bike-mailorder.de - Wegen Reichtum geschlossen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Einige hier scheinen sich so gut mit der Service-Wüste Deutschland abgefunden zu haben, dass sie sich gar nichts anderes mehr vorstellen können und wollen. 2 bis 10 Tage bedeutet 2 bis 10 Tage und da ist es mir völlig egal, ob das entsprechende Teil auf Lager liegt oder erst noch in Taiwan produziert werden muss. Für einen findigen Programmierer wäre es sicher ein leichtes die Angabe "2-10 Tage" in "Wir haben keine Ahnung wann das Zeug bei Ihnen ankommt" zu ändern, machen sie aber nicht. Warum nur?

Oh, ttbitg war schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
@warpax: Ich war gerade für ein paar Stunden im echten Leben, weswegen ich nur verspätet und verkürzt auf Deine Interpretation meines Postings antworten möchte:

Um von der Onlinebestellung eines Felgenbands zur so genannten Dritten Welt zu kommen, bedarf es sicherlich einer ganzen Menge abstrakten Denkens. Das finde ich durchaus spannend und im echten Leben hätte ich sicherlich bei einem Kaltgetränk Spaß an solch einer Diskussion. Aber im unpersönlichen Zeitalter des Internets wäre das schlicht off topic und somit nicht gerne gesehen.

Das wäre so sicher richtig. Ich habe mich aber nicht auf das Felgenband bezogen, sondern auf

Es ist doch gerade die Anonymität eines Onlineshops, die zu solchen Threads führt. Kommunikation oder nicht vorhandene Kommunikation durch knapp gehaltene Emails und/oder kurze Telefonate bleiben gerne auf halber Strecke wenn es dann Probleme gibt.

Steht man einem Händler Aug in Aug gegenüber, lässt sich doch einiges besser klären und die Wahrscheinlichkeit, später im Forum zu posten ist vermutlich deutlich geringer, weil man sich ausgesprochen hat.

Und von "Internet-Kommunikation macht alles so furchtbar kompliziert" zu "dann bleib doch offline" finde ich es eher sehr einfach. Insofern könnte ich den Vorwurf (?) des offtopic zurückgeben, weil Du vom konkreten Fall eines Mißverständnisses auf eine Zivilsationskritik insgesamt abgedriftet bist. Aber wie schon bemerkt: das ist nur meine Lesart. Ich lasse mich da natürlich gerne berichtigen. Schreib mir doch einfach, wie das Posting denn stattdessen gemeint war oder wo ich falsch abgebogen bin bei meiner Lesart. Ich würde mich aufrichtig freuen. Um weiteren offtopic Kram zu verhindern auch gerne per PN. Das Ergebnis können wir dann ja am Ende gerne hier posten, ich denke einen (weiteren) offtopic-Post verträgt dieser Thread.

Das Beispiel mit der Dritten Welt (übrigens sehr löblich, daß Du das politisch korrekte "sogenannte" eingefügt hast, daß ich mir aus rhetorischen Gründen geklemmt habe) war in der Tat sehr drastisch, keine Frage. Es diente der Verdeutlichung dessen, wie Kritik an der Moderne konsequenterweise in Handlung umgesetzt werden müßte, um nicht bloß nerviges Rumgejammer zu sein. Wir tauschen das Internet gegen clandestine Strukturen und schon haben wir kein Problem mehr mit Anonymität.

Vielleicht sieht man sich mal im KTWRMatte

Darf ich dich mal ganz freundlich fragen was du im echten Leben so treibst ? :confused:

Ich hab selten solch ein verstrahltes Geschreibsel gelesen wie deines hier in dem Thread. :daumen:

Wunderbar. Auffällig ist, daß in beiden Posts nicht auf den Inhalt dessen eingegangen wird, was ich sage. Stattdessen gibt es Dinge, die auf meine Person zu zielen scheinen.

