Bikepacking mit drei kleinen Kindern

Habe mich jetzt für den Tubus Logo Classic 29 Zoll Entschieden. Ich hoffe das passt dann mit der Ortlieb-Achse bzgl. Breite. Auf der Achse steht wohl max. 280mm. und der Tubus hat auch max. 180mm. Ich denke mal der Tunus lässt sich wenn nötig leicht aufbiegen, der wird daurch nicht grad auseinanderbrechen...

Träger:
Bildschirmfoto 2025-03-24 um 16.30.48.png

Achse:
Bildschirmfoto 2025-03-24 um 16.31.34.png
 
@Cahuna ihr seid mit dem Gepäcktransport schon durch, aber aus eigener Erfahrung kann ich auch Longtails empfehlen. Fährt sich viel besser als ein Thule Zweisitzer hintendran. Singletrailer hatten wir auch schon, nur sind die Kids jetzt zu groß. Selber strampeln können sie nur Abschnittsweise und letzten Sommer hatten wir daher nur ein Rad (20 Zoll) mitgenommen.

Aber zum optimieren kann ich die Mid Tents empfehlen, wir haben das Alpkit Tarpstar 4 und da mit viel Komfort zu viert gut reingepasst. Und Schlafsäcke haben wir Cumulus Junior, die sind sehr leicht und klein vom Packmaß.
Und für die Küche, bei fünf hungrigen Personen sind zwei Flammen nicht verkehrt. Hatten einen 2,2l Topf und eine 25er Trangia Pfanne dabei.

IMG_20240723_054453.jpg
IMG_20240723_054450.jpg
 
Ich werde hier berichten bezüglich meiner Errungenschaften.....
Fangen wir mit dem Gepäckträger an.

Ich
Habe mich jetzt für den Tubus Logo Classic * 29 Zoll Entschieden. Ich hoffe das passt dann mit der Ortlieb-Achse bzgl. Breite.

Ersteindruck: Deutsche Qualität, das Teil scheint für die Ewigkeit gebaut.
IMG_1472.JPG


Mal gucken ob ich die Rechnung auch in 30 Jahren noch finde
IMG_1477.JPG


Kein Leichtgewicht, aber wir sind ja nicht beim Light Bikepacking 🙈
IMG_1475.JPG


Wobei: Immernoch leichter als der Ortlieb XL
Quick-Rack XL: 700 g

Die Achse passt super dazwischen
IMG_1473.JPG


Mal schnell lose zusammengesteckt:
IMG_1478.JPG


wenn du Ösen oben hast kannst du ja auch einfach die Achse von Ortlieb nehmen und einen Tubus Racktime oder Ortlieb Träger nehmen.
Das passt noch nicht ganz wegen der Höhe. Der Tubus ist wohl nicht dafür gedacht derartig Tief auf die Achse montierert zu werden. da fehlen dann oben ein paar mm.

IMG_1479.JPG


Das hatte ich schon kommen sehen und direkt die Fussverlängerung mitbestellt. Werde ich die Tage mal im detail anschauen ob das ausreicht.

Aber sieht genz brauchbar aus, mir gefallen die tieferliegenden Haltestangen
IMG_1482.JPG


Kurzer Shout-Out noch an den Shop https://www.bike-packing.de/ der Matthias hat mir hier super Beratung per WA gegeben.
 
Ich werde hier berichten bezüglich meiner Errungenschaften.....

Machen wir weiter mit der Küche.
Ich bestell jetzt den grossen Standard 25er Trangia. Werde mich für die Antihaft-Pfanne (giftig! 😅) entscheriden und die Töpfe in Duossal (Edelstahl, etwas schwerer) nehmen.
Mit nem Trangia machtan nichts verkehrt.
Im Gepäck den Trangia, weil ich etwas simples und zuverlässiges wollte.

Camping Wagner hat zügig geliefert
IMG_1470.JPG



IMG_1471.JPG


Zubehör alles extra, die sind echt nicht von Gestern und Wissen wie mans macht💸

hatten wir Ultralight schon? 🙈
IMG_1474.JPG


Werde es jetzt erstmal mit Spiritus versuchen. Direkt ins Premium Regal gegriffen, evtl. hilft es. Hätte fast den Spiritus online bestellt für 10 EUR die Pulle 😅
IMG_1476.JPG


Und weil für meine Solo-Touren bisher noch nichts zum Kochen vorhanden ist, noch die UL-Küche parallel mit aufgebaut
IMG_1487.JPG


Made in Japan 🇯🇵🤘
IMG_1500.JPG


In den Toaks 750ml Becher / Topf passt der Soto Windmaster allerdings nicht rein, da habe ich bei den YT Influencern nicht richtig aufgepasst
IMG_1488.JPG


Und für die Küche, bei fünf hungrigen Personen sind zwei Flammen nicht verkehrt. Hatten einen 2,2l Topf und eine 25er Trangia Pfanne dabei.
IMG_1492.JPG
 
Machen wir weiter mit der Küche.




