Tja, jeder hat andere Ansprüche...
Außerdem benötige ich einiges an Medikamente und Salben.
Außerdem benötige ich einiges an Medikamente und Salben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke!Ich habe die Gabel zwar nicht, aber eine von Pipedream mit nach hinten und nicht nach hinten versetzten Schrauben für Gepäck. Ich kann an den nach hinten versetzten Schrauben ohne Probleme Gepäck transportieren, ohne dass die Taschen am Reifen schleifen (ist das deine Befürchtung?).
Danke!Doch, das hält, ebenfalls erprobt auf der Iceland Divide diesen Sommer. Mir hat's in der Carbon-Gabel (erste Version der Salsa Firestarter, hier sitzen die Aufnahmen auch schräg) einen Gewindeeinsatz losgerüttelt, die Fork-Pack-Halterungen saßen aber bombenfest auf dem Adapter. Kannst du bedenkenlos nutzen.
Danke!
Könnte ja der Grund des losrüttelns gewesen sein, oder? Durch die Adapter gibt es ja eine verlängerte Hebelwirkung.
Siehst Du einen Vorteil in den Ortlieb Gravel Packs gegenüber Cage und dry bag. Kannmmir vorstellen, das dry bags ggf. durchscheuern. Hab hier sber noch drei 5L Exped Fold (mit daisy chain) liegen leider gibts die nur in 5, 15 und mehr Liter. 10L wär cool.
Jemand noch empfehlungen für cages. Mein Kriterium wäre so flach wie möglich, und falls vorhanden 4 bolt. Gibt es noch andere Kriterien die ich ggf. in Betracht ziehen sollte? Ich denke das ich die "Ablage", die man sicher für Flaschen benötigt nicht brauche.
Ja, genau. Drei hinten und zwei an der Seite. Es gibt die auch noch in einer Version für Gepäckträger. Aber die habe ich nicht und kann daher nicht sagen, wie das gelöst ist.Die Pipedream hatte ich tatsächlich auch in's Auge gefasst, die hat drei hinten und zwei an der Seite, richtig? Leider hat die kein Gewinde auf Innenseite. So kann man leider kein Tubus Duo anschrauben
Ich habe die Widefoot cargomount montiert. Die sind ein bisschen zu klein für die 8 Liter Drybags die ich verwende, aber mit jeweils drei Voile Straps funktioniert das bei mir. Grösserer Cage und kleinere Taschen wäre aber wohl optimaler.Kann mir vorstellen, das das noch mit einer kleinen Rolle, bzw. kleinem dry bag passt. Würd ich auch den Ortlieb Fork Packs vorziehen, da kompremierter. Wäre neugierig wie weit das auszureitzen ist, 5, 8, 10L...
Das kannst so gar nicht sagen. Deine Regneration hängt ja nicht nur von der Belastung sondern auch von der Schlafqualität, Verpflegung, Flüssigkeitshaushalt usw ab.Moin zusammen,
ich weiß leider nicht wo ich es aufhängen soll aber auch keinen Thread aufmachen wollte.
Geplant ist für mich eine große Bikepacking Tour mit Gravelbike (Wildcamp Setup) vom Niederrhein bis nach Rom.
Mit Komoot steht die Route fest und es wird zum Anfang wenig Höhenmeter geben, ab Tag 5 aber wird es heftig.
Da ich mich nicht komplett verausgaben möchte, habt ihr einen Tipp welche Herzfrequenz man fahren soll?
Ich mache öfters Probefahren mit ~100km oder mehr und habe eine Durchschnittsherzfrequenz von 130. OHNE Taschen.
Welche Herzfrequenz könnt ihr empfehlen um am nächsten Tag noch fit zu sein?
Ob du mit oder ohne Taschen fährst ist nicht relevant. Entscheidend ist, ob deine Probefahrten zeitlich in etwa dem entsprechen, was du täglich fahren willst. Falls ja, ist der Wert eine brauchbare Grundlage, natürlich unter der Voraussetzung, dass du nach deinen Probefahrten am nächsten Tag noch fit bist.Ich mache öfters Probefahren mit ~100km oder mehr und habe eine Durchschnittsherzfrequenz von 130. OHNE Taschen.
Welche Herzfrequenz könnt ihr empfehlen um am nächsten Tag noch fit zu sein?
Herzfrequenz? Bikepacking? Willst Du ein Rennen fahren? Ansonsten ist ja Sinn von diesem Bikepacking Ding: mal runterkommen, kein Stress, entschleunigen (also jedenfalls für mich)Moin zusammen,
ich weiß leider nicht wo ich es aufhängen soll aber auch keinen Thread aufmachen wollte.
Geplant ist für mich eine große Bikepacking Tour mit Gravelbike (Wildcamp Setup) vom Niederrhein bis nach Rom.
Mit Komoot steht die Route fest und es wird zum Anfang wenig Höhenmeter geben, ab Tag 5 aber wird es heftig.
Da ich mich nicht komplett verausgaben möchte, habt ihr einen Tipp welche Herzfrequenz man fahren soll?
Ich mache öfters Probefahren mit ~100km oder mehr und habe eine Durchschnittsherzfrequenz von 130. OHNE Taschen.
