Bike im Auto lassen?

F

frisco

Guest
Hallo!

Habe für Mai mit meiner Freundin einen Ausflug wie folgt geplant:

2 Tage Mailand (Sightseeing)
1 Tag Monaco (Sightseeing)
7 Tage Ligurien (Biken und Baden)

Wir planen, die Bikes im Auto mitzunehmen. Dabei habe ich aber ein paar Bedenken, bei denen Ihr mir vielleicht ein paar Tips geben könnt.

Zu einen wäre da das Problem mit dem Bike im Auto. In Mailand z. B. müssten wir die Bikes ja zwei Tage unbeaufsichtigt im Auto lassen. Wie groß schätzt Ihr die Gefahr ein, daß die Bikes aus dem Auto gestohlen werden? Wie könnte man das Problem lösen?

Zum anderen hab' ich mal gelesen, daß es für hydraulische Scheibenbremsen nicht so gut sein soll, wenn das Bike über einen längeren Zeitraum liegt und die Bikes würden bei umgeklappter Rücksitzbank im Kofferraum liegen. Es handelt sich um eine Magura Louise FR und eine Hayes HFX 9. Was müssen wir dabei beachten?

Ich hoffe auf ein paar nützliche Tips von euch und bedanke mich schonmal vorweg.

Grüße

frisco
 
frisco schrieb:
Zum anderen hab' ich mal gelesen, daß es für hydraulische Scheibenbremsen nicht so gut sein soll, wenn das Bike über einen längeren Zeitraum liegt und die Bikes würden bei umgeklappter Rücksitzbank im Kofferraum liegen. Es handelt sich um eine Magura Louise FR und eine Hayes HFX 9. Was müssen wir dabei beachten? Grüße frisco

@frisco: Habt´s Ihr die Bike´s damals neu gekauft oder hat der Vorbesitzer evtl. noch diese "Klemmen" euch mitgegeben??!! Bei meinem Scott
war´n damals (hab´s neu gekauft!) extra für die Disc´s solche Plastik-Klemmen mit dabei, die extra beim Transport zwischen die Disc´s/Bremsbeläge
kommen um ein Zusammendrücken der Bremsen zu verhindern...ansonsten gibt´s die Dinger garantiert bei einem Bikehändler. ;)
 
um ganz sicher zu gehen bei den hydraulischen bremsen, die transportsicherungen besorgen(die oben genannten plastikdinger) und dann bremshebel soweit wie möglich ziehen und mit kabelbinder sichern da kannst dann ganz sicher sein das keine luft reinkommt, weil der kolben im griff verschließt das system.

ich würd die bikes net im auto lassen,
 
Hallo,
in Monaco und Mailand gibt's reichlich bewachte Parkhäuser. In Mailand sind "Autosilos" relativ häufig. Dort fährt man das Auto in eine Art Aufzug und es wird dann automatisch eingeparkt.

In Monaco kann ich das Parkhaus in der Nähe des Casinos empfehlen. Der Parkwächter hat Garage gut im Blick. Sollte annähernd 100% sicher sein.

Viel Spass!
 
Ok. Danke schonmal für eure Beiträge.

Die Transportsicherungen der Bremsen haben wir noch. Ich meinte das Problem mit Luft ziehen der Bremse. Also ihr meint wenn ich die Sicherungen einlege und dann die Bremshebel betätige und voll betätigt festbinde besteht keine Gefahr?

Weiß nicht ob das die Hoteliers zulassen würden, wenn wir die Bikes aufs Zimmer schleppen. Denke eher nicht. Und das Auto mehr als 48 Stunden im Parkhaus zu parken ist mit Sicherheit auch kein billiges Vergnügen. Also: Wohin mit den Bikes?

Danke und Grüße

frisco
 
Rein statistisch ist die wahrscheinlichkeit, daß sie dir dein bike in mailand aus dem auto (gut und sicher geparkt) stehlen sehr gering...weiters ist es technisch eine recht schwierige angelgenheit: wenn du das auto so parkst, daß man den kofferraum nicht aufkriegt (z.b. mit dem Hintern an eine Wand) dann ist es verdammt schwierig oder sogar unmöglich ein bike durch das Seitenfenster rauszuziehen....

habe kürzlich gelesen, daß in frankreich und deutschland weit mehr geklaut wird als in Italien.

such dir bikefreundliche Hotels aus... die findest du für den Alpenraum vor allem unter www.bike-holidays.com oder www.mountainbiker.it

schönen urlaub
 
frisco schrieb:
...Also ihr meint wenn ich die Sicherungen einlege und dann die Bremshebel betätige und voll betätigt festbinde besteht keine Gefahr?
sicherung rein und fertig.
wieso hebel festbinden?

zum problem an sich: beik natürlich nicht mit ins zimmer - hotelfuzzi nach nem platz im keller fragen.
 
frisco schrieb:
Wie groß schätzt Ihr die Gefahr ein, daß die Bikes aus dem Auto gestohlen werden? Wie könnte man das Problem lösen?