Camping Wagner hat zügig geliefert
Anhang anzeigen 2125063


Anhang anzeigen 2125064

Zubehör alles extra, die sind echt nicht von Gestern und Wissen wie mans macht💸

hatten wir Ultralight schon? 🙈
Anhang anzeigen 2125065

Werde es jetzt erstmal mit Spiritus versuchen. Direkt ins Premium Regal gegriffen, evtl. hilft es. Hätte fast den Spiritus online bestellt für 10 EUR die Pulle 😅
Anhang anzeigen 2125066

Und weil für meine Solo-Touren bisher noch nichts zum Kochen vorhanden ist, noch die UL-Küche parallel mit aufgebaut
Anhang anzeigen 2125067

Made in Japan 🇯🇵🤘
Anhang anzeigen 2125070

In den Toaks 750ml Becher / Topf passt der Soto Windmaster allerdings nicht rein, da habe ich bei den YT Influencern nicht richtig aufgepasst
Anhang anzeigen 2125068


Anhang anzeigen 2125069
Für so einen kleinen Topf finde ich den Soto Amicus passender. Ich hatte beide zur Ansicht Zuhause und hatte mich dann für den Amicus entschieden. 10 Tage darauf gekocht, völlig ausreichend.
 
Ich bin die letzten Tage im ein oder anderen Outdoor / Bikepacking Onlineshop leicht eskaliert
Machen wir weiter mit Gepäck.

Euch kann ich es ja sagen. Die Jungs und Mädels von Ortlieb aus Heilsbronn sind auf unseren Faden hier aufmerksam geworden und haben bei mir angerufen, was ich den bräuchte.

hab ihnen gesagt, ich hab eigendlich schon alles. Und auch doppelt.
IMG_1524.JPG

2 grosse Arschraketen, 2 grosse Lenkerrollen, Fork Packs etc.

Aber mit dem alten Kram kommt man zu fünft nur bedingt um den See.

Also Upgrade
IMG_1519.JPG

2x Back Roller XL plus mit 70L
Rack pack 31L oben drauf, lackiert in Wagenfarbe
2x Fork Pack 5,8L

Gepäckträger mittlereile als fester Rahmenteil montiert
IMG_1523.JPG



IMG_1521.JPG

Vorne der vorhandene Old Man Mountain Axle Pack für die Carbongabel
IMG_1522.JPG


Bin gespannt wie sich die Fuhre voll beladen so fährt bzgl. Fahrdynamik, Luftwiederstand und Kurvenverhalten.
 
Das sieht jetzt gar nicht mehr so nach Bikepacking aus, mehr so wie ein Europa-Radweg-Fluss-Trekkingbike fehlt nur noch der Rückspiegel

Damit es Bikepacking bleibt schnell noch FlipFlops mit Voile Straps irgendwo festmachen. Noch eine baumelnde Titantasse drangehängt und wegen dem vielen Gepäck noch eine Axt, dann grüßen auch wieder die Bikepacking Hipster.
 
Aber ist doch völlig legitim. Der Zweck heiligt die Mittel und mit Ladung für 4 ist das sowieso ein Abenteuer für sich. Würde ein zumindest kurzer Koti Sinn machen im Bereich der Taschen um Scheuern durch Dreck zu minimieren?
 
Für den Sixpack fehlt dir nur noch die Ultimate am Lenker. Die Tasche finde ich mega praktisch, auch wenn ich sie die letzten 10 Jahre nicht mehr benutzt habe. Für meine Art zu Reisen brauche ich sie nicht mehr, aber für eure Familientour bringt die sicher noch nen Mehrwert. Optisch bist du, was bikepacking angeht, sowieso draußen. Aber das ist auch völlig egal. Es muss für euch als Familie passen und mit kleinen Kindern zählen andere Regeln.
 
Bei uns mit Kids war ein Seilsystem wie das Tow-Whee entscheidend für gemeinsame Radtouren. Eventuell sind deine Kids schon ehrgeizig genug. Aber falls die Laune im Keller und die Kraft weg ist, kann man so einfach mal den Rettungsanker auswerfen.
PS: Erwachsene kann man damit auch prima abschleppen.
 
Aber ist doch völlig legitim. Der Zweck heiligt die Mittel und mit Ladung für 4 ist das sowieso ein Abenteuer für sich.
Nicht ganz 4 sonder 5 sind wir 🧒🧒🧒 👩‍❤️‍👨

Absolut richtig, hier geht es ums gemeinsame Erlebnis.

Für den Sixpack fehlt dir nur noch die Ultimate am Lenker.
Also wenn schon dann mus da eine Route Werks Handlebar Bag hin 🙈😅. Aber an den Lenker werde ich vermultich eine der Ortlieb Lenkerrollen dran machen mit einem der beiden Zelte drin.

Bei uns mit Kids war ein Seilsystem wie das Tow-Whee entscheidend für gemeinsame Radtouren. Eventuell sind deine Kids schon ehrgeizig genug.
Ist bei uns auch so. Die Jünste ist 7 Jahre, die wird wohl noch support brauchen. Bisher war sie mit 20 Zoll an der Follow-Me Kupplung dran, bei bedarf on/off.
2024-09-02-13-46-55-B38-TIM07421.jpg


2024-08-25-16-05-27-B30-TIM06723.jpg

Wir sind jetzt auf 24 Zoll gewechselt und damit auch auf das PullMe Zugsystem. Das ist echt kasse.
IMG_1375.JPG


Wird uns aber auf den Touren nix bringen, da ist das Gepäck im Weg. Werde mal versuchen ob es mit so einer billo-Kopie übern Sattel evtl. trozdem funktioniert.

Ansonsten noch weitere Komplettierung des Equipments:

Der grosse 4,5L Lageropf noch für den Trangia
IMG_1531.JPG

Mehr Gas, Göffel und Wäscheleine 🙈
IMG_1529.JPG


Und die mobile Kaffe-Versorgung für Mutti und Vati
IMG_1527.JPG


das könnte hier langsam glatt als Aufbaufaden durchgehen 😅
 
Erster Test mit meinen zwei Jüngsten am Wochenende erfolgreich vollbracht. Hat total Spass gemacht, war ein richtiges kurz-Abendteuer zu dritt. Am Samstag 45km am See entlang bis zur Klosterkirche Birnau und am Sonntag wider zurück

Die Fuhre wiegt gefühlt einer halbe Tonne, aber wenns erstmal rollt merkt man wenig vom Gewicht.

Abfahr-Bereit
camp_01.jpeg


Die riesigen 2x35L Ortlieb Seitentaschen sind wie gemacht für unsere Zwecke. Verrückt, was man da alles rein bekommt.

Übrigens alles Farblich abgestimmt in Orange und Gelb 😅
farbe.png


Und die Seitentaschen, jederzeit einfach zugänglich, vier Eisbecher, drei Schoki und Co. spontan verstauen? Kein Problem.
camp_03.jpeg

Das sorgt für Montivation
camp_02.jpeg


Zeltplatz direkt am See-Ufer mit Säntis Blick
camp_04.jpeg


Traum-Sonnenuntergang
camp_05.jpeg


Trangia Premiere, hervorragendes Teil!
camp_06.jpeg


Aber Morgens wars dan recht Frisch
camp_08.jpeg

Dafür hat der Blick aus dem Zelt dann entschädigt
camp_07.jpeg


Frühstück
camp_09.jpeg


Auch Pancakes funktionieren in der Trangia Pfanne problemlos
camp_010.jpeg


Mit Zimt & Zucker
camp_011.jpeg


Temperaturen blieben im einstelligen Bereich beim Heimweg, aber traumhafte Sonne
camp_013.jpeg


Fast wie im Süden hier im Süden
camp_014.jpeg


Aber ob wir ganz rum fahren werden wir noch überlegen.
camp_015.jpeg


Ohne Dicke Packtasche oben drauf geht sogar das Zugseil
IMG_1674.JPG

Alles in Allem ein Voller Erfolg. Das machen wir ab jetzt öfter.

Mit dem Ruß hattet ihr aber recht!

Den Trangia werden wir aber noch auf Gas umstellen. Das mit dem Spiritus hat super geklaptt, auch am Morgen wo es stürmisch war am Ufer gin alles total Flott. Auch bei drei Grad hab ich es mit Feuerzeug angezündet bekommen.
Aber: Ruß war leider bei uns immer ein Thema, egal, welche Tipps und Tricks wir probiert haben. Mittlerweile übernimmt wahlweise ein BRS 3000 oder Soto Windmaster.....
Aber der Ruß!
camp_012.jpeg


Ich bin ja prinzipiell nicht sehr empfinldich, aber das ist nervig. man bekommt das auch so gut wie nicht weg.
Oder einfach kurz mit nem feuchten Lappen / Papier drüber. (mach ich so)

Hatte das mit einem Schwamm und Spüli verucht: Hände schwarz, den Schwamm konnte ich danach in den Müll werfen. Auch die drei kleinen Stege werden schwarz.

Dabei hat das bei den ersten Tests daheim keinerlei Verschmutzung gezeigt:
IMG_1504.JPG

Lieg vermutlich am Wind:ka:
 
Zurück