Welche Herzfrequenz könnt ihr empfehlen um am nächsten Tag noch fit zu sein?
genau so :doppeldaumen:Brustgurt daheim lassen und einfach fahren?
That is the jumping pointVielleicht sollte ich einfach drauf achten, dass es kein Rennen ist. Man hat ja den ganzen Tag Zeit^^
Moin zusammen,
ich weiß leider nicht wo ich es aufhängen soll aber auch keinen Thread aufmachen wollte.
Geplant ist für mich eine große Bikepacking Tour mit Gravelbike (Wildcamp Setup) vom Niederrhein bis nach Rom.
Mit Komoot steht die Route fest und es wird zum Anfang wenig Höhenmeter geben, ab Tag 5 aber wird es heftig.
Da ich mich nicht komplett verausgaben möchte, habt ihr einen Tipp welche Herzfrequenz man fahren soll?
Ich mache öfters Probefahren mit ~100km oder mehr und habe eine Durchschnittsherzfrequenz von 130. OHNE Taschen.
Welche Herzfrequenz könnt ihr empfehlen um am nächsten Tag noch fit zu sein?
Radon Jealous AL mit Thule funktioniert schon mal.Hat hier jemand Erfahrung mit dem Aeroe Spider Rack? Könnte man das bei einem Radon Jealous AL an den Sitzstreben anbringen und ein paar Kilo draufladen ohne dass man auf leichten Trails Angst haben muss dass es die eindrückt? Die Streben sehen doch sehr filigran aus und sind vermutlich nicht auf Belastung 90° zur Strebenrichtung ausgelegt.
Welche Herzfrequenz könnt ihr empfehlen um am nächsten Tag noch fit zu sein?
cool! ich überlege seit langem mir sowas zuzulegen oder zu basteln. sind sie innen (mit vlies o.ä) gefüttert?Anhang anzeigen 1664258
Anhang anzeigen 1664262
Anhang anzeigen 1664263
So vor einem Jahr hatte ich über den Youtube-Kanal "Path Less Pedaled" von den Pogie Lites gehört, hatte zu dem Zeitpunkt aber kein Budget dafür und dann wurde die Firma eh mit Bestellungen en Masse geflutet.
Überraschenderweise war ich eine der ersten auf der Warteliste gewesen und vorgestern konnte ich sie dann beim Zoll in Empfang nehmen.
Muss sagen, genial. Morgens bei -2 ohne Handschuhe zur Arbeit gefahren, auf ner kleinen schnellen Runde am Nachmittag nur meine Fingerspitzen damit gewärmt.
Ich mag Winterhandschuhe nicht und finds dann auch immer sehr hakelig damit die Fernbedienung für die Lampe zu bedienen.
Sehr cool ist, dass man im Zweifel auch außen noch bequem alles greifen kann (falls man zum Beispiel mal schnell in die Drops gehen muss), dh der Stoff ist sehr dünn im Gegensatz zu regulären Pogies.
In der aktuellen V3-Version kann man sowohl die Drops, als auch die Hoods nutzen, ich würde denke bei ner längeren Abfahrt trotzdem die 10 Sekunden investieren und umbauen.
Im Gegensatz zu anderen Produkten sind die hier was fürs ganze Jahr, sei es Kälte-, Wind-, Regenschutz, und ich werde die definitiv ab jetzt immer mindestens auf Touren dabei haben und aktuell gerne beim Pendeln.
Danke für deinen Erfahrungsbericht. Hatte auch überlegt, ob mir sowas taugt.Anhang anzeigen 1664258
Anhang anzeigen 1664262
Anhang anzeigen 1664263
So vor einem Jahr hatte ich über den Youtube-Kanal "Path Less Pedaled" von den Pogie Lites gehört, hatte zu dem Zeitpunkt aber kein Budget dafür und dann wurde die Firma eh mit Bestellungen en Masse geflutet.
Überraschenderweise war ich eine der ersten auf der Warteliste gewesen und vorgestern konnte ich sie dann beim Zoll in Empfang nehmen.
Muss sagen, genial. Morgens bei -2 ohne Handschuhe zur Arbeit gefahren, auf ner kleinen schnellen Runde am Nachmittag nur meine Fingerspitzen damit gewärmt.
Ich mag Winterhandschuhe nicht und finds dann auch immer sehr hakelig damit die Fernbedienung für die Lampe zu bedienen.
Sehr cool ist, dass man im Zweifel auch außen noch bequem alles greifen kann (falls man zum Beispiel mal schnell in die Drops gehen muss), dh der Stoff ist sehr dünn im Gegensatz zu regulären Pogies.
In der aktuellen V3-Version kann man sowohl die Drops, als auch die Hoods nutzen, ich würde denke bei ner längeren Abfahrt trotzdem die 10 Sekunden investieren und umbauen.
Im Gegensatz zu anderen Produkten sind die hier was fürs ganze Jahr, sei es Kälte-, Wind-, Regenschutz, und ich werde die definitiv ab jetzt immer mindestens auf Touren dabei haben und aktuell gerne beim Pendeln.
Falls du suchst:cool! ich überlege seit langem mir sowas zuzulegen oder zu basteln. sind sie innen (mit vlies o.ä) gefüttert?