Bike lackieren in Thüringen

Registriert
12. Dezember 2003
Reaktionspunkte
14
Ort
zu Hause
Hallo, kann mir jemand sagen, wer in Thüringen lackiert oder pulvert?
Auch inklusive vorher den alten Lack entfernen und was so nötig ist, es müssten ja auch die Lager wieder frei gefräst werden. Ich will den Rahmen nicht gern versenden, wegen der Paketgröße wird das ja sonst das teuerste.

Vielen Dank! Ronja
 
Hallo, kann mir jemand sagen, wer in Thüringen lackiert oder pulvert?
Auch inklusive vorher den alten Lack entfernen und was so nötig ist, es müssten ja auch die Lager wieder frei gefräst werden. Ich will den Rahmen nicht gern versenden, wegen der Paketgröße wird das ja sonst das teuerste.

Vielen Dank! Ronja

Die Chancen, daß die Firma welche dir den Rahmen entlackt und pulvert auch noch zufällig (oft) Spezialwerkzeug im Haus hat um dir deine Lagersitze und Tretlagergewinde sowie Steuersatzpassungen auszufräsen steht gleich bei etwa null. Frag mal das Mitglied KHUJAND wie er das macht... wenn auch nicht in Thüringen.
 
Die Chancen, daß die Firma welche dir den Rahmen entlackt und pulvert auch noch zufällig (oft) Spezialwerkzeug im Haus hat um dir deine Lagersitze und Tretlagergewinde sowie Steuersatzpassungen auszufräsen steht gleich bei etwa null. Frag mal das Mitglied KHUJAND wie er das macht... wenn auch nicht in Thüringen.

Ja, das ist genau das Problem, deshalb kann ich eben nicht jede Lackiererei nehmen.

@Alter Knochen: wie hat denn Indula das gelöst, haben sie den Rahmen nachgearbeitet? ich fahre demnächst nach Hamburg, da könnte ich ihn nämlich vorbei bringen.

Gruß! Ronja
 
Ja, das ist genau das Problem, deshalb kann ich eben nicht jede Lackiererei nehmen.

@Alter Knochen: wie hat denn Indula das gelöst, haben sie den Rahmen nachgearbeitet? ich fahre demnächst nach Hamburg, da könnte ich ihn nämlich vorbei bringen.

Gruß! Ronja

Ronja, glaubst du auch daran, daß du mal eben schnell wenn du zufällig Zeit oder auch einen Termin in Hamburg hast dir dort von benannter Firma die Tür aufgehalten und mit nem lässigen "...kommen sie einfach in einer Stunde wieder" dein Rahmen in Empfang genommen wird? Ich denke du gehst hier mit recht unrealistischen Vorstellungen an dein Vorhaben heran. Ich weiß ja nicht woher du aus Thüringen kommst, aber vielleicht ist das ja was für dich. Ich würde allerdings vorher anrufen und mich auf Wartezeiten gefasst machen. Die Lagersitze u.s.w wird dir aber wohl trotzdem der Händler deines Vertrauens nacharbeiten müssen. Soll es eigentlich ein Hardtail oder ein Fully Rahmen sein?
 
Hallo Ronja

vielleicht ist das ja was für dich:
www.schluetter-galvanik.de

Die pulvern auch und haben ihren Sitz in Zella-Mehlis.

Ich habe jemanden an der Hand, über den ich dieses Jahr auch meinen HT-Rahmen machen lasse. Kostet mich etwa 40-60€, inklusive Sandstrahlen.
Nicht erschrecken, Gewinde/ Lagersitze und Sitzrohr werden einfach verschlossen. So braucht man auch nichts nachzuarbeiten.
Gehen halt nur RAL-Farben.
Wenn du Interesse hast, kann ich deinen mit machen lassen.

Gruß
 
Moin!

Der Laden pulvert für umliegende Fahrradhändler des öfteren Fahrradrahmen. Die kenen sich schon etwas damit aus. Man muss halt ganz genau erlkären, wo Pulver hin darf, und wo nicht. Bei mir waren die Gewinde u.ä. gut abgeklebt. Das Sattelrohr und ein paar Lagersitze musste ich etwas mitn Dremel nachbearbeiten...

Ich muss Mirfe natürlich recht geben, das ganze hat ca. 3 Wochen gedauert. Mal so eben hin fahren, lackieren und mitnehmen, is nich...