Die Gefahr ist sicher hoch . . .
Aber auch in einer Abstellkammer im Hotel gibts ein gewisses Risiko.
Könnte mir vorstellen, dass dann im Schadensfalle, also Diebsrtahl, Deine Diebstahlversicherung sagt, das ist jetzt Sache des Hoteliers - und wenn der sich weigert?

Ich habe mir ein massives Motorradschloss besorgt mit ner ca 1.20m langen Kette dran - das bringt kein Bolzenschneider durch -(liegen noch einige bei Aldi Süd im Regal).
Die kette führe ich durch Hinterrad und Rahmen und durch die Sitzhalterung.
VR kann man mit aufs Zimmer nehmen.
Klar hilft das auch nicht, wenn das ganze Auto auf nen Tieflader geschoben wird. Aber die üblichen Gelegenheitsdiebe sollte es schon abhalten.

Gruss LB
 
Auf jeden Fall solltest du Bikes und Zubehör blickdicht im Auto verstecken. Muss ja keiner sehen, das da nen Bike im Kofferraum ist. Dann ist die Gefahr auch ein wenig geringer. Ich würde meinen Wagen aber auch nur auf bewachte Parkplätze stellen. Die sind immer noch billiger als ein neues Rad :-)
Gegen kleines Geld kannst du beim Roseversand auch die Transportkartons bekommen. Die solltet ihr auch ohne Probleme in die Hotelzimmer bekommen.

Viele Grüße Tim
 
TimTailor schrieb:
Auf jeden Fall solltest du Bikes und Zubehör blickdicht im Auto verstecken. Muss ja keiner sehen, das da nen Bike im Kofferraum ist. Dann ist die Gefahr auch ein wenig geringer. Ich würde meinen Wagen aber auch nur auf bewachte Parkplätze stellen. Die sind immer noch billiger als ein neues Rad :-)
Gegen kleines Geld kannst du beim Roseversand auch die Transportkartons bekommen. Die solltet ihr auch ohne Probleme in die Hotelzimmer bekommen.

Viele Grüße Tim

Dir ist schon klar welche Aussmasse dieser Karton hat :rolleyes:
Damit kommst Du in vielen Treppenhäusern nicht mal ums Eck rum.
Ausserdem brauchts fast schon ein Kombi um den Karton überhaupt zu tansportieren (und der ist ja nur für 1 bike).

Räder demontieren, alles ins Auto legen, Decke drüber und ins bewachte PH stellen.
Ist zwar teuer, aber die Karre muss sowieso irgendwo hin.

Gruß
Stefan
 
Hey, guter Thread. Fahre im Sommer zum Lago-Süd und möchte von da aus nach Mailand und Venedig. Um nicht direkt in die Städte fahren zu müssen, wie komme ich am besten rein? Habe mal gedacht ein bissl über die Autostrada von Bardolino aus, eine Stadt mit Bahnanschluss und gutem Parkplatz suchen und von da aus mit der Bahn rein? Hat das mal jemand probiert? THX!
 
Ich würde mit mehr Sorgen um das Auto als um dessen Inhalt machen.

Auf jeden Fall die Bikes auch IM Auto anketten. Dazu gibt es von ABUS eine Kabelschlaufe
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=564
die ich um das Gestell vom Sitz ziehe, dann durch die Laufräder und schiesse das Ganze mit einem
qualitativ hochwertigen Schloss am Rahmen an. Das schreckt ab :daumen:
Wenn dazu dein Auto noch ein unattraktives Modell ist, würde ich mir keine Sorgen machen.
 
Michael_K schrieb:
... möchte von da aus nach Mailand und Venedig. Um nicht direkt in die Städte fahren zu müssen ...

Venedig mit Fahrrad macht überhaupt keinen Sinn - innerhalb der Stadt ist Radfahren verboten und ausserhalb (bis auf die Inseltour Lido - Chioggia) ist es alles andere als lecker
 
keinTrinkwasser schrieb:
Venedig mit Fahrrad macht überhaupt keinen Sinn - innerhalb der Stadt ist Radfahren verboten und ausserhalb (bis auf die Inseltour Lido - Chioggia) ist es alles andere als lecker

Mit dem Radl möcht ich da auch nicht rein, nur unter Umständen hat ja jemand einen Ort mit Bahnhof wo man gut das Auto parken kann um sich den direkten Touriparkplatz in Venedig oder ein Autosilo in Mailand sparen zu können.
 
Tipp: Die Laufräder der Bikes nachts ausbauen und entweder Rahmen ODER Laufräder mit aufs Hotelzimmer nehmen. Beides jeweils mit Kettenschlössern gut sichern und die Teile, die im Auto verbleiben blicksicher verstauen (unter einer Decke oder beim Kombi unterm Gepäckraum-Rolle.
Laufräder oder Rahmen alleine werden von Laien nicht als FAHRRAD erkannt und auch nicht zum Objekt der Begierde auserkoren, zumal man diese eher blicksicher im Auto verstauen kann.
100% Sicherheit gibt das natürlich nicht... aber im Falle eines Aufbruchs hat man ja immerhin noch 50% seines edlen Teils gerettet :lol:

Greetz
Cubabike
 
Trailseeker schrieb:
Ich würde mit mehr Sorgen um das Auto als um dessen Inhalt machen.

