Serie zu bestellen. Bin schon im Austausch mit Mike. Mal eine Frage zum Sizing.

Ich habe 86,4cm Innenlänge und demnach eine Sattelhöhe von ca. 75cm. Mike hat das ja ziemlich genau erläutert https://blackmtncycles.com/tech-info/sizing/. Demnach würde ich aber auf den 53er Rahmen passen, der aber laut Angaben "nur" 575mm effektives Oberrohr hat. Da ich bei 187cm eher einen langen Oberkörper habe, fühle ich mich meist auf 58cm plus wohler.

Wie habt ihr @reseda zu eurer optimalen Grösse gefunden?

Vom Gefühl fehlt mir da eine Zwischengrösse. Zudem hat Mike gesagt, dass die 56er und 59er Rahmen wohl aufgrund des langen Steuerrohres nicht in die maximalen USPS-Packages passen (was ich aber nach meiner extensiven Importhistorie von vielen Rahmen echt bezweifle).
 
Mike sagt, dass seine Angaben Empfehlungen sind. Ich gleiche das nochmal mit meinem Salsa Vaya ab. Deins ist echt ein 53er? Dafür ist das Steuerrohr ja echt schon ziemlich lang.
 
So, ich plane an Weihnachten einen Rahmen der neuen MCD-Serie zu bestellen. Bin schon im Austausch mit Mike. Mal eine Frage zum Sizing.

Ich habe 86,4cm Innenlänge und demnach eine Sattelhöhe von ca. 75cm. Mike hat das ja ziemlich genau erläutert https://blackmtncycles.com/tech-info/sizing/. Demnach würde ich aber auf den 53er Rahmen passen, der aber laut Angaben "nur" 575mm effektives Oberrohr hat. Da ich bei 187cm eher einen langen Oberkörper habe, fühle ich mich meist auf 58cm plus wohler.

Wie habt ihr @reseda zu eurer optimalen Grösse gefunden?

Vom Gefühl fehlt mir da eine Zwischengrösse. Zudem hat Mike gesagt, dass die 56er und 59er Rahmen wohl aufgrund des langen Steuerrohres nicht in die maximalen USPS-Packages passen (was ich aber nach meiner extensiven Importhistorie von vielen Rahmen echt bezweifle).

Grandiose Idee! :)
Also ich habe mir im April ein Rahmenset in 56 geholt, hatte ähnliche Überlegungen wie du. Ich bin auch 187cm groß, Sattelhöhe ist 81,5cm von Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel. Ich bin mit dem Rahmen an sich absolut zufrieden, allerdings musste ich jetzt letztendlich einen 80mm Vorbau verwenden, 100mm war zu gestreckt. Lenker ist der ErgoMax von Ritchey, 73mm Reach.
Wenn ich noch ein Rahmenset kaufen würde/müsste, würde ich wahrscheinlich diesmal den 53er ausprobieren und den 100mm Vorbau verbauen, alleine schon aus optischen Gründen :D Die Sattelstütze könnte auch noch um einiges ausgezogen werden.
An sich würde ich versuchen mich an Mikes Empfehlungen zu orientieren, mir hat er auch zwischen 53 und 56 mit Tendenz zu 53 empfohlen.
Wenn du in der Nähe von Bremen wohnst, würde ich dir fast mal n Probesitzen anbieten...
Und zum Versand: Wenn sich seit April an der Rahmengeo nicht viel verändert hat, sollte der Versand kein Problem sein. Schließlich ist meiner auch heile und vorbildlich verpackt in seinem Karton über den großen Teich geflogen...
 

Anhänge

  • IMG_20201125_225517_038.jpg
    IMG_20201125_225517_038.jpg
    322,2 KB · Aufrufe: 127
Ach falls es dir hilft... Vom Fahrgefühl her merke ich nicht das mir der Rahmen ein mü zu groß ist, schließlich lässt das Slopping des OR genug Spiel bei der Sattelstütze zu und der 80mm Vorbau löst das "Reachproblem". Das Bike liegt trotzdem extrem gut in Kurven, ist sehr wendig und fühlt sich in Bewegung auch leicht an. Man sitzt schön "im Bike" und nicht oben drauf, hoffe du weißt was ich meine :D
 
So, ich plane an Weihnachten einen Rahmen der neuen MCD-Serie zu bestellen. Bin schon im Austausch mit Mike. Mal eine Frage zum Sizing.

Ich habe 86,4cm Innenlänge und demnach eine Sattelhöhe von ca. 75cm. Mike hat das ja ziemlich genau erläutert https://blackmtncycles.com/tech-info/sizing/. Demnach würde ich aber auf den 53er Rahmen passen, der aber laut Angaben "nur" 575mm effektives Oberrohr hat. Da ich bei 187cm eher einen langen Oberkörper habe, fühle ich mich meist auf 58cm plus wohler.

