Darüber hinaus lautet mein meine Empfehlung: 30KG Buchungsbestätigung bereithalten, hoffen, dass man nicht gewogen wird, falls sie doch
Sattel samt Stütze, Pedale etc. in das in unserem Fall reichlich zugestandene Freigepäck überführen.
Wiegen tun sie auf jeden Fall, das kannst du vergessen. War schon letztes Jahr so. Man darf am Check-In den Radkoffer aufs Gepäckband heben zum wiegen.
Ich hatte meinem Hotline-Anruf nochmal vorsichtshalber eine schriftliche Notiz über das
Kontaktformular folgen lassen und höflich aber deutlich darauf hingewiesen, dass ich
- auf meinen gebuchten und schriftlich bestätigten 30kg Sportgepäck bestehe
- keine Hemmungen haben werde, am Flughafen vor Publikum eine schöne laute Showeinlage abzuliefern, falls mir irgendwer am Check-In krumm kommt
- genausowenig Hemmungen haben werde, rechtlich gegen irgendwelche am Check-In aufgerufenen Extra-Kosten vorzugehen
- nicht mehr mit Condor fliegen werde, solange die Sportgepäcksregelungen so bleiben
- es absolut nicht nachvollziehbar finde, dass ein Gepäckstück einen Bruchteil eines Passagiers wiegt und preislich mit einem Vielfachen eines Passagiers berechnet wird.
Jeder, der sich ärgert und bemüßigt fühlt, kann ja auch mal ein entsprechendes Textlein absenden

Falls das viele tun steigen die Chancen, dass die Flughafen-Mitarbeiter gebrieft werden, zumindest die "Altbuchungen" ohne Stress durchzuwinken.