Auf jeden Fall die Bikes auch IM Auto anketten. Dazu gibt es von ABUS eine Kabelschlaufe

Wenn dazu dein Auto noch ein unattraktives Modell ist, würde ich mir keine Sorgen machen.

Also ich würde mir mehr Sorgen um den Inhalt machen als um das Auto.
Denke mal rein statistisch ist die Einbruchquote in Autos deutlich höher als die von komplett geklauten Fahrzeugen.
Weil: einen Einbruch in ein Fahrzeug kriegt jeder Trottel hin, ein komplettes Auto verschwinden zu lassen wird schon schwieriger.
Man hört auch immer wieder von Diebstählen aus Fahrzeugen ( Kletterausrüstung, Gleitschirme, Fotoapparate usw. ), grade auch aus Italien.
Ich selber habe mein Auto mal 2 Wochen in Genua auf den Parkplatz eines Supermarktes stehn gelassen, vorher alles raus , Handschufach leer und offen gelassen. Stand nachher noch genauso da. Drin lassen würde ich aber definitiv nix, Versicherung zahlt dann nämlich nicht. Sind auch nicht nur die Bikes die weg sind auch das Auto hatt meist diverse Schäden vom Einbruch. Selbst wenn die Bikes angeschlossen sind kann es sein das das Auto aufgebrochen wird bei dem Versuch die Räder zu klauen.
Auf Bahnhöfen gibt es z.Bsp. Gepäckaufbewahrungen da kann man auch Räder abgeben und Tage später wieder abholen.

Gruß Bernd
 
Stefan3500 schrieb:
Dir ist schon klar welche Aussmasse dieser Karton hat :rolleyes:

schon klar, aber deshalb fahre ich ja auch einen Kombi :daumen:

Das gesamte Bikezubehör sowie Klamotten passen mit in den Karton.

Aber ansonste stimme ich dir voll zu: Decke drüber und ab ins Parkhaus

Grüße Tim
 
1. Flugtasche oder Flugkarton oder Flugkoffer vom Versender (bspw. rose bike travel safe (TOP!)) dann ist das Rad sicher verpackt, kann auch im Hotel (zimmer) untergestellt werden und passt mit i.d.R. 110*80cm unauffällig in den Kofferaum von Van oder Kombi.
2. Bewachte Garage.
 
Zitat BHeinrich: Drin lassen würde ich aber definitiv nix, Versicherung zahlt dann nämlich nicht.
Bei uns in der Schweiz ist das anders. Mein Autoinhalt ist bis 5.000 Franken gegen Diebstahl rund um die Uhr versichert. Trotzdem kette ich mein Rad immer an.
Mit deine Risikoabschätzung hast Du allerdings recht, wenn man mal so durchs Inet googelt und einem Kollegen sind in Neapel sogar mehrere hundsschwere Wartungshandbücher aus dem Auto geklaut worden, mit denen niemand was anfangen kann. Übrigends zwei mal!

Bikekoffer sind ja ganz praktikabel zum Verreisen, aber mein MTB muss ich dazu recht aufwendig zerlegen (Lenker aus Vorbau, Schaltung und Bremssattel hinten weg, Pedale, Sattelstütze, Laufräder raus).
 
Ich würde schon wegen des Autos ein bewachtes Parkhaus bevorzugen. Mehr als 30€/Tag bezahlst du da auch nicht - und ersparst dir möglicherweise eine ganze Menge Ärger.
 
Michael_K schrieb:
..Venedig. Um nicht direkt in die Städte fahren zu müssen, wie komme ich am besten rein?...

Venedig entweder von Padua mit der Bahn oder am Besten von den Campingplätzen auf dem Cavallino oder Chioggia aus (Verkehrsverbund 1 -5 tage-Ticket), dann hat man noch die geile Bootsanfahrt auf SanMarco.

Ich mache in Großstädten wegen dem Parkproblem eigentlich immer Camping, die sind meist gut mit ÖPNV angebunden und alles (Auto mit Rädern drin) ist halbwegs bewacht; übrigens auch die (nicht so tolle) JuHe in Genua hat einen bewachten Parkplatz. Mailand weiß ich nicht. Aber so auf die Straße stellen würde ich das Auto nie, wenn irgendwas dadrin blinkt und glänzt *klaumich*.
 
frisco ..habe eine ähnliche Tour wie Du gemacht und habe zwei Bikes dabei gehabt (geputzt und sauber)...zuerst Städte angesehen und danach 1 Woche Umbrien
a) alle Hotels und Pensionen in Italien haben mir entweder einen leeren Raum im Erdgeschoß (Übernacht) mit meinen Bikes zur Verfügung gestellt und abgeschloßen (kleine Konferenzzimmer) oder b) im Technikraum und bei einer
Pension sogar ins Zimmer gelassen.
Nett und freundlich fragen...und du hast Dein Bike "sicher"
abgestellt (aber nicht gerade wenn ein Bus mit Touristen auftaucht)
 
Zurück