Bike im Bikekoffer via Flug auf die Kanaren - Kosten?

Sal ist natürlich doof... braucht immer noch den lokalen Flughüpfer (ca 50E, bike free) nach Sao Vicente, dann eine Fähre. Sao Vicente direkt ging damals nicht wirklich... nur zu absoluten Mondpreisen (sowohl Person als auch Bike) mit irgendwelchem Portugiesenkram.

Santo Antao ist wirklich nicht leicht zu erreichen :).

Bei dem Lokalhüpfer muss man auch schauen, dass die Bikebox nicht gar zu groß ist. Sonst gibts Probleme im kleinen Laderaum. Mein Canyon-Bikeguard hat gerade so hinter die Luke gepasst...
 
Habe gerade nachgeschaut!

Es steht da wieder 30kg!

Unser Kundenunmut scheint Wirkung gezeigt zu haben.

Falls Condor bei 30 kg bleibt, werden ich auch in Zukunft weiterhin mit Condor fliegen.

Freut mich!
 
Mein "leichtes" Hardtail wiegt 13kg und meine Tasche 8kg. Zack, da haben wir schon das Dilemma.
Mit Pappschachtel würde's grad so gehen wenn ich sonst nix mitnehme. Ans Fully bräuchte ich da gar nicht zu denken.
 
Möglicherweise hat`s tatsächlich was gebracht, nach zwei wochen dann doch eine reaktion auf meine reklamation allerdings ohne die zugrundeliegende information, dafür aber von einem menschen mit einem namen:

From: Ihr Condor Kundenservice [mailto:[email protected]]
Sent: Dienstag, 8. Dezember 2015 18:24
To: Korsch, Sebastian <[email protected]>
Subject: Condor: CON-15/11-05156, Korsch,

Sehr geehrter Herr Korsch,

Aufgrund eines aktuell hohen E-Mail Aufkommens konnte Ihr Schreiben nicht, wie gewohnt, zeitnah beantwortet werden.

Hiermit bestätigen wir Ihnen, dass Sie mit einem Fahrrad bis 30KG und einem Koffer bis 20KG pro Person ohne weitere Kosten mit uns fliegen können. Falls Sie sich jetzt fragen, warum das Fahrrad 30KG haben darf,das Gewicht wurde hoch gesetzt. Die Bedingungen geändert.

Mit freundlichen Grüßen

Jennifer Lichterfeld


condor_logo.jpg


Condor Flugdienst GmbH
Customer Contact Center
Thomas-Cook-Platz 1
61440 Oberursel
GERMANY

Fon: +49 (0) 1 80 6 767 767 (0,20 €/Anruf)*
* 0,20€/Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,60€/Anruf
 
Wers aus Preisgründen doch mal mit Karton statt Koffer probieren will... ich versteck die Dinger immer irgendwo flughafennah unter einem Baum und hol sie dann beim Rückflug wieder ab. Dazu nur Alpencrossgepäck, dann kannst du einfach losradeln und hast keinen Stress mit Unterkunft oder Mietwagen oder Bussen oder sonstwas.
loscristianos-box1.jpg

Gut getarnter Bikebox-Aufbewahrungs-Geheimbaum am Flughafen Teneriffa Süd: N 28.05076° , W 016.57723°. Gibt aber am TFS-Airport auch Boxen zu kaufen (15E), falls die Spanier doch mal zu gründlich aufgeräumt haben sollten. Oder man organisiert sich vorher eine in nem Bikeshop in Los Cristianos (bicisports, Paseo Pérez Valero, 9, N 28.05475° , W 016.71563°), dann halt mit Bus statt Bike zum Airport.
 
Bus... Taxi... größeres Mietauto... ?

außerdem passt in einen Polo 2 Personen+2 Koffer + 1 Bike vollkommen problemlos rein.
 
Alles gut so.... ABER
Wie kommt ihr denn mit dem Bike zur Unterkunft? Im Polo mit 2 Personen, 2 Koffer und das Bike..... klappt eher nicht!
Radeln? Bus fahren? Bei mir sind Flugreisen immer wie Alpencrosse: Kein Mietwagen, keine feste Unterkunft, Rucksack statt Koffer, einfach vom Flughafen losbiken und am Ende halt dort wieder ankommen. Wenns nicht grad über Silvester geht, findet man auch auf den diversen "Pauschalinseln" relativ problemlos bezahlbare Unterkünfte für jeweils eine Nacht. Zwei Wochen an einem Platz stationiert wär mit schnell zu langweilig. Man ist auch irgendwie viel freier in der Routenwahl... zb nach drei Tagen Granne mit dem Schiff nach Teneriffa, dort zwei Tage, dann weiterschippern nach La Palma und später von dort zurückfliegen.

Das kommt irgendwie in den Köpfen der Biker noch nicht so ganz an. Alpencrosse macht jeder, aber Flugreisen sind quasi IMMER mit ner festen Unterkunft und Auto verbunden. Verstehe nicht ganz warum... auf ner warmen Kanaren-Insel hat man eher noch weniger Gepäck zu transportieren als auf nem kalten Alpencross... und Auto fahren muss man daheim eh genug.

Wenns unbedingt sein muss, passt aber auch in kleine Mietwägen mit ein bisserl Schlichtung erstaunlich viel rein. Man muss ja den Verleiher nicht gerade dabei zuschauen lassen, wie man seine Rücksitzpolster mit den Kettenblättern malträtiert :-)
 
Ich seh das andersrum, mir wär so ein Cross zu doof. Sowohl in den Alpen als auch anderswo. Ich bin doch nicht mein eigener Esel, außerdem beschäftige ich mich lieber mit Biken als mit Unterkunftssuchen :)
Aber ist ja auch irrelevant. Der eine mag's so und der nächste anders.
Wie man mit Gepäck von a nach b kommt hat erstens nix mit Fliegen zu tun, zweitens nix spezifisch mit Kanaren, und drittens überlegt man sich sowas am besten vor man einen bestimmten Mietwagen bucht ;). Wir nehmen meistens irgendwas aus der Großraum-Holzklasse. Berlingo/Kangoo/Doblo oder irgendsowas. Da kriegt man ausreichend viele Leute und ausreichend viel Gepäck vollkommen stressfrei reingeschoben ohne Tetris zu spielen und kostet meistens sogar weniger als eine Limousine.
Aber der Polo passt, das Zeugs geht da schon irgendwie rein. Und wenn alle Stricke reißen, fährt halt einer mit Bus oder Taxi zur Unterkunft, ist ja auch kein Weltuntergang.
 
pah :aufreg: Pass bloß auf, du fängst auch schon an ein Weichei zu werden, ich hab da letztens Protektoren an dir gesehen :aetsch:
 
Aktualisierung!

Airberlin nimmt seit Anfang 2016 NUR noch "Gepäck" bis 23kg mit, Sportgepäck kostet IMMER extra (70€/Strecke einfach), egal ob das dann das einzige Gepäckstück ist!
Mit der TOPBONUSSERVICECARD für 119€ (gilt 1 Jahr) kann man nur noch Sportgepäck bis 23kg (früher 32kg) mitnehmen. Wiegt es mehr, kostet es trotzdem SATT extra!


Tja....EVOC Bikebag geht nur noch mit Carbon Hardtail. Oder halt soviel zahlen, dass ein Mietbike günstiger kommt.
 
Tja....EVOC Bikebag geht nur noch mit Carbon Hardtail. Oder halt soviel zahlen, dass ein Mietbike günstiger kommt.

Nun ja, für 140€ (oder 119€ Bonuscard) kriegt man aber kein gescheites Mietbike für zwei Wochen!
23kg würde ich mit meinem Stahl FR-HT und Evoc Bag gerade noch hinkriegen, wenn ich sonst nix wesentliches dazu stopfe. Ein leichtes Fully (12-13kg ist auch für ein Fully realistisch) geht auch noch, und wenn man einen Karton nimmt würde sogar ein 15kg Brummer gehen. Immerhin deutlich besser als 20kg, 23kg ist schon realistischer machbar, auch wenn's nicht supertoll ist.
 
Naja - Airberlin verlangt ja auch keinen Koffer. Geht auch in Frischhaltefolie, oder mit Vaude Bikesack (3kg).
Insofern sind wir wieder auf dem Stand von 2006, nur dass die TBSC damals glaub 60€ gekostet hat...

Condor hat (wieder?) 30kg für Fahrräder
Condor auf die Kanaren:

"Frühbucherpreis 54,99 €
Normalpreis 59,99 €
(one-way)
bis 30kg, darüber wie Übergepäck
anmeldepflichtig Fahrräder werden nur verpackt befördert."
 
Naja - Airberlin verlangt ja auch keinen Koffer. Geht auch in Frischhaltefolie, oder mit Vaude Bikesack (3kg).
Insofern sind wir wieder auf dem Stand von 2006, nur dass die TBSC damals glaub 60€ gekostet hat...


Condor auf die Kanaren:

"Frühbucherpreis 54,99 €
Normalpreis 59,99 €
(one-way)
bis 30kg, darüber wie Übergepäck
anmeldepflichtig Fahrräder werden nur verpackt befördert."
Wo steht denn bei der Condor dass ein Koffer erforderlich ist?
Oder hatte mal jemand Schwierigkeiten?
 
Bei Condor steht, dass es verpackt sein muss:

"12.5. Transportverpackungen für Sport- und Sondergepäck
Die Beförderung von Sport- und Sondergepäck ist nur in dafür geeigneten Transportverpackungen bzw. Transportbehältnissen möglich."

Was eine "geeignete Transportverpackung" im Detail ist, dürfte dem Bodenpersonal einen großen Interpretationsspielraum frei lassen.

Der Dame am Checkin will ich lieber nicht verklickern müssen, dass Frischhaltefolie eine "geeignete Transportverpackung" ist. Könnte ggf in eine längere Diskussion ausarten und wenn man Pech hat, wird das Fahrrad stehen gelassen. Nimmt man halt eine leichte ungepolsterte Tasche, das dürfte schon eher problemlos durchgehen und wiegt auch nicht so viel mehr.
 
Weils hier rein passt und meine Empfehlungen betrifft:

norwegian hat sich letztens zum ersten Mal quergestellt und den Transport eines im Karton verpackten Bikes zum Kofferpreis verweigert, obwohl Mindestmaße und Gewicht eingehalten wurden => 50E extra.

airberlin hat die Bedingungen wieder geändert, man kann nicht mehr "Bike" statt "Koffer" mitnehmen. Kostet jetzt 70E pro Strecke extra.

Damit hab ich aktuell keine bike-for-free-Empfehlungen mehr... airdolomiti eventuell... aber das geht nur für Kurzstrecke nach Italien. Für die typischen Ferieninseln fällt mir nix mehr ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück