Arbeitsgerät – Cape Epic-Edition: Media E-Bike Bulls Vuca Evo AM2 von Stefan Sahm

Hochinteressant! Danke an die Redaktion, finde immer spannend was da noch neben dem eigentlichen Rennen läuft!
 
gar nicht mal so schlüssig
Schon schlüssig.
Verstehe deine Argumentation nicht, kann dir nicht ansatzweise folgen.
Er fährt mit der Spitze mit (im Durchschnitt 25 km/h), muss eine Pause einlegen um den Akku zu tauschen, das Feld fährt davon, er sprintet hinterher und hat dabei evtl. Vollast bist er die Spitze wieder erreicht. Dann "bummelt" er mit 25 km/h mit und der Motor kann eigentlich 45 km/h.
 
Schon schlüssig.

Er fährt mit der Spitze mit (im Durchschnitt 25 km/h), muss eine Pause einlegen um den Akku zu tauschen, das Feld fährt davon, er sprintet hinterher und hat dabei evtl. Vollast bist er die Spitze wieder erreicht. Dann "bummelt" er mit 25 km/h mit und der Motor kann eigentlich 45 km/h.
Weil "volllast" nicht permanent sein muss, sondern auch temporär ein korrekter Begriff ist.
 
In dem anderen Beitrag findest teils 40 KB an den Bikes. Also wird das Teil böse schnell sein.

Noch extremer wird der Bums vermutlich sein. 25kg, 11kg Ausrüstung, vermutlich S Gravity Bereifung Marry soft.
Das Teil wird nicht nur vom Speed offen sein um mit den Pros mit zu halten.
Lehne mich aus dem Fenster, nach der Cape kannst den Motor wortlos in die Tonne werfen und vermutlich sind einige Teile optimiert. Falls nicht, Hut ab.
Interessant fände ich eher ob sie an der Leistungselektronik des Motors etwas verändert haben. Ohne oder mit stark erhöhtem Limit wäre ich gespannt ob der Motor (und der Akku) genug Dauerleistung für den Job zulässt. Oder ob sie höhere Lasten erlauben weil der Antrieb sowieso nur ein Rennen lang halten muss.

Der pinon antrieb ist ja auch mit 45km/h zu haben. Da wird der so was gefahren sein. Wahrscheinlich ist das im Bericht etwas komisch geschrieben. Denn in der Vorstellung vom Antrieb2023 steht alles gut erklärt.
Da kann ich mir nicht vorstellen das die da noch mehr "aufgebohrt" haben.
 
Der pinon antrieb ist ja auch mit 45km/h zu haben. Da wird der so was gefahren sein. Wahrscheinlich ist das im Bericht etwas komisch geschrieben. Denn in der Vorstellung vom Antrieb2023 steht alles gut erklärt.
Da kann ich mir nicht vorstellen das die da noch mehr "aufgebohrt" haben.
Hab den Test dann auch gelesen. Wohl kurzfristig bis zu 800 Watt Leistung.

2.200hm , bis zu 40°C Außentemperatur, vielleicht 110kg Systemgewicht, Reifen die wenig brauchbar Rollen, Schrankwand im Wind hinter XC Vollgasfraktion jagend.
Könnte mir vorstellen, einige Antriebe können da thermische Probleme bekommen und abriegeln.
Wenn der Antrieb im Serientrimm ist, dann kann man ihn auf jeden Fall kaufen. Den bekommst so schnell nicht tot.
 
Wir werden nie erfahren ob ob der motor ein anderes derating verpasstbekommrn hat, nach dem Rennen fritte ist oder eher ein Ersatzrad statt akkutausch angeboten wurde.
Daher völlig egal, trotzdem ists schon witzig auf nem enduro xc-ler zu jagen. Mich mit nem ebike zu überholen ist ja Witzlos.
 
Zurück