Ich weiß zumindest nicht so recht, wie ich den Wink mit dem KTWR werten soll. Ist das eine Einladung? Ich hab ja im KTWR lange mitgelesen (und mich am bewundernswerten sprachlichen Niveau der meisten dortigen User erfreut), aber Dein Name wäre mir da nicht aufgefallen. Andererseits würde es mich wundern, wenn Du mich im KTWR gelesen haben willst. Ging es also darum, daß Du meine Sprache auf einem ähnlichen Niveau bewerten würdest, wie die des KTWR? Dann vielen Dank für das Kompliment. Aber es bleibt die Frage, warum Du Dich dann nicht mit dem auseinander setzt, was ich schreibe. Kommen wir zur dritten Deutung, die mir am plausibelsten erscheint: ging es etwa darum, mich damit als Persona non grata abzustempeln, mit der man nicht diskutieren müsse, um eben gerade nicht erläutern zu müssen, wie denn nun Dein Posting eigentlich gemeint war? Das fänd ich ja sehr schade. Wenn man die Argumentation nicht treffen kann, zielt man eben ad hominem, also auf die Person dahinter? Auch hier würde ich mich über eine Erläuterung freuen. Ich mag es ja nicht, anderen Unrecht zu tun, indem ich sie mißverstehe. Und der zitierte Satz war leider zu knapp für mich, um ihn eindeutig zu verstehen. Die Erläuterung kann natürlich auch gerne per PN passieren. Wir können dann ja nach der Klärung einen kurzen, abschließenden Kommentar hier rein stellen.

@Bumble: was ich beruflich mache, hat mit dem, was ich hier schreibe, nichts zu tun, oder? Wäre es weniger das, was Du "verstrahlt" nennst, wenn ich Bergmann im Ruhestand wäre, als wenn ich eine 20-jährige Akademikerin auf dem Weg zu ihrer Professur wäre?

Im übrigen würde mich interessieren, was Du mit 'verstrahlt' meinst. Meinen Sarkasmus? Meine mit Bildern durchzogene Sprache? Die Mischung aus beidem? Oder am Ende doch nur, daß ich anderer Meinung bin? Denn auch hier kommt bei mir (aufgrund dessen, was ich im allgemeinen unter 'verstrahlt' verstehe) der Eindruck auf, daß es eher darum geht, mich als Diskussionspartner zu diskreditieren, damit Du Dich mit dem, was ich geschrieben habe, nicht auseinander zu setzen brauchst: Du bist so verstrahlt, daß es keinen Sinn macht, sich mit Deinem Geschreibsel auseinander zu setzen. Du darfst mich aber gerne verstrahlt nennen, nachdem Du mir eine schlüssige Antwort auf dieses Posting geschrieben hast: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6287199&postcount=88
 
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH

wieso kann mir denn das system nciht einfach sagen "lieferzeit unbekannt" wenn es nciht weiß wann geliefert werden kann. wo ist denn da das problem?
das ist mir doch 100mal lieber als wenn es so tut als ob es weiß, dass der artikel in 2-10 tagen lieferbar ist.
es gibt für mich nur einen grund wieso man so ne standardmeldung "2-10 tage" ausgibt:
kunden binden. die kaufen dann hier weil beim ehrlicheren shop Z bekommen sie ja gesagt, dass die lieferzeit unbekannt ist
==> KUNDEN VERARSCHE


aus dem ganz einfachen grund...das system steht nicht in ständigem telefonkontakt mit dem lieferanten.

der shopbetreiber ist halt vom lieferanten abhängig,...sagt der auf einmal "is nich,..schiff ist untergangen,weiss nich wann ein neues kommt", da kann der betreiber nun auch nix machen.
die shopsysteme sind schon recht ausgereift aber "hellsehen" war bisher noch kein feature glaube ich*vermut
 
btw:
ich bin dafür, dass man posts >4 zeilen in powerpoint zusammenfasst und per rapidshare zum download anbietet.
 
Also wenn ich bestelle und da steht lieferbar in 2-10 tagen dann gehe ich davon aus das die Artikel in 2-10 tagen bei mir sind.

Und wenn da steht "lagernd" ist der Artikel beim Drücken des Bestellbuttons schon bei Dir, verstehe. Ist Dir mal der Gedanke gekommen, daß es um eine geschätzte Lieferzeit vom Grossisten zum Händler gehen könnte? Und daß man die eben nicht unbedingt für jede Schraube und alle Zeiten kennt und daher eben schätzt?
 
Wenn ich etwas dringend brauche bestelle ich nicht im Internet, wenn es nicht sofort lieferbar ist. Notfalls ruft man vorher an und frägt nach.

Und mal so nebenbei: bei anderen Shops läuft es nicht anders. Ich habe gerade für einen Freund eine Nabe bestellt. Im Shop stand Lieferbarkeit: "2-4 Tage" und bei der Bestätigungsemail 4-10 Tage. Woran das wohl liegt?

Beschwer ich mich darüber? Nein, warum auch? Ich wollte einen günstigen Preis und muss dann halt die Wartezeit in kauf nehmen und mit "leben"
 
Service-Wüste Deutschland

Ich kanns nicht mehr hören.:mad: Von wem hast du das zum erstenmal gehört? Und plapperst es jetzt nach.

