Auriga Comp auf SLX?

S

Slow-Mo92

Guest
Hi Leute,

ich möchte bei meinem Fahrrad ne neue Bremse anbauen, allerdings fahre ich erst seit etwas über nem Jahr und kenne mich nicht wirklich damit aus.

Zur Zeit habe ich die Tekro Auriga Comp mit je 180er Scheiben vorne und hinten drauf. Nun habe ich mir überlegt die SLX mit V203mm und H180mm zu holen. Was meint ihr, würde sich das lohnen.
Weiterhin die Frage ob Ice-Tech so viel mehr bringt?
Und wie viel sollte das jeweilige SET maximal kosten?

Da ich, wie gesagt, noch relativ neu bin, bitte nicht all zu viel fachsimpeln, oder bitte kurze Erklärung was die Wörter bedeuten ^^
 
... Zur Zeit habe ich die Tekro Auriga Comp mit je 180er Scheiben vorne und hinten drauf. Nun habe ich mir überlegt die SLX mit V203mm und H180mm zu holen. Was meint ihr, würde sich das lohnen ...
Ein Bremsentausch lohnt sich eher nicht. Eine größere Scheibe bringt dagegen ein paar Vorteile, wenn man auf seinen Strecken wirklich bremsen muß und die Bremse dabei warm wird.
 
Ich bin die Tektro 2 Jahre gefahren, mit Sinterbelägen (gibts zB bei superstar) und 180/160 war bei 90kg für die kleinen Hügel hier völlig ausreichend.

Da SLX grad so billig (90.-€ das Set) waren, hab ich dann SLX mit Resin dran. Bremst gleich gut wie vorher die Tektro mit Sinter, sieht halt schicker aus. Resin quietschen nicht so und sind nicht so giftig wie Sinter.
Wenn du an echten Bergen wohnst und kein Leichtgewicht bist, kommst du mit einer SLX mit Sinterbelägen und 203/180 schon recht weit.
Wenn du öfter lange Steilstücke mit 30 % Gefälle und steiler fährst, solltest du über Icetech nachdenken.
Wenn du über 90kg wiegst und öfter in den Bikepark gehst oder in Bozen wohnst , dann kauf dir lieber gleich ne ZEE.
 
Ich habe ein paar Auriga Sättel rumliegen. Die sind zwar massiv gebaut aber mit den Metallkolben würde ich die jetzt nicht so massiv belasten für längere Zeit. Vor allem nicht mit Sinterbelägen.
 
Zurück