Snowcrash
Fuck it dude, let's go biking
- Registriert
- 30. Mai 2014
- Reaktionspunkte
- 154
Ich habe mich in den letzten zwei Monaten ziemlich zum Vielfahrer entwickelt (~700km/Monat) und bekomme nun vermehrt Probleme mit Arschpickeln, also kleinen roten Pusteln genau in der "Arschfalte" (Übergang zum Oberschenkel). Bisher noch relativ harmlos, aber trotzdem sehr unangenehm und ich mache mir vor allem Sorgen darum, dass sich diese zu Furunkeln/Abzessen entwickeln könnten.
Habe mich jetzt schon ein bisschen in das Thema eingelesen, da werden ja diverse Mittelchen empfohlen. Ich denke, ich werde es zunächst mal mit Melkfett (vor der Ausfahrt) und Penatencreme (nach der Ausfahrt) probieren. Antibiotika würde ich gerne vermeiden. Oder hat noch jemand einen besseren Tipp?
Worum es mir vor allem aber auch geht, ist die Bekleidungsfrage. Richtige Radklamotten (Fahrradshort mit Innenhose) ziehe ich eigentlich nur auf Ganztagestouren an. Wenn ich einfach mal so ca. 2 Stunden am Rhein lang oder durch die Stadt/Parks fahre, mache ich das normalerweise in Cargopants und Retropants Unterhosen.
Die Sache ist halt die, dass ich bisher eigentlich sogar den Eindruck habe, dass ich diese Probleme in den Radklamotten mehr bekomme, als in Alltagsklamotten. Dafür mache ich das Sitzpolster verantwortlich, was mit den (vernähten) Rändern genau in der Arschfalte sitzt. Retropants haben da keine Nähte.
Andererseits liegt es aber vielleicht auch eher an der doppelt so langen Fahrzeit, als den Klamotten. Oder eventuell daran, dass meine Radklamotten qualitativ nicht besonders hochwertig sind (Aldi/Lidl - siehe Bilder). Keine Ahnung, wo die Ursache genau liegt, deshalb hier die Frage.
Zuletzt ist der Sattel sicherlich auch noch ein Faktor. Ich fahre halt immer noch den Cube Standardsattel, der sicher nicht toll ist. Das Angebot ist in dem Bereich allerdings so was von unüberschaubar, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll. Ich denke mal, bei meinem Fahrprofil und Problembereich sollte ich nach 'nem relativ harten und schmalen Sattel Ausschau halten, oder?

Habe mich jetzt schon ein bisschen in das Thema eingelesen, da werden ja diverse Mittelchen empfohlen. Ich denke, ich werde es zunächst mal mit Melkfett (vor der Ausfahrt) und Penatencreme (nach der Ausfahrt) probieren. Antibiotika würde ich gerne vermeiden. Oder hat noch jemand einen besseren Tipp?
Worum es mir vor allem aber auch geht, ist die Bekleidungsfrage. Richtige Radklamotten (Fahrradshort mit Innenhose) ziehe ich eigentlich nur auf Ganztagestouren an. Wenn ich einfach mal so ca. 2 Stunden am Rhein lang oder durch die Stadt/Parks fahre, mache ich das normalerweise in Cargopants und Retropants Unterhosen.
Die Sache ist halt die, dass ich bisher eigentlich sogar den Eindruck habe, dass ich diese Probleme in den Radklamotten mehr bekomme, als in Alltagsklamotten. Dafür mache ich das Sitzpolster verantwortlich, was mit den (vernähten) Rändern genau in der Arschfalte sitzt. Retropants haben da keine Nähte.
Andererseits liegt es aber vielleicht auch eher an der doppelt so langen Fahrzeit, als den Klamotten. Oder eventuell daran, dass meine Radklamotten qualitativ nicht besonders hochwertig sind (Aldi/Lidl - siehe Bilder). Keine Ahnung, wo die Ursache genau liegt, deshalb hier die Frage.
Zuletzt ist der Sattel sicherlich auch noch ein Faktor. Ich fahre halt immer noch den Cube Standardsattel, der sicher nicht toll ist. Das Angebot ist in dem Bereich allerdings so was von unüberschaubar, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll. Ich denke mal, bei meinem Fahrprofil und Problembereich sollte ich nach 'nem relativ harten und schmalen Sattel Ausschau halten, oder?