Wie habt ihr @reseda zu eurer optimalen Grösse gefunden?

Vom Gefühl fehlt mir da eine Zwischengrösse. Zudem hat Mike gesagt, dass die 56er und 59er Rahmen wohl aufgrund des langen Steuerrohres nicht in die maximalen USPS-Packages passen (was ich aber nach meiner extensiven Importhistorie von vielen Rahmen echt bezweifle).

Das 56er hat letztlich nur 8mm mehr Reach, baut vorn aber fast zwei Zentimeter höher als das 53er, zudem hat letzteres 22mm weniger Überstandshöhe, Off-Road sicherlich von Vorteil. Würde an deiner Stelle wohl das 53er nehmen und das kürzere Oberrohr mit einem längeren Vorbau oder Lenker mit mehr Reach kompensieren, fahre mein 58er Canti-MC (Geo äquivalent zum 53er MCD) mit 120mm Vorbau.

Und ohne jetzt den Spaßverderber geben zu wollen, die seit Anfang November geltenden 25% EU-Strafzoll hast du auf dem Schirm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du mich?
Falls ja, wäre ich neugierig was du ändern würdest :)
sattelauszug und die spacer unter dem vorbau passen eigentlich nicht dazu, dass Du den "größeren" rahmen genommen hast. dazu ist der vorbau dann wieder recht kurz.

offensichtlich kommst Du gut damit klar, damit ist es auch irgendwie latte.

hatte mir vor einiger zeit auch den mcd angesehen und war - für meine bedürfnisse - über das lange steuerrohr erschreckt, was bei mir dazu geführt hätte eher den kleineren rahmen zu nehmen, da wäre mir das oberrohr aber deutlich zu kurz gewesen.
 
sattelauszug und die spacer unter dem vorbau passen eigentlich nicht dazu, dass Du den "größeren" rahmen genommen hast. dazu ist der vorbau dann wieder recht kurz.

offensichtlich kommst Du gut damit klar, damit ist es auch irgendwie latte.

hatte mir vor einiger zeit auch den mcd angesehen und war - für meine bedürfnisse - über das lange steuerrohr erschreckt, was bei mir dazu geführt hätte eher den kleineren rahmen zu nehmen, da wäre mir das oberrohr aber deutlich zu kurz gewesen.

Interessant, vielleicht probier ich da nochmal rum. Aber wie gesagt, mein Problem mit dem 100mm Vorbau war die Reichweite, ich habe intuitiv immer ein Stück hinter den Bremsgriffen gefasst. Die Spacer sind eher um leicht aufrechter zu sitzen und weil ich bis jetzt die Gabel noch nicht final kürzen wollte. Aber im Bereich Geo bin ich auch noch nicht sehr bewandert, leider...
 
für mich sieht dein aufbau so aus, als wäre der rahmen etwas zu klein.

Ich glaube eher, das Rad ist nicht 100% richtig eingestellt und Sattel + Lenker sind einfach zu hoch.

Und ohne jetzt den Spaßverderber geben zu wollen, die seit Anfang November geltenden 25% EU-Strafzoll hast du auf dem Schirm?

Gelten die Strafzölle für Fahrradrahmen? (Siehe z.B IHK Stuttgart)

Mike sagt, dass seine Angaben Empfehlungen sind. Ich gleiche das nochmal mit meinem Salsa Vaya ab. Deins ist echt ein 53er? Dafür ist das Steuerrohr ja echt schon ziemlich lang.

Ja das ist ein 53er und passt mir gut. Wie Gitanes sagt — an deiner Stelle würde ich das 53 nehmen. Ich kann nacher mal Vergleichsbilder mit meinem 58er Kepler machen.
 
Echt jetzt? Ich war gerade dabei etwas aus USA zu bestellen, das gibts doch nicht.....was denn noch alles, als ob es nicht schon sche!*#e genug wäre im Moment......
 
Danke an alle. Ich tendiere stark zum 53er und mache den Rest per Vorbau und Setback-Stütze. Das wird schon passen. Das mit dem Zoll ist allerdings ein echter Abfuck. Mal sehen ob ich es dann erstmal in den USA zwischenlagere. Haben will ich es auf jeden Fall.
 
Haha die Spacer am Kepler sehen aber auch verdächtig aus :D Die Farbe ist echt ein Traum, beides sehr schöne Bikes!

@mauricer , sonst frag mal Mike ob er auch einfach ne Anzahlung annimmt bis die Zölle weg/niedriger sind? Ab Januar dürfte sich der Handelskrieg ja hoffentlich entspannten mit Biden
 
Ich könnte das tatsächlich irgendwo zwischenlagern, aber wenns bei Mike bliebe, würde ich mir wenigstens doppelte Portokosten ersparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück