Bikepacking Laberthread

Anzeige

Re: Bikepacking Laberthread
Hi, gibt es eine Empfehlung für einen 3 Jahreszeiten Schlafsack, günstig und leicht? 4 Grad ist die maximal niedrigste Temperatur, im Schnitt eher 12 Grad. Nix extremes, Campingplatz und normales Zelt.
Aegismax 10D Air Lenghthen.
Was günstigeres in der Qualität/Gewichtsklasse wirst Du meines Wissens nirgendwo sonst bekommen...
 
Wäre das mit dem air tag nicht der Stalker Modus? Du brauchst den air tag jemand anderes mit dir. Und der bimmelt dann immer mal wieder?
 
... nochmal zum Quick Rack, hier mit dem "Kleinen" und meiner Old Man Mountain Bastelei

20250401_162038.jpg


...und hier mit dem Quick Rack L und der Ortlieb Achse - perfekt :daumen:

20250401_191043.jpg


Und komplett ist das Ganze sogar noch etwas mehr als 100gr. leichter - also nicht, dass es darauf ankommt :D ;)

Achso: 29 x 2.4, Boost Hinterbau
 
Ich dachte, dass das inzwischen geklärt ist. Szenegrößen wie Strasser fahren mit Schlauch. Ist das noch aktuell?
mich interessieren keine "Szenengrößen", die haben eh i.d.R. ein anderes Anforderungsprofil wie ich oder einen Sponsor der bezahlt
Tubeless oder Schlauch hat beides seine Vor- und Nachteile.
Die Diskussion ist seit dem ersten Tubeless Systhem oft immer die Gleiche.
Es soll jeder fahren was er/sie für richtig hält oder für sein Einsatzgebiet am besten passt.
Ich fahre seit 2010 tubeless und hatte seitdem insgesamt weniger Platten als alleine im Jahr 2009 mit Schlauch. Für mich mit im Sommer vielen Brombeerranken auf den Hometrails gibt es nichts besseres.
Ja, es gibt mittlerweile neue und bessere Schläuche, aber teils zu unglaublichen Preise. Daher sehe ich für mich keinen Grund bei den im Einsatz befindlichen Bikes zu wechseln. Nur die Bikes, die kaum noch gefahren werden, haben wieder Schläuche bekommen.
 
Ich bin seit ca. 40tkm mit Tubeless unterwegs, meine Frau etwa 1/3 der Laufleistung. Wir hatten währenddessen keine Platten. Vor ein paar Jahren waren wir in der Toscana mit den MTBs. Meine Frau fuhr Tubeless, ich hatte mein altes Rad mit Schläuchen dabei, mit dem ich auf fast jeder Ausfahrt nen Platten wegen den fiesen Dornen auf den Trails hatte. Meine Frau hatte keinen einzigen Platten gehabt. Schläuche sind nur noch in den Schulfahrrädern der Kids. Aufwand sehe ich als überschaubar an, wenn man nicht ständig die Mäntel wechselt. Verkleben der Ventile ist aber weiterhin nervig.
 
...ach so, eins noch: der L ist genauso schmal wie der M, sprich er trägt aucht nicht so in der Breite auf. Der Old Man Mountain deckt ja auch die 3Zöller ab und baut richtig breit - erst recht mit Taschen, das ist dann ein richtiger Dampfer ;) . Ich denke, das wird mit dem XL genauso sein. Wer also nicht unbedingt 3Zöller fahren will...

Für mich/uns genau die richtige Lösung - das auf was wir gewartet haben :)

Old Man Mountain Achse ist jetzt über, wer Bedarf hat ;)
 
... nochmal zum Quick Rack, hier mit dem "Kleinen" und meiner Old Man Mountain Bastelei

[Bild]

...und hier mit dem Quick Rack L und der Ortlieb Achse - perfekt :daumen:

[Bild]

Und komplett ist das Ganze sogar noch etwas mehr als 100gr. leichter - also nicht, dass es darauf ankommt :D ;)

Achso: 29 x 2.4, Boost Hinterbau

Hast du die Kombination Standardquickrack und Ortliebachse getestet? Bei dem L ist ja noch etwas Luft.
 
Hast du die Kombination Standardquickrack und Ortliebachse getestet? Bei dem L ist ja noch etwas Luft.
Ja, der ist nicht hoch genug.

Deshalb hatte ich vorher die "individuelleCustomlösung" mit der OMM Achse und entsprechenden OMM Divide Dropouts um auf die Höhe zu kommen. Da haben einfach 3 cm Höhe gefehlt.

Hier sind Bilder

... da musst Du dann ein wenig Basteln. Hier mal ein Beispiel, bei dem die Schnellmontage erhalten bleibt



Die Befürchtung, dass sich das ganze um die Schraube dreht hat war grundlos - funzt.

Möglich ist auch eine verschraubte Variante mit den Achsen, allerdings kann man dann auch jeden anderen Träger nehmen.

Ach so, diese Teile kommen auf die Achsen.
 
Zurück