In allen Ländern der Welt hat man schon lange begriffen, Service kostet und daher kann es ihn nicht umsonst geben.
Nur hierzulande glaubt ein (inzwischen Mehrheit?) Teil der Bevölkerung, viel verdienen aber wenig bis nichts für Konsumgüter und Dienstleistungen ausgeben zu können und obendrein noch auf kostenlosen Luxusservice Anspruch zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal "Der Kunde ist König" auch nur dann funktioniert, wenn der Kunde sich königlich verhält - und nicht wie ein tyrannischer Emporkömmling ohne Manieren. Ich weiß ja nicht, wieviele von Euch schonmal im Einzelhandel gearbeitet haben (so richtig 'echt', face-to-face, ohne online und so). Die Erfahrungen die man da macht, sind teilweise sehr interessant.
 
Ich kanns nicht mehr hören.:mad: Von wem hast du das zu erstenmal gehört? Und plapperst es jetzt nach.

In allen Ländern der Welt hat man schon lange begriffen, Service kostet und daher kann es ihn nicht umsonst geben.
Nur hierzulande glaubt eine (inzwischen Mehrheit?), viel verdienen aber wenig bis nichts für Konsumgüter und Service ausgeben zu können und obendrein noch auf kostenlosen Luxusservice anspruch zu haben.

Aus welchen Ländern der Welt stammen denn Deine wertvollen Erfahrungen?
Ich muss nicht nachplappern, sondern habe schon in anderen Ländern gelebt. Das teuer=guter Service bedeutet ist ein Gerücht. Die (deutschen) Internetshops, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe, waren auch nicht unbedingt teurer als die schlechten. Schneller haben die auch nicht geliefert. Die haben sich nur etwas mehr um Transparenz bemüht und nicht im Vorfeld Versprechungen gemacht, die sie nicht halten konnten. Für mich klingst Du ein bisschen nach frustriertem Einzelhändler, der den bösen Internethandel verteufelt. Das ist legitim, aber wenig hilfreich.
 
Ich arbeite im Einzelhandel, zwar meistens nur mit alten Menschen (Sanitätshaus) aber die benehmen sich zu 90% nicht sonderlich "königlich". Die wollen was, wollen es schnell und billig und fangen an dich zu beleidigen oder verbal anzugreifen sobald sie als RENTNER (jaja, ich weiß die haben nie Zeit) mal 5 min warten müssen. Das Kunde ist König-System funktioniert also hier in Deutschland nur solange, wie der Einzelhandel es mitmacht :daumen:

Aber kleiner Tipp: Weniger motzen, mehr fahren... hilft ungemein Stress und Aggressionen abzubauen :lol:
 
Ganz klar:

Vorkasse/sofort Überweisung online nur bei lagernden Artikeln

Paypal/Nachnahme bei allem anderen bzw auch bei lagernden Artikeln :lol:
 
Für mich klingst Du ein bisschen nach frustriertem Einzelhändler, der den bösen Internethandel verteufelt.

Ich habe in beiden Bereichen Erfahrungen sammeln dürfen und Onlinehandel finde ich richtig gut. Soviel zu deiner Einschätzung.
In beiden Bereichen findet man das ganze Spektrum.

Es hier auch nicht um teuer = gleich gut, dass hat niemand behauptet. Thema ist: guter Sevice kann nicht umsonst sein.

Ich habe auch nicht behauptet, in anderen Ländern gibt es nur Spitzenservice. Dort diskutiert man nur nicht darüber dass Service nicht kostenlos sein kann.< Auch wenn man für einzenlne Leistungen nicht unmittelbar zahlen muss.> Irgendwo stecken die Kosten doch drin.
Hierzulande hält man langatmige Diskussionsrunden über das Theman Servicewüste Deutschland ab, verschweigt aber, dass Service Produkte eben auch verteuert.

Und mal ehrlich, 1 € Mentalität ist doch Beratungsresistent, wozu also dann?

Mich erinnern so manche Argumente eher an das Thema: darf eine Dirtgabel für 250 € kaputtgehen, alda?
 
