avid juicy 7 entlüften und druckpunkt einstellung

Registriert
27. Februar 2008
Reaktionspunkte
282
Ort
Hessen
hallo,
habe meine avid juicy 7 entlüftet. vorne hat alles gut geklappt. hinten nach dem entlüften muss noch dazu sagen, dass die bremsbeläge hinten nicht neu sind, aber sie haben noch ausreichend bremsbelag. wie gesagt entlüftet nach avid bedinungsanleitung. die griffweiterstellung war ziemlich auf und das einstellrad für bremsbelagkontaktpunkt hab ich einmal gegen uhrzeigesinn und dann im uhrzeigesinn eingestellt gehabt.(2xmal enlüftet). beim enlüften habe das laufrad nicht ausgbaut. das problem ist ich kann nicht mehr mit dem einstellrad für bremsbelagkontaktpunkt den bremshebel so einstellen, dass die bremse früher zupackt.
wie soll die griffweite beim entlüften eingestellt sein. soll der griff weit weg vom lenker? in der beschreibung wird nur soviel erwähnt, dass die schraube nicht zu tief eingeschraubt werden soll.



hydraulik break bleeding
 
die griffweite ist im prinzip wurscht egal. das rote rad muss so gedreht werden, dass der druckpunkt maximal am lenker ist. dann DOT rein, schraube für den druckpunkt wieder rein drehen und der druckpunkt sollte recht früh kommen. hatte eben das selbe an der elixir. ist ja von der entlüftung her identisch
 
die griffweite ist im prinzip wurscht egal. das rote rad muss so gedreht werden, dass der druckpunkt maximal am lenker ist. dann DOT rein, schraube für den druckpunkt wieder rein drehen und der druckpunkt sollte recht früh kommen. hatte eben das selbe an der elixir. ist ja von der entlüftung her identisch

Paßt der Druckpunkt noch? Schon eingebaut? Oder noch am Spaghetti Vertilgen?
 
die griffweite ist im prinzip wurscht egal. das rote rad muss so gedreht werden, dass der druckpunkt maximal am lenker ist. dann DOT rein, schraube für den druckpunkt wieder rein drehen und der druckpunkt sollte recht früh kommen. hatte eben das selbe an der elixir. ist ja von der entlüftung her identisch

was meinst du damit, dass der druckpunkt muss maximal am lenker sein. laut der anleitung linker bremsgriff, rotes rad im uhrzeigersinn bis zum anschlag drehen, rechtes bremsgriff gegen uhrzeigersinn auch bis zum anschlag drehen. dann bremssatel, leitung und zum schluss griff entlüften. so wie es im video halt zum sehen ist.
 
ich weiss nicht was die im video machen, aber bei der elixir,die von der funktionslogik her auch net anders ist als die juicy, muss ich die schraube eben raus und nicht rein drehen. seitdem gehts
 
werde noch mal versuchen und die einstellschraube in pfeilrichtung drehen. also re. hebel, rad nach re. drehen, li. hebel, rad nach links drehen
 
schraube einfach rausdrehen. frag mich nicht nach ner richtung, da ich nicht weiß, wo die dinger bei dir sind und wie rum man sie dreht. einfach ganz raus, so, dass der druckpunkt ganz nah am lenker wäre, wenn die bremse tun würde.
 
alles klar, werde ich morgen drangehen.

habe noch andere frage und zwar habe mein bike 1 oder 2 tage in der garage am vorderrad hängen gehabt. nach dem ich das bike vom ständer abgenomen habe und die vorderbremse betätigt habe war keine bremswirkung zu spüren. so als würde sich im system luft befinden. dazu ist mir aufgefallen, dass ein tropfen bremsflüssigkeit aus dem ausgleichbehälter ausgetreten ist.
attachment.php

nach ein paar minuten war wieder alles ok.

was hat es zu bedeuten?
habe gehört, dass wenn das bike auf dem lenkrad und dem sattel liegt. soll man grundsätzlich die bremse nicht betätigen.:confused:
 
Suchfunktion...

Kurzfassung: Luftblase im Ausgleichsbehälter weil zu wenig DOT im System. Kopfüber -> Luft gerät ins System -> Hebel fällt durch. Durch Pumpen geht Luft zurück in Ausgleichsbehälter. Zwangsentlüftung regelt den Druckausgleich, da kann schonmal ein kleiner Tropfen DOT rauskommen nach solchen Aktionen.

Nach dem gewissenhaften Entlüften sollte aber auch auf den Kopf stellen keine Probleme mehr machen.

Ciao, Daniel
 
Kurzfassung: Luftblase im Ausgleichsbehälter weil zu wenig DOT im System. Kopfüber -> Luft gerät ins System -> Hebel fällt durch. Durch Pumpen geht Luft zurück in Ausgleichsbehälter. Zwangsentlüftung regelt den Druckausgleich, da kann schonmal ein kleiner Tropfen DOT rauskommen nach solchen Aktionen.


Für mich zumindest nicht!
Habe auch diese Probleme schon ab und zu bei der Juicy 7 gehabt, dass der Bremshebel durchfällt. Mein Verständnisproblem liegt aber darin, dass dieses Phänomen auftritt wenn das Bike eben nicht auf dem Kopf steht, sondern im Gegenteil - wie oben beschrieben -z.B. am Vorderrad aufgehängt war od. wie bei mir, ich das Bike mit Lenker hoch auf dem Hinterrad rumbugsiert hab.:confused:
Bei jeder anderen Bremse hatte das bisher eher eine Verbesserung des Druckpunkts auf der Hinterradbremse bewirkt.
Weil ich so zickige Bremsen nicht brauchen kann, fliegt die Juicy jetzt raus obwohl ich ansonsten sehr zufrieden mit ihr war...

Gruss,
Bernd
 
Es ist doch völlig egal, ob das Rad auf demk Kopf oder auf dem Hinterrad steht! Der Auslöser ist, dass der Ausgleichsbehälter nicht mehr der höchste Punkt im System ist.

Und wenn das bei deinen Bremsen eine Verbesserung desDruckpunktes zur Folge hat, hast du eher ein generelles Problem mit hydraulischen Bremsen. Das darf nämlich auch nicht sein.
Eine andere Bremse wird dir jedenfalls auch kein Glück bringen, die machen nämlich alle Zicken, wenn sie nicht entlüftet sind.

Ciao, Daniel
 
Hi,
also ich hab auch ein kleines Problem mit meiner Ultimate.
Habe die Bremse schon dreimal nach Video entlüftet aber sobald die Bremse warm wird geht der Druckpunkt der HR-Bremse nach hinten. Das ist doch eigentlich ein Zeichen, dass Luft drin ist oder irre ich mich da jetzt?
Es kam auch keine Luft mehr aus dem Behälter, Bremssattel oder der Leitung.
 
Zurück