Der Tip mitn Khujand is auch ganz gut:daumen:

Ride on

Chris
 
Tja, Alex(Rockenstein) hat leider nur ganz abgehobene Preise mittlerweile und die Quali war früher auch besser. Naja, wird halt nix mit Billigkräften. Die paar Guten reichen da nicht mehr.
 
also, mirfe, ich kapiers nicht, was Du mich hier so anmachst. ich habe geschrieben, daß ich aus Kostengründen Versand vermeiden wollte, was ist dann an vorbeibringen falsch? spart doch wenigstens einen Paketweg. Ich glaube nicht, irgendwo geschrieben zu haben, daß ich ihn ne halbe Stunde später wieder mitnehmen will, oder?

@all: Danke für die Tips, daß Rockenstein in Thüringen ist wußte ich garnicht.

@DigitalEclipse: hast PM zum Thema.
 
also, mirfe, ich kapiers nicht, was Du mich hier so anmachst.

Angemacht hat dich hier niemand, ich wollte dich nur vom Gedanken abbringen das das mal eben so im Handumdrehen gemacht werden kann, bzw. du um einen Versand im Ernstfall (falls du nicht um die Ecke wohnen solltest) nicht herum kommen wirst.
 
Angemacht hat dich hier niemand, ich wollte dich nur vom Gedanken abbringen das das mal eben so im Handumdrehen gemacht werden kann, bzw. du um einen Versand im Ernstfall (falls du nicht um die Ecke wohnen solltest) nicht herum kommen wirst.

Den Gedanken hattest aber Du , nicht ich, also bring Dich selbst ab, wo von auch immer. Und nun gut.
 
Also ich hab mein Bike bei Brandes& Speckesser pulvern lassen
http://www.brandes-gmbh.de/CM/index.php?option=com_frontpage&Itemid=1

Ich weiss nicht ob der Link funtioniert probierts einfach!

War kein billiger Spass aber das Ergebnis kann sich sehen lassen!

URL=http://fotos.mtb-news.de/photos/view/5235]
CIMG0292.JPG
[/URL]

mfg Marco
 
Die schriftzüge sind alle unter dem "Klarpulver"Einzig an den Laufradklemmungen platzt das Pulver schnell wieder ab da war ich etwas sauer das hat sich aber gelegt da es nicht weiterplatzt!

mfg Marco
 
Hi Ronja,

ich weiß nicht, wie "edel" das Lackieren sein soll.

Wenn du eine günstige Lösung suchst: ein Freund hat sich in Witterda (bei EF) bei einem kleineren Lackierer, der wohl normalerweise landwirtschaftliche Geräte bearbeitet, seinen Rahmen entlacken und hinterher neu lackieren lassen. Sieht ganz ordentlich aus, wenn auch nicht überragend.

Mein "bestes Rad" würde ich ihm vermutlich nicht geben, das Stadtrad dagegen schon. Wenn du Interesse hast, frage ich meinen Freund mal nach der Adresse.
 
Habe auf nem LKW gelesen: Weigel in Isseroda.. Feuerverzinken und Pulverbeschichtungen!!!
Habe aber keine Erfahrungswerte.
Wo kommst Du her? Vielleicht grenzt das die Suche doch ein.
 
Nachdem wir Verschiedenes von Maja-Art (Bike-Designer) gesehen hatten, haben wir Lust auf ein schönes Fahrrad bekommen ;-).
Die Ergebnisse könnt ihr in meinem Fotoalbum sehen.
Es ist eine 1a-Arbeit, die Kommunikation war sehr angenehm und preislich bewegte es sich für die Top-Arbeit in einem sehr angemessenen Rahmen.

Fazit: die Anfrage im Forum hat sich wieder einmal gelohnt.

Danke

Ronja
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey ronja der Rahmen sieht wirklich cool aus aber ein RM Slayer is das nich! Ich dachte du wolltest den Slayer lackieren lassen!

mfg Marco

Ne der Slayer soll mal schön seine Farbe behalten. Aber das Stadtfahrrad der "Marke "Nussknacker"", welches neu gemacht wurde/wird soll noch 20 Jahre fahren und animieren öfter eine Runde zu drehen. Deshalb hat es die Top-Lackierung und ein neues Schloß bekommen. Die Teile, die dran kommen werden auch neu.

Gruß Ronja
 
Zurück