Hallo Vipe und alle diskussionsfreudigen IBCler,
zuerst möchten wir uns für die schlechte und langsame Abwicklung entschuldigen.
Die Bestellung wurde gestern nun endlich komplett an Dich versandt, die Teile müssten heute oder morgen bei Dir eintreffen.
-
Es ist tatsächlich so, dass wir derzeit noch ohne Reservierung arbeiten. Das heisst, der Erste dessen Bestellung vollständig ist, bekommt die Ware.
Uns ist bewusst, dass das gerade für die vorab überweisenden Kunden eine Benachteiligung darstellt.
Zum Verständnis ist jedoch anzumerken, dass circa 25% der Vorkassebestellungen niemals bezahlt werden und damit nicht wirksam werden (reservierte Teile wären dann für die zahlenden Kunden auch blockiert).
Wir werden also noch in diesem Jahr folgende Reservierungsfunktion implementieren:
Die Artikel werden nach dem Geldeingang für den Kunden reserviert und dann entsprechend der Reihenfolge der Bestellungen an die Kunden ausgeliefert. Somit können bereits bezahlte Teile nicht von anderen Kunden (Nachnahme, Sofortüberweisung) vorher abgegriffen werden.
Die Angabe der Lieferzeit 2-10 Tage resultiert aus unseren Erfahrungen der letzten 9 Jahre Onlineversand. Die große Mehrheit der Bestellungen liefern wir tatsächlich innerhalb des angegebenen Zeitraumes aus.
Leider lassen sich Verzögerungen in Einzelfällen nicht immer vermeiden, wir arbeiten aber ständig daran, diese Fälle zu minimieren und die Kunden entsprechend zu informieren.
-
Zur Zeit empfehlen wir die Zahlung über Sofortüberweisung.de - die Bestellung geht sofort in die Bearbeitung und wird schnellstmöglich verschickt.
-
Ansonsten, bitte ruft an (ggfs. mehrmals versuchen) - am besten zwischen 11:00 und 12:00 oder zwischen 14:00 und 16:00 (dann sind die Leitungen nicht ständig überfüllt).
Wir bemühen uns immer, eine für beide Seiten gute Lösung zu finden, sei es durch Teillieferung oder den Austausch von Artikeln gegen gleichwertige und lagernde.

Weltfrieden!
Mathias - BMO
 
Hallo Vipe und alle diskussionsfreudigen IBCler

Hallo Mathias!
Schön dass du dich zu Wort meldest.

Es ist tatsächlich so, dass wir derzeit noch ohne Reservierung arbeiten. Das heisst, der Erste dessen Bestellung vollständig ist, bekommt die Ware.
Uns ist bewusst, dass das gerade für die vorab überweisenden Kunden eine Benachteiligung darstellt.

Problem erkannt :daumen:
Von niemandem sonst kriegst du heute mehr ein zinsloses Darlehen.

Zum Verständnis ist jedoch anzumerken, dass circa 25% der Vorkassebestellungen niemals bezahlt werden und damit nicht wirksam werden (reservierte Teile wären dann für die zahlenden Kunden auch blockiert).

Warum überrascht mich das nicht...
Aber die Schlussfolgerung ist richtig.

Wir werden also noch in diesem Jahr folgende Reservierungsfunktion implementieren:
Die Artikel werden nach dem Geldeingang für den Kunden reserviert und dann entsprechend der Reihenfolge der Bestellungen an die Kunden ausgeliefert. Somit können bereits bezahlte Teile nicht von anderen Kunden (Nachnahme, Sofortüberweisung) vorher abgegriffen werden.

Sinnvoll - und nur recht und billig.
Mehr wollen die meisten wohl auch gar nicht.

Die Angabe der Lieferzeit 2-10 Tage resultiert aus unseren Erfahrungen der letzten 9 Jahre Onlineversand.

Was nutzt mir die mittlere Lieferzeit aller nicht lagernden Artikel der letzten 9 Jahre, wenn es mir jetzt um einen bestimmten Artikel geht?
Hibike* schafft es doch auch, die Verfügbarkeit etwas feinkörniger darzustellen; das wäre dann die Empfehlung für eure nächste Baustelle.

Ansonsten, bitte ruft an (ggfs. mehrmals versuchen)

Das hebt die Stimmung aber auch nicht, wenn man seiner Bestellung ohnehin schon hinterhertelefonieren muss :(

Weltfrieden!
Mathias - BMO

Einverstanden - und frohes Schaffen!


* es geht mir mit Nennung eines konkreten Mitbewerbers nur darum, dass es grundsätzlich machbar ist, nicht um irgendeine Wertung.
 
Ich weiss nicht wie das in D ist, aber bei der Angabe einer Lieferfrist "von-bis" ist das hintere Ende in der CH verbindlich.
Am besten ihr schreibt das auf die Auftragsbestätigung, dann werdet ihr auch Schadensersatzpflichtig. :D

Reservierungen:
Eigentlich heisst das für mich; habe ich einen grösseren Einkaufskorb mit exotischen Artikeln, so besteht die Möglichkeit, dass die Lieferung nie komplett sein wird - resp. dass ich x-Pakete bekomme, der Zeitpunkt der Komplettierung aber in unbekannter Zukunft liegt.
(dazu noch ohne in Kenntnissetzung, spätestens jetzt wisst ihr ja gar nicht mehr wenn was kommt, ausserdem werden mir die Artikel im Extremfall laufend vor der Nase weggeschnappt)


Zum Verständnis ist jedoch anzumerken, dass circa 25% der Vorkassebestellungen niemals bezahlt werden und damit nicht wirksam werden (reservierte Teile wären dann für die zahlenden Kunden auch blockiert).

Richtig, für eine Zahlungsfrist von x-Tagen wäre die Ware blockiert.*
Das ist gut so und gehört zum Unternehmerischen Risiko.
Kundenerziehung wäre hier auch eine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
* Andere Shops stellen hier anstelle einer Ampel den effektiven Bestand dar(oder beides):
Die verkauften geg. Vorkasse natürlich nicht, aber die freien inkl. der reservierten, aber noch nicht bezahlten.

Bsp. (frei sind keine mehr, in Klammer die reservierten.)

Bestand: 0 (15)

Wenn du den Kunden die 25% Prozent Regel erklärst kann jeder selber entscheiden ob er hier zocken will.

Sind die Reservation um 25% überbucht fällt die Anzeige auf 0 und es gibt nur noch backorder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reservierungen:
Eigentlich heisst das für mich; habe ich einen grösseren Einkaufskorb mit exotischen Artikeln, so besteht die Möglichkeit, dass die Lieferung nie komplett sein wird - resp. dass ich x-Pakete bekomme, der Zeitpunkt der Komplettierung aber in unbekannter Zukunft liegt....
Genau das kann OHNE die Reservierungsfunktion passieren, deswegen werden wir sie einführen.
...(dazu noch ohne in Kenntnissetzung, spätestens jetzt wisst ihr ja gar nicht mehr wenn was kommt,...
Ausschliesslich für die Kenntnissetzung bzgl. Lieferverzögerungen setzen wir hier täglich 3 bis 4 Mannstunden ein.
...ausserdem werden mir die Artikel im Extremfall laufend vor der Nase weggeschnappt)
genau das werden wir mit der Reservierung verhindern.
-
Es sollte sich jeder bewusst machen, dass mit steigendem Artikelangebot, großer Auswahl und hohem Lagerbestand immer mehr automatisiert bearbeitet werden muss. Das hat den Vorteil, dass die meisten Prozesse sehr viel schneller und zuverlässiger abgewickelt werden können. Und den Nachteil, dass bestimmte individuelle Wünsche ggfs. nicht mehr (oder nur mit großem Aufwand) berücksichtigt werden können. Wir arbeiten mit einem relativ komplexen und hoch leistungsfähigen System. Aber Software ist dumm und kann nicht selbst denken und auch keine situationsbezogenen Entscheidungen treffen. Ausser, diese Situation ist vorher in einem Standardprozess definiert worden.
Wir müssen die Balance zwischen der schnellen (automatisierten) Abwicklung mit hoher Warenverfügbarkeit, den individuellen Erwartungen jedes unserer Kunden und den betriebswirtschaftlichen Erfordernissen finden. Wir arbeiten daran, diese Balance zu perfektionieren.
-
Mathias.
 
Dann ist es momentan bei BMO noch so, das ich unter umstaenden eine Bestellung die aus mehreren Einzelposten besteht nie bekomme, da immer wieder irgend ein Teil an jemand anderen verkauft wird bevor meine Bestellung vollstaendig ist.

Humor habt ihr ja.

Gruss S36
 
so, und gerade zum letzten: ich schreibe hier aus persönlichem interesse und nicht im sinne von bmo. das ist nur meine ganz eigene meinung zu diesem thema. :)

rb

Leider zu spät. Für mich geben Deine Beiträge irgendwo die Philosophie des Shops wieder, was dazu führt, daß ich da nie niemals bestellen werde.


:mexican:
 
Man man man ,

der Informationsfluß von bmo ist einfach besch...... !
da gibts andere Versender die das besser machen .
und wenn mir einer schreibt der Artikel ist nicht da, und einen Tag später halte ich ihn in den Händen......
was soll ich dann davon halten ???
das ist etwa so wie wenn ich beim real Life händler was möchte ,der sagt er hat es nicht, und dann kommt der nächste und hälts mir unter die nase.....

Nicht mehr und nicht